Yo Eddie Geschrieben 26. Februar 2009 Geschrieben 26. Februar 2009 ja, hab ich mir auch gedacht ....sobald das wetter bissl besser ist wird im gelände getestet. die rs pumpe ist leider suboptimal.... keine ahnung wieviel luft verlorengeht beim abschrauben. werd wohl in einen reset adapter investieren müssen. deswegen hab ich die pumpe von scott.... Zitieren
bbirkhahn Geschrieben 27. Februar 2009 Geschrieben 27. Februar 2009 was hat es mit dieser Gabel auf sich: RS Reba Race U-turn 90-120mm, Mot.Ctrl, PopLoc bedeutet 90-120mm dass der federweg verstellbar ist, nehme ich an? wenn ja, kann man das zb. einfach während der tour machen oder muss man das vor der tour mit werkzeug machen? ist das eine gute/unkomplizierte gabel, oder sollte man lieber eine Reba SL 100mm nehmen wenn man nicht viel wartungsaufwand usw haben will? Zitieren
robotti80 Geschrieben 27. Februar 2009 Geschrieben 27. Februar 2009 bedeutet 90-120mm dass der federweg verstellbar ist, nehme ich an? Ja genau das. Die Vorgänger Gabel hatte eine Verstellbereich von 85 bis 115 mm. wenn ja, kann man das zb. einfach während der tour machen oder muss man das vor der tour mit werkzeug machen? Selbstverständlich geht das während der Tour und nein du brauchst kein extra Werkzeug dafür. Die Verstellung funktioniert mittels der angebrachten U-Turn Schraube. Die Verstellung funktioniert sogar während der Fahrt, ist aber zugegebenermaßen schon etwas mühsam. Ansonsten kurz stehenbleiben und den gewünschten Federweg bei stehendem Fahrrad einstellen. Zitieren
bbirkhahn Geschrieben 27. Februar 2009 Geschrieben 27. Februar 2009 danke für die antwort! was bringt einem die federweg verstellung? sind zb. bergauf 90mm besser evtl und wenn man grad viel im wald fährt 120mm? Zitieren
robotti80 Geschrieben 27. Februar 2009 Geschrieben 27. Februar 2009 was bringt einem die federweg verstellung? sind zb. bergauf 90mm besser evtl und wenn man grad viel im wald fährt 120mm? Bergauf ist ein geringerer Federweg an der Gabel von Vorteil, weil es die Klettereigenschaft verbessert. Durch die Frontlastigkeit der abgesenkten Gabel klebt das Vorderrad am Boden und neigt nicht zum Aufsteigen beim ambitionierten Klettern in steilen Stücken. Ansonsten sollte man schon seine Federwegsreserven nutzen, denn je mehr Federweg zur Vefügung steht, desto schluckfreudiger das Setup und das kommt voll und ganz dem Fahrer zu Gute. Man ist nach längeren Touren wesentlich entspannter und unverkrampfter. Zitieren
bbirkhahn Geschrieben 27. Februar 2009 Geschrieben 27. Februar 2009 ok, hab noch ne frage :f: : ist eine Fox F100RL Remote 100mm verglichen mit einer Reba (SL 100mm oder Race U-turn 90-120mm) besser oder schlechter? habe nämlich gelesen dass die fox ziemlich wartungsintensiv ist, bzw. ein federgabelservice recht teuer ist... bei der reba mit u-turn, federt die genauso gut wie eine "normale" mit fixem federweg, oder ist das nur ein kompromiss und man sollte sich eine "normale" nehmen falls man die verstellung nicht unbedingt braucht? Zitieren
mixi Geschrieben 28. Februar 2009 Autor Geschrieben 28. Februar 2009 also hab meine reba team 120mm soeben zum ersten mal probegefahren und bin ziemlich begeistert. obwohl ich nur eine kurze runde gefahren bin, sie noch nicht ordendlich eingestellt ist etc. funkt sie super! vorallem der lockout vom lenker aus und motion control ist definitiv besser als alles was ich bisher hatte! einzige offene frage: der lockout lässt sich unter last nicht deaktivieren. erst wenn ich mich leicht nach hinten lehne und gewicht von der gabel nehme "springt" der poploc hebel in die offene position. aber ich nehme an das ist normal, oder ? Zitieren
smutbert Geschrieben 28. Februar 2009 Geschrieben 28. Februar 2009 Hallo, nachdem ich mich in diesem Forum schon einige Zeit lesenderweise herumtreibe, so muß ich euch nette Leute was fragen: habe weder mit sufu noch mit google befriedigende Antworten auf die frage gefunden, ob man, wenn man sich (gezwungenermaßen, weil es sie nirgends ohne gibt) eine Gabel mit poploc/pushloc kauft man aber keine Lenkerfernbedienung haben will, den lockout auch ohne fernbedienung bedienen kann. ich meine der lockout wird dann ja von einer Feder offengehalten, oder? und zweitens: habt ihr irgendwelche Erfahrungen was die Zuverlässigkeit von solo air und air uturn bertrifft. Vom Prinzip her müßte ja dual air wohl das simpelste (und damit auch das am wenigsten fehleranfällige?) system sein (ich könnte mir z.B. vorstellen, daß eine solo air Gabel auch im eingefedert Zustand plätzlich einen Druckausgleich zwischen Negativ und Positivkammer macht ). @bbirkhahn: kann mir ja nicht vorstellen, daß das Federungsverhalten irgendwie unter uturn leiden könnte (einer der Vorteile von uturn ist soweit ich weiß auch, daß sich die Federhärte dem Federweg anpaßt, aber die Feder dabei nicht (stärker) vorgespannt wird, also auch bei kurzem Federweg das Ansprechverhalten nicht leidet). Zitieren
mixi Geschrieben 28. Februar 2009 Autor Geschrieben 28. Februar 2009 hi, willkommen im forum! die antwort auf deine erste frage wird glaub ich am anfang dieses themas diskutiert. soviel ich weiss geht es aber nicht. aber soeine fernbedienung is schon fein Zitieren
smutbert Geschrieben 28. Februar 2009 Geschrieben 28. Februar 2009 danke für den freundlichen Empfang i hab eigentlich bis jetzt nur die info gefunden, daß es umgekehrt net geht (nachrüsten von poploc), weil da eben diese rückstellfeder fehlt. edit: ups hab grad den entscheidenden beitrag gefunden -> geht also nicht und ich bin eh grad dabei mich mit dem Gedanken an eine Lenkerfernbedienung anzufreunden. Zitieren
mixi Geschrieben 28. Februar 2009 Autor Geschrieben 28. Februar 2009 welches modell genau hast denn im auge ? Zitieren
smutbert Geschrieben 1. März 2009 Geschrieben 1. März 2009 für ein Hardtail, das ich gerade aufzubauen plane (vllt. eröffne ich deswegen eh noch einen thread ): Recon solo air (ohne poploc), Reba sl dual air (mit poploc) oder ev. Recon mit coil uturn und poploc. und für mein Fully bin ich auch ein kleines bißchen am schauen (da bin i mit meiner mz all mountain aber eigentlich eh zufireden): Revelation dual air (da tät mi des poploc glaub i echt a bißl stören, aber die dual air scheints nirgends ohne poploc zu geben, nur die air uturn und wie meinem vorvorigem post zu entnehmen ist bin ich bei solo air und air uturn ein bißchen skeptisch) Zitieren
smutbert Geschrieben 1. März 2009 Geschrieben 1. März 2009 maximal 350 würd i jezt sagen so auf die schnelle, aber weniger ist mir lieber (natürlich). ich würde ja sogar sogar eine Tora in Betracht ziehen, weil mir das Gewicht nicht so wichtig ist, aber bei der Tora traue ich wieder dem Standrohrfinish nicht über den Weg. Aber meine restlichen Überlegungen in diese Richtung wären wohl endgültig offtopic (Starrgabel, Marzocchi XC 600,...). Zitieren
mixi Geschrieben 1. März 2009 Autor Geschrieben 1. März 2009 wieviel federweg magst denn haben ? recon hört sich nach guter wahl an .... Zitieren
smutbert Geschrieben 1. März 2009 Geschrieben 1. März 2009 mehr als 10cm haben bei einem "normalen" Hardtail (ins Auge gefaßt hab ich das Kraftstoff H2) wohl wenig Sinn, oder? Obwohl ich eher flache Winkel bevorzuge... Zitieren
mixi Geschrieben 1. März 2009 Autor Geschrieben 1. März 2009 kommt auf die geometrie an. hab grad 120mm ht aufgebaut und bis jetzt fühlt es sich fein an. aber wennst die recon u turn nimmst kannst eh herumprobieren. Zitieren
smutbert Geschrieben 1. März 2009 Geschrieben 1. März 2009 die Rebas ohne uturn kann man aber ja auch auf 12cm umbauen? ich meine nur, wenn ma merkt, daß man auch am ht doch gerne mehr Fw hätte und den lockout gegens wippen hat man ja mit motion-control ja auch sowieso (abgesehen vom poploc-hebel der immer dabeizusein scheint ist die uturn recon, aber aus genau dem grund, daß man nicht wissen wieviel Fw man will mein favorit) Zitieren
mixi Geschrieben 1. März 2009 Autor Geschrieben 1. März 2009 ja, die reba kann man auf 12 cm umbauen. bin grad eine runde biken gewesen - poploc ist echt fein. hab auch lang überlegt, weil ich nicht so viel zeug am bike haben wollte, kein unnötiges klumpat etc.; dachte LO vom lenker ist eher was für racer. aber ist schon fein, wenn du in den wiegetritt gehst um gas zu geben und dabei sofort die gabel sperren kannst! also ich mags nimma missen - und die rund 60g zusätzlich is es mir wert :-) ist bei 12kg gesamtgewicht eh wurscht :-) Zitieren
mixi Geschrieben 3. März 2009 Autor Geschrieben 3. März 2009 einzige offene frage: der lockout lässt sich unter last nicht deaktivieren. erst wenn ich mich leicht nach hinten lehne und gewicht von der gabel nehme "springt" der poploc hebel in die offene position. aber ich nehme an das ist normal, oder ? bin grad drauf gekommen, dass meine eigene frage nicht beantwortet wurde . also, wer kann etwas dazu sagen? Zitieren
Yo Eddie Geschrieben 4. März 2009 Geschrieben 4. März 2009 bin grad drauf gekommen, dass meine eigene frage nicht beantwortet wurde . also, wer kann etwas dazu sagen? is ja eh normal.... Zitieren
mixi Geschrieben 26. März 2009 Autor Geschrieben 26. März 2009 hi hab die gabel jetzt eine weile in betrieb und bin top zufrieden damit. hab allerdings eine frage zum federweg. bei allen bisherigen ausfahrten hab ich maximal 100mm (von 120) genutzt. da war aber nix extremes dabei, also keine jumps etc. kann ich davon ausgehen, dass die gabel nach 100mm sehr progressiv wird und die letzten 2 cm quasi als durschlagschutz dienen ? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 26. März 2009 Geschrieben 26. März 2009 des is so bei der reba wie bei vielen anderen auch leider wird a bissl besser ... Zitieren
mixi Geschrieben 26. März 2009 Autor Geschrieben 26. März 2009 was willst damit genau sagen ? dass sie den vollen federweg nicht ausnutzt ? Zitieren
perponche Geschrieben 31. März 2009 Geschrieben 31. März 2009 Ich hab den Thread mitgelesen und er hat mich animiert, eine Reba für ein derzeit weitgehend passives Zweitbike (Fully) zu suchen. Frage: wie weiß ich dass die Einbaulänge passt? Die Einbaulänge der jetzigen kann ich messen und der Rahmen ist auf FW 100 ausgelegt. aber: Angaben zur Einbaulänge der bei ebay, in der Börse oder sonstwo angebotenen Gabeln diverser Reba-Jahrgänge stehen jeweils nicht dabei. (Eine Mz der M-Reihe käme auch in Betracht, aber die baut wohl länger als die Rs und der Lenkwinkel wird zu flach, oder?) mfG perponche PS: sehr instruktiv der Thread, danke an das Forum Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.