Balloonie Geschrieben 19. Juni 2009 Geschrieben 19. Juni 2009 ich werf mal die Big Apple Reifen in die runde. Fahre mom selbst welche in der 2,35er Ausführung und muss schon sagen, dei dinger laufen sehr gut auf der Straße und sind äußerst pannensicher lässt sich mit weniger druck auch sehr komfortabel fahren Zitieren
Zede Geschrieben 19. Juni 2009 Geschrieben 19. Juni 2009 Bitte, wie kann der 2,2er mit 4 bar leichter rollen als der 1.25 mit 7 bar? Subjektives Empfinden, oder Experiment unter identischen Vorraussetzungen? Objektiv: also nochmal: "Rollwiderstände: (Original von Schwalbe) Bereits bei 2 bar rollt ein 60 mm breiter Reifen so leicht wie ein 37 mm bei 4 bar." Soll heißen, dick hat weniger Rollwiderstand als dünn. "Warum rollen breite Reifen leichter als schmale? Die Erklärung liegt im Einfederungsverhalten. Jeder Reifen flacht unter Belastung unten etwas ab. Daraus resultiert eine ebene Aufstandsfläche. Bei gleichem Luftdruck haben der breite und der schmale Reifen eine gleich große Aufstandsfläche. Während sich der breite Reifen eher in die Breite platt drückt, hat der dünne Reifen eine schmalere aber längere Aufstandsfläche. Das abgeflachte Stück kann man als einen Lastarm interpretieren, welcher der Rollbewegung des Reifens entgegenwirkt. Durch die stärkere Abflachung des schmalen Reifens wird er Rad ?unrunder? und muß sich beim Abrollen stärker verformen. Beim breiten Reifen wirkt sich die Abflachung weniger in Laufrichtung aus. Daher bleibt er "runder" und rollt leichter. " Wenn Also ein 1,45 er mit 4 bar gleich rollt wie ein 2,3 er mit 2 bar, dann dürfte das Verhältnis eines 1,25 ers mit 7 bar zu einem 2,2 er mit 4 bar knapp zugunsten des dicken ausgehen, genaue Rechnung, sorry, war mir zu komplex. Subjektiv: Bin mal ein MTB-Rennen mit den 1.25 gefahren, ich dacht ich fahr mit angezogener Bremse, horribel, bin davor schon mal einen glatten 2.00 er gefahren, der war Top dagegen. @chriscu: hab noch keine Schotterabfahrten oder nassen Waldboden damit getestet, nur nassen Asphalt da ist er top. Bin aber lange einen ähnlichen, den Michelin Wildgripper Rock gefahren, den es glaub ich nicht mehr gibt. Bin damit jedenfalls alles gefahren, meist Single Trails und mich hats nur einmal aufwärts hingelegt, durchgerutscht, zähl ich eher zu Fahrfehler. Im Moment neig ich eher zu; je gröber der Schotter und je schneller der Downhill, desto gröbere Stollen. Aber für Fahrer normal speed ist negativ Profil ok. PS: Hab inzwischen 3 Fullys mit verschiedener Bereifung, den glatten nehm ich eher für Asphalt und Schotter ohne Gefälle, da gibts jedenfalls keine Probleme. ich werf mal die Big Apple Reifen in die runde. Fahre mom selbst welche in der 2,35er Ausführung und muss schon sagen, dei dinger laufen sehr gut auf der Straße und sind äußerst pannensicher lässt sich mit weniger druck auch sehr komfortabel fahren klingt auch gut Zitieren
NoSe Geschrieben 19. Juni 2009 Geschrieben 19. Juni 2009 50-559, 26 x 2.00 schaut geil aus ist schnell und billig auch € 13,95 http://www.bike-components.de/products/info/p20290_Kojak-Performance-Drahtreifen-2009.html http://www.schwalbe.com/ger/de/fahrrad/specials/produktgruppe/produkt/?ID_Produktgruppe=52&ID_Produkt=221&ID_Land=1&ID_Sprache=1&ID_Einsatzbereich=10&tn_mainPoint=Fahrrad&tn_subPoint=Specials Zitieren
Dr. Dodge Geschrieben 19. Juni 2009 Geschrieben 19. Juni 2009 schaut geil aus ist schnell und billig auch da kann ich nur zustimmen! der reifen ist einfach nur geil, hab ihn seit ca 2 wochen, bis jetzt :toll::toll: Zitieren
Jaegermeister Geschrieben 19. Juni 2009 Geschrieben 19. Juni 2009 Objektiv: also nochmal: "Rollwiderstände: (Original von Schwalbe) Bereits bei 2 bar rollt ein 60 mm breiter Reifen so leicht wie ein 37 mm bei 4 bar." Soll heißen, dick hat weniger Rollwiderstand als dünn. ja, ich kenne diese scheinbar einleuchtende Begründung mit dem längeren Lastarm. Bin mir nicht sicher, ob die prinzipiell stimmen kann. Rollwiderstand von 2bar-60er = 4bar-37er, wäre schon heftig. Müsste man testen. Vielleicht hat alles seine Richtigkeit, vielleicht auch nicht. Zitieren
Zede Geschrieben 15. Juli 2009 Geschrieben 15. Juli 2009 so etwas würde mich interssieren. wie kommst du auf foststrassen damit zurecht wenn der schotter bei anstiegen tiefer wird? un wie sieht's mit dem kurvenverhalten auf nassen waldwegen aus (also nicht tiefer schlamm)? grüße chriscu Bin den Specialized 2009 Compound Control Tire 26 x 2,20 jetzt 2 Tage in jeder art von Gelände gefahren. Extrem steil rauf mit Schotter, Fels, feucht, Schlamm, trocken, Waldboden, Downhill dasselbe, auch mit grobem Gestein und ich bin begeistert. Habe keine Sekunde die Stollen vermisst, mich immer sicher gefühlt. Super Traktion auf jedem Untergrund!!! Kann ich als all Mountain und für alle die sonst 2,1-2,2 Stollen fahren empfehlen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.