Beaker Geschrieben 30. Oktober 2008 Geschrieben 30. Oktober 2008 Aus gegebenem Anlass... Hat jemand schon Erfahrung mit dem Fahren mit Helmkamera? Ich habe schon tolle Videos von Motoradfahrten gesehen, schätze aber, dass das ganze doch recht anspruchsvoll ist. Auf dem Rad ist man sicherlich auch entsprechend unruhiger. Fragt sich, ob da was sinnvolles bei rauskommt. Parallel müßte man noch das Streckenprofil mitloggen, was sicherlich per GPS oder halt barometrisch geschehen könnte. Anschließend müßten die Daten noch etwas abgeglichen werden und man hätte seine Hausstrecke im Kasten... Hat jemand schon mal in dieser Richtung experimentiert? Zitieren
schnelltreter Geschrieben 30. Oktober 2008 Geschrieben 30. Oktober 2008 Kennst du das schon? http://www.carstenjost.de/dijg/howto/anleitung.html Zitieren
Crackerjack Geschrieben 30. Oktober 2008 Geschrieben 30. Oktober 2008 Hat jemand schon mal in dieser Richtung experimentiert? Die letzten Jahre reichhaltig Zitieren
Beaker Geschrieben 30. Oktober 2008 Autor Geschrieben 30. Oktober 2008 Tja, sowas hab ich mir schon fast gedacht. Also erst mal vorhandenes Material testen und abschätzen, ob man damit nicht schon ausreichend versorgt ist. Die Sache hat trotzdem ihren Reiz... Zitieren
FireGuy Geschrieben 30. Oktober 2008 Geschrieben 30. Oktober 2008 Ich hab mal mit einer sehr billigen Digicam und Video Funktion was probiert. Die Cam mit Kabelbinder und Schaumgummi in der Mitte des Lenkers montiert. Die Cam kommt da eindeutig nicht gescheit mit, langsame Sektionen wirken schnell, schnelle (50km/h) wirken langsam. Ergebnis: http://www.overclockers.at/downloads/fg/biken.avi (73mb) Ich würde eventuell auch mal in diese Richtung probieren, Die aktuellen Digicams haben teilweise eine gute Video Funktion die da auch mitkommt und kosten einen Nasenrammel im Vergleich zu Camcordern. Zitieren
mastergraf Geschrieben 31. Oktober 2008 Geschrieben 31. Oktober 2008 Hi Helmkameras sind aber wirklich nicht zum Verachten!! Die Blackeye sind sehr gut Black BLACKEYE™ 540 Super High 540TV Zeilen Helmkamera allerdings brauchst halt dann auch einen Camcorder mit Video IN. Jedoch könnte man auch MTB Stecken aufzeichnen. Ansonsten wenn man das Material gleich auf SD Karte haben möchte: VholR Helmkamera Die Kamera ist wirklich genial uns speichert das ganze gleich auf SD Karte. Die Qualität ist toll, es sind auch Aufnahmen im dunklen möglich. Die Besfestigungsmöglichkeiten sind für dies Kamera auch nahezu unbegrenzt. Vorteil ist auch, diese Kamera ist Spritzwassergeschütz und sehr resistend gegen Schmutz. Die Ultimative Aufzeichnungsmethode ist VIO POV 1 allerdings ein wenig teuer.... Zu diesem Gerät kann ich euch leider noch nicht viel sagen, sollte aber im Prinzip zu den Besten Helmkamera Aufzeichengeräten gehören was so im Umlauf ist, und sich einigermaßen bezahlen lässt. Ich bekomme nächste Woche ein Testgerät, kann euch dann berichten wie es mit der Qualität aussieht. Zitieren
Crackerjack Geschrieben 31. Oktober 2008 Geschrieben 31. Oktober 2008 Hi Helmkameras sind aber wirklich nicht zum Verachten!! Würde ich als Vertreter solcher Produkte auch behaupten Zitieren
Mudface Geschrieben 24. Dezember 2008 Geschrieben 24. Dezember 2008 @Beaker Panasonic Videokameras haben eine ganz gut Bildstabilisation. Richtig klein ist der SDR-S7 . Canon FS 100 E wurde vor kurzem auch in der CT getestet, soll auch ein gutes Bild haben. Für Aufnahmen mit Kameras mit DV-Kasette, lohnen sich Lipstickcams mit Sonymodul, hier hast Du die Auswahl zwischen verschieden Zeilenanzahlen (Auflösung), je nach Geldbeutel. Billiger geht es mit alten Hi8 Cams und nem HDD-Recorder zum späteren digitalisieren. Bei Lipstickcam sollte die Kamera dann das Bild am Linein hoffentlich trotzdem elektronisch entwackeln oder der Lipstick muß entwackeln, muß man vorher testen. Die Black Eye Helmcam funktioniert gut auf Trails. Montage sollte seitlich am Helmerfolgen, oben auf dem Helm hat man schon eine veränderte Perspektive. Kopfmontage gibt ziemlich ruhige Bilder. Auf Ebay gibt es für Taschenlampen so ein Mundstück, damit man die Hände frei hat. Das kann man nehmen um z.B. ein Handy oder eine Fotokamera dran zu befestigen. Eignet sich für kurze Rumpelpassagen. Zur Not ist halt ein Schnitt im Video. Zum Entwackeln kann man mit dem Premiere Plugin Steady Hand drüber gehen. Aufnahmen aus dem Auto werden damit ganz gut entwackelt. Downhillgerummse kriegt man damit nicht weg. Werde probieren ob ich meine Sharp Hi8 an die Batterie von meiner Vespa angeschlossen bekomme und sich evt. eine Halterung für den Frontgepäckträger basteln läßt. Dann wäre man auch ganz gut überholbar während man auf der Landstraße lang tuckert. VG, Mudface Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.