Venganza Geschrieben 21. August 2010 Geschrieben 21. August 2010 mal wat anderes:) ich will gestern meine nabe fürs umspeichen auf ne neue nabe fertig machen und locker-flockig, wie gewohnt lockring+ritzel runternehmen. daran, dass das traditionell schwer geht ist man ja gewöhnt, und ja, ich habe in die richtige richtung gedrückt. und nicht nur das, ich habe 1-m-hebel ausprobiert, den guten alten hammer, viel wd40 raufgeballert, gewartet, es wieder versucht. nichts. nun liegt die vermutung nahe dass ich beim letzten mal den lockring minimal schräg aufgesetzt habe und er sich vermutlich fein säuberlich in das recht weiche alu-gewinde meiner halo-nabe gefräst hat, und nun festsitzt wie der affe am stamm. was nun tun? die nabe kann ruhig beschädigt werden, ich würde nur gerne die speichen behalten (da sie die richtige länge besitzen und nicht sonderlich alt sind) und das ritzel runterzukriegen wäre naklar auch fabelhaft, kosten ja auch mehr als nur ein freundliches lächeln. hat wer erfahrung mit sowas? lockring durchsägen und runterkratzen? ihn anschreien? ich bin ratlos. danke im voraus! /edith meinte ich sollte langsamer tippen. Zitieren
hubschraufer Geschrieben 21. August 2010 Geschrieben 21. August 2010 ...anwärmen. am besten mit einem spot - kleine heiße flamme. alte klempnerweisheit, gewinde können versintern und durch die erhitzung dehnt sich das metall und die verbindung reißt auf. alte speichen nimmt man nicht mehr, absolutes no. man muss davon ausgehen dass die speichenbögen durch die andauernde schwellbelastung entweder kalt geschmiedet oder auf wechselbiegung beansprucht wurden... Zitieren
flobilek Geschrieben 21. August 2010 Geschrieben 21. August 2010 (bearbeitet) alte speichen nimmt man nicht mehr, absolutes no. man muss davon ausgehen dass die speichenbögen durch die andauernde schwellbelastung entweder kalt geschmiedet oder auf wechselbiegung beansprucht wurden... da sagt der brandt jobstl aber was andres... edit: bzw: wenn sie an gleicher stelle bleiben, gehts angeblich. Bearbeitet 21. August 2010 von flobilek Zitieren
Venganza Geschrieben 22. August 2010 Geschrieben 22. August 2010 eben. es ist ja auch die gleiche nabe. aber danke, das werde ich mal..naja, meiner lieblingswerkstatt stecken, ich hab sowas nicht. oder reicht da ggf auch ein teelicht, das man da für ne weile drunterstellt? ach was frag ich, ich probiers und berichte. Zitieren
Venganza Geschrieben 1. September 2010 Geschrieben 1. September 2010 lockring aufgeflext. das hats im endeffekt auch genützt. Zitieren
.flo Geschrieben 3. September 2010 Geschrieben 3. September 2010 weiss jemand, wo man in wien einen kettenblattschraubenschluessel kaufen kann? Zitieren
knightos Geschrieben 3. September 2010 Geschrieben 3. September 2010 radhaus singer oder citybiker, und in fast jedem anderen fahrradgeschäfft Zitieren
radklinik Geschrieben 3. September 2010 Geschrieben 3. September 2010 weiss jemand, wo man in wien einen kettenblattschraubenschluessel kaufen kann? inbus und torx bekommst beim zconc und guten baumärkten... Zitieren
.flo Geschrieben 3. September 2010 Geschrieben 3. September 2010 ah cool, danke. muss gestehen, dass ich bis jez auch noch nie drauf geachtet hab! Zitieren
Venganza Geschrieben 3. September 2010 Geschrieben 3. September 2010 ...gibts irgendwelche spacer oder so mit denen ich meine antriebsseitige kurbel weiter von der kettenstrebe bekomme? Zitieren
radklinik Geschrieben 3. September 2010 Geschrieben 3. September 2010 ...gibts irgendwelche spacer oder so mit denen ich meine antriebsseitige kurbel weiter von der kettenstrebe bekomme? ja gibt es,für die innenlagerschalen,aber es kann dann sein daß unter umständen dann die linke kurbel streift. bessere lösung wär eine längere achse,wenns ein 4-kant oder octalink innenlager ist Zitieren
Venganza Geschrieben 4. September 2010 Geschrieben 4. September 2010 denke das mit den lagerschalen sollte gehen - geht nur um 1-2 mm, das geht sich links auf jeden fall aus. vielsten dank! Zitieren
Sukram Geschrieben 5. September 2010 Geschrieben 5. September 2010 ich hab ein kleines problem! bei meinem bahnrahmen ist die eine lasche der sattelklemmung nicht parallel zur klemmschraubenfläche sondern schräg (von obengesehen ca. 30°)... und ich bekomm keine passende schraube! hat wer eine idee wie ich das machen kann das ich eine normale sattelklemmschraube nehmen kann? habe eine miche verbogen und will das mit meiner campa nicht auch tun... hab mir überlegt einen keil zu machen aber wie ohne passender werkstatt! kann mir wer helfen wäre super... Zitieren
hubschraufer Geschrieben 5. September 2010 Geschrieben 5. September 2010 [quote=Sukram; ...ohne passender werkstatt! kann mir wer helfen wäre super... ...mach einmal ein foto... Zitieren
Sukram Geschrieben 5. September 2010 Geschrieben 5. September 2010 http://www5.pic-upload.de/thumb/05.09.10/6xngh5xx7z84.jpg Zitieren
hubschraufer Geschrieben 5. September 2010 Geschrieben 5. September 2010 ...alles klar, --->PN Zitieren
Sukram Geschrieben 7. September 2010 Geschrieben 7. September 2010 habe eine alte keilkurbel mit aufgepressten kettenblatt! mein problem ist das man das kettenblatt ganz leicht verdrehen kann! kann ich das ding noch als ssp fahren oder geht das ding schnell ganz hinüber? Zitieren
FHM Geschrieben 7. September 2010 Geschrieben 7. September 2010 tag hat jemand erfahrung mit dem carbodrive von gates in verbindung mit einem gesplittetem RR rahmen und gefixten ferilauf? mfg felix Zitieren
knightos Geschrieben 7. September 2010 Geschrieben 7. September 2010 habe eine alte keilkurbel mit aufgepressten kettenblatt! mein problem ist das man das kettenblatt ganz leicht verdrehen kann! kann ich das ding noch als ssp fahren oder geht das ding schnell ganz hinüber? ich würd mich nicht drauf verlassen das es hält. Zitieren
kaesebrot Geschrieben 30. September 2010 Geschrieben 30. September 2010 Mir ist vorgestern beim Fixie die Kette gerissen. Kettenblatt und Ritzel sind schmal (3/32), soll bzw kann ich trotzdem eine breite Kette mit 1/8" kaufen? Haben die weniger Dehnung? Und welche Marke ist empfehlenswert? Danke Zitieren
holladi Geschrieben 30. September 2010 Geschrieben 30. September 2010 Halli, breite Kette geht in Ordnung, fahr ich auch auf schmalen Blättern und tlw. Ritzeln. Eine breite Kette hat nicht zwangsläufig ein besseres Dehnungsverhalten, es kommt auf die Materialstärken und -qualitäten an. Ich fahre billige KMC-Ketten Typ KMC Z510. In silber gibbet die noch günstiger. Zitieren
kaesebrot Geschrieben 30. September 2010 Geschrieben 30. September 2010 Ich habe eh eine goldene gesucht. Danke Zitieren
random Geschrieben 30. September 2010 Geschrieben 30. September 2010 Mir ist vorgestern beim Fixie die Kette gerissen. Kettenblatt und Ritzel sind schmal (3/32), soll bzw kann ich trotzdem eine breite Kette mit 1/8" kaufen? Haben die weniger Dehnung? Und welche Marke ist empfehlenswert? Danke wie und wo (kettenschloss?) ist die kette gerissen? doch eher was außergewöhnliches, imho. Zitieren
knightos Geschrieben 30. September 2010 Geschrieben 30. September 2010 vielleicht nach dem kürzen schlecht zugenietet ? Zitieren
HotShot Geschrieben 14. Oktober 2010 Geschrieben 14. Oktober 2010 Hallo,kann mir jemand sagen warum Fixie Inc bike's mit Freilauf und Bremsen verkauft und die dann Fixie nennt.?? Hätte noch eine Frage,ist die Gates Carbon Drive geeignet für ein Fixieaufbau? Danke. HotShot Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.