Tschomp Geschrieben 10. September 2008 Geschrieben 10. September 2008 26 fragen??? bisl wenig mMn. aber des ergebnis stimmt scho im großen und ganzen. Zitieren
Caileen Geschrieben 10. September 2008 Geschrieben 10. September 2008 ich kenn Isländer, Ungarn, Franzosen, Schweizer... sorry, meine erfahrung bis jetzt war eben, dass es doppelstaatsbürgerschaften ziemlich einfach gibt. Echt witzig, weil ich anhand meiner eigenen Erfahrung dachte, dass es die doppelten eben kaum gibt (außer mit U.S. und ein paar anderen). Aber siehst du, so können auch unnötige Streite entstehen, auch im Internet. Es gibt Länder, wo man tatsächlich die Staatsbürgerschaft automatisch bekommt, wenn man reinheiratet (und nicht in diesem Land wohnt) und sie nicht canceln darf, das stelle ich mir besonders heftig vor, wenn Männer zb einberufen werden können, ins Land, mit dem sie außer auf Papier nichts zu tun haben.. :f: Zitieren
BigHit2 Geschrieben 10. September 2008 Geschrieben 10. September 2008 Dass sich jemand bei einer Partei 100 % zuhause fühlt, gibt´s normalerweise gar nicht. Aber eigentlich bräuchte man ja gar keine Parteien: Statt dem Wahlzettel bekommt jeder so einen Fragebogen mit "Ja", "Nein" und "K.A.". Die Mehrheit entscheidet dann in jedem Bereich. Zitieren
Adorfer Geschrieben 10. September 2008 Geschrieben 10. September 2008 FPÖ (49), ÖVP, BZÖ + KPÖ im Plus, dann SPÖ, Grüne und LIF mit 112 im Minimundusland. Die restlichen Zahlen hab ich mir nicht gemerkt. Für was auch. Schwachsinn. :f: Zitieren
ribisl Geschrieben 10. September 2008 Geschrieben 10. September 2008 Na wenn das kein eindeutig kärntnerisches Ergebnis ist:rolleyes: Zitieren
milesdavis Geschrieben 10. September 2008 Geschrieben 10. September 2008 Na Servas, a schwoarzer Kommunist...a Psychologe hätt mit mir seine.....Freud Einige Fragen sind meiner bescheidenen Meinung nach aber hirnrissig. z.B. Volksabstimmung bei "wichtigen" EU-Themen sind nicht mit Ja oder Nein zu beantworten, wo doch seit Monaten diskutiert wird, was jetzt die "wichtigen" EU-Themen sind, die einer Volksabstimmung bedürfen... Oder die Freigabe von weichen Drogen ist für mich eine viel zu komplexe Frage, um sie mit Ja oder Nein zu beantworten... Die Aufzeichnung und Veröffentlichung von Daten straffälliger Kinderschänder sind doch zwei verschiedene Paar Schuhe. Was antworte ich, wenn ich für das Eine, aber gegen das Andere bin? Zitieren
Caileen Geschrieben 10. September 2008 Geschrieben 10. September 2008 Na Servas, a schwoarzer Kommunist... Sei froh, dass aus schwarz und rot nicht braun werden kann.. Aber wenn KPÖ rot ist, wie ist eigentlich SPÖ? Rosa? Zitieren
BigHit2 Geschrieben 10. September 2008 Geschrieben 10. September 2008 Oder die Freigabe von weichen Drogen ist für mich eine viel zu komplexe Frage, um sie mit Ja oder Nein zu beantworten... Inwiefern? Heftig bei den Themen, dass sich nur die FPÖ gegen staatliche Kunstförderung einsetzt. Ein klarer Pluspunkt für die Blauen. Und die Grünen mit ihrer LKW-Maut ... versteh ich nicht ganz - warum soll man die armen LKW-Unternehmen denn noch mehr quälen?! Bzw. unterm Strich trifft´s dann eh uns alle - die Konsumenten, denn alle Lebensmittel, Bekleidung, ... einfach alles kommt mit LKWs zu uns ins Regal. Zitieren
Adorfer Geschrieben 10. September 2008 Geschrieben 10. September 2008 Sei froh, dass aus schwarz und rot nicht braun werden kann.. Aber wenn KPÖ rot ist, wie ist eigentlich SPÖ? Rosa? Eigentlich schon. Und das nichteinmal profilaktisch betrachtet. Hast Blau und Orange schon mal z´sammg´mischt? :f: Zitieren
MalcolmX Geschrieben 11. September 2008 Geschrieben 11. September 2008 Und die Grünen mit ihrer LKW-Maut ... versteh ich nicht ganz - warum soll man die armen LKW-Unternehmen denn noch mehr quälen?! Bzw. unterm Strich trifft´s dann eh uns alle - die Konsumenten, denn alle Lebensmittel, Bekleidung, ... einfach alles kommt mit LKWs zu uns ins Regal. viele dinge werden kreuz und quer durch europa geshippert, weil eine dienstleistung dort oder da billiger ist. zb spanisches obst nach polen zum waschen und verarbeiten, und in österreich wirds dann konsumiert. diesem transportwahnsinn einhalt zu gebiete, finde ich äusserst vernünftig. und dass die vorarlberger das güssinger mineralwasser saufen, und wir das gasteiner, das macht doch auch wenig sinn oder? und genau diese unsinnigen transporte sollen da vermindert werden. find ich gut, dazu steh ich... Zitieren
TomCool Geschrieben 11. September 2008 Geschrieben 11. September 2008 Ist jetzt nicht gerade die große Verwunderung, die dieses Ergebnis bei mir auslöst. Einzig, dass die KPÖ so weit vorne liegt, macht mich nachdenklich. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=91717&stc=1&d=1221153280 Zitieren
bigair Geschrieben 11. September 2008 Geschrieben 11. September 2008 viele dinge werden kreuz und quer durch europa geshippert, weil eine dienstleistung dort oder da billiger ist. zb spanisches obst nach polen zum waschen und verarbeiten, und in österreich wirds dann konsumiert. diesem transportwahnsinn einhalt zu gebiete, finde ich äusserst vernünftig. und dass die vorarlberger das güssinger mineralwasser saufen, und wir das gasteiner, das macht doch auch wenig sinn oder? und genau diese unsinnigen transporte sollen da vermindert werden. find ich gut, dazu steh ich... aber da find ich eine generelle lkw maut ein bissl oversized. für die transportunternehmen kostet jetzt schon der sprit genug und die auftragslage ist auch nicht berauschend. da wärs fast gscheiter die produkte selbst zu besteuern die soweit herumgeführt werden - dann würden wir sicher mehr einheimische sachen kaufen. (und für den konsumenten kommts genau aufs gleiche, denn wer - ausser der konsument - würde die (bzw den großteil von der) lkw maut pecken?) ausserdem liest sich das ganze grüne wahlprogramm wie ein scherzartikel. - beim umstieg von öl auf pellets heizung: "Die Heizrechnung sinkt sofort um (durchschnittlich) 1.500 Euro pro Jahr." - wer heizt um 1500€ pro jahr? (400m² haus bei 28grad?) seit wann sind pellets so billig? und wie kommen die pellets zu den häusern? - per post? und sehr viele punkte die gut klingen, nur wer solls zahlen? Zitieren
Gast chriz Geschrieben 11. September 2008 Geschrieben 11. September 2008 mein ergebniss ist ORANGE Zitieren
bigair Geschrieben 11. September 2008 Geschrieben 11. September 2008 na meins is da nicht viel besser Zitieren
TomCool Geschrieben 11. September 2008 Geschrieben 11. September 2008 Die Heizrechnung sinkt sofort um (durchschnittlich) 1.500 Euro pro Jahr." - wer heizt um 1500€ pro jahr? (400m² haus bei 28grad?) seit wann sind pellets so billig? und wie kommen die pellets zu den häusern? - per post? Du bist leider a bisserl ahnungslos. Bei einem 20 Jahre alten Haus mit durchschnittlicher (ebenso alter) Wärmedämmung musst bei 250m² Wohnfläche und 22° Wohntemperatur (Fußbodenheizung) mit Kosten von knapp € 3.000 rechnen. Mit Pellets kommst auf ca. € 2300. Bei 25° könnten die 1500 schon stimmen. Allerdings würde ich vor einer Änderung der Heizart in aktuellste Dämmung investieren. Da sparst Dir nämlich gleich amal 1100 realistische Euro. Zitieren
bigair Geschrieben 11. September 2008 Geschrieben 11. September 2008 Du bist leider a bisserl ahnungslos. Bei einem 20 Jahre alten Haus mit durchschnittlicher (ebenso alter) Wärmedämmung musst bei 250m² Wohnfläche und 22° Wohntemperatur (Fußbodenheizung) mit Kosten von knapp € 3.000 rechnen. Mit Pellets kommst auf ca. € 2300. Bei 25° könnten die 1500 schon stimmen. Allerdings würde ich vor einer Änderung der Heizart in aktuellste Dämmung investieren. Da sparst Dir nämlich gleich amal 1100 realistische Euro. na das muss aber ein sehr altes haus mit sehr mieser dämmung sein. pellets sind in letzter zeit auch eher teurer als billiger geworden. trotzdem - ich kenn nicht viele leute die auf 250m² wohnen. und selbst bei deiner schon größzügigen rechnung (viele m² + altes haus + schlechte dämmung) trifft "Die Heizrechnung sinkt sofort um (durchschnittlich) 1.500 Euro pro Jahr." eindeutig nicht zu. ein völlig ahnungsloser bigair Zitieren
TomCool Geschrieben 11. September 2008 Geschrieben 11. September 2008 Inwiefern? Heftig bei den Themen, dass sich nur die FPÖ gegen staatliche Kunstförderung einsetzt. Ein klarer Pluspunkt für die Blauen. Und die Grünen mit ihrer LKW-Maut ... versteh ich nicht ganz - warum soll man die armen LKW-Unternehmen denn noch mehr quälen?! Bzw. unterm Strich trifft´s dann eh uns alle - die Konsumenten, denn alle Lebensmittel, Bekleidung, ... einfach alles kommt mit LKWs zu uns ins Regal.Die LKW-Maut ist aus anderen Gründen richtig. Wenn sie auch nur 20% der Laster von Österreichs Straßen bringt, sparen wir uns Mehrkosten im Straßenbau, haben Vorteile im Tourismus und im gesundheitswesen (weniger Lungenbelastung und Lärmbelastung an den Transitstrecken) und a bisserl was hilft's auch für den Klimaschutz. Die Transporteure werden auch nicht dran eingehen. Sie werden mehr regional arbeiten. (Von den Bahnhöfen in die Läden) und weniger Langstrecke. Zitieren
bigair Geschrieben 11. September 2008 Geschrieben 11. September 2008 Und die Grünen mit ihrer LKW-Maut ... versteh ich nicht ganz - warum soll man die armen LKW-Unternehmen denn noch mehr quälen?! Bzw. unterm Strich trifft´s dann eh uns alle - die Konsumenten, denn alle Lebensmittel, Bekleidung, ... einfach alles kommt mit LKWs zu uns ins Regal. Die grünen haben auch mitte des jahres (?) einen antrag gegen gigaliner eingebracht. (wurde aber zum glück abgelehnt) anscheinend haben die lieber 3 normale lkws als 2 gigaliner herumfahren (besser für die strassen, weniger spritkosten, weniger umweltbelastung...) Zitieren
bigair Geschrieben 11. September 2008 Geschrieben 11. September 2008 Die Besteuerung von Produkten nach Entfernung geht nun mal nur über den Transporteur. allerdings triffts dann alle, nicht nur den fernverkehr. Zitieren
BigHit2 Geschrieben 11. September 2008 Geschrieben 11. September 2008 Die LKW-Maut ist aus anderen Gründen richtig. Wenn sie auch nur 20% der Laster von Österreichs Straßen bringt, sparen wir uns Mehrkosten im Straßenbau, haben Vorteile im Tourismus und im gesundheitswesen (weniger Lungenbelastung und Lärmbelastung an den Transitstrecken) und a bisserl was hilft's auch für den Klimaschutz. Na geh ... an Dreck sparen wir uns da. Dadurch, dass die Transporte der Waren mehr kosten würden, würde die nächste Teuerungswelle auf uns Konsumenten zukommen! Zitieren
TomCool Geschrieben 11. September 2008 Geschrieben 11. September 2008 na das muss aber ein sehr altes haus mit sehr mieser dämmung sein. pellets sind in letzter zeit auch eher teurer als billiger geworden. trotzdem - ich kenn nicht viele leute die auf 250m² wohnen. und selbst bei deiner schon größzügigen rechnung (viele m² + altes haus + schlechte dämmung) trifft "Die Heizrechnung sinkt sofort um (durchschnittlich) 1.500 Euro pro Jahr." eindeutig nicht zu. ein völlig ahnungsloser bigair Das ist keineswegs "großzügig", sondern trifft auf viele Einfamileinhäuser zu.. Also meine Eltern haben ein Haus in dieser Größe. Und das sit nicht größer als die meisten Häuser im Ort. Die Wärmedämmung ist ~15 Jahre alt und damit wesentlich neuer als die Dämmung von 80% aller Einfamilienhäuser, kann aber nach heutigem Stan kaum mehr als gut bezeichnet werden. Aufgrund baulicher Eigenheiten würde ich es auf Mittel rückstufen (Garage unter dem Wohnraum). Sie kommen auf diese Werte. Das Haus hat wie nahezu jedes Haus Kältebrücken und Schwachstellen. Mit Wärmefotografie im Winter kannst Du diese bei jedem Haus aufzeigen. Die Ermittlung dieser Wärmebrücken sollte gratis und deren Beseitigung gefördert sein. DAS wär mir der liebste Ansatz zu der Problematik. In manchen Bundesländern ist das auch der fall. Aber hier könnte vom Bund massiv geholfen werden. Zitieren
bigair Geschrieben 11. September 2008 Geschrieben 11. September 2008 Das ist keineswegs "großzügig", sondern trifft auf viele Einfamileinhäuser zu.. Also meine Eltern haben ein Haus in dieser Größe. Und das sit nicht größer als die meisten Häuser im Ort. Die Wärmedämmung ist ~15 Jahre alt und damit wesentlich neuer als die Dämmung von 80% aller Einfamilienhäuser, kann aber nach heutigem Stan kaum mehr als gut bezeichnet werden. Aufgrund baulicher Eigenheiten würde ich es auf Mittel rückstufen (Garage unter dem Wohnraum). Sie kommen auf diese Werte. Das Haus hat wie nahezu jedes Haus Kältebrücken und Schwachstellen. Mit Wärmefotografie im Winter kannst Du diese bei jedem Haus aufzeigen. Die Ermittlung dieser Wärmebrücken sollte gratis und deren Beseitigung gefördert sein. DAS wär mir der liebste Ansatz zu der Problematik. In manchen Bundesländern ist das auch der fall. Aber hier könnte vom Bund massiv geholfen werden. ich weiß nur das ich im jahr mit weniger als 1500€ gas auskomme (warmwasser + ofen + heizen), und das bei etwas mehr als 150m². wenn ich mir da sofort (durchschnittlich) 1500€ einsparen kann...bin ich überzeugt. Zitieren
TomCool Geschrieben 11. September 2008 Geschrieben 11. September 2008 Na geh ... an Dreck sparen wir uns da. Dadurch, dass die Transporte der Waren mehr kosten würden, würde die nächste Teuerungswelle auf uns Konsumenten zukommen! Dann ist die Maut zu nieder. Durch die Abrechnung über die Maut statt über die Mineralölsteuer wird der Individualverkehr (Pendler) entlastet. Ebenso durch die geringeren Kosten im Straßenbau. Ebenso durch die geringeren Kosten für GEsundheit. Die Umwegrentabilität für das Volk wäre gegeben. Die Transoprteure müssten auf kleiner Einheiten umsteigen (mehr Arbeitsplätze - geringere sozialkosten) Das kannst alles mit ein paar Worten vom tisch fegen, ohne darüber nachzudenken, oder Du rechnest es nach. Muss man halt drüber nachdenken auch. ;-) Zitieren
TomCool Geschrieben 11. September 2008 Geschrieben 11. September 2008 (warmwasser + ofen + heizen),.Das ist eh bekannt, dass man weniger heizen muss, wenn man einen Ofen raucht. Zu wenig Detailinfos. Wie alt ist das haus, wie groß, wie viele Stunden davon am Tag. Du vergisst, dass der Großteil der Einfamilienhausbewohner nicht mehr arbeitet und daher das Haus ganz anders beheizt. Ich allein hab auch an Nasenrammel gebraucht, ich hab 19° ghabt in der Wohnuing. mit weiblichem Anhang geht sowas nicht. Zitieren
bigair Geschrieben 11. September 2008 Geschrieben 11. September 2008 Das ist eh bekannt, dass man weniger heizen muss, wenn man einen Ofen raucht. Zu wenig Detailinfos. Wie alt ist das haus, wie groß, wie viele Stunden davon am Tag. Du vergisst, dass der Großteil der Einfamilienhausbewohner nicht mehr arbeitet und daher das Haus ganz anders beheizt. Ich allein hab auch an Nasenrammel gebraucht, ich hab 19° ghabt in der Wohnuing. mit weiblichem Anhang geht sowas nicht. ja sicher rennt die heizung ned den ganzen tag...und über 20 grad hats auch nie, nur ich hab mir von den grünen ein realistischeres wahlprogramm erwartet. (ich hab den einen punkt herausgegriffen...weil der in meinen augen ganz offensichtlicher schwachsinn ist) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.