Gast zet1 Geschrieben 11. Dezember 2008 Geschrieben 11. Dezember 2008 Hi, Hat wer von euch Erfahrungen mit deiser Felge? ISt Scandium für Felgen überhaupt zu empfehlen, bzw auf Dauer haltbar? Das Ding hätte nur 300g, d.h. damit kann man superleichte Laufradsätze machen unter 1300g!! Bitte um eure Erfahrungen, würde mir die nämlich überlegen zu kaufen... Danke im Vorraus Zitieren
Siegfried Geschrieben 11. Dezember 2008 Geschrieben 11. Dezember 2008 Also Scandium is auf jeden Fall mal sprödbruchgefährdet. Hatte das Zeugs mal bei einem Rahmen (hat zum Glück gehalten) und bei KCNC Lenker/Vorbauteilen. Habs aber dann aus Sicherheitsgründen gelassen. Für an Pro, der jedes Rennen a neue Felge kriegt, sicher ok, aber i glaub, fürn Normalgebrauch tät i eher auf Nummer Sicher gehen. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 12. Dezember 2008 Geschrieben 12. Dezember 2008 war bzw ist auch mein gedanke... aber mittlerweile halte ja auch die scandium rahmen und sattelstuetzen (zb Kcnc die ich selber hab)... drum erhoffte ich mir Erfaahrungen von Usern die die schon lange haben die Scandium Felge... Alexrims machen naemlich recht gute Felgen. PS: Ich hoff, dass du mit deinen DT5.1 keine Probs bekommst (weil mehrere meiner Kumpels haben zahlreiche Dellen drin schon mittlerweile, weil die zu weich is...) ueberleg dir mal eine Alex SX44, oder Syncros DS28, oder auch Nope 911 (hab ich selber!), oder Funn Xlrator in selben Gewichtsbereich... Zitieren
Siegfried Geschrieben 12. Dezember 2008 Geschrieben 12. Dezember 2008 PS: Ich hoff, dass du mit deinen DT5.1 keine Probs bekommst (weil mehrere meiner Kumpels haben zahlreiche Dellen drin schon mittlerweile, weil die zu weich is...) ueberleg dir mal eine Alex SX44, oder Syncros DS28, oder auch Nope 911 (hab ich selber!), oder Funn Xlrator in selben Gewichtsbereich... Bis jetzt sind meine 5.1er noch recht schön beisammen, aber ich bin ja auch eher wenig in wirklich hartem Geläuf unterwegs. Eher tourenmäßig. Und Abflüge mach ich auch ehe selten Aber die Syncros DS28 wär mir schon ein paar Mal ins Auge gesprungen, weil ich sie mit meinen ProII-Naben weiterfahren könnte und schön leicht wär sie auch Zitieren
wasp200 Geschrieben 13. Dezember 2008 Geschrieben 13. Dezember 2008 war bzw ist auch mein gedanke... aber mittlerweile halte ja auch die scandium rahmen und sattelstuetzen (zb Kcnc die ich selber hab)... drum erhoffte ich mir Erfaahrungen von Usern die die schon lange haben die Scandium Felge... Alexrims machen naemlich recht gute Felgen. PS: Ich hoff, dass du mit deinen DT5.1 keine Probs bekommst (weil mehrere meiner Kumpels haben zahlreiche Dellen drin schon mittlerweile, weil die zu weich is...) ueberleg dir mal eine Alex SX44, oder Syncros DS28, oder auch Nope 911 (hab ich selber!), oder Funn Xlrator in selben Gewichtsbereich... Hy! Darf ich mal fragen welche ALEX Rims-Felgen du schon gefahren bist!? Bin auch aum überlegen mir einen neuen Laufradsatz aufzubauen mit ALEX RIMS XCR 100d Felgen und bin mit nicht sicher ob ich mit 80 kg ohne Montur net ein bissl zu schwer bin!? Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 13. Dezember 2008 Geschrieben 13. Dezember 2008 ich bin selber noch keine Alex gefahren leider, hör aber nur gutes von ein paar Bekannten... hatte vor kurzem die SX44 in petto in weiss fürs Enduro, die is mit ca 27mm breiter als die normalen, aber unter 500g immer noch, ca 480g sogar laut Hersteller!!! die XCR 100 is noch leichter und soll auch verdammt gut sein... überleg ich mir falls das mit der Scandium nix wird oder mir zu unsicher is... mit der XCR 100 kannst ziemlich leichte aber haltbare LRS machen!! Zitieren
wasp200 Geschrieben 13. Dezember 2008 Geschrieben 13. Dezember 2008 ja ich hätte einen halbwegs leichten lrs..geplant...wobei bei leicht ja im hinblick auf notubes etc. ja relativ ist... Meine Konfiguration wäre: XTR-Naben (Nach reichlicher Überlegung keine DT 240S) Speichen entweder Super-Comp, oder Sapim CX-Ray!! Felgen die Alex Rims Gewicht sollte dann so um die 1560g sein!! Ja der SX44 ist für ein hardtail bissl schwer leider... Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 14. Dezember 2008 Geschrieben 14. Dezember 2008 was willst den ausgeben für den Satz? Weil evtl kann ich dir einen FRM Satz unter 1350g vermitteln, neu! Preis locker unter 500 EUR!! -> PN nur für mich is das trotzdem zu teuer für den EInsatzzweck für den ich das plane Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.