Zum Inhalt springen

Chello


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wobei mir scheint, daß die Chello light Kunden sowieso im Vorteil sind.. die Light Bandbreite wird so gut wie immer fast maximal erreicht. Chello Standard...als mehr als 8MBit hab ich da nie zusammenbekommen...

 

Und zum Gamblen reicht light allemal, nur Patchen ist mühsam.

Geschrieben
Wobei mir scheint, daß die Chello light Kunden sowieso im Vorteil sind.. die Light Bandbreite wird so gut wie immer fast maximal erreicht. Chello Standard...als mehr als 8MBit hab ich da nie zusammenbekommen...

 

Und zum Gamblen reicht light allemal, nur Patchen ist mühsam.

 

2 Mbit gehen wirklich immer, das ist keine Kunst.

Bei mir rannten auch die 16 Mbit zu 100% - als ich noch Internet zuhause hatte.

Wenn jemand das Wissen und ein wenig Zeit hat läßt sich eh immer eruieren, woran es hapert, und meist lassen sich diese Probleme dann auch beheben.

Geschrieben
Ich bin von Chello Classic auf FIT umgestiegen und habe jetzt nominell eine langsamere Internetverbindung. Praktisch merke ich aber keinen Unterschied, das Preis/Leistungs-Verhältnis hat sich aber deutlich gebessert.

 

FIT ist in der Tat seit langem mal wieder ein gutes Produkt mit einem anständigen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Aber gut, ich lebe jetzt ohne Internet und Fernsehen zuhause und bin seitdem irgendwie glücklicher.

Geschrieben
Wobei mir scheint, daß die Chello light Kunden sowieso im Vorteil sind.. die Light Bandbreite wird so gut wie immer fast maximal erreicht. Chello Standard...als mehr als 8MBit hab ich da nie zusammenbekommen...

 

Und zum Gamblen reicht light allemal, nur Patchen ist mühsam.

 

ich kann auch aus eigener erfahrung sagen, dass ich die 16MBit von meiner seite her immer zusammenbring wenn der server in ordnung ist.

früher hats da wohl probleme gegeben, aber das is heute ziemlich ausgemerzt

Geschrieben

Die Tiroler Chello-User (vielleicht nicht alle, aber viele - vielleicht aber auch andere Österreicher?) haben in den letzten Wochen ein neues Modem (Type "Arris") zugeschickt bekommen als Ersatz fürs bisherige Modell der Firma Kathrein.

 

Das Teil ist nun schwarz und aus Kunststoff (nicht mehr weiß und mit Metallgehäuse) und soll eine schnellere Verbindung schaffen.

 

Anbei ein Vergleich vorher / nachher (links mit Kathrein, rechts mit Arris). Das Ergebnis schwankt zwischen 3200 kBit/s und 3900 kBit/s; im Mittel ergeben sich ca. +16 %.

speedtest_vorher_640.png

speedtest_nachher_640.png

Geschrieben
:p Vielleicht schichten sie die Arris-Teile in die Provinz um? :) - Wobei Larsens Lokation ja jetzt gar nicht in dieses Schema passen tatn tät'... ;)
Geschrieben

ich hab bis vor 4 jahren das ganz alte lancity ghabt

http://www.dunanet.hu/images/content/lancity_kabel.gif

danach hams mir das gegen das arris ausgetauscht, dass ich bis jetzt hab (und bei nachbarn/bekannten hab ich noch kein (optisch) anderes gesehen, aber vlt werdens ja wieder getauscht?)

http://ludit.kuleuven.be/internet/kotnet/images/arris-modem-standby.gif

Geschrieben
Mein Arris schaut ein wenig anders aus. (Auch kein "Standby" da oben)

 

http://www.arrisi.com/product_catalog/_docs/_lowres/tm602b.jpg

 

:eek: das sind eure chello modems? :eek:

ich hab so ein uraltes graubeiges motorola teil :mad:

Geschrieben

Also ich verwende seit Jahren Chello und bin sehr zufrieden. Im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit habe ich mit mehreren Internetanschlüssen im West Österreichs zu tun und meiner Meinung nach sind die Kabelprovider im Regelfall besser als die, die über den alten Telefondraht anschließen.

Ich habe ein schwarzes Motorola Modem.

Ich hatte 2 mal ein Problem mit dem Kabelanschluss: 1 x musste laut Techniker der Abschlusswiderstand neu eingestellt werden und 1 x hatte ich Wasser in einer Box an der Außenmauer. Bei beiden Fehlern löste der Techniker das Problem innerhalb von 2 Stunden.

Geschrieben
Der Chello-Eierbär schickt nach wie vor die Leute spazieren.... :rofl:
:rofl::rofl::rofl:

herrliche Geschichte!

 

Meine Erfolgsstory des letzten Monats:

 

Internet geht nicht. Skype komishcer weise schon. An den Einstellungen hab ich nichts geändert. Also ruf ich übner skype die hotline an. nach 10 oder auch 15 Versuchen, jedenfalls mindestens einer Stunde komme ich tatsächlich zu einem Techniker.

 

ich erkläre ihm mein Problem und sage ihm dass ich über skype anrufe. Er: "Ich schau mal kurz in ihr Modem!"

"Das geht?"

"Ja sicher. Aber ich komm nicht auf ihren PC."

"haben sie schon mal was von einer Firewall gehört?"

"ja, aber die ist erst später. zuerst sollte ich auf den PC kommen."

"Die ist aber Hardware und zwischen modem und PC."

"Ach sie haben einen Router."

"Genau."

"Ahso. hmm, ich werde dann mal Ihr modem rebooten. Dann sollte es wieder gehen."

"Ohne Modem werd ich aber ein Problem haben mit skyyyy......"

 

Nach ungefähr 2 weiteren Stunden konnte ich wieder anrufen. ;)

Geschrieben

Also die Geschichte ist ja recht köstlich, kann aber mit deinem Provider nichts zu tun haben, da beide Dienste auf die selbe Technologie aufsetzen -> IP funktioniert, da Skype funktioniert hat.

Meist ist es so, wenn irgend ein Serverdienst (Skype) funktioniert und das "Internet" (falsche Wortwahl, denn das Internet ist auch das Medium, das zur Übertragung von Skype verwendet wird) nicht, dass die DNS (Namensauflösung -> http://www.chello.at=12.45.211.2) falsch ist, da man einen fremden Provider eingetragen hat. Wenn du einen Router hast, kann es sein, dass dein PC diesen zur Namensauflösung verwendet und dieser wieder eine DNS Anfrage an den DNS Server deines Providers weiter leitet. Wenn dieser DNS Server nicht mehr stimmt, dann hat man ein Problem. Seit ca. 1 bis 2 Jahren kann man nur mehr den DNS des eigenen Providers abfragen und nicht mehr den eines Fremden - so ein ähnliches Problem hatte ich auch, da ich den DNS von Chello nicht wusste, aber mir von früher her den von der Telekom gemerkt habe und diesen auch überall eingetragen habe. Als man fremde DNS nicht mehr befragen konnte, funktionierten alte Seiten, aber keine Neuen und nach dem Ein- und Ausschalten des Router funktionierten bis auf wenige Serverdienste, die direkt über die IP Adresse sprechen, gar nichts mehr. Das kann ein Hotliner von Chello aber nicht wissen.

Schon einmal gestellte DNS Anfragen werden normalerweise im Cache des Routers abgelegt, damit er nicht jedes mal nachfragen muss. Solange du keinen Stromausfall am Router hast und du dich auf den selben Seiten bewegst wirst diesen Fehler auch nicht bemerken, da dein Router die Namensauflösung macht und die Adresse kennt.

Mein Chello Vertrag beinhaltet die Klause, dass ich keinen Router betreiben darf. Was ich ebenfalls ignoriere, weil der Router bei mir hauptsächlich als Firewall verwendet wird - meine Firewall ist auch händisch konfiguriert.

Bei der Verwendung eines Routers hört die Arbeit des Technikers beim Modem auf und wenn das funktioniert, was ja so sein muss, da Skype funktioniert und dies eine funktionierende Netzwerkstruktur voraussetzt, dann hat er eigentlich nichts falsch gemacht.

Ich will dies nur einmal kurz bemerken, da man sich über Techniker oft lustig mach, obwohl man eigentlich selber aus eigener Unwissenheit selber einen Bock geschossen hat. Es gibt auch oft Menschen, die eine Softwarefirewall auf ihrem Pc haben, ohne zu wissen, dass sie ein haben und auch nicht wissen was das ist. Zu 99% stellt sich heraus, dass die Firewall richtig gearbeitet hat. Ich bin ebenfalls aus der EDV Branche und in den meisten Fällen steht bei uns in der Störungsdatenbank: "User Error".

Geschrieben
Mein Chello Vertrag beinhaltet die Klause, dass ich keinen Router betreiben darf.

 

Trifft schon nicht mehr zu, darfst du schon längst.

Einziger Nachteil ist halt, daß der Support damit beim Modem endet, aber wenn du weißt was du am Router zu machen hast sollte es keine Probleme geben.

Geschrieben
Die alten Motorolas gehören unbedingt getauscht, das nur mal am Rande.

 

Rein von der Technologie her sind die Arris der letzte Schrei; schaffen DOCSIS 3.0 und machen im Alltag die wenigsten Probleme.

Ich hab ein Terayon TJ720.:confused:
Geschrieben
Wenn du einen Router hast, kann es sein, dass dein PC diesen zur Namensauflösung verwendet und dieser wieder eine DNS Anfrage an den DNS Server deines Providers weiter leitet. Wenn dieser DNS Server nicht mehr stimmt, dann hat man ein Problem.
War eh genau so. Step hat mir dann über skype geholfen. Aber warum ist da der chello-mann nicht drauf gekommen?

 

ich mein, dass die skype-Verbindung abreisst, wenn er mir das modem durchstartet, hätte er ja wohl auch wissen müssen. :D

Geschrieben
Ich hab ein Terayon TJ720.:confused:

 

Ich gratuliere. :D

Sollte auch mal getauscht werden, das Crapteil.

Nicht, daß es unbedingt technisch unterlegen wären, aber mir sind die Dinger zuwider.

 

ich mein, dass die skype-Verbindung abreisst, wenn er mir das modem durchstartet, hätte er ja wohl auch wissen müssen.

 

Vermutlich wußte der arme Kerl vom Helpdesk gar nicht, daß der Anruf via Skype erfolgt...

Geschrieben

"Aber warum ist da der chello-mann nicht drauf gekommen?"

 

Also ich glaube, dass du einen Hotliner an der Strippe hattest und der hat so seine 3 Dokumente vor sich, was er tun soll, wenn das und das ist eintritt. Zum Thema Router wird er nichts gefunden haben und da kommt dann seine Erfahrung von Windows: Wenn das Teil was macht, was es eigentlich nicht machen sollen, dann neu starten.

Wie gesagt, ein Netzwerker kostet halt mehr als Netto € 900,- das Monat und von einer € 900,- Arbeitskraft erwarte ich mir eigentlich generell nicht viel, außer dass er weiß, was er dir vorlesen muss. Dass der aber weiß, wie das Internet technisch funktioniert erwarte ich mir nicht. Ist auch nicht im Sinne der Manager, die das organisieren. Kurz gesagt, dieser Hotliner und der Kunde sind die ärmsten Schweine dieser Welt. Das ist aber etwas was in den Schädel der dummen Marketingaffen, Keyaccountern und Verkaufsgurus nicht rein will - selber will ein jeder von denen ein Schweinegeld verdienen und der, der das Ding realisiert und am Laufen hält soll in China oder Indien sitzen und wenn möglich um € 1,- die Stunde 24 Stunden lang seinen Dienst versehen.

Leider spricht unser Einkaufsverhalten aber auch dafür, dass diese Strategie die Richtige ist.

Geschrieben

Ich bin gerade im Korrekturwahn, bitte nicht persönlich nehmen. :D

 

Die Jungs und Mädels im Helpdesk verdienen mehr als 900 in Spielgeld monatlich.

 

Und der Support findet definitiv nicht mit Frageschablonen statt.

Du hast gerade im First Level erstaunlich viele Kollegen, die wirklich wissen was sie machen. Klar, das trifft leider nicht auf alle zu...

 

Thema Router: Router werden schlicht und ergreifend nicht supported. Es gibt zuviele verschiedene Geräte mit dann auch noch unterschiedlicher Firmware; aus demselben Grund auch kein Support für Linux.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...