MichiR Geschrieben 11. Dezember 2008 Geschrieben 11. Dezember 2008 Hi, richtig, meine Frage bezieht sich auf jene Reinigungsmethoden für euer Equipment. Wie bringe ich am effektivsten Staub von: Sensor Spiegel hinterste Linse der Objektive bzw. den Sensor generell sauber? Es gibt ja verschiedenste Produkte zur SLR Reinigung. GreenClean, SpeckGrabber, klassischer kl. Blasebalg, usw. Worauf vertraut Ihr? Danke! Gruß Michi Zitieren
soulman Geschrieben 11. Dezember 2008 Geschrieben 11. Dezember 2008 zuerst einmal einiges zum entstehen vom dreck am sensor: erfahrungsgemäß ist bei einer neuen kamera und den ersten paar tausend auslösungen eher mit verschmutzung zu rechnen, als wie wenn die kamera dann schon älter ist. grund dafür ist, dass sich beim hochklappen des spiegels in der nähe der bewegten teile am anfang immer wieder mikrokleine teilchen von der antireflex-beschichtung lösen und dann auf den sensor gelangen. ich habe einige systeme probiert. angefangen bei greenclean über speckgrabber bis hin zu visible dust. endgültig hängen geblieben bin ich dann bei visible dust. das system ist zwar das teuerste das ich kenn (genaugenommen a frechheit) aber es wirkt wirklich phänomenal. gekauft hab ich mir das VisibleDust Arctic Butterfly 724 Sensor Brush KIT. http://www.blende7.at/visibledust.htm das kommt in einer netten box wo der batteriebetriebene antistatikpinsel, feuchte wischer (swabs sagt ma jetzt zu den dingern), reinigungsflüssigkeit und swabs für die mattscheibe drin sind. kostenpunkt äusserst strenge ~180,-€ aber sie sinds wert, wenn man weiss wie man sich mit den anderen klumpert oft herumgeärgert hat. für die linsenoberflächen der objektive als auch dem okular verwende ich zuerst druckluft aus der dose, dann evtl. noch einen weichen marderhaar-pinsel (die flachen, breiten) und dan ganz gewöhnliche feuchte brillenputztücher. den pinsel sollte man so gut wie nie mit den fingern berühren oder sonstwie mit fetten oberflächen in kontakt bringen. die druckluft bzw. der pnsel vorher ist wichtig damit man mit evtl. vorhandenen staubkörner mit dem linsenputztuch keine kratzer produziert. ich putze aber nicht wirklich oft, zumal sich kleine verschmutzungen optisch nicht sichtbar machen. klar, fingertapper haben dort nix verloren und wenn, dann werdens sofort eliminiert, da man sonst eine partielle unschärfe reinkriegt. Zitieren
MichiR Geschrieben 12. Dezember 2008 Autor Geschrieben 12. Dezember 2008 auf der greenclean seite ratens von druckluft ab, bei der reinigung der hinteren linse. da aufgrund von verwirbelungen der staub sich dann wo ablagert, wo man dann nimma sieht und wegkriagt und dann durch auslösungen kann er wieder im gehäuse rumschwirren ... tust du da eher pinseln oder trotzdem mit druckluft auspusten. bzw. was kann der lenspen? hab ich zuletzt beim sobotka gsehn. Zitieren
bruchpilot Geschrieben 17. Dezember 2008 Geschrieben 17. Dezember 2008 Hallo! http://www.micro-tools.de/mm5/d_psi.htm Ich verwende das Sensorwand Ding mit den Tüchern und Flüssigkeit. Mit dem hats echt hervorragend funktioniert. Hab auch Druckluft und pusten probiert hat aber kaum geholfen. Die Tücher sind fusselfrei und funktionierren auch zum reinigen der Linsen sehr gut. Zitieren
TomCool Geschrieben 1. Juli 2009 Geschrieben 1. Juli 2009 http://www.sensor-film.com/cleaning.html http://www.gletscherbruch.de/foto/sensor/sensorreinigung.html Hmmm, ich geh jetzt in den Schallplattenladen und hol mir 500 ml Discofilm. (16,90 reicht für 60 Schallplattensieten, wie viele Tiefpassfilter sind das?) Wenn wer mag, kann er/sie gerne ein Filmdoserl voll abhaben. Zitieren
TomCool Geschrieben 1. Juli 2009 Geschrieben 1. Juli 2009 Ist Dein Sensor wirklich so verdreckt? Bis heute hat bei mir der Blasebalg gereicht. Also die D100, die ich gebraucht gekauft hab, hat schon einiges an Dreck am Sensor, den ich nicht wegbekomm, und bei meiner D200 ärgere ich mich auch seit Wochen über einen Staubfleck, den ich mit dem Blasebalg nicht wegbekomme. Zitieren
Fl0 Geschrieben 1. Juli 2009 Geschrieben 1. Juli 2009 blöde frage, aber ich denke sowas kann man ja auch in einem fotogeschäft machen lassen oder? was kostet dort der Spaß? Zitieren
linzerbiker Geschrieben 1. Juli 2009 Geschrieben 1. Juli 2009 blöde frage, aber ich denke sowas kann man ja auch in einem fotogeschäft machen lassen oder? was kostet dort der Spaß? bzw... kann man als Laie (bei Sensor- und Spiegelreinigung) nicht mehr kaputt machen als verbessern?? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.