Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zuerst Neg. Luft auslassen, ansonsten zieht sich die Gabel komplett zusammen, weiß ned ob das so gesund für die Gabel ist.

 

Gabelöl wird wahrscheinlich eh keins mehr drinnen sein. :D

 

Ich hoff mal für dich, dass dort kein Dreck drinnen ist, aber Wasser würd ich dort ned unbedingt reinkippen. Isopropanol wird von RS zum Reinigen empfohlen.

 

Rein gehört natürlich was dickflüssiges: 15wt Gabelöl. Werksseitig ist da aber imho ganz was anderes drinnen. Irgendso ein dickflüssiges gelbes Zeugs. Schaut mir nicht nach 15er Gabelöl aus.

Wieviel da ist sich RS scheinbar selbst uneinig. :D Im Service Manual von 2006 ist von 3 - 5ml die Rede. Im Ersatzteilkatalog und bei den RS Videos ist glaub ich wieder von 6ml die Rede. Im Endeffekt wirds fast wurscht sein. Je mehr Öl, desto "kleiner" wird jedenfalls die Luftkammer.

 

Und die Verschlusskappe nicht zu fest anschrauben, aber natürlich auch nicht zu locker. ;)

 

Schau dir bitte die Videos und die Servicemanuals von RS an, dort ist alles drinnen beschrieben. Nach 1,5 Jahren könntest du natürlich auch gleich ein Komplettservice mit Abziehen der Standrohre von den Tauchrohren und Dämpfungsölwechsel durchführen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

ändert sich die (ein-) federungscharakteristik eigentlich durch verstellung des rebounds ? hab das gefühl, dass die gabel beim einfedern härter wird desto mehr der rebound zu ist.

 

in welcher position fährt ihr rebound ?

Geschrieben
ändert sich die (ein-) federungscharakteristik eigentlich durch verstellung des rebounds ? hab das gefühl, dass die gabel beim einfedern härter wird desto mehr der rebound zu ist.

 

in welcher position fährt ihr rebound ?

 

ja

 

ich - 2dreherl bevors zaach zurückfedert

weil sonst des lockout zu wenig is

Geschrieben

naja, die frage ist wo es "zaach" ist :D ...wird ja immer zaacher je weiter er zu ist...

 

was meinst du genau, dass sonst LO zu wenig ist ...vrsteh ich ned ganz ..

Geschrieben
was heißt "zu" beim rebound? hase oder schildkröte?

 

:rofl::rofl::rofl:

 

Ist die Zugstufe ausgeschaltet (ganz aufgedreht) federt die Gabel schnell aus und würde im Gelände unkontrolliert springen. Ist die Zugstufe zu langsam eingestellt (ganz zugedreht)

federt die Gabel zu langsam aus und kann bei Schlägen im Gelände nicht reagieren.

Geschrieben
jo, wollte nur wissen welches symbol auf der gabel anzeigt ob man sie gerade zudreht oder aufdreht

 

Da hat sich Rock Shox ein hundsgemeines Rätsel einfallen lassen um seine Kunden zu verwirren. :devil:

Geschrieben
naja, die frage ist wo es "zaach" ist :D ...wird ja immer zaacher je weiter er zu ist...

 

was meinst du genau, dass sonst LO zu wenig ist ...vrsteh ich ned ganz ..

 

genau

 

wenn ich die zugstufe zu weit offen habe dann federts mir zuviel ein beim lockout, probiers mal ...:wink:

Geschrieben

muss ich echt mal probieren. hab gestern noch eine weile herum gespielt am rebound und mich dann (mit mir selbst) auf 5 klicks offen geeinigt. meine rasterung hat 20 clicks, allerdings spür ich eigentlich nur zwischen gaz ofen und ganz zu wirklich einen unterschied ...

 

allerdings hab ich die reba team mit blackbox, hab gelesen, dass die eine etwas andere dämpfung hat ..was da genau anders ist konnte ich aber noch nicht raus finden.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich hab mir jetzt auch ne Reba Team gegönnt. habe ein paar Fragen um ganz sicher zu gehen:

pos. Luftkamer: regelt, wie fest/weit die Gabel einfedert

neg. Luftkammer: regelt, ab welchen Geländegrad gefedert wird-> sensibilität

zugstufe: regelt, wie schnell ausgefedert wird

Floodgate: regelt, ab welche geländehärte die Lockout kurz deaktiviert wird oder so(??)

 

Stimmt das so?

 

 

Was hat man, wenn die positive Kammer mehr Luft hat und andersrum? Härtere Gabel und ,(andersrum), sensibleres Ansprechen?

 

Freu mich schon, wenn das Teil montiert ist. Hoffentlich gibts keine Probleme mit meiner alten IS Bremse (Ich weiss, dass es eine PM-Gabel ist)

Geschrieben

Was hat man, wenn die positive Kammer mehr Luft hat und andersrum? Härtere Gabel und ,(andersrum), sensibleres Ansprechen?

 

In der Positivkammer sollte immer mehr Luft als in der Negativkammer drinnen sein, ansonsten zieht sich die Gabel zusammen. D.h. im Prinzip je mehr Luft in der Negativluftkammer desto weniger Federweg.

Geschrieben
Gibt es die IS bzw. PM Bremssysteme eigentlich in unterschiedlichen Größen, oder sind die alle gleich? Ich bilde mir ein, ich hab mal wo gelesen, dass die IS verschiedene Größen haben kann.

 

http://www.besserbiken.at/standard.xml?vpID=170

 

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=342730

#1

 

PM gibts für 6" und 8" und auch 7"

die thor von magura hat zb postmount 7" für 180mm scheiben direkt ohne adapter

 

IS

http://www.hayesdiscbrake.com/pdf/Front%20QR%20IS.pdf

 

PM

http://www.hayesdiscbrake.com/pdf/6%20Inch%20Post%20Mount.pdf

 

IS rear

http://www.hayesdiscbrake.com/pdf/Rear%20QR%20IS.pdf

 

die hintere IS bremszange ist größer (der lochabstand ist gleich)

das heißt: mit der kannst du, wenn du sie vorne montierst, direkt eine 180mm scheibe fahren

hab´ ich so bei der marta gemacht

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Ich hab mir gestern mein Bike mit neue RS abgeholt.

Mir kommt jedoch vor, dass es zwischen offener und geschlossener Lockout keinen Unterschied gibt.

Was sollte da normalerweise sein, nur eim paar cm Federung?

Hier die Gabel

 

oder zu wenig öl im rechten holm

motion control einheit

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Komisch was ich hier lese:

Hier im Thread gibts bei vielen Reba's mit gesperrten Lockout und geschlossenem Gate immer noch 1-2cm Federweg.

Bei meiner Reba Baujahr 06 habe ich quasi keinen spurbaren Federweg, das Ding ist fast wie eine Starrgabel.

 

Da ich gestern meine Revelation U-Turn 426 08 zerlegt, gereinigt und zusammengebaut habe, habe ich jetzt doch etwas mehr "Federweg" im Lockout modus. Das liegt meiner Meinung nach an der Ölmenge in der MC Einheit. Laut RS Manual sinds 114cc/ml +/- 5cc/ml. (Tech Service Manual) Ich habe recht genau 115ml eingefüllt, aber das war wohl nicht ganz die Richtige Menge.

 

Mein Hausverstand sagt mir, ich brauche mehr Öl.

 

Hat da wersich damit schon länger beschäftigt?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...