Kraeuterbutter Geschrieben 9. Mai 2009 Geschrieben 9. Mai 2009 Hallo... in den letzten Jahren hab ich beim Pulsmessen eigentlich immer so um die 70Schläge Ruhepuls gehabt seit 6 Wochen fahre ich als Fahrradbote, im Schnitt wohl so 30-40 Stunden die Woche (natürlich fährt man da nicht durchgehend, zwischendurch macht man auch Treppenläufe *gg*) obwohl ich gleichviel Esse wie zuvor, ist mein Gewicht (1,71cm gross) von 76-77kg auf nun 71-72kg runter gegangen und Ruhepuls messe ich jetzt so zwischen 53 und 59 Schläge kann das echt so schnell gehen mit dem Puls? in nur 6 Wochen ? auch die Wadl haben zugelegt, sind definierter und härter geworden die ersten 3 Wochen hab ichs am Ende der Woche gespürt, diese Woche bin ich 5 Tage voll gefahren, und heute wär ich trotzdem am liebsten wieder aufs Radl gestiegen Zitieren
Nichtinsgesicht Geschrieben 9. Mai 2009 Geschrieben 9. Mai 2009 Das ist ja das Schöne - am Anfang machst du extreme Fortschritte. Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 9. Mai 2009 Autor Geschrieben 9. Mai 2009 was soll das heißen, am Anfang ? hab jetzt in 6 Wochen ca. 6kg abgenommen.. bedeutet das, dass ich in weiteren 18Wochen keine weiteren 18kg abnehmen werde ? naja.. mich wundert eher das mit dem Herz.. hab zwar vom "sportlerherzen" schon gehört, dachte aber, dass es Jahre dauert bis sich da was in die Richtung tut bei mir sinds jetzt in 6Wochen gut 10 Ruhepulsschläge weniger pro Minute also von Woche zu Woche fühle ich mich körperlich besser, wohler in meiner Haut.. geile Sache.. meinem Radl gehts umgekehrt.. ich sag nur: AceraX Schaltung der haben die 6 Wochen nicht so getaugt.. werde auf Deore LX gehen (bin bereits am ersteigern dran, soviel Kohle verdient man als Bote ja doch ned, als dass ich ne XT gleich ausgehen würde *gg*) Zitieren
Jedrix82 Geschrieben 10. Mai 2009 Geschrieben 10. Mai 2009 naja.. mich wundert eher das mit dem Herz.. hab zwar vom "sportlerherzen" schon gehört, dachte aber, dass es Jahre dauert bis sich da was in die Richtung tut Um jetzt bereits von einem Sportlerherz zu sprechen, ist doch etwas zu früh...Aber dass es am Anfang recht schnell nach unten geht, kann ich bestätigen. Am besten nicht zuviel drüber nachdenken und lieber die daraus gewonnene Motivation nutzen Zitieren
MadMan999 Geschrieben 11. Mai 2009 Geschrieben 11. Mai 2009 Wenn der Puls plötzlich nicht mehr so hoch raufgeht wie gewohnt ist es auch möglich, daß man im sog. "Übertraining" steckt. Da du seit 6 Wochen auf einmal sehr viel fährst könnte der Puls auch auf dies hindeuten ?!? Zitieren
eierdidi Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 könnten auch die ersten vorboten eines herzinfarktes sein Zitieren
texx Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 kann das echt so schnell gehen mit dem Puls? in nur 6 Wochen ? wenn du richtig misst: JA! nur der grund dafür ist nicht der, dass du plötzlich eine pumpe wie franceso moser hast, sondern weil du bestimmt erschöpft bist, vermutlich für deine verhältnisse sogar zuviel fährst. Zitieren
schubi848 Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 ... die Frage stellt sich auch: Wie schnell ist der Trainingseffekt wieder futsch? Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 15. Mai 2009 Autor Geschrieben 15. Mai 2009 ojeojeoje.. muss ich mir jetzt wirklich sorgen machen ? ich hab heute - aus Interesse - nochmal gemessen, diesmal mit Papas Blutdruckmessgerät bin auf ähnliche Pulswerte gekommen wie er... (er war früher Leistungsturner, dann Sportlehrer -> hatte aber vor 20 Jahren Autounfall, seit damals kein Sport mehr ausser bisschen schwimmen) jedenfalls meint er, dass sein niedriger Puls noch von damals wäre.. kann das sein ? aber zu mir.. Sportlerherz kanns bei mir wohl keines sein (Definition von Sportlerherz wie ich mir das vorstelle: aufgrund langjähriger Belastung pumpt Herz mehr auf einmal, weshalb es im "Idle" weniger Schläge braucht der Effekt bleibt auch später, nach der Sportlerlaufbahn erhalten ---> soweit richtig ??) also das Wort Sportlerherz hätte ich in meinem Eingangsposting vielleicht nicth in den Mund nehmen sollen da muss ich wohl noch paar Jahre fahren *gg* jedenfalls die heutige Pulsmessung (nicht im Bett frisch aus dem Schlaf-KOma, sondern im Alltag, 2 Minuten still stitzen und dann messen: einmal 44 und einmal 47 Schläge pro Minute ich fühl mich aber total gut, konditionell fordert mich das Fahren eigentlich weniger, dafür aber mehr "Verschleisserscheinungen" am Bewegungsapparat (mit bis zu 25kg Rucksack rumfahren nicht so gut fürs Kreuz, mit hoher Trittkraft den Gürtel unter Zeitdruck hochfetzen -> spür ich in der rechten Hüfte am Tag danach, ....) das Problem mit der Hüfte hatte ich aber schon früher, als ich noch aktiv sport studiert hab (jaja.. ich hab mich auf die praktischen Dinge konzentriert.. hätte ich auch all die Theorie-Vorlesungen gleich gemacht, müsste ich jetzt hier nicht so deppat fragen *gg*) versuche jetzt - um meine Hüfte zu schonen (neige zu Schleimbeutelentzündung, alle Jahre wieder) - bewusst mit hoher trittfrequenz zu fahren am meisten leidet aber mein Radl.. Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 15. Mai 2009 Autor Geschrieben 15. Mai 2009 wegen Übertraining: wikipedia sagt da: Übertraining versteht man in der Sportmedizin eine chronische Überlastungsreaktion, die meist durch kontinuierlich zu hohe Trainingsintensitäten, zu hohes Trainingsvolumen und/oder unzureichende Regenerationszeiten zwischen den Trainingseinheiten ausgelöst wird. Das Leistungsniveau des betroffenen Sportlers sinkt. Begleitsymptome wie erhöhter Ruhe- und Belastungspuls, Schlafstörungen oder Kopfschmerzen treten auf. Dieser Zustand hat Krankheitswert. Als Vorstufe des Übertrainings wird die Überbelastung angesehen. eigentlich seh ich nichts, was da auf mich zutreffen würde.. auch ist eine Woche durchgehend Fahren inzwischen weniger anstrengend für mich wies noch am Anfang war obwohls mich am Wochenende dann immernoch lustet fahren zu gehen, versuch ich wegen Regeneration das dann doch nicht zu machen (oder nur mit der Freundin im "18km/h-Modus ") also wenn, dann bin ich noch ne Stufe vorm Übertraining, bei der Überbelastung aber das war z.b. bei der Aufnahmsprüfung für die Sportuni und die vorbereitsungskurse dafür damals viel schlimmer 4 Wochen lang ganzen Tag (5 Tage die Woche) Sport (Schwimmen, leichtath., Geräteturnen, Ballspiele, .....) da ist das jetzt doch noch ne deutliche Stufe darunter, und ich fühle mich wohl in meiner Haut Zitieren
viper999 Geschrieben 19. Mai 2009 Geschrieben 19. Mai 2009 also, wengen dem herzerl, u. den pulsschlägen tät i mir keine sorgen machen, schwankungen sind völlig normal. u. einen puls von 44 find ich nicht wirklich aussergewöhnlich, oder bedenkenswert. viel eher würde ich raten die regenerationsfasen bewusst einzuhalten, u. nicht 7tage die woche, (auch wenns dir spass macht u. nicht anstrengend vorkommt) vollgas am rad zu sitzen. in deinen postings ist eine (ich nenns mal) hochmotivationsfase herauszulesen. in einer solchen situation ist´s leicht möglich in ein übertraining zu geraten, und des übertraining merkt man für gewöhnlich erst wenns zu spät is. also besser ist: eher langsam aber kontinuierlich steigern, und auf regeneration achten. lg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.