Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Ich habe ein Stumpjumper 2008 HT.

Mir ist des öfteren das Fahrverhalten komisch vorgekommen - schwammig. Besonders beim freihĂ€ndig Fahren. Musste mich immer stark nach links "biegen", bzw. das Rad nach rechts neigen um gerade aus zu fahren. Habe gestern mal zum HR runtergeschaut und festgestellt, dass der Reifen / Felge nach links geneigt ist. Somit wĂŒrde das Heck des Rades immer nach links ziehen.

 

Da mĂŒssen doch die Kettenstreben ungleich lang sein, oder?

Hat jemand Erfahrung wie man sowas nachmisst und wie weit es fehlen darf?

 

Gruß

Geschrieben
Ich habe ein Stumpjumper 2008 HT.

Mir ist des öfteren das Fahrverhalten komisch vorgekommen - schwammig. Besonders beim freihĂ€ndig Fahren. Musste mich immer stark nach links "biegen", bzw. das Rad nach rechts neigen um gerade aus zu fahren. Habe gestern mal zum HR runtergeschaut und festgestellt, dass der Reifen / Felge nach links geneigt ist. Somit wĂŒrde das Heck des Rades immer nach links ziehen.

 

Da mĂŒssen doch die Kettenstreben ungleich lang sein, oder?

Hat jemand Erfahrung wie man sowas nachmisst und wie weit es fehlen darf?

 

Gruß

 

ist bei meinem hardtail auch so

dachte aber bist jetzt ich bin ungleichmĂ€ĂŸig verteilt ... danke;)

Geschrieben

...hab vergangenen samstag ein rad zerlegt und dabei einige fotos zu deiner anfrage gemacht.

 

die einfachste methode um eine asymmetrie sichtbar zu machen ist das rundseil. dazu legt man eine schnur durch beide ausfallenden und rund um den steuerkopf. nicht nur fĂŒr die peilung, wie von Phil S. beschrieben, erleichternd - man kann auch an beliebigen messpunkten immer links und rechts eine abweichung ausmessen oder durchloten...

 

foto 1 die seilfĂŒhrung

foto 2 messung zum sattelrohr rechts

foto 3 messung zum sattelrohr links

foto 4 peilebene

foto 5 damit die schnur straff bleibt ist ein stĂŒck fahrradschlauch als zugfeder eingesetzt

04 07 2008 166.jpg

04 07 2008 143.jpg

04 07 2008 168.jpg

04 07 2008 169.jpg

04 07 2008 170.jpg

Geschrieben

...professioneller ist die messung mit der langlehre.

ĂŒber die messung von steuerrohr zu sitzrohr ermittelt man die lage mit dem einstellbaren taster am ende der lehre. diese einstellung wird beibehalten und die lehre ander anderen seite angelegt. abweichungen zeigen sich an der tasterspitze durch aufsitzen oder spalt...

 

foto 6 die langlehre

foto 7/8 fester messpunkt sitzrohr

foto 9 der einstellbare taster berĂŒhrt das ausfallende und sollte bei einwandfreiem rahmenzustand das ebenso an der gegenseite tun

foto 10 messpunkt steuerrohr

 

(die befestigung der lehre mit zwinge und gummiband war fĂŒr die aufnahmen erforderlichund ist sonst nicht erforderlich.)

04 07 2008 159.jpg

04 07 2008 162.jpg

04 07 2008 160.jpg

04 07 2008 158.jpg

04 07 2008 163.jpg

Geschrieben

...und zuletzt die prĂŒfung der ausfallenden und die behebung von abweichungen.

 

an zwei langen hebeln sitzen zylindrische kolben die horizontal verschiebbar sind. die lehren werden

genaustens in die ausfallenden eingeklemmt und die messzylinder einander angenÀhert. mit freiem auge erkennt man nun dank der zylindrischen form rundum jede abweichung der beiden ausfallenden zueinander.

zufÀllig waren diese enden stark verzogen und so war es möglich die zustÀnde vor und nach der behebung zu dokumentieren.

die lehren sind zugleich auch werkzeug und dank der langen hebel kann man die ausfallendenbleche

zurechtbiegen...

 

 

foto 11 deutlich tritt der schaden hervor

foto 12 die rechte wange ist nach innen gedreht

foto 13 mit den langen hebelarmen an den lehren werden die ausfallenden in richtung gezogen

foto 14 peilung nach der prozedur

foto 15 paaasst

04 07 2008 149.jpg

04 07 2008 154.jpg

04 07 2008 152.jpg

04 07 2008 155.jpg

04 07 2008 157.jpg

Geschrieben
http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=101869&d=1242082648

 

Das sieht ja ganz gut aus! Wie nennt sich dieses Werkzeug, wo bekommt man das?

 

LG, Phil

 

...das werkzeug von Cyclus nennt sich

"Kontrolllehre fĂŒr Ausfallende" art.nr. 720011

 

von VAR: "Ajouter au panier"

art.nr. CD 47500 preis etwas ĂŒber € 180

 

sollte jeder hĂ€ndler ob niedergelassen oder versender beschaffen können und am preis mĂŒsste man auch schrauben.

 

zur vollstĂ€ndigkeit noch ein rahmenrichtgerĂ€t, die fotos sind gestellt - den rahmen wĂŒrde ich nie damit behandeln.

 

@zergl1: berichte uns von deinem erfolg!

04 07 2008 183.jpg

04 07 2008 184.jpg

Geschrieben

HĂ€tte nicht gedacht, daß ein bißchen schief so wilde Auswirkungen hat - mein DMR Switchback verhĂ€lt sich beim Wheelie fahren auch immer so bockig - will immer nach rechts weg. Werde ich doch einmal Eure einzelnen Punkte durchgehen, vielleicht kann ich es dem Radl ja abgewöhnen.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

beim wheelie eher nicht, oder ;)

 

bei mir ist die scheibenbremse immer der haupt knackpunkt, kaum ankert man hinten verziehts das ganze radl (aber nach links halt)

 

und irendwann gewöhnt man sich an das schief stellen beim freihÀndig fahren :D

Geschrieben
beim wheelie eher nicht, oder ;)

 

EDIT: O.k. - jetzt verstehe ich den Kommentar vom Punkti, hab auf der 1. Seite den Post vom hubschraufer noch nicht gesehen gehabt.

 

Doch ernsthaft. Beim freihÀndig fahren merkt man es auch.

Ist aber eh wurscht, weil mein Ehrgeiz ist jetzt eh gepackt um das Problem zu finden und zu beseitigen. Also werde ich mir den Rahmen einmal genauer vornehmen.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

Hab heute mal genauer geschaut: Ich mĂŒsste den Ausfallenden 3-4mm tiefer einfallen, dass der LRS geradi im Rahmen steht. Vorne im Bereich Sitzrohr fehlt die Felge 8-9mm (Unterschied Bremsflanke bis Kettenstrebe). Was soll ich jetzt machen --> was wĂŒrdet Ihr machen?

 

Rad ist nicht ganz ein Jahr alt.

 

Gruß

Geschrieben
Hab heute mal genauer geschaut: Ich mĂŒsste den Ausfallenden 3-4mm tiefer einfallen, dass der LRS geradi im Rahmen steht. Vorne im Bereich Sitzrohr fehlt die Felge 8-9mm (Unterschied Bremsflanke bis Kettenstrebe). Was soll ich jetzt machen --> was wĂŒrdet Ihr machen?

 

Rad ist nicht ganz ein Jahr alt.

 

Gruß

 

ÜberprĂŒfe vorher ob das Laufrad "mittig" zentriert ist - also die Felge mittig ĂŒber der Nabe steht. Dazu einfach einmal die Felge verkehrt in den Rahmen in die Aufnahme stecken und jetzt noch einmal die Maße links und rechts kontrollieren, wenn wieder genau die gleichen Maße von Dir gemessen werden ist es der Rahmen, sonst erst einmal das Laufrad in Ordnung bringen.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

Der Rahmen ist mit der Seilmethode 5-6mm verzogen. Egal ob ich zur Sattelrohr oder zum Lenkrohr messe.

 

Mache ich mich da lÀcherlich, wenn ich mich wegen 5 - 6mm beim HÀndler melde?

Man sieht es deutlich, dass der Reifen Schief im Hinterbau steht.

Wenn nicht, kann der das noch beheben, oder muß ein neuer Rahmen her?

Geschrieben
Der Rahmen ist mit der Seilmethode 5-6mm verzogen. Egal ob ich zur Sattelrohr oder zum Lenkrohr messe.

 

Mache ich mich da lÀcherlich, wenn ich mich wegen 5 - 6mm beim HÀndler melde?

Man sieht es deutlich, dass der Reifen Schief im Hinterbau steht.

Wenn nicht, kann der das noch beheben, oder muß ein neuer Rahmen her?

 

Was tust denn so lang herum? Ab zum HĂ€ndler!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...