Zum Inhalt springen

Singlespeed Technikfragen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mal wat anderes:)

ich will gestern meine nabe fürs umspeichen auf ne neue nabe fertig machen und locker-flockig, wie gewohnt lockring+ritzel runternehmen. daran, dass das traditionell schwer geht ist man ja gewöhnt, und ja, ich habe in die richtige richtung gedrückt. und nicht nur das, ich habe 1-m-hebel ausprobiert, den guten alten hammer, viel wd40 raufgeballert, gewartet, es wieder versucht. nichts.

nun liegt die vermutung nahe dass ich beim letzten mal den lockring minimal schräg aufgesetzt habe und er sich vermutlich fein säuberlich in das recht weiche alu-gewinde meiner halo-nabe gefräst hat, und nun festsitzt wie der affe am stamm.

was nun tun? die nabe kann ruhig beschädigt werden, ich würde nur gerne die speichen behalten (da sie die richtige länge besitzen und nicht sonderlich alt sind) und das ritzel runterzukriegen wäre naklar auch fabelhaft, kosten ja auch mehr als nur ein freundliches lächeln.

hat wer erfahrung mit sowas? lockring durchsägen und runterkratzen? ihn anschreien? ich bin ratlos.

danke im voraus!

 

/edith meinte ich sollte langsamer tippen.

Geschrieben

...anwärmen. am besten mit einem spot - kleine heiße flamme. alte klempnerweisheit, gewinde können versintern und durch die erhitzung dehnt sich das metall und die verbindung reißt auf.

alte speichen nimmt man nicht mehr, absolutes no.

man muss davon ausgehen dass die speichenbögen durch die andauernde schwellbelastung entweder kalt geschmiedet oder auf wechselbiegung beansprucht wurden...

Geschrieben (bearbeitet)

alte speichen nimmt man nicht mehr, absolutes no.

man muss davon ausgehen dass die speichenbögen durch die andauernde schwellbelastung entweder kalt geschmiedet oder auf wechselbiegung beansprucht wurden...

 

da sagt der brandt jobstl aber was andres...

 

edit: bzw: wenn sie an gleicher stelle bleiben, gehts angeblich.

Bearbeitet von flobilek
Geschrieben

eben. es ist ja auch die gleiche nabe. aber danke, das werde ich mal..naja, meiner lieblingswerkstatt stecken, ich hab sowas nicht. oder reicht da ggf auch ein teelicht, das man da für ne weile drunterstellt?

ach was frag ich, ich probiers und berichte.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
...gibts irgendwelche spacer oder so mit denen ich meine antriebsseitige kurbel weiter von der kettenstrebe bekomme?

ja gibt es,für die innenlagerschalen,aber es kann dann sein daß unter umständen dann die linke kurbel streift.

bessere lösung wär eine längere achse,wenns ein 4-kant oder octalink innenlager ist

Geschrieben

ich hab ein kleines problem!

bei meinem bahnrahmen ist die eine lasche der sattelklemmung nicht parallel zur klemmschraubenfläche sondern schräg (von obengesehen ca. 30°)...

und ich bekomm keine passende schraube! hat wer eine idee wie ich das machen kann das ich eine normale sattelklemmschraube nehmen kann? habe eine miche verbogen und will das mit meiner campa nicht auch tun...

hab mir überlegt einen keil zu machen aber wie ohne passender werkstatt!

 

kann mir wer helfen wäre super...

Geschrieben

habe eine alte keilkurbel mit aufgepressten kettenblatt!

mein problem ist das man das kettenblatt ganz leicht verdrehen kann!

kann ich das ding noch als ssp fahren oder geht das ding schnell ganz hinüber?

Geschrieben
habe eine alte keilkurbel mit aufgepressten kettenblatt!

mein problem ist das man das kettenblatt ganz leicht verdrehen kann!

kann ich das ding noch als ssp fahren oder geht das ding schnell ganz hinüber?

 

ich würd mich nicht drauf verlassen das es hält.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Mir ist vorgestern beim Fixie die Kette gerissen.

Kettenblatt und Ritzel sind schmal (3/32), soll bzw kann ich trotzdem eine breite Kette mit 1/8" kaufen? Haben die weniger Dehnung?

Und welche Marke ist empfehlenswert?

 

Danke

Geschrieben

Halli,

breite Kette geht in Ordnung, fahr ich auch auf schmalen Blättern und tlw. Ritzeln.

Eine breite Kette hat nicht zwangsläufig ein besseres Dehnungsverhalten, es kommt auf die Materialstärken und -qualitäten an.

Ich fahre billige KMC-Ketten Typ KMC Z510. In silber gibbet die noch günstiger.

Geschrieben
Mir ist vorgestern beim Fixie die Kette gerissen.

Kettenblatt und Ritzel sind schmal (3/32), soll bzw kann ich trotzdem eine breite Kette mit 1/8" kaufen? Haben die weniger Dehnung?

Und welche Marke ist empfehlenswert?

 

Danke

 

wie und wo (kettenschloss?) ist die kette gerissen?

doch eher was außergewöhnliches, imho.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,kann mir jemand sagen warum Fixie Inc bike's mit Freilauf und Bremsen verkauft und die dann Fixie nennt.??

Hätte noch eine Frage,ist die Gates Carbon Drive geeignet für ein Fixieaufbau?

Danke.

HotShot

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...