Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aaaalle Jahre wieder...................

Sind ja einige da,die was verstehen,von der Regelung,hoffe ich.

Nachdem das erste Rennen in Stattegg stattgefunden hat,verstehe ich die neuen Regeln garnicht mehr. :(

 

Ich habe mir gerade die Gesamtwertung angeschaut und da stimmt ja nicht viel, mMn!

U17weibl. 2 Starterinnen und und die Siegerin bekommt 20 Punkte.Nach neuer Punkteverteilung müßten es aber 10 Punkte sein.U13w ist demnach auch falsch,14 statt 15 Punkte bei 6 Startern.

Dann heißt es ,das der Technikbewerb eine eigene Wertung dastellt.

Das müßte doch heißen,alle die 24 Punkte erreichen, sind dort schonmal erster und erhalten die volle Punktzahl.Bei der U15 sind aber trotz Technikpunktegleichheit bis zu 5 Punkte unterschied.Mit 16 Technikpunkten ist man also 9.,bekommt aber in der Gesamtwertung garkeinen Punkt.Das würde ich gerne mal erklärt bekommen.

 

Und so zieht es sich durch viele Klassen :rolleyes:

 

Das das Ganze keine Gaudi mehr ist,sieht man daran,das vielleicht ca.60 Lizenzfahrer beim Rennen waren.Tiroler so gut wie keine.Wir wissen auch,das wir Kirchschlag nicht fahren können(Urlaubszeit) und da dort ein TW ist,lassen wir Stattegg und Laßnitzhöhe auch gleich aus,weil wir uns dieses Kilometergeld dann auch sparen können.

Keine Streicher und 3 (von 4Technikbewerben) Rennen,die 4-6Std. Fahrtzeit haben,zählen doppelt.Da braucht man auf keine Gesamtwertung mehr spekulieren!!! Schade eigentlich......!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich weiß nicht, ob du die korrigierten Ergebnisse schon gesehen hast. Die ersten waren hinsichtlich Punktevergabe für die Gesamtwertung beim Technikbewerb falsch, wurden aber inzwischen richtiggestellt.

 

Es ist also so, dass die Technikbewerbe für die Gesamtwertung extra gezählt werden und die Platzierungen ex-aequo gewertet werden, sodass wenn z.B. 4 die volle Punktezahl beim Technikbewerb erhalten, alle, die "nur" 23 Punkte beim Technikbewerb geschafft haben wie Fünfte gewertet werden usw. Damit kommt es zu ziemlich großen Rückständen in der Gesamtwertung, die auch durch sehr gute Platzierungen bei den eigentlichen XC-Rennen sehr schwer aufzuholen sein werden, weil da die Differenzierung viel geringer ist.

 

Diese Übergewichtung ist von den organisatoren so gewünscht, IMHO aber zu krass.

 

Ebenfalls schwierig und vor allem für Zeit- und Fahrtkostenbudget der Eltern sehr belastend ist, dass es keine Streichresultate gibt (was heuer bei den Jugendbewerben auf der Straße auch so ist).

 

Dieses Reglement steht für heuer wohl so und ist das Erge bnis sicher ausführlicher Diskussionen der Verantwortlichen für den Cup. Ich meine aber, dass eine breitere Diskussion der TeilnehmerInnen bzw. deren Eltern oder TrainerInnen wünschenswert wäre. Verbesserungen für das nächste Jahr könnten dann ja stattfinden.

 

Vielleicht ist dieser Thread ja ein guter Anlass dafür.

 

lg

paparitzi

Geschrieben

Bei der U17w stimmts es aber immernoch nicht.Zwei Starterinnen und 20 Punkte ist falsch geblieben.

 

Belastend für das Budget ist es eigentlich eher für Tiroler,Vorarlberger usw.,denn drei von 4 Technikwettbewerben sind in der Steiermark und Niederösterreich.Sprich die Niederösterreicher bräuchten rein theoretisch die beiden Tiroler Rennen nicht mitfahren um gleiche Punktzahlen zu erreichen.

 

Ich kann mich noch erinnern,als es vor ca.4 Jahren noch (ich glaube)19 Rennen gab und 11 kamen in die Wertung.Da konnte man sich die Rennen aussuchen,oder schlechtere streichen.Das Kind konnte auch mal krank werden,einen technischen Defekt haben und die Eltern was anderes planen als Radrennen.Ich fand das damals viel und es hatte uns nicht betroffen,aber im nachhinein finde ich das wesentlich besser.

 

Technik gut und schön,aber wollen wir Kunstfahrer,oder XC Racer.Wer Abfahrten usw. nicht beherrscht,wird sich auch nicht vorne wiederfinden,das erledigt sich dann eh von ganz alleine.

 

Warum nimmt man sich nicht das schweizer Modell als Beispiel?

Die Kinder fahren bis zur U11 nur Parcour und danach gibt es anspruchsvolle Rennstrecken!

 

Ich finde es halt schade,das der AYC nichts mehr wert ist.Wer sich beweisen will,fährt zu den Sichtungsrennen nach Deutschland,oder in die Schweiz.

 

Meine Tochter z.B.hatte letztes Jahr einen ersten und einen zweiten Platz als Streicher,weil dritte Plätze mehr Punkte gebracht haben.

Sie wurde dafür bestraft,das sie bis in die Steiermark fährt und kein anderer Lust darauf hatte.Wenig Fahrer=wenig Punkte,als Dankeschön,das man 800km gefahren ist.Ob 3,oder 10 Fahrer,erster werden ist nie leicht!!

Was willst du denn damit,wenn du auf Sponsoren suche gehst und schreibst,das du den AYC gewonnen hast.Die schauen sich die Gesamtwertung an und sehen,das nur zwei,drei Mädchen die komplette Serie gefahren sind."Toll" und sehr aussagekräftig :-(

 

Ich möchte hier nicht der ständige Nörgler sein,aber ich bin eine von den Frauen,die ca.80min. aufpassen muß und den Rest der Zeit mit quatschen verbringt und da hört man viel Unmut unter den Eltern.Wieder Zwei haben mir gesagt,das das die letzte AYC Serie sein wird,weil es eh nichts bringt und alles nur ein großes Durcheinander ist.

Bemängelt wird u.a. auch,das z.B. in Hermagor nicht nach AYC Wertung aufgestellt wurde.Die U15-17 um 10.30Uhr ein U15 Rennen gefahren sind und man dann ewig warten mußte,bis die jüngeren dran waren.

 

Es gibt genug Vereine,die keinen Bus haben und die Kinder rumfahren können,daran sollte auch mal gedacht werden.

 

Der ÖRV sollte einfach mal mit allen Lizenzteilnehmern eine Umfrage starten,mit mehreren Möglichkeiten und Verbesserungsvorschlägen.

Adressen sind bekannt und Geld wird für größeren Schmarrn rausgeschmissen.

So ein Ergebnis würde mich echt interessieren.;)

Geschrieben

Technik gut und schön,aber wollen wir Kunstfahrer,oder XC Racer.Wer Abfahrten usw. nicht beherrscht,wird sich auch nicht vorne wiederfinden,das erledigt sich dann eh von ganz alleine.

 

Erfahungsgemäß sind jene die beim Technikbewerb was drauf

haben im Downhill auch bei den Schnellsten.

 

Bis zu den Junioren sollte es vielleicht nicht nicht ganz so

krampfhaft auf Leistung ablaufen, ab Junioren ist es so oder

so aus mit lustig da heißt es eh trainieren.

 

Erfahrungsgemäß sind es genau jene Kinder die meißt von ihren

Eltern zum "XC Racen" beglückt werden, die mit 17, 18, 19 den

Hut drauf schmeissen. Ausnahmen kann man in Österreich an

einer Hand abzählen.

 

Für die Freude am Sport (der Kids) sollten manche (Eltern)

gelegentlich mal etwas lockerer bleiben....

 

...und bitte nicht gleich wieder angepisst fühlen...

Geschrieben

Ich fühle mich nicht angegriffen,aber es blutet mir immerwieder das Mutterherz,wenn ich manche Kinder nach dem Technikbewerb in einer Ecke beim weinen sehe,weil es nicht so geklappt hat,wie es sollte.

Da können Eltern es noch so locker sehen.

 

Ich bin nicht gegen Technikwettbewerbe,ganz im Gegenteil,aber sie sollten nicht überbewertet werden und eher ein zusätzlicher Spaßfaktor bei den Rennen sein.Z.B. als eigenständige Wertung,mit eigener Gesamtwertung.

 

Und das viele mit 16 und älter aufhören,liegt wohl auch daran,das Ausbildung und das andere Geschlecht einfach wichtiger werden,oder einfach die Zeit fehlt um ausreichend zu trainieren.Das ist aber in jeder Sportart so und ganz natürlich.

Ob es Skifahren ist,oder der Radsport, ist egal.Es sind beides Sportarten,die einfach zu teuer sind um ein Kind reinzuzwingen,jedenfalls für mich.

 

Sicher gibt es übereifrige Eltern,aber das hört sich dann auf,wenn die Kinder in die U13 kommen und man merken muß,das die anderen auch nicht schlafen.

Ist ein Kind dann immernoch super drauf,dann weil das Kind es selber möchte.Siegeswille und Ehrgeiz kann man nicht erzwingen,den hat ein Kind,oder nicht.;)

Ansonsten,finde ich nichts verkehrtes daran,wenn Eltern versuchen ihren Kindern alle Möglichkeiten bieten.

Mir ist immernoch lieber,ich stecke das ganze Geld in den Sport meiner Kinder und spare an mir selber,bevor sie rauchen,rumsandeln und das Komasaufen anfangen.:(

Geschrieben

Jetzt muss ich doch noch meinen senf dazu abgeben:

Also nur kurz zur Vorgeschichte, ich fahr seit 9 Jahren Lizenz XC Rennen, und zu meiner Nachwuchszeit gabs keine Technikbewerbe. Wenn ich mir die Entwicklung so ansehe, hätte ich mir auch dergleichen Zwang technische Spielereien zu lernen gewünscht, denn diese machen das Können am Trail und die Radbeherrschung aus. Das später zu lernen, ist deutlich schwerer und auch der Grund für den katastrophalen technischen Zustand der meisten Österreichischen Elitefahrer.

 

Wenn man sich die erste Generation der Technik-Bewerb Absolventen ansieht (Arko, Millerferli...) herrscht da ein technisches Niveau vor, das so mancher Österr.Profi nur aus Videos kennt. :toll:

So solls sein, das System funktioniert, und zwar eh soft und nett. Kritiker sollen sich mal beim ÖSV umsehen, das is dann bissi sowas wie unnatürliche selektion.

 

Man bedenke bitte, dass es Jahre gab in denen es so aussah, als ob es überhaupt keinen AustriaCup mehr geben werde, also würde ich die Entwicklung trotz allem als höchstpositiv ansehen. (Und vor allem froh sein, dass wir sowas haben)

 

@Reisen

Das Leben ist hart und ungerecht, wer den Cup fährt, muss auch Reisen, da gehts ab dem Jun Alter auch net besser weiter. Wenn sich im Westen kaum einer die Hacke antut an AYC hinzustellen, kann der Rest auch nix dafür, das liegt in den Händen der Vereine.

Und all die andren sollen in die Schweiz gehen ihren Seeli anbeten...

 

:wink:

Geschrieben
Jetzt muss ich doch noch meinen senf dazu abgeben:

Also nur kurz zur Vorgeschichte, ich fahr seit 9 Jahren Lizenz XC Rennen, und zu meiner Nachwuchszeit gabs keine Technikbewerbe. Wenn ich mir die Entwicklung so ansehe, hätte ich mir auch dergleichen Zwang technische Spielereien zu lernen gewünscht, denn diese machen das Können am Trail und die Radbeherrschung aus. Das später zu lernen, ist deutlich schwerer und auch der Grund für den katastrophalen technischen Zustand der meisten Österreichischen Elitefahrer.

 

Wenn man sich die erste Generation der Technik-Bewerb Absolventen ansieht (Arko, Millerferli...) herrscht da ein technisches Niveau vor, das so mancher Österr.Profi nur aus Videos kennt. :toll:

So solls sein, das System funktioniert, und zwar eh soft und nett. Kritiker sollen sich mal beim ÖSV umsehen, das is dann bissi sowas wie unnatürliche selektion.

 

Man bedenke bitte, dass es Jahre gab in denen es so aussah, als ob es überhaupt keinen AustriaCup mehr geben werde, also würde ich die Entwicklung trotz allem als höchstpositiv ansehen. (Und vor allem froh sein, dass wir sowas haben)

 

@Reisen

Das Leben ist hart und ungerecht, wer den Cup fährt, muss auch Reisen, da gehts ab dem Jun Alter auch net besser weiter. Wenn sich im Westen kaum einer die Hacke antut an AYC hinzustellen, kann der Rest auch nix dafür, das liegt in den Händen der Vereine.

Und all die andren sollen in die Schweiz gehen ihren Seeli anbeten...

 

:wink:

 

hi joho!

über den michi brauchen wir net diskutieren, der vadim hat aber durch seine "überqualifikation" in der technik heuer einigen wesentlich stärkeren junioren ziemliche probs bereitet - so ist mein sohnemann ( chrisi schwab), der ihn im xc entweder fast oder ganz überrundet fast aus dem nationalkader geflogen und der wesentlich stärkere tiroler gregor raggl hatte beim wc in offenburg deshalb auch seine probleme (startaufstellung) - also finde ich diese überbetonung der technikparcours schon sehr problematisch. die kombiwertung in der derzeitigen form finde ich echt sch..

ich finde, es muss eine wertung für den technikparcour geben und eine für den xc. dass die schwächeren techniker 2 minuten nach den guten starten und somit automatisch im xc eine zweite schlechte wertung bekommen finde ich schon extrem sch...

bei den kleinen gehört mmn. eher die technik gefördert als der xc - das zeigen die schweizer ja vor - in ch gibt es bis u13 nur technikbewerbe oder ganz kurze xc´s und die sind weltweit bekanntlich ja net wirklich schlecht

aber da sind wir uns ja ohnehin alle einig:toll:

aber wie du richtig schreibst - des leben is ungerecht und da muss man halt durch.

wem das nicht passt, der muss halt erst im juniorenalter anfangen und bis dahin regiocups fahren;)

letztes jahr war es schon extrem mühsam, dass bei den letzten beiden austriacuprennen fast keine tiroler waren und so die rennen wirklich abgewetet wurden, daher kann ich die heurigen regeln gut verstehen.

und beim skifahren und anderen sportarten gibts bei hochwertigen cups ja auch keine streicher.

 

@fralu: sponsoren werden immer vor allem wir eltern bleiben! für vereinssponsoren zählen xc´s sowieso nix, das ist fix!

mein großer fährt dehalb im training jetzt marathons, die in wirklichkeit sportlich wertlos sind, aber ein zigfaches an medienpräsenz haben und somit webewirksamer sind - für die xc´s und das training dafür sind das natürlich störfaktoren!

Geschrieben

 

mein großer fährt dehalb im training jetzt marathons, die in wirklichkeit sportlich wertlos sind

 

Warum sollen Marathons sportlich wertlos sein??? Es gibt ja auch im Marathon technisch anspruchsvolle Passagen und es gewinnt meistens auch der Beste.

 

mfG Chricke

Geschrieben
Warum sollen Marathons sportlich wertlos sein??? Es gibt ja auch im Marathon technisch anspruchsvolle Passagen und es gewinnt meistens auch der Beste.

 

mfG Chricke

dann fahr einmal einen hochwertigen xc und beehaupte noch, dass ein marathon in deiner klasse (junioren) technisch auch nur annähernd gleich anspruchsvoll ist.

wenn du die paar hundert starter eines marathons über eine austriacup oder weltcupstrecke jagst, gibt es echt schwerverletzte

 

dass der beste gewinnt ist schon klar, aber hier gehts um technische ansprüche und die offenichtlich mangelnde fahrtechnik vieler österreicher

 

die langen marathonstrecken sind deutlich anspruchsvoller,wenn auch bei weitem nicht so technisch wie xc´s, weil sie auch nicht von den mäßig trainierten und technisch schwachen massen befahren werden

aber da dürft ihr junioren aufgrund der langen distanzen ohnehin nicht fahren, und das ist auch gut so

 

wer gewinnt die marathons in aut, wenn gute xc-fahrer starten - heuer z.b Jakob Nimppf?

warum starten die weltcupfahrer vom xc nicht bei marathons?

 

ich fahr übrigens trotzdem lieber marathons, weil xc´s einfach mörder anstrengend sind:D

Geschrieben
dann fahr einmal einen hochwertigen xc und beehaupte noch, dass ein marathon in deiner klasse (junioren) technisch auch nur annähernd gleich anspruchsvoll ist.

wenn du die paar hundert starter eines marathons über eine austriacup oder weltcupstrecke jagst, gibt es echt schwerverletzte

 

dass der beste gewinnt ist schon klar, aber hier gehts um technische ansprüche der strecken

die langen strecken sind deutlich anspruchsvoller,wenn auch bei weitem nicht so technisch wie xc´s, aber da dürft ihr junioren ohnehin nicht fahren, und das ist auch gut so

und wer gewinnt die marathons in aut, wenn gute xc-fahrer starten - heuer z.b Jakob Nimppf?

und warum starten die weltcupfahrer vom xc nicht bei marathons?

 

ich fahr übrigens trotzdem lieber marathons, weil xc´s einfach mörder anstrengend sind:D

 

 

Das XC's technisch anspruchsvoller sind, stimmt sicherlich.

Habs erst letzten SO in St. Stefan erfahren müssen, hatte zwar einige technische Probleme (Sattel nach hinten abgeklappt), aber das erste U23 Rennen war wirklich mörderisch anstrenged. Hatte nicht wirklich eine Chance, auch wenn ich bergab, fast alles geschafft hab.

 

Nur denke ich nicht, dass mana sagen kann, dass ein Marathon sportlich wertlos ist, es ist halt was anderes. Aber wenn ich z. B. an Stattegg denke, sind auch dort fahrtechnische Fertigkeiten gefragt. Bin dort noch gegen den Christopher gefahren (wie gesagt heuer U23) und obwohl ich ihn bergauf immer abhängte, er war ja auch angeschlagen, hatte er mich aufgrund seiner besseren Technik bergab immer wieder überholt, und war schließlich ca. 3 min vor mir im Ziel.

Da ich erst relativ spät mit den Rennen und damit mit dem richtigen Biken begonnen habe, bin ich technisch leider nicht besonders, aber ich versuche mich zu steigern!!!:D

 

Also lange Rede kurzer Sinn: XC sind zwar technisch anspruchvoller, aber sportlich wertlos würde ich würde ich Marathons auch nicht nennen!!!

mfG Chricke

Geschrieben
Also lange Rede kurzer Sinn: XC sind zwar technisch anspruchvoller, aber sportlich wertlos würde ich würde ich Marathons auch nicht nennen!!!

mfG Chricke

 

bei langdistanzen geb ich dir sicher recht!

cu nächste saison einmal ( ich sitz ja dzt.und wahrscheinlich auch die ganze saison leider noch im rollstuhl)

 

wennst in st.stefan gekämpft hast, na dann viel spaß nächste woche in haiming, des is sowohl rauf als auch vor allem bergab mindestens eine oder zwei kategorien schwerer,

da gibts eine stelle, die ist 20m praktisch freier fall:devil:, wennst da die einfahrt nicht sauber schaffst stürzt unglaublich ab - und absteigen oder stehenbleiben kannst dort sowieso nimmer

Geschrieben

Ich denke,man darf Cross Country Rennen nicht mit Marathons über einen Kamm scheren.

Während man im XC eigentlich immer am Limit fährt,hat man bei Marathons auch öfter Erholungsphasen.Das wird den MA für die Breite interessanter machen,denke ich.Und von,wasweißich,400 Startern erster zu werden ist sicher auch eine großartige Leistung.Egal auf welcher Länge!!!!

 

Man kann aber nicht sagen,nur die besten Techniker fahren vorne mit,denn jeder hat andere Stärken.Wer bergab verliert,holt vielleicht bergauf wieder alles auf usw.!

Ich kenne einen tollen Fahrer,aus der Elite,der kann keinen Wheely,Bunny Hop, oder sonstige Spielchen und ist in den Abfahrten einer der schnellsten.

Ich denke einfach,das das Einswerden mit dem Rad und die Überwindungskraft sich in schwieriges Gelände zu schmeissen,das Wichtigste sind.

 

Und für alle Erwachsenen,die im Gelände besser werden möchten,gibt es Profis,die jemanden gerne was beibringen!:klatsch:

 

Auf jeden Fall,bin ich der Meinung,das der AYC vor ein paar Jahren den höheren Stellenwert hatte,als heute.

Bin mal gespannt,wieviele Steirer und Niederösterreicher in Haiming(T) antreten werden..........;)

 

Und das mit den Reisen wurde wohl ein wenig falsch verstanden.Wir sind gerne bereit,für unsere Kinder durch ganz Österreich zu gondeln,aber es ist nicht besonders prickelnd,wenig Punkte zu bekommen,weil andere Eltern eben nicht dazu bereit sind. Der/Die 1. sollte immer die volle Punktezahl bekommen,egal wieviele Starter da sind.Sollen doch die Kinder belohnt werden,die weite Wege auf sich nehmen,auch wenn andere nicht dazu bereit sind!

 

Schließlich soll es doch um den Spaß gehen,oder nicht???????????

Die 100eur. Preisgeld(weiblich),können kaum ausschlaggebend sein,die habe ich locker wieder drinnen,wenn ich ein Rennen auslasse!

Geschrieben

steirer und nöer @haiming: -- wie immer die selben und wir werden wieder versuchen, euch im heiligen land das leben schwer zu machen:devil:

aber gregor wird sicher schwer zu biegen sein

Geschrieben

Wer das Ötztal kennt,weiß warum! Ein Traum Trainingsgebiet.Irgendwo, mußt du immer runter.................:toll:

 

Und nachdem ich nun weiß,wo ich suchen muß,werde ich dich in Haiming vielleicht mal belästigen,wenn ich darf!?

Geschrieben
Wer das Ötztal kennt,weiß warum! Ein Traum Trainingsgebiet.Irgendwo, mußt du immer runter.................:toll:

 

Und nachdem ich nun weiß,wo ich suchen muß,werde ich dich in Haiming vielleicht mal belästigen,wenn ich darf!?

 

mich wirst heuer leider sehr wahrscheinlich frühestens beim wc-fnale in schladming als zuschauer sehen

die burschen sind heuer meist im teambus mit der oma untewegs

ich hab mir im märz beim snowboarden eine schwere hws-verletzung geholt, sitz derzeit im rollstuhl und lern gerade erst gehen :( rehazeit min6 monate bis ein jahr, und ob ich je wieder einen radllenker halten kann steht noch in den sternen

Geschrieben
bei langdistanzen geb ich dir sicher recht!

cu nächste saison einmal ( ich sitz ja dzt.und wahrscheinlich auch die ganze saison leider noch im rollstuhl)

 

wennst in st.stefan gekämpft hast, na dann viel spaß nächste woche in haiming, des is sowohl rauf als auch vor allem bergab mindestens eine oder zwei kategorien schwerer,

da gibts eine stelle, die ist 20m praktisch freier fall:devil:, wennst da die einfahrt nicht sauber schaffst stürzt unglaublich ab - und absteigen oder stehenbleiben kannst dort sowieso nimmer

 

Oje:( da wünsch ich dir mal gute Besserung!!!

 

Haiming fahr ich nicht, fahr erstens nicht den gesamten Austria Cup, nur Rennen die relativ nahe bei Griffen liegen, und außerdem hab ich keine Ziet, weil am Mo., also den Tag darauf, die schriftliche Matura beginnt.

Da hab ich dann ja Zeit zum ausrasten für DO, wo ja unser 12h Rennen stattfindet!!!:D:toll:

 

Ein bisschen Werbung muss sein!!!

 

mfG Chricke

Geschrieben

@jour-li

Ich denke das wird schon.Auch wenn es eine harte Zeit wird.Vielleicht sitzt du sogar eher auf dem Sattel,als die Ärzte vermuten.Biker sind ein eigenes Volk und haben Diziplin im Blut.

Geschrieben

@jour-li: alles Gute und baldige Besserung!

 

Ansonsten:

1. Keine Streichresultate zu haben finde ich auch ziemlich hart. Wir werden trotzdem versuchen, alle Rennen zu fahren.

2. Meine Meinung zur Übergewichtung der Technikbewerbe habe ich schon - wenn auch sanfter als andere - kundgetan.

 

3. Jetzt aber die Frage: Gibt es jemanden von Seiten der Gestalter des AYC, der sich dazu äußern und begründen will? - das würde uns vielleicht helfen.

 

4. Noch racen unsere Kinder zumindest teilweise hauptsächlich in Österreich, und für die aus dem Osten (ja auch in Wien und Umgebung gibt es gute XC FahrerInnen im Nachwuchs) sind Schweiz etc. zu weit. Es wäre also doch wichtig, eine repräsentative und brauchbare Rennserie wie den AYC zu haben.

 

5. Und ich glaube zu den unglücklichen Terminüberschneidungen in diesem Jahr habe ich mich auch schon geäußert.

Geschrieben

3. Jetzt aber die Frage: Gibt es jemanden von Seiten der Gestalter des AYC, der sich dazu äußern und begründen will? - das würde uns vielleicht helfen.

 

4. Noch racen unsere Kinder zumindest teilweise hauptsächlich in Österreich, und für die aus dem Osten (ja auch in Wien und Umgebung gibt es gute XC FahrerInnen im Nachwuchs) sind Schweiz etc. zu weit. Es wäre also doch wichtig, eine repräsentative und brauchbare Rennserie wie den AYC zu haben.

 

Zu 3.

Ich denke nicht,das sich jemand melden wird!

Zu 4.

Um so wichtiger wäre doch dann eine gerechte Rennverteilung!

Jedes Bundesland müßte gleich viel Rennen abhalten und wenn man in Hohenems nachfragen würde,würden sie sicher das Rennen zum AYC hinzufügen.

Dann bemängel ich(und der Rest der Tiroler) schon lange,das das Finale in Kirchschlag ist. 5.30Std. Fahrzeit von uns weg.Das Finale gehört ins Zentrum von Österreich,damit es für alle gleich zu erreichen ist.Z.B. Kärnten.

Schau doch mal,wieviele Vorarlberger letztes Jahr in die Wertung gekommen sind.......!

Und wo kam der österreichische Meister der U15 her????

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...