ziller Geschrieben 22. September 2009 Geschrieben 22. September 2009 [quote=desp;2004672Du meinst sowas hier? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130331412088&ssPageName=STRK:MEWAX:IT#ht_500wt_1103 Jou, genau. Prinzipiell geht natürlich auch was billiges, wo du einwenig mit den Spacern auf der Achse spielst. Freilaufritzel gibbet zB von EsJot für unterm Zehner und ich hatte mit denen aufm ITA-Gewinde bsiher nie Probleme. Weder auf ner alten Record-Nabe, noch auf ner Pista, die ja nur n paar Gewindegänge fürs Schraubritzel hat und wo das Freilaufritzel nur zur Hälfte draufsitzt. Solange das mit der Hand draufgeht, hätte ich keine Bedenken, andere wiederum behaupten, die Gewinde gingen übern Jordan (wovon ich bisher nix bemerkt hab). Allerdings gibbet wirklich präszisere Freilaufritzel, die nicht so arg eiern und auf mehr als 7 Kugeln mit Drahtstückchen dazwischen gelagert sind. Ich hab mir stellenweise ne Tüte mit 144 passenden Kugeln gekauft und die Drahtstücke durch die ersetzt. Mit etwas Glück bei den Toleranzen des Freilaufritzels reicht das allemal,wenngleich es natürlich nicht wirklich High-End ist... Zitieren
Gast desp Geschrieben 23. September 2009 Geschrieben 23. September 2009 Danke nochmals Die Qualität der Nabe muss nicht sooo toll sein, ich verwende das Rad nur für die Stadt und fahre es auch nicht wild. Da die Campa Naben bei eBay ziemlich teuer werden, habe ich mich nach Alternativen umgesehen... Ich denke mit einer Nabe wie dieser: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120471175040&ssPageName=STRK:MEWAX:IT komme ich recht günstig weg. Da könnte ich ja einfach die Spacer der Kassette nehmen, evtl. noch ein paar dazukaufen und ein altes Ritzel weiterverwenden oder? Lockring sollte wohl auch kein Problem sein, das Gewinde müsste BSA sein. Die günstigste, neue Alternative scheint mir http://www.singlespeedshop.com/d_35019_x_Miche_Xpress_Hub___Hinterradnabe.htm zu sein ... da könnte ich ja einfach ein Freilaufritzel draufgeben oder? Bei eBay gibt es zur Zeit so eine mit 120mm, die ich aufspacern könnte (hoffentlich). Gibt es wo billigere Naben solcher Art oder hat jemand was gebrauchtes rumliegen? lg Zitieren
ziller Geschrieben 23. September 2009 Geschrieben 23. September 2009 Geh zum nächsten Händler und lass dir n beliebiges, kaputtes Hinterrad mit Schraubnabe vom Schrott geben, steck n paar der Spacer auf der Achse von rechts nach links, lass n paar weg, bis du bei 126mm Einbaubreite bist, und gut. Kost bisher noch umsonst. Die bleede Nabe aus deinem ebay-link iss doch neddmal das Porto wert, weils für die UG-Geschichte keine Kassetten mehr gibt. Wenn dir unbedingt dran liegt, kannste so n Ding von mir als neuwertige Dura-Ace Nabe haben, aber wieso ne asymetrische Speichung nehmen, wenns auch anders ginge? Ich hab schon -zig Huddeln mit Umspacern, Felge mittig zentrieren und Freilaufritzel fürn paar Makk Fuffzisch auf Eingang umgemodelt;- das iss gar kein Problem, unfassbar billig und an Unkompliziertheit kaum zu unterbieten. Zitieren
Gast optoLance Geschrieben 5. Oktober 2009 Geschrieben 5. Oktober 2009 hallo zusammen, ... bin ganz neu hier und hoffe ich hab das richtige Thema getroffen. ist die Kombination einer Dodici Felge mit 32Loch und 405mm Tiefe (Dodici Rims - White / 32h) problemlos mit einer The Hive - The Chub Fixed Rear Hinterradnabe - 130mm möglich? oder gibt es gravierende Bedenken an der Sache? ...ausserdem habe ich in diesem Forum gelesen das ein FixieInc Rahmen eine Hinterbaubreite von 135mm hat. Kann ich dort überhaupt eine solche 130mm Hinterradnabe verwenden? vielen Dank schon mal im Vorraus:klatsch: Zitieren
ziller Geschrieben 6. Oktober 2009 Geschrieben 6. Oktober 2009 ...ausserdem habe ich in diesem Forum gelesen das ein FixieInc Rahmen eine Hinterbaubreite von 135mm hat. Kann ich dort überhaupt eine solche 130mm Hinterradnabe verwenden? Ideal isses sicher nicht. Nimm lieber ne 135er Nabe;- ist im Zweifelsfall auch besser wegen der Kettenlinie Zitieren
Gast RSG Geschrieben 19. Oktober 2009 Geschrieben 19. Oktober 2009 Hi! Hab letzte woche zufällig auf der Straße ein altes Atmoic Rennrad, mit Zettel auf dem zur freien entnahme gestanden is gefunden und mich kurzerhand dazu entschlossen dass ich es zu einem SS aufbauen werde. Rahmen war gut geeignet dafür hatte horizontale ausfallenden und nachdem ich übers wochenende mal alles zerlegt, den lack abgeschliffen neu grundiert und heute lackiert habe bin ich jetzt draufgekommen dass die Laufräder zum weghaun sind Jetzt ist allerdings schon soviel arbeit in den Rahmen geflossen dass ich das Projekt deswegen nicht aufgeben will sondern neue (günstige) Laufräder kaufen möchte. Allerdings weiß ich nicht welches ich hinten verwenden könnte (vorne müsste eigentlich eh jedes passen) Mein Bikehändler hätte mir die günstigste um 40€ empfohlen, ich glaube das wäre dann eine nabe mit schraubkranz - passt die oder würdet ihr zu einem anderen LRS greifen. Achja und dazu würde ich mir hier diesen SS Umbaukit kaufen, passen die zusammen? http://www.bike-mailorder.de/shop/Singlespeed-Fixie/Umbaukits-und-Spacer/Sixpack-Singlespeed-Umbau-Kit::14810.html lg und danke im Vorraus Rainer Zitieren
random Geschrieben 19. Oktober 2009 Geschrieben 19. Oktober 2009 bei einer schraubkranznabe brauchst du kein ssp umbaukit, einfach statt der kasette einen freilaufkörper (=> http://www.bike-mailorder.de/shop/Singlespeed-Fixie/Freilauf-Ritzel-Driver/Freilaufritzel:::548_549_600.html ) draufschrauben und fertig. uU musst dann noch die felge neu zentrieren und/oder die nabe selbst umspacern, ist aber keine große sache. Zitieren
Gast RSG Geschrieben 19. Oktober 2009 Geschrieben 19. Oktober 2009 erst mal danke für die rasche antwort hört sich ja schonmal gut an - die spacer brauch ich wahrscheinlich damit das ritzel und das kettenblatt fluchten oder? bekommt man die auch bei einem österr. händler? achja und von der größe der freilaufritzel passt eh 1/8 Zoll oder? Zitieren
random Geschrieben 19. Oktober 2009 Geschrieben 19. Oktober 2009 hört sich ja schonmal gut an - die spacer brauch ich wahrscheinlich damit das ritzel und das kettenblatt fluchten oder? bekommt man die auch bei einem österr. händler? sind im grunde genommen beilagscheiben, aber gut möglich dass du keine brauchst. hm, edith hat grad hubschraufers beitrag gelesen. wieder was dazugelernt. achja und von der größe der freilaufritzel passt eh 1/8 Zoll oder? wenn du eine 1/8 kette fährst/fahren willst, ja. Zitieren
hubschraufer Geschrieben 19. Oktober 2009 Geschrieben 19. Oktober 2009 ...hab das erst kürzlich wieder gemacht. so ein rad sieht schon exotisch aus weil der schmale nabenkörper wegen der kettenlinie ganz nach rechts gerückt werden muss. die Spacerrolle stammt von der gleichen nabe und war ursprünglich als distanz an der schraubkranzseite montiert, zur not dürfen es auch beilagscheiben sein. in diesem fall haben die speichenlängen gereicht um die felge nach links in die mitte zu zentrieren. der kettenspanner ist auch ein eigenbau aus altteilen... Zitieren
Sukram Geschrieben 19. Oktober 2009 Geschrieben 19. Oktober 2009 ... so ein rad sieht schon exotisch aus... schaut garnicht mal so gut aus! @RSG zeig mal ein pic von deinem rahmen bitte! Zitieren
flobilek Geschrieben 19. Oktober 2009 Geschrieben 19. Oktober 2009 ...hab das erst kürzlich wieder gemacht. so ein rad sieht schon exotisch aus weil der schmale nabenkörper wegen der kettenlinie ganz nach rechts gerückt werden muss. die Spacerrolle stammt von der gleichen nabe und war ursprünglich als distanz an der schraubkranzseite montiert, zur not dürfen es auch beilagscheiben sein. in diesem fall haben die speichenlängen gereicht um die felge nach links in die mitte zu zentrieren. der kettenspanner ist auch ein eigenbau aus altteilen... na wenn das mal nich seb's neues ist. cool, der kettenspanner. Zitieren
flobilek Geschrieben 19. Oktober 2009 Geschrieben 19. Oktober 2009 erst mal danke für die rasche antwort hört sich ja schonmal gut an - die spacer brauch ich wahrscheinlich damit das ritzel und das kettenblatt fluchten oder? bekommt man die auch bei einem österr. händler? achja und von der größe der freilaufritzel passt eh 1/8 Zoll oder? rsg: du hast eine PM Zitieren
MalcolmX Geschrieben 19. Oktober 2009 Geschrieben 19. Oktober 2009 na wenn das mal nich seb's neues ist. cool, der kettenspanner. ja leider. dem alten besitzer wars zu klein. war froh, dass es in der familie bleibt. Zitieren
hubschraufer Geschrieben 19. Oktober 2009 Geschrieben 19. Oktober 2009 ja leider. dem alten besitzer wars zu klein. war froh, dass es in der familie bleibt. ...ja weil wir auch mit viel hingabe den vorbau ausgesucht haben... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 19. Oktober 2009 Geschrieben 19. Oktober 2009 hey. für den fall der weitergabe hab ich um rückkaufrecht gebeten. der vorbau kommt also vielleicht noch einmal:rofl: Zitieren
hubschraufer Geschrieben 19. Oktober 2009 Geschrieben 19. Oktober 2009 hey. der vorbau kommt also vielleicht noch einmal:rofl: ...nicht bevor die hölle zufriert...:devil: Zitieren
Sukram Geschrieben 23. Oktober 2009 Geschrieben 23. Oktober 2009 heute bei meiner ersten echten notskiddung ist gleich mal die kette einen zahn gesprungen! jetzt zur meiner frage: das liegt nur an der kettenspannung bzw. ursachen von nicht spannung wie der rundlauf oder? da meine kette neu ist, wird das an der Längung der kette liegen oder? den das hinterrad ist noch zu 100% dort wo ich es eingebaut habe und die kette ist schon lockerer geworden! also einfach nach spannen oder schaut der geschulde fixie fahrer noch auf andere dinge? lg der noob m Zitieren
flobilek Geschrieben 23. Oktober 2009 Geschrieben 23. Oktober 2009 hast fixed-ritzel und kettenblatt oder alte rr-teile recyclet? Zitieren
Sukram Geschrieben 23. Oktober 2009 Geschrieben 23. Oktober 2009 fixed ritzel von Surly Ritzel, neue Shimanokette, Altes kettenblatt! Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 23. Oktober 2009 Geschrieben 23. Oktober 2009 Kettenlinie? Ists über das Kettenblatt weitergehupft oder übers Ritzel? (wirst wahrscheinlich nicht wissen, wär aber eventuell nicht uninteressant). jedenfalls hab ich auch bei recht wenig kettenspannung und bei klar gelängten ketten nie den fall erlebt. Zitieren
Sukram Geschrieben 23. Oktober 2009 Geschrieben 23. Oktober 2009 Kettenlinie ist max im mm bereich ungenau, sollte aber nicht das problem sein! Ich hatte das gefuell das hinten einen zahn gesprungen ist, ob das so war hab ich keine ahnung! Ich glaube das es an kettenspannung und dem schrotthalflink liegt, hab aber auch das gefuell das die kette leicht vertret ist, jedoch sind ritzel und rad in ordnung! Werd mal kette spannen und halflink tauschen denn das ist immer leicht schraeg obwohl die kette unter zug ist! Schrottteil! Noch tipps was ich checken sollt? Bis jetzt war das aber erst mein einziges skiddproblem und ich hab schon a paar meter wenn nicht km geskiddet :-) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. Oktober 2009 Geschrieben 23. Oktober 2009 wahrscheinlich ist das problem eh mit nachspannen und eventuell halflink weggeben erledigt. meistens passt ein halflink nciht 100% ig in die kette rein, und das führt oft zu problemen... Zitieren
Northcoast Geschrieben 23. Oktober 2009 Geschrieben 23. Oktober 2009 die kette hat bestimmt auch keinen zahn übersprungen sondern ist auf einen zahn "aufgelaufen" und dann seitlich wieder in die führung gerutscht. Zitieren
Sukram Geschrieben 23. Oktober 2009 Geschrieben 23. Oktober 2009 ja schon klar! ;-) aber danke ich bleib da mal dran und schau! aber morgen gehts mal nach london! tschau! schönes WE Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.