st. k.aus Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 shimano anleitung lesen hilft :-) da steht eh beschriebn wie man das ding entlüftet. sieht garnicht so kompliziert aus! aber jetzt mach ich erst mal nix - konzentriere meine kraft auf den aufbau des rades - danach kommt die feinarbeit! sorry Zitieren
Yo Eddie Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 na zum glück hab ich shimanos! Hoffentlich ist das Druckpunktproblem bei Kälte (Quadringe) endlich beseitigt.Hab schon etliche Sättel tauschen müssen(nur bei der XT). Zitieren
Racy Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 Hoffentlich ist das Druckpunktproblem bei Kälte (Quadringe) endlich beseitigt.Hab schon etliche Sättel tauschen müssen(nur bei der XT). Wieso? Zitieren
Yo Eddie Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 Wieso? Weils die Kolben bei Kälte nicht vollständig in den Sattel zurückdrückt.Die wissen eh bescheid beim Thalinger......Tauschen die Bremssättel anstandslos aus. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 Hoffentlich ist das Druckpunktproblem bei Kälte (Quadringe) endlich beseitigt.Hab schon etliche Sättel tauschen müssen(nur bei der XT). hatte der lizard bei seiner xt auch http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=94470&highlight=shimano Zitieren
Racy Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 Weils die Kolben bei Kälte nicht vollständig in den Sattel zurückdrückt.Die wissen eh bescheid beim Thalinger......Tauschen die Bremssättel anstandslos aus. Gabs eine Rückrufaktion? Zitieren
Yo Eddie Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 Gabs eine Rückrufaktion? Nicht das ich wüsste......Habs übers Board erfahren und dann kamen schon die ersten Kunden.... Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 ja, aber da brauch ich wieder ein entlüftungskit oder ? kostet lt. katalog 69 eier !! Wenn luft drin waere wuerdest du es bemerken, indem du wenn du nur einmal den hebel ziehst, diesen weitaus weiter zum lenker bringst, als wenn du kurz hintereinander am hebel ziehst mehrmals und nach jedem mal der hebel weiter aussen schon greift. wer bei magura louise bremsen nicht regelmaessig entlueften muss, hat entweder sehr viel glueck, oder er faehrt bzw bremst nie (und merks daher nie)... zumindest wer oft das vorderrad rausnimmt beim transport, oder gern mal das bike umdreht oder so, der weiss wovon ich rede.. ohne Entlueftungsset bist dann aufgeschmissen das ueberfullen ist eine unart einiger anscheinend die glauben sie koennen damit mehr bremspower oder einen besseren druckpunkt erwirken!! Das einzige was sich aendert is dass du keinen Leerweg am Hebel mehr hast und die Dosierbarkeit drunter leidet... wie ich finde in der praxis nicht gut, denn bremsbereit fahren mit leicht angezogenem hebel tuts sich dann nimmer zb... ausserdem schleifen dann gerne mal die belaege an den scheiben... Zitieren
Matthias Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 wer bei magura louise bremsen nicht regelmaessig entlueften muss, hat entweder sehr viel glueck, oder er faehrt bzw bremst nie (und merks daher nie)... .Kann ich selbst nicht bestätigen. bin besagte Bremse - die alte mit IS Zange - 3,5 Jahre am Stadtrad gefahren. Bei jedem Wetter usw. Nie entlüftet. Seit 4 Monaten fahre ich die Bermse mit den neuen Hebeln und Gebereinheit, ebenso nichts bis dato. Fahre und bremse damit tgl. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 ... ... ... ... zumindest wer oft das vorderrad rausnimmt beim transport, oder gern mal das bike umdreht oder so, der weiss wovon ich rede.. ohne Entlueftungsset bist dann aufgeschmissen das ueberfullen ist eine unart einiger anscheinend die glauben sie koennen damit mehr bremspower oder einen besseren druckpunkt erwirken!! Das einzige was sich aendert is dass du keinen Leerweg am Hebel mehr hast und die Dosierbarkeit drunter leidet... wie ich finde in der praxis nicht gut, denn bremsbereit fahren mit leicht angezogenem hebel tuts sich dann nimmer zb... ausserdem schleifen dann gerne mal die belaege an den scheiben... absolut nicht wahr! edit: hab´seit einigen jahren 2martas in verwendung-eine louise bat deto edit:bei meiner juicy 5 hat ein absaugen und wieder etwas mehr bremsflüssigkeit rein, mächtig was gebracht - kannst den 0LLi fragen Zitieren
Racy Geschrieben 16. Februar 2009 Geschrieben 16. Februar 2009 Hatte eigentlich auch nie schlechtes über die Lousie zum hören bekommen, unsere Kunden sind damit eigentlich sehr zufrieden! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.