Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Nele: Hält einiges aus dein Kreuzbandl.

 

Also ich freu mich schon auf das Wochenende, da komm ich dann endlich wieder zum Biken. Hoff dass das Wetter hält, ansonsten gibts Gatschfahren :D macht ja auch nichts.

Geschrieben

Bin echt zufrieden mit den Bikefortschritten. Die Woche schon drei Mal biken gewesen - keine Knieschmerzen, Kondi kommt auch langsam wieder - angeschwollen ist es auch nicht.

 

Bin gespannt, wie es morgen beim Lauftraining wird. Das Warten und die Übungen haben sich wirklich gelohnt. Lange dauerts meiner Meinung nach, nicht mehr bis ich wieder die Mountainbikestrecken unsicher mache und das mit einem sicheren Gefühl.

 

lg

Geschrieben

hi, nachdem ich eure Diskussion jetzt schon längere Zeit verfolge, möchte ich auch mal einen Kommentar dazu abgeben.

Mein vorderes Kreuzband riss beim Schifahren vor etwas mehr als einem halben Jahr. Der Schock war natürlich groß. Ich bin Triathlet und bestritt die letzten Jahre jeweils mehrere Wettkämpfe und einen Ironman. Bevor ich meine Saison durch eine sofortige OP ganz abschreiben hätte müssen, entschloss ich mich mal ein paar Wochen zu warten. In den Semesterferien war ich wieder eine Woche Schifahren, was nach Anpassung des Fahrstils an das nicht mehr so stabile Knie ganz gut ging (Ja, das geht mit einem gerissenen VKB). Bis zu diesem Zeitpunkt war an Laufen nicht zu denken, Radtraining auf dem Ergo und Schwimmen gingen halbwegs - teilweise unter leichten Schmerzen. Ab Anfang Februar begann ich dann wieder zu Laufen, so ungefähr ein bis zweimal die Woche 1 Stunde. Ergotraining lief zu diesem Zeitpunkt schon schmerzfrei, Schwimmen (1x die Woche) ebenfalls. Bis Ende März ging es dann in dieser Intensität weiter (in Summe 6-8 Stunden wöchentliches Training). In der Zwischenzeit hatte ich noch einen Termin bei einem Kniespezialisten, mit dem ich mögliche Therapien besprach. Ich kam mit ihm überein, einmal bis Ende Mai die Entwicklung abzuwarten und dann eine Entscheidung über eine OP zu treffen. Er beriet mich gut, wollte mich nicht zu einer OP überreden, meinte nur, dass man mit einem gerissenen KB auch gut leben könnte, allerdings sollte man keine Marathons mehr laufen, weil die Arthrose sonst das Knie ruinieren würde. Und beim Auftreten von Schmerzen sollte ich mich wahrscheinlich doch ehrer operieren lassen.

Ab Ende März erhöhte ich dann meinen Trainingsaufwand auf 10-15 Stunden wöchentlich und trat beim Ironman 70.3 in St.Pölten an, wo ich mich für mich völiig überraschend gegenüber dem Vorjahr verbessern konnte. Meine Laufzeit war um 2 Minuten schneller und das Knie bereitete mir nicht die geringsten Probleme. Ab diesem Zeitpunkt war ich überzeugt davon, dass ich den Weg ohne OP weitergehen werde. Im April hatte ich noch drei Behandlungstermine mit Osteopathen, die mich in diesem Vorhaben bestärkten.

Am kommenden Sonntag trete ich beim Ironman in Klagenfurt an, und träume von einer Verbesserung meiner Zeit auf unter 10 Stunden.

Mein Knie macht beim Sport in der Zwischenzeit keinerlei Probleme mehr. Im Alltagsleben allerdings schon: Die Streckung klappt noch immer nicht zu 100%, Fersensitz geht nicht ganz, aber da schätze ich, dass ich wieder hin kommen werde. Fußballspielen könnte ich wahrscheinlich auch nicht, weil mich die Streckbewegung beim Schuss sicher schmerzen würde. Was auch schmerzt, ist, wenn ich das Bein ausschüttle und das Knie dabei ganz durchgestreckt wird. Die nicht vollständig vorhandene Stabilität ist im Alltag für mich auch spürbar - für irgendwas muss das KB ja da gewesen sein.

 

Alles in allem bereue ich es nicht, mich gegen eine OP entschieden zu haben. Ich hoffe allerdings schon, dass das Knie noch stabiler wird. Ich denke, dass so eine schwere Verletzung wie ein Kreuzbandriss einfach sehr lange braucht, um zu heilen. Damit meine ich nicht das KB selbst, sondern das ganze Kniegelenk, das ja durch die Verletzung als Ganzes in Mitleidenschaft gezogen wird (Meniskus, Seitenbänder,...). Allerdings bin ich der Meinung, dass eine OP ebenfalls eine (wenn auch kontrollierte) Verletzung das Knies darstellt, und man an den Folgen dieser Verletzung auch lange zu leiden hat.

 

lg Horst

Geschrieben

Hallo Horstl,

 

allerdings sollte man keine Marathons mehr laufen, weil die Arthrose sonst das Knie ruinieren würde.

 

genau das hat mich auch abgeschreck, darum habe ich meines stabilisieren lassen (mittels Kreuzbandplastik)

 

Ich hoffe allerdings schon, dass das Knie noch stabiler wird.

ich vermute/befürchte ja, dass diese Hoffnung unbegründet ist, weil warum/wodurch sollte es?

Wünsche Dir natürlich trotzdem alles Gute

und wir sehen uns in KlaFu

 

LG Niki

Geschrieben

Hello Horst!

 

Finde es schön zu hören, das man auch ohne Kreuzbandl gut leben kann. Viel Glück für deinen nächsten Ironman!

 

Ich bereue auch nicht, das ich die OP über mich ergehen ließ, auch wenn die Reha danach lange dauert, aber es lohnt sich.

 

lg Vani

Geschrieben

Hab auch zwei Bekannte, die das Kreuzband nicht operieren ließen. Beide machen bzw. machten viel Sport. Beim einen klappts super und das schon seit vielen Jahren. Der andere hat ständig Probleme, kann sich aber jetzt irgendwie nicht mehr zu einer OP entschließen. Er hat immer die Hoffnung, dass es noch was wird (und das nach 3 Jahren).

Die Erfolgsgeschichte des ersten hat mich am Anfang schon auch zum Grübeln gebracht ob ich wirklich unters Messer soll. Ich hatte von Anfang an eigentlich kaum eine Instabilität. War bei zwei Ärzten die mir auch gegensätzlichen Rat gaben (von "erst mal so probieren" bis "eigentlich gar keine Alternative zur OP bei Ihrer Aktivität und den Sportarten außer Sie wollen zum Couch-Potato mutieren" .

 

Ich hab mich letztendlich zur OP entschlossen, weil ich doch auch Sportarten nachgehe, die eher Kniegefährlich sind (Freeriden, Touren gehen, Wellenreiten...). Da macht man doch öfters mal einen unkontrollierten Abgang. Und ich möchte irgendwann nicht mehr daran denken müssen, dass da im Knie was fehlt. Natürlich wird man vorsichtiger, die Erfahrung brauche ich nämlich nicht noch mal. Aber bis jetzt bereue ich die OP nicht, mir geht es inzwischen wieder sehr gut. Allerdings habe ich im Reha-Zentrum auch andere Leute gesehen, bei denen das ganze nicht so gut gelaufen ist.

Geschrieben

Hi Horst,

 

du machst mir Mut. Habe auch kein VKB drinnen und bin halbwegs beschwerdefrei... d.h. ich kann radfahren,schwimmen und auch laufen ohne Einschränkungen, aber z.B. tut mir mein Knie sehr weh, wenn ichs 2 Stunden nicht strecken kann (Lange Autofahrten mit wenig Platz). Das zeigt mir halt immer wieder, dass es scheinbar doch nicht so super ist, wie ich in anderen Momenten denke.

 

Das Thema OP ist für mich noch nicht ganz abgehakt.. bin hin- und hergerissen :)

 

lg, Martin

Geschrieben

Hey dermartino!

 

Also bei mir stand die Entscheidung von Anfang an fest, als mir der Arzt gesagt hat, wenn ich weiterhin Sportarten, wie Fußball, Mountainbiken, etc. machen will, dann sollte eine OP herhalten. Klar es geht auch ohne, wie man sieht, aber mir wäre das ganze einfach zu unsicher. Ich habs nach dem Unfall gesehen, dass es eher instabil war, wahrscheinlich hätte man es durch Übungen einigermaßen stabilisieren können, aber das ist auch wieder ein Risiko und man weiß nicht, ob es danach wirklich besser ist - dass das Gefühl der Instabilität weg ist.

 

Ich hatte die Operation und derzeit (knappe 5 Monate nach der OP) habe ich schon längst kein Gefühl mehr, dass das Knie instabil ist. Fahr schon fleißig mim Rad, Fußball spielen geht auch schon teilweise und ich habe keine Schmerzen mehr. Also ich kanns nur empfehlen, obwohl die Aufbauphase wirklich sehr hart ist. Jedoch das wird wenn du keine OP hast, auch nicht anders sein.

 

Ich würde mich einfach gut beraten lassen, dann wirst du sicher die richtige Entscheidung treffen.

 

lg Vani

Geschrieben

Hi, ja... es ist so: Ich hatte schon eine Operation, aber aufgrund einer Knochenhautentzündung konnte die Plastik nicht eingesetzt werden... sehr sehr ärgerlich. Also will ich mir die ganze Prozedur eigentlich nicht noch einmal antun, aber vielleicht werd ichs eh tun... mal sehen..

Instabilitätsgefühle hatte ich noch nie.. giving-way, usw. kenn ich nicht, aber trotzdem merk ich, dass das linke Knie nicht so ist wie das rechte.. keine Frage :)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Das Radtraining geht derzeit ziemlich gut voran, aber was mich wundert - das ich derzeit öfters beim Biken Schmerzen im Knie hab. Die Schmerzen ziehen am operierten, linken Knie auf der linken Außenseite hinunter, also vom Ober- zum Unterschenkel.

 

Am Montag bin ich mal zur Kontrolle beim Arzt, mal schauen, ob die Schmerzen etwas zu bedeuten haben oder ob das ab und zu mal vorkommen kann.

 

Ich trainiere derzeit sowieso nur zwischen 1-2 Stunden und das etwa 4 Mal die Woche. Also relativ viel ist es nicht, aber ich hab derzeit kaum mehr Zeit, durch die Arbeit, etc.

 

Hat wer von den Kreuzbandoperierten auch schon ähnliche Schmerzen nach der OP gehabt bzw. kann mir vielleicht sagen, an was es liegt? Ansonsten wird es hoffentlich der Arzt am MO beantworten.

 

lg

Geschrieben

Servus....

 

So bei mir ist die OP jetzt 1 Woche her und ich bin froh das es so gut gegangen ist!Ich muss auch sagen außer das tragen der Orthese(immer),schlafen am Rücken,Spritzen geben und das Krügen gehen ist es ganz OK.Hab auch Gott sei dank keine Schmerzen.

 

Hoffe das ich bald wieder am Rad sitzen kann :D

Geschrieben
Servus....

 

So bei mir ist die OP jetzt 1 Woche her und ich bin froh das es so gut gegangen ist!Ich muss auch sagen außer das tragen der Orthese(immer),schlafen am Rücken,Spritzen geben und das Krügen gehen ist es ganz OK.Hab auch Gott sei dank keine Schmerzen.

 

Hoffe das ich bald wieder am Rad sitzen kann :D

 

Gute Besserung ;)

Geschrieben
@Vani

 

danke ganz lieb :toll:

 

Gern geschehen!

 

Der wichtigste Tipp: Lass nie den Kopf hängen, den es werden auch noch schwierige Zeiten kommen (leider) und übertreib es mit dem Sport am Anfang nicht. Lass dir Zeit, auch wenn es schwer fällt, ansonsten haut dich das ganze wieder zruck.

 

Weiterhin gute Genesung.

 

lg Vani

Geschrieben

Morgen....

 

Danke,ich werde es schön langsam angehen,hab jetzt mal 10x Physio und dann weiter schauen wie wir weiter machen!

 

@Vani kannst du mir Übungen empfehlen oder Tipps dazu geben?

Geschrieben

Hi Rene!

 

Am besten auf den Physio hören, der sagt dir einige Übungen. Ich hab zuletzt und tu es auch jetzt weiterhin mit der MFT Platte üben. Spezielle Übungen, die bei mir viel geholfen haben ... hat mir alles meine Physio gesagt.

 

Sie hat gemeint, ich soll pro Tag öfters mein Knie beugen bis zur Schmerzgrenze, das geht dann von Tag zu Tag etwas mehr. Klar das Strecken musste ich auch wieder lernen. Komplett strecken war am Anfang leider nicht drinnen. Eventuell das dir dein Arzt / Physio auch das Ergo verschreibt, ich hab da am Anfang leider keine Chance gehabt, weil mein Knie die Beugung noch nicht zugelassen hat.

 

Sodala nun 5 Monate nach der Operation - bin ich froh, dass ich es getan habe. Bald sollte ich wieder Fußball spielen dürfen und nach dem heutigen Radtraining (2h) bin ich froh, dass das Knie wieder ohne Schmerzen spurt.

 

Viel Glück weiterhin!

 

lg Vani

Geschrieben

Servus....

 

bekommt man die MFT Platte auf Kasser verschrieben?Welche Platte sollte ich da genau kaufen,welche hast du und von wo?

 

Musste vor der OP auch schon Physio machen und da hab ich 2 A4 Seiten mit Übungen bekommen.Hab sie immer brav gemacht und sie haben mir auch sehr geholfen.

 

Naja meine Orthese ist jetzt mal auf 60° gesperrt und nach 3 Wochen wirds auf 90° gesperrt!Bin gespannt wielange ich sie tragen muss.

 

danke,fg

Geschrieben
Servus....

 

bekommt man die MFT Platte auf Kasser verschrieben?Welche Platte sollte ich da genau kaufen,welche hast du und von wo?

 

Musste vor der OP auch schon Physio machen und da hab ich 2 A4 Seiten mit Übungen bekommen.Hab sie immer brav gemacht und sie haben mir auch sehr geholfen.

 

Naja meine Orthese ist jetzt mal auf 60° gesperrt und nach 3 Wochen wirds auf 90° gesperrt!Bin gespannt wielange ich sie tragen muss.

 

danke,fg

 

Gute Frage, welche der MFT Platten des ist - für Fitness glaub ich. Kriegst in jedem Sportgeschäft.

 

Passt, brav Übungen machen, dann geht vieles einfacher und schneller voran. Du wirst sehen.

 

Orthese? Gut ich hatte keine Orthese nach der OP. In welchen Krankenhaus warst du den? Wurde sie dir verschrieben?

 

lg

Geschrieben

Servus....

 

In Mistelbach und ich muss sagen echt Top dort!!

 

Naja was hast du zum stabilisieren nach der OP bekommen?Darf den Fuß schon voll belasten aber die Orthese verhindert das ich es über 60° abbiege!

 

Hast du vielleicht ein Foto von der Platte die du hast denn es gibt so viele verschiedene und was was der Preis ca?

 

fg

Geschrieben

Ok, nein ich durfte den Fuß eigentlich von Anfang an vollbelasten (bzw. Teilbelastung durch die Krücken). Ansonsten war bei mir auch das Beugen schon bis zur Schmerzgrenze erlaubt. Wie gesagt, da gehen die Meinungen auseinander - je nach Spital und Arzt.

 

Ein Freund von mir, hat zum Bsp nur 3 Wochen die Krücken gehabt und ich 4 Wochen und ein anderer 6 Wochen. Da darf man sich nicht nach den anderen richten, sondern am besten auf den Arzt und die Physio hören.

 

Hab zwar leider kein Foto von der Platte außer auf meinen Profilfoto, sieht man sie ein wenig - aber es gibt 4 verschiedene MFT Platten. Ich habe die, die für Gesundheit steht (hat damals ca. 120€ gekostet). Wenn ich mich jetzt nicht recht täusche, aber für den Anfang würde ich dir nur die Übungen empfehlen, die reichen vollkommen.

 

lg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...