Zum Inhalt springen

Rennrad zu Singlespeed umbauen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hej Leute,

 

Hab mich schon ein bisschen eingelesen, blicke aber teilweise noch nicht ganz durch.

 

Zuerst: Schaut euch bitte das Bild von den Ausfallenden an. Kann man damit eigentlich arbeiten?

 

Wenn ja. Weiterlesen! :D

 

Ich fahre ein älteres Puch Rennrad und will es erst mal zu einem "möchtegern Singlespeed" umbauen. ( Erstmal mit Umbaukit um zu sehen ob ich mit einem Gang zurechtkomme.) Da die Kettenblätter auf die Kurbel genietet(? ) sind, muss eine neue Kurbel ( und wahrscheinlich auch Innenlager & Kette ( Wie bekomm ich die auf die richtige Länge?) her.

 

Das Rohr in dem das Innenlager sitzt ist 6,8cm breit. ( Glaub ich, ist nicht so leicht abzumessen. ) Sollte also BSA sein?

 

Bei den Kurbeln hab ich mich für Sugino XD entschieden, aber woher weiß mit welcher Achsbreite ich das Innenlager bestellen muss? Vielleicht kann mir jemand eines empfehlen. ( am besten aus dem Singlespeedshop )

Außerdem weiß ich nicht in welcher Länge ich die Kurbeln bestellen soll. Das Tretlager in meinem Rennrad sitzt wohl eher tief. ( Schon einige male am Boden angekommen. ) Welche Nachteile hätte es die Kurbeln in 160mm Länge zu bestellen? ( Bin 1,75m groß, falls das wichtig ist. )

 

(Welche Vor-/Nachteile hat ein Lochkreis von 110mm gegenüber einem Lochkreis von 130mm?)

 

Bin auch unschlüssig welche Übersetzung ich wählen soll. Werde das Rad nutzen um auf die Uni zu fahren. Spittelau zur Boku rauf ( falls den Weg jemand kennt) sollte noch zu fahren sein.

 

Und zuletzt: Wie bekomm ich die Sachen auf mein Rad? Habe keine Lust Spezialwerkzeug zu kaufen, und bei einem Händler will ich's auch nicht machen lassen.

 

Sorry, für die teilweise wohl ziemlich dummen fragen und schlechten Photos.

 

Mfg, Bene

Eins.jpg

Zwei.jpg

Drei.jpg

Geschrieben

ja willkommen also erstmal irgendwie...

 

dann mal nach der reihe mein senf dazu...

Zuerst: Schaut euch bitte das Bild von den Ausfallenden an. Kann man damit eigentlich arbeiten?

ja.

 

Kette ( Wie bekomm ich die auf die richtige Länge?)

hast du einen kettennieter? vermutlich nicht. du musst die kettenlänge durch auflegen ermitteln (manche meinen es gäbe dazu auch rechner im netzt, aboer wozu..). dann die niete vom überschüssigen teil rausdrücken (mit dem kettennieter). entweder ganz (wennst eine kette mit schloß hast und es verwenden willst) oder das letzte stückerl der niete in der kette lassen, um es dann wieder zurückzudrücken um die kette zu schließen. bin jetzt zu faul bilder zu suchen, macht aber nix. beim ersten mal ist sicher angenehmer jemanden dabeizuhaben, somit der tip den ich noch öfters anbringen werde: WUK fahrradwerkstatt oder bikekitchen. erklärung kommt zum schluß.

 

Das Rohr in dem das Innenlager sitzt ist 6,8cm breit. ( Glaub ich, ist nicht so leicht abzumessen. ) Sollte also BSA sein?

keine ahnung. meines wissens nach hat die breite der rahmenstelle keinen einfluss auf die gewindeart. ich glaube auch dass es da nicht so viele unterschiede gibt (bei tretlagern), außer bei den italienischen wo die gewinde nicht verkehrt sind. bezüglich achsenbreite beim tretlager, keine ahnung, hängt auch vom rahmen ab (hinterstreben etc.). im zweifelsfall würde ich zur selben breite greifen die du schon oben hast, oder besser dezent breiter. hatte mal das problem eines kettenblattes das am hinterradstreben kratzt. ungutes gefühl.

 

Außerdem weiß ich nicht in welcher Länge ich die Kurbeln bestellen soll.

thja, das weiß ich auch nicht. fahre selber mit einem rennradrahmen, und hab 165mm kurbeln drauf. die nachteile einer 160er sind mehr kraftaufwand (hebelprinzip, oder physik nennt man das denk ich). es ist auch nicht belanglos wie breit dann die pedale sein werden. alles in allem ist das aber gar nicht mal son problem mit dem aufkommen wie man zerst glaubt.

 

und der Edith ist eingefallen, dass du sowieso singlespeed unterwegs sein willst, also ist es eigentlich egal da du das pedal ja nach wie vor oben lassn kannst.

 

(Welche Vor-/Nachteile hat ein Lochkreis von 110mm gegenüber einem Lochkreis von 130mm?)

unter umständen kannste dann manch tolles kettenblatt mit beeindruckendem muster nicht draufkriegen, und vice versa. schockshit!

Bin auch unschlüssig welche Übersetzung ich wählen soll. Werde das Rad nutzen um auf die Uni zu fahren. Spittelau zur Boku rauf ( falls den Weg jemand kennt) sollte noch zu fahren sein.

der tägliche bergsprint :D

schwer zu sagen. ich lach noch immer :D

also wennst jeden tag nur einmal rauffährst, und sonst viel in der stadt, kannst dir sicher was "mittelschweres" (ja, meine meinung halt..) nehmen, ich fahre 45-18 und bin damit bis jetzt überall hingekommen. [erster auftrag heut: 5.,Schönbrunnerstr 71 => 18.,Türkenschanzstraße 17 (astronomie institut), war das ein scheißtag]

allerdings wirst du unter Umständen jeden tag fluchen, am weg zur uni zumindest.

Und zuletzt: Wie bekomm ich die Sachen auf mein Rad? Habe keine Lust Spezialwerkzeug zu kaufen, und bei einem Händler will ich's auch nicht machen lassen.

am besten WUK fahrradwerkstatt oder bikekitchen. fürchte die befinden sich beide in unserer linksammlung. beides selbsthilfewerkstätte, haben das meiste an werkzeug was du für ein fahrrad brauchst vor ort. hinkommen, bei planlosigkeit den/die zuständige/-n finden (ist manchmal schwer, durchfragen). dann wird einem erklärt was zu tun ist, und dann kann man das tun. wuk kostet 2€ulen pro nachmittag, bikekitchen ka, glaub freiwillige spende. dafür gibts dort auch was zu essen. WUK hat Mo Di Mi 15-19h, bilekitchen dann Do 16-20h.

 

Sorry, für die teilweise wohl ziemlich dummen fragen und schlechten Photos.

es gibt keine dummen fragen, nur dumme antworten.

naja. egal.

 

viel spaß, hoffe ein wenig geholfen zu haben, jetzt sollen mal die PROs zum wort kommen, hrhr ;)

Geschrieben

Bin auch unschlüssig welche Übersetzung ich wählen soll. Werde das Rad nutzen um auf die Uni zu fahren. Spittelau zur Boku rauf ( falls den Weg jemand kennt) sollte noch zu fahren sein.

 

Also wich fahre auch ab und zu zur BOKU rauf (studier auch dort) und fahre das 43:16. Die Übersetzung begründet sich aber hauptsächlich in der vorherigen 15 minütigen Anreise über die Donauinsel! Und da wäre mehr wohl weniger (in dem Falle Geschwindigkeit) und somit wieder mehr (in dem Fall Reisezeit).

 

Daher lieber bergauf ein wenig drücken...

Geschrieben

Und zuletzt: Wie bekomm ich die Sachen auf mein Rad? Habe keine Lust Spezialwerkzeug zu kaufen, und bei einem Händler will ich's auch nicht machen lassen.

 

Sorry, für die teilweise wohl ziemlich dummen fragen und schlechten Photos.

 

 

Vor 6 Monaten wusste ich nicht mal wie man Singlespeed schreibt ... Kommt alles mit der Zeit. Wenn Du Lust hast kannst bei mir im Atelier vorbeischauen, hab einen Ständer und alles Werkzeug, was man so braucht, auch ein paar Teile zu probieren der Übersetzung etc. fliegen rum. Schick eine Mail oder PM, dann können wir was ausmachen.

 

enjoy>fiasco

Geschrieben

So gut wie alles gesagt worden.

Nur: 68mm Tretlagerrohrbreite is zwar absoluter Standard (gut, abgesehen von alten Briten, Franzosen, Schweizern oder Raleighs) aber könnte ein britisches I.S.O., ein französisches, ein O.P.C. Ashtabula, ein schweizer-französisches (doppelrechts) oder ein I.S.I.S. Overdrive Gewinde behausen.

Nur das Italienische kann ich hundertpro ausschließen, das wär dann 70mm breit.

 

 

Du hast ein BSA. Britisch. Aber miß nocheinmal nach obs genau 68mm sind.

:qualm:

Geschrieben

Hej,

 

Vielen Dank für die Antworten! Langsam wird's etwas klarer.

 

@fiasco: Danke für's Angebot! Werde dir eine PM schicken wenn ich die Teile hab. Oder hattest du einen anderen Plan?

 

Hat wirklich keiner einen Tipp wegen der Achslänge des Tretlagers? ( Rahmen wie gesagt ein altes Puch mit 126mm? Hinterbaubreite ( 6-fach Schaltung ) und BSA-Innenlager auf das eine Sugino XD Kurbel kommen soll. Kann man da nicht mal ungefähr sagen wie lang die Achse sein soll? Sonst bestell ich einfach mal auf gut Glück.

 

Bin inzwischen auch am überlegen mir doch einen neuen Laufradsatz zuzulegen. Gibt's da irgendwelche Empfehlungen? Selbst zusammenbauen ist als Laie wohl kaum zu schaffen, oder kann man das unter Anleitung in der WUK-Fahrradwerkstatt schaffen? ( 126mm Einbaubreite )

 

Mfg, Bene

Geschrieben
lupe fiasco!

 

atelier? bist du der, der mir die 600er shimano im park gegeben hast?

 

... ich begegne zwar öfter dunklen gestalten in irgendwelchen parks, aber an eine 600er kann ich mich nicht erinnern ;)

 

wie gesagt, wenn du lust hast einen abend mit passendem werkzeug zu schrauben, gib mir bescheid.

Geschrieben

 

Hat wirklich keiner einen Tipp wegen der Achslänge des Tretlagers? ( Rahmen wie gesagt ein altes Puch mit 126mm? Hinterbaubreite ( 6-fach Schaltung ) und BSA-Innenlager auf das eine Sugino XD Kurbel kommen soll. Kann man da nicht mal ungefähr sagen wie lang die Achse sein soll? Sonst bestell ich einfach mal auf gut Glück.

ich hätte da was anzubieten.

sugino messenger kurbel silber 165mm arme, passendes gebhardt kettenblatt silber eloxiert/andere seite alu natur poliert in 46t für 1/8" kette plus passendes record innenlager 103mm.

alles in sehr gutem zustand.

falls interesse da ist, schreib mir eine pm...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...