Dr. Dodge Geschrieben 9. Januar 2009 Geschrieben 9. Januar 2009 is zwar noch ein zeiterl bis zum ersten (4 monate), aber damits keiner vergisst, mach ich mal einen fred auf Termine: Brevet 200 Km, 11.04.2009, 08.00 Uhr - Haid/Ansfelden, OÖ Brevet 300 Km, 01.05.2009, 07.00 Uhr - Haid/Ansfelden, OÖ Brevet 400 Km, 09.05.2009, 07.00 Uhr - Haid/Ansfelden, OÖ Brevet 600 Km, 13.06.2009, 07.00 Uhr - Haid/Ansfelden, OÖ Brevet 1000 km, 03.07.2009, 0500 - 0600 Uhr - Haid/Ansfelden, OÖ mehr infos und die anmeldung wir dort geboten: http://members.liwest.at/jungferdinand/ ps: beim 200er wird es aller vorraussicht sehr schnell werden, der leistungssportler in unseren reihen (NoAndiP) will/muss unter 6h bleiben (i sag nur scheiß alohol:rofl:) pps: der 1000er brevet wird sicher das highlight dieser serie mit der überquerung von postalm und großglockner -> nur was für superrandonneure:p
Matthias Geschrieben 9. Januar 2009 Geschrieben 9. Januar 2009 Weil ich mir da grad die Streckenbeschreibung des 1000er Brevet angeschaut habe (geht ja fast vor meiner Haustür vorbei)... Wo gibt es auf der B69 von Strass kommend 3 Kreisverkehre? Altneudörfl 1. Kreisverkehr gerade 20,97 382,310 Bad Radkersburg 2. Kreisverkehr gerade 0,36 382,670 8. Kontrollstelle Kurhotel Fontana, Mellini Allee 6 6 1 1 km 12:00 01:12 3. Kreisverkehr 3. Ausfahrt links RI Klöch/Fürstenfeld 0,50 383,170 02:52 13:55 Mir ist nicht bekannt, dass da seit letztem Oktober ein weiterer dazugekommen wäre. Denn, der erste ist in Altneudörfl beim ÖAMTC. Dann kommt der zweite, wo die Turmöltankstelle (glaube die heißt so) liegt. Dort mußt aber schon links/nach Norden abbiegen, wenn man dem weiteren Streckenverlauf folgen möchte. Klöch/Fehring/FF. Im maps.google.de sind übrigens auch nur 2 Kreisverkehre eingezeichnet. Selbst wenn ich die Kontrollstelle miteinbeziehe, darf nicht nicht links abbiegen (und die 3. Ausfahrt nehmen), weil, wenn man zuerst gerade über den 2. Kreisverkehr fährt, dann muß man anschließend - nachdem beim Hotel die Kontrollstelle ist und man in den selben KV wieder einfährt, rechts, also die 1. Ausfahrt rechts nehmen, sprich den Kreis 1/4 ausfahren.
Dr. Dodge Geschrieben 9. Januar 2009 Autor Geschrieben 9. Januar 2009 Weil ich mir da grad die Streckenbeschreibung des 1000er Brevet angeschaut habe (geht ja fast vor meiner Haustür vorbei)... Wo gibt es auf der B69 von Strass kommend 3 Kreisverkehre? Mir ist nicht bekannt, dass da seit letztem Oktober ein weiterer dazugekommen wäre. Denn, der erste ist in Altneudörfl beim ÖAMTC. Dann kommt der zweite, wo die Turmöltankstelle (glaube die heißt so) liegt. Dort mußt aber schon links/nach Norden abbiegen, wenn man dem weiteren Streckenverlauf folgen möchte. Klöch/Fehring/FF. Im maps.google.de sind übrigens auch nur 2 Kreisverkehre eingezeichnet. Selbst wenn ich die Kontrollstelle miteinbeziehe, darf nicht nicht links abbiegen (und die 3. Ausfahrt nehmen), weil, wenn man zuerst gerade über den 2. Kreisverkehr fährt, dann muß man anschließend - nachdem beim Hotel die Kontrollstelle ist und man in den selben KV wieder einfährt, rechts, also die 1. Ausfahrt rechts nehmen, sprich den Kreis 1/4 ausfahren. um darauf eine antwort zu bekommen musst du warten bis der streckendesigner Don Fernando wieder einmal online ist:wink: (i hab damit nyx am huat)
Wurzeljoe Geschrieben 9. Januar 2009 Geschrieben 9. Januar 2009 Weil ich mir da grad die Streckenbeschreibung des 1000er Brevet angeschaut habe (geht ja fast vor meiner Haustür vorbei)... Wo gibt es auf der B69 von Strass kommend 3 Kreisverkehre? Mir ist nicht bekannt, dass da seit letztem Oktober ein weiterer dazugekommen wäre. Denn, der erste ist in Altneudörfl beim ÖAMTC. Dann kommt der zweite, wo die Turmöltankstelle (glaube die heißt so) liegt. Dort mußt aber schon links/nach Norden abbiegen, wenn man dem weiteren Streckenverlauf folgen möchte. Klöch/Fehring/FF. Im maps.google.de sind übrigens auch nur 2 Kreisverkehre eingezeichnet. Selbst wenn ich die Kontrollstelle miteinbeziehe, darf nicht nicht links abbiegen (und die 3. Ausfahrt nehmen), weil, wenn man zuerst gerade über den 2. Kreisverkehr fährt, dann muß man anschließend - nachdem beim Hotel die Kontrollstelle ist und man in den selben KV wieder einfährt, rechts, also die 1. Ausfahrt rechts nehmen, sprich den Kreis 1/4 ausfahren. danke für die Info! Ich denke der Streckenplan wird sicher noch überarbeitet und verbessert.
Matthias Geschrieben 10. Januar 2009 Geschrieben 10. Januar 2009 um darauf eine antwort zu bekommen musst du warten bis der streckendesigner Don Fernando wieder einmal online ist:wink: (i hab damit nyx am huat) Aha, ok. Weil, folgende Kilometrierung ist mir ebenso schleierhaft: Fehring Kreisverkehr gerade RI Fürstenfeld 10,33 415,120 gerade RI Fürstenfeld 0,65 415,770 dem Straßenverlauf RI Fürstenfeld folgen 4,70 420,470 Punkt 1 ist klar. Dort ist ein Kreisverkehr. Was ist aber unter "gerade RI FF" gemeint? Das kann nur die Kreuzung zur B57 sein. Dort ist aber auch - wenn man sprichwörtlich gerade fährt - die Einfahrt nach Fehring Stadt - und dann bist schon am Holzweg. Denn die Straße nach FF macht dort eine scharfe Linkskurve unter der Bundesstraßenbrücke durch. Warum schreibt man das aber nicht hin, damit es klarer wird/ist? Und was ist dann 4,70km später? Da wird wohl die kleine Kreuzung in Hatzendorf gemeint, dort ist aber kaum eine Gefahr des Verfahrens, schon eher in Brunn b. Fehring, wo es 2 Kreuzungen gibt, die gach einer falsch erwischen könnte. Denn dort hängt eine ganze Litanei an Richtungswegweisern, die ev. übersehen werden kann, v.a. wenn's schon dunkel ist, kann'st Wegweiser studieren gehen... Wäre es da nicht sinnvoller zu schreiben, auf der Bundessstraße XX bleiben bis YY? Oder auf der Landestraße XY bis... Kreisverkehr gerade RI Ungarn 2,15 431,570 links RI Gleisdorf 2,50 434,090 Kreisverkehr gerade RI Ilz 1,18 435,270 Die Streckenführung ist mehr als gefährlich. Diese Kreuzung mit der B65 (heißt jetzt glaube ich B317), ist brenzlig. B65 ist eine Transitroute, voll mit LkWs, die aus/nach HUN fahren, dort'n hat's auch schon öfters geklescht. Würde ich wählen, grad bei so einer Veranstaltung, wenn man da Problem wirklich einfachst lösen kann. Warum nicht den beschriebenen Kreisverkehr oben zu 3/4 ausfahren, nach Stadt FF rein und dann durch die Stadt, kommst beim Kreisverkehr, der oben mit 1,18km beschrieben ist, wieder raus und fährst diesen grad drüber. Ist nicht nur kürzer, sondern auch viel sicherer, weil in FF ist kaum a Verkehr. Noch besser wäre es gar, gleich die erste Kreuzung von Übersbach links nach FF abzubiegen (wo der Schrotthändler/Bahnübergang ist), weil da fährst auf der alten Landesstraße (= verkehrsberuhigt, sparst noch ein paar Meter) direkt in die Stadt FF rein.
Don Fernando Geschrieben 11. Januar 2009 Geschrieben 11. Januar 2009 Hallo Mathias, danke, dass Du dich mit der Strecke beschäftigst und als Insider wertvolle Hinweise lieferst. Eines vorweg - bei der Streckenbeschreibung handelt es sich um ein vorläufiges und nicht endgültiges Roadbook. Im Gegensatz zu Radmarthons werden Brevetstreckenbeschreibung in endgültiger Richtigkeit erst kurz vor dem Bewerb ausgegeben. Beispielsweise wirst Du bei den vielen deutschen Brevetveranstalter nirgenwo die genau Strecke vorher online finden. Ich bin aber der Meinung, jeder der Teilnahmeinteressierten sollte die Möglichkeit haben sich schon Monate vorher mit der Strecke auseinandersetzen zu können. So kann sich jeder seine Verpflegungs und Schlafstationen, abgesehen von Kontrollstationen schon im Vorfeld einteilen. Daher habe ich wie angekündigt noch vor Neujahr die vorläufige Strecke des 1000er online gestellt. Es wird zwar keine wesentlichen Änderungen vom Gebiet her mehr geben, jedoch können jeweilig alternative Streckenänderungen vorgenommen werden (Ausweiche für gefährliche bzw starkt befahrene Strecken). Betreffend Kontrollstelle beim Hotel Fontana hast du recht, diese wurde erst nach Streckenerstellung eingebaut und ich weiss, dass man beim ÖAMTC re. abbiegen muss. Nachdem die Kontrollstelle aber noch nicht 100-Prozent fix ist, habe ich die Änderung nicht berücksichtigt. Bin aber im Februar in Bad Radkersburg um diese zu fixieren. Es sind zwar die meisten Kontrollstellen fix, jedoch kann es hier auch noch Änderungen geben, sollte sich ev eine private Kontrollstelle mit Rastmöglichkeit ergeben. Jedenfalls werde ich alle Vorschläge die zur Verkehrssicherheit und zum besseren Verlauf des "Tausenders" beitragen berücksichtigen. Insgesamt gesehen wird es immer wieder wo gefährlichere Passagen geben (starker Verkehr). Ich möchte trotzdem versuchen diesen aus dem Weg zu gehen. Anderseits ist schwierig einen Tausender nur über verkehrsarme Wege zu leiten. Schick mir bitte doch per PN einen Vorschlag über die Streckenführung/Beschreibung ab Bad Radkersburg, die aus deiner Sicht besser wäre.
Matthias Geschrieben 12. Januar 2009 Geschrieben 12. Januar 2009 Hallo Mathias, danke, dass Du dich mit der Strecke beschäftigst und als Insider wertvolle Hinweise lieferst. Eines vorweg - bei der Streckenbeschreibung handelt es sich um ein vorläufiges und nicht endgültiges Roadbook. Im Gegensatz zu Radmarthons werden Brevetstreckenbeschreibung in endgültiger Richtigkeit erst kurz vor dem Bewerb ausgegeben. Beispielsweise wirst Du bei den vielen deutschen Brevetveranstalter nirgenwo die genau Strecke vorher online finden. Ich bin aber der Meinung, jeder der Teilnahmeinteressierten sollte die Möglichkeit haben sich schon Monate vorher mit der Strecke auseinandersetzen zu können. So kann sich jeder seine Verpflegungs und Schlafstationen, abgesehen von Kontrollstationen schon im Vorfeld einteilen. Daher habe ich wie angekündigt noch vor Neujahr die vorläufige Strecke des 1000er online gestellt. Es wird zwar keine wesentlichen Änderungen vom Gebiet her mehr geben, jedoch können jeweilig alternative Streckenänderungen vorgenommen werden (Ausweiche für gefährliche bzw starkt befahrene Strecken). Betreffend Kontrollstelle beim Hotel Fontana hast du recht, diese wurde erst nach Streckenerstellung eingebaut und ich weiss, dass man beim ÖAMTC re. abbiegen muss. Nachdem die Kontrollstelle aber noch nicht 100-Prozent fix ist, habe ich die Änderung nicht berücksichtigt. Bin aber im Februar in Bad Radkersburg um diese zu fixieren. [...] Zum ersten Punkt, der Kontrollstelle in RA: Wenn man beim ersten Kreisverkehr in Altneudörfl bereits abbiegen muß (= 1/4 KV ausfahren, also rechts abbiegen), dann kannst auf 2 Wegen nach Klöch/Fehring weiterfahren. Entweder, du wählst die Straße in die Stadt rein und kommst dann zum 2. KV, den du zur 1/2 ausfährst, sprich gerade drüber fährst. 2. Variante, die ich vorschlagen würde, weil sie einfach für Touristen/Nicht-Ortskundige sicherer ist. Das kurze Stück vom 1. KV zum Hotel wieder gleich retour (sind ein paar Hundert Meter), dann denselben KV 1/4 ausfahren, rechts abbiegen und auf der B69 weiterfahren, bis zum 2. KV (wo die Turmöltankstelle ist). Diesen dann 3/4 ausfahren, also links abbiegen sozusagen, und dann ist man auf der Straße nach Klöch/Fehring. Auf dieser (Landes-)Straße dann immer bleiben (die genaue Nummer weiß ich nicht auswendig, lässt sich bestimmt eruieren) bis nach St. Anna/Aigen, wo die Straßennummer sich zwar ändert, aber der Straßenzug immer Richtung Fehring geht - keine Kreuzungen, die verwirren könnten. In Kapfenstein dann durchfahren und unbedingt auf dem Straßenzug bleiben, weil es dort eine Kreuzung gibt (beide Straßen gehen den Berg hoch und bei beiden ist Fehring angeschrieben). Wie in der Beschreibung zu sehen, fährt ihr über Mehrensdorf. Dort ist die Straße schöner (Asphalt und weniger Kurven). Zum zweiten Punkt, Fehring: In Fehring dann (besser gesagt kurz davor) mündet diese Landesstraße, auf der Ihr seit Kapfenstein fährt, in einen KV. Diesen wie beschrieben 1/2 ausfahren, also gerade aus. Dann geht die Landesstraße weiter und nach einer sehr langgezogenen Kurve macht die Straße eine recht scharfe Linkskurve unter der Brücke durch. Verkehrsschilder wie "Wien" und "Hatzendorf" sind dort zu lesen. Fährt man gerade aus, biegt man gewissermaßen in die Stadt Fehring ab. Ihr umfährt Fehring im Grunde zur Gänze. Vor allem, wenn wenn's dunkel ist und man nicht Ortkundiger ist. Dann der Landesstraße im Verlauf folgen, über die Raabbrücke (zur Rechten ist eine Mühle) drüber nach Brunn. Dort auf der Landesstraße bleiben, die dort eine Rechtskurve macht (glz. auch Kreuzung). Nach dieser Rechtskurve kommt nach ~500m eine Linkskurve, bei der man auch geradeaus fahren kann (beides Landesstraßen). Dort ganz wichtig: links abbiegen, gewissermaßen dem Straßenverlauf folgen, Richtung Hatzendorf. Auf dieser Straße bis nach Übersbach bleiben. Der Hügel zw. Hatzendorf und Übersbach hat einen ganz schlechten Asphaltbelag, bei der Abfahrt aufpassen, weil er eigentlich zum Heizen einlädt (nur ein paar % Gefälle und nicht allzuviele Kurven, ein paar FF-Triathlonteilnehmer hat's dort'n geschmissen, vermutlich wegen der schlechten Fahrbahn). Zum dritten Punkt, FF: Nach Übersbach die erste Kreuzung links abbiegen. Man setzt gleich danach über die Geleise über, rechts ist ein Schrotthändler. Auf dieser Straße immer gerade aus (heißt glaube ich Fehringer Straße) nach FF rein. Dort immer gerade aus auf der Bahnhofstraße (ihr fährt dann beim Bhf. vorbei) bis zu einem Mini-KV. Diesen zu 3/4 ausfahren in die Hauptstraße. Das ist dort, soweit ich weiß, ein Einbahnsystem, verfahren ausgeschlossen sozusagen. Die Santnergasse, so heißt diese Straße, biegt dann im 90°-Winkel auf die Bismarckstraße (die als Einbahn stadteinwärts wieder führt), dort nach rechts abbiegen. Geht aber verkehrstechnisch auch kaum anders (soweit ich mich erinnere). Dann führt die Straße gleich rechts etwas bergab und man kommt zum KV, der bei KM 436,07 beschrieben ist. Jetzt natürlich 1/2 ausfahren, also gerade aus. Ich habe nur auf den Link, im 1. Post geklickt und bin so auf die Strecke aufmerksam geworden - weil ich auch grad a Pause beim Arbeiten hatte. Zudem bin ich selbst nie einen Brevet gefahren und kenne auch andere Roadbooks nicht. Jedoch denke ich mir, dass ein Nicht-Ortskundiger, womöglich noch in der Nacht (als ich die Uhrzeiten im RB gesehen habe), so seine Schwierigkeiten bekommen könnte. Denn, inwiefern GPS-Systeme erlaubt sind, weiß ich nicht. Wenn ja, dann ist der 2. Punkt eh kein Problem, der 1. vermutlich auch nicht. Natürlich kenne ich nicht alle Streckenabschnitte, jedoch wüde ich z. 9. Kontrollstelle und 3. Teil lt. RB anders fahren, weil die B72 ist schon eine ordentliche LKW-Route unter der Wo. Mein Vorschlag wäre: links RI Birkfeld über Obersaifen/Saifen-Boden 6,70 474,320 Gschaid bei Birkfeld links RI Graz/Weiz 13,60 487,920 Nicht links abzubiegen, sondern gerade aus zu fahren. Aufs Schofereck. Oben rechs, Richtig Wenigzell, heißt dann rund 2,5km nach der Kreuzung wieder links (dort gibt es sonst keine Kreuzungen). Nach Wenigzell runter - ist eine schöne Abfahrt - und in Wenigzell dann links nach Ratten abiegen. Immer auf der Landesstraße bleiben, bis man in Filzmoos (eine kleine Ortsschaft vor Ratten) ankommt. Dort gibt es 2 Möglichkeiten, zum Alpl zu kommen. Entweder links abbiegen (von Wenigzell kommend kommt man zu einer Kreuzung im 90° Winkel drauf), rund 2km nach Süden und dort auf die B72 rechts abbiegen. Diese Option wäre komplett flach. Oder die andere wäre, rechts abzubiegen (von Wenigzell kommend), nach Ratten reinfahren und dann im Kirchenviertel links abzubiegen. Dort fährt man über Gemeindestrassen dann den Berg etwas hoch, auf halber Höhe dann eben Richtung St. Kathrein/H. und dort wieder runter. Grad die Version über Wenigzell/Ratten ist verkehrstechnisch für Radfahrer optimal, weil sehr gute Straße und kein Verkehr (ausser Woe, die Motorradfahrer). Nachteil: ein paar Kilometer mehr und rund 400-600Hm mehr. Ähnlich bei der 2.Option, ab Ratten wie oben beschrieben: erstere ist flach, dafür rund 3-4km weiter und etwas mehr Verkehr. Letzere ist mit mehr Höhenmetern gesegnet, dafür komplett ruhig (höchstens ein Traktor/landwirtschaftliches Gerät kommt entgegen). Das Alpl bleibt euch auch nicht erspart, wenngleich man z.B. über den Pfaffensattel fahren könnte (kommst in Spital/Semmering raus und fährst dann über MZ zur B23, was ein wenig kürzer wäre. Dafür ist der Anstieg am Pfaffensattel etwas giftiger, jedoch viel ruhiger zu fahren vom Verkehr her.
Dr. Dodge Geschrieben 12. Januar 2009 Autor Geschrieben 12. Januar 2009 frage: wer würde sich mit mir den 300km brevet antun? (außerm Bigair, der wird da eh fix eingerechnet:p)
Dr. Dodge Geschrieben 12. Januar 2009 Autor Geschrieben 12. Januar 2009 aaahhh sehr gut, brave jünge:toll:
Dr. Dodge Geschrieben 12. Januar 2009 Autor Geschrieben 12. Januar 2009 @300er: ich, ziemlich sicher wieso bist dann nu ned angemeldet, so wie beim 200er, muast da leicht in 300er selber zahlen?
turbotom Geschrieben 12. Januar 2009 Geschrieben 12. Januar 2009 hi matthias! ich bin bereits ein stück vom 1000er abgefahren, da sind meiner meinung in altneudröfl zwei kreisverkehre hintereinander und dann kommt der dritte an welchen man richtung klöck fährt; durch fürstenfeld ist nicht so einfach (ich habe es probiert und gleichzeitig roadbook - radfahren und auf den verkehr achten ist auch nicht ohne), sicher ist die hauptstraße verkehrsreich, aber man fährt auch nur sehr kurz darauf, die stelle mit dem geradeaus gehört auf "dem straßenverlauf folgen" ausgebessert, dann sollte hier auch kein irrtum aufkommen, ps: ich fahre heuer alle brevets (200, 300, 400, 600 und den 1000). wird sicher eine volle gaude - pss: ich bin schon gespannt auf die unter 6 stunden fahrt - wird sicher eine harte nuss - ich hoffe aus der stmk werden genung radler zur unterstützung kommen - i bin auf jeden fall dabei:devil: lg turbotom
Dr. Dodge Geschrieben 12. Januar 2009 Autor Geschrieben 12. Januar 2009 pss: ich bin schon gespannt auf die unter 6 stunden fahrt - wird sicher eine harte nuss - ich hoffe aus der stmk werden genung radler zur unterstützung kommen - i bin auf jeden fall dabei:devil: um was hast du eigentlich mim leistungssportler gewettet????? i was es nämli nimma:s: oder war des einfach nur eine :du:aussage vom andi?
Matthias Geschrieben 12. Januar 2009 Geschrieben 12. Januar 2009 hi matthias! ich bin bereits ein stück vom 1000er abgefahren, da sind meiner meinung in altneudröfl zwei kreisverkehre hintereinander und dann kommt der dritte an welchen man richtung klöck fährt; durch fürstenfeld ist nicht so einfach (ich habe es probiert und gleichzeitig roadbook - radfahren und auf den verkehr achten ist auch nicht ohne), sicher ist die hauptstraße verkehrsreich, aber man fährt auch nur sehr kurz darauf, die stelle mit dem geradeaus gehört auf "dem straßenverlauf folgen" ausgebessert, dann sollte hier auch kein irrtum aufkommen, ps: ich fahre heuer alle brevets (200, 300, 400, 600 und den 1000). wird sicher eine volle gaude - pss: ich bin schon gespannt auf die unter 6 stunden fahrt - wird sicher eine harte nuss - ich hoffe aus der stmk werden genung radler zur unterstützung kommen - i bin auf jeden fall dabei:devil: lg turbotom ad Altneudörfl: wäre mir neu. Ist auch in maps.google.de mit 2 KV gezeichnet. ad FF: Soviel Verkehr ist in FF auch wieder nicht. Zum einen, weil ja die Umfahrung (B65) da ist, wo auch der Transit durchfährt. Ausserdem ist die Route durch FF, wie von mir beschrieben, ausschließlich Hauptstraße und vom verkehrstechnischen her günstig, weil Einbahn. Da kann man sich normal nicht so leicht verfahren...
bigair Geschrieben 12. Januar 2009 Geschrieben 12. Januar 2009 frage: wer würde sich mit mir den 300km brevet antun? (außerm Bigair, der wird da eh fix eingerechnet:p) wir haben ja einen titel zu verteidigen
Dr. Dodge Geschrieben 12. Januar 2009 Autor Geschrieben 12. Januar 2009 wir haben ja einen titel zu verteidigen aber ich glaube, dass es heuer nicht so leicht wird mit der titelverteidigung, bei dem wahrscheinlichen starterfeld:(
bigair Geschrieben 12. Januar 2009 Geschrieben 12. Januar 2009 pss: ich bin schon gespannt auf die unter 6 stunden fahrt - wird sicher eine harte nuss - ich hoffe aus der stmk werden genung radler zur unterstützung kommen - i bin auf jeden fall dabei:devil: und bitte nicht wieder so die kurzen anstiege raufmüllern, sonst bist bald alleine :D
Dr. Dodge Geschrieben 12. Januar 2009 Autor Geschrieben 12. Januar 2009 und bitte nicht wieder so die kurzen anstiege raufmüllern, sonst bist bald alleine :D nein, so wirds dieses jahr nicht (hat er zumindest gesagt) heuer gemma die berge/hügerl a bisserl langsamer an, aber dafür wird in der ebene ordentlich dampf gemacht
bigair Geschrieben 12. Januar 2009 Geschrieben 12. Januar 2009 nein, so wirds dieses jahr nicht (hat er zumindest gesagt) heuer gemma die berge/hügerl a bisserl langsamer an, aber dafür wird in der ebene ordentlich dampf gemacht ich stell schon mal 350 watt ein, aufn powertap
turbotom Geschrieben 13. Januar 2009 Geschrieben 13. Januar 2009 Hi Dr. Dodge! Na gewettet haben wir nicht, i bin ja leider voll am sand gewesen (aber ohne ) (leider) der rekord wird schwierig werden, i bin schon gespannt ob der andi wie a wahnsinniger trainiert oder ob er das locker angeht lg turbotom :bump:
Dr. Dodge Geschrieben 13. Januar 2009 Autor Geschrieben 13. Januar 2009 Hi Dr. Dodge! Na gewettet haben wir nicht, i bin ja leider voll am sand gewesen (aber ohne ) (leider) der rekord wird schwierig werden, i bin schon gespannt ob der andi wie a wahnsinniger trainiert oder ob er das locker angeht lg turbotom :bump: radltrainig macht er grad ned so vü, aba des kann er eigentlich eh selber sagen bzgl wetteinsatz: a gscheid fade wett:o
Wurzeljoe Geschrieben 13. Januar 2009 Geschrieben 13. Januar 2009 Hi Dr. Dodge! Na gewettet haben wir nicht, i bin ja leider voll am sand gewesen (aber ohne ) (leider) der rekord wird schwierig werden, i bin schon gespannt ob der andi wie a wahnsinniger trainiert oder ob er das locker angeht lg turbotom :bump: der Rekord muss fallen :wink:
NoAndiP Geschrieben 13. Januar 2009 Geschrieben 13. Januar 2009 Trainiere schon für die Jahreszeit relativ fleißig, aber halt eher auf kurzstrecke, mal sehen wies beim 200 wird, locker angehen gibts auf jeden fall nicht.
bigair Geschrieben 13. Januar 2009 Geschrieben 13. Januar 2009 Trainiere schon für die Jahreszeit relativ fleißig, aber halt eher auf kurzstrecke, mal sehen wies beim 200 wird, locker angehen gibts auf jeden fall nicht. Route 666 Streckenlänge: 5 Runden = 23,700 km
Empfohlene Beiträge