Boy Sebastian Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 Zu gegebenem Anlass der Thread zu Rad-Fernreiseequipment. Zzing und JaWeTec - Nabendynamo-USB-Steckdosen Hammacher - MP3-Player mit Integrierten Lautsprechern, spritzwasserfest Carinthia - beste Schlafsack- und Biwak-Systeme (noch vor Ajungilak) made in Austria Glock - unschlagbarer Klappspaten Alpacka-Raft - zweieinhalb Kilo Raftingboote, extra Fahrradmodell Packts aus, was kennts! Zitieren
krusher Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 Carinthia - beste Schlafsack- und Biwak-Systeme (noch vor Ajungilak) made in Austria man sagt, dass die schlafsäcke von western mountaineering besser sind. allerdings nicht aus österreich... dann gibts auch noch feathered friends, aber auch nicht aus .at Packts aus, was kennts! was mir da kurzfristig noch einfällt wären zelte von hilleberg und schlafunterlagsmatten von therm-a-rest ansonsten noch kocher (msr, ...) und kleidung aus merino-schafwolle... Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 13. Mai 2009 Autor Geschrieben 13. Mai 2009 Hilleberg wär auch mein Zelthersteller erster Wahl. Allerdings dicht gefolgt von MSR. Kochzeugs gibbs das beste denk ich von Primus of Sweden. Eine gute und wiederum österreichische Alternative zu den Alpacka-Rafts wär das neue kleine Packraft von Grabner. Dann noch Herrlichkeiten wie Gränfors Bruks Äxte, Fällkniven Messer, fuck ich will sofort alles kaufen. Zitieren
Mohnkipferl Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 mountain equipment hat tolle schlafsäcke, genauso wie marmot. und natürlich auch die hier angesprochenen.. von zelten hab ich keinen plan.. falls kein platzproblem, selbstaufblasbare matte sparen u billige isomatte nehmen, lieber in d guten schlafsack investieren. ich vergaß..platz am radl is wohl immer ein thema Zitieren
krusher Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 nachdem du scheinbar grad etwas zuviel geld hast, kann ich dann noch klättermusen in den raum stellen was aber niemals fehlen sollte (und sich jeder leisten kann), ist eine stirnlampe und (für mich mindestens genauso unverzichtbar, vor allem als boulderer) leukotape. damit kann man schnell mal ein kleines loch provisorisch abkleben, eine gebrochene zeltstange reparieren, oder ein bild an die (zelt)wand picken falls mans braucht (eh meistens ins kochgeschirr integriert), ist das faltgeschirr von orikaso auch noch leicht und nicht umzubringen. Zitieren
hermes Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 für den threadtitel ghörst .... :s: aber lass ma das. schreck ich mich halt jedesmal Zitieren
flobilek Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 ich vergaß..platz am radl is wohl immer ein thema nicht bei uns Zitieren
Mohnkipferl Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 richtig. ne gute stirnlampe (petzl) is wichtigst! und wo wir schon beim bouldern sind. als bouldermattenbesitzer spart man sich die selbstaufblasbare matte Zitieren
krusher Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 und wo wir schon beim bouldern sind. als bouldermattenbesitzer spart man sich die selbstaufblasbare matte yeah, ich stopf normalerweise immer ein pad fatman oder ähnliches in die packtasche Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 13. Mai 2009 Autor Geschrieben 13. Mai 2009 {...}ich vergaß..platz am radl is wohl immer ein thema nicht bei uns Das wichtigste Ausrüstungsteil kommt ja erst noch. Das Radl nämlich! Zitieren
Mohnkipferl Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 yeah, ich pack normalerweise immer ein pad fatman oder ähnliches in die packtasche bei mir isses das da: http://www.bergfreunde.de/bouldern+slackline/crashpads/ocun+paddy+moonwalk+crashpad.html praktisch da mans auch d länge nach aufzippen kann aber zum thema, na wenn platz kein problem is, sparts euch d überteuerte aufblasmatte Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 13. Mai 2009 Autor Geschrieben 13. Mai 2009 nachdem du scheinbar grad etwas zuviel geld hast, kann ich {...} Au contraire, der liebe Flieder stellt einen wichtigen Punkt bei der Kaufentscheidung. Die Ausrüstungsgegenstände, nebst vorhandenem Salewa-Zelt, welche fix, also sich als so gut wie gekauft betrachten dürfen sind derzeit zwei Stück deutsche Marine-Seesäcke als Seitentaschen um je 15€, ein Ex-KSK Carinthia-GoreTex-Schlafsacksystem um 55€, einer Ex-BH KRAD-GoreTex-Jacke und einem Tropenhelm. Wobei ich sagen muß, ich hab noch nicht zischen dem englischen und französischen Modell entscheiden können. Oder doch einen Ranger-Hut? Hilfe? Zitieren
flobilek Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 die seesäcke sind aber net wasserfest, oder? Zitieren
krusher Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 sind die säcke steif genug, um nicht ständig in die speichen zu kommen? und wie schwer ist die jacke? und für unwissende: wo gehts überhaupt wann hin? Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 13. Mai 2009 Autor Geschrieben 13. Mai 2009 die seesäcke sind aber net wasserfest, oder? Wohlwohl, der JOsef TEXtilien hat mir beim letzten Einkauf verischert, dass des gewachste ewig-dick Segeltuch dicht hält. (da wollt ich sie noch zum Spaß kaufen) sind die säcke steif genug, um nicht ständig in die speichen zu kommen? und wie schwer ist die jacke? und für unwissende: wo gehts überhaupt wann hin? Säcke sind sehr steif und dicht, die Jacke wiegt echt sehr wenig - typisches 3-lagiges Gore - schwere Qualität. Die Reise geht mitm Nachtzug nach Hamburg, mit den Radln dann 100Km nach Kiel, mit der Nachtfähre nach Göteborg, dann wieder mit den Radln die Bästkusten rauf auf die Schäreninseln Tjörn und Orust, dann noch alles retour. Teilnehmer sind die Pia auf ihrem Bianchi-Tourenfahrrad, der Flobilek aufm Xtrawurschtl und meine Wenigkeit aufm neuen Kona Ute. Zitieren
krusher Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 Die Reise geht mitm Nachtzug nach Hamburg, mit den Radln dann 100Km nach Kiel, mit der Nachtfähre nach Göteborg, dann wieder mit den Radln die Bästkusten rauf auf die Schäreninseln Tjörn und Orust, dann noch alles retour. hört sich ja absolut genialst an meinst du mit "alles retour" von göteborg nach österreich? wielange habt ihr dafür geplant? Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 13. Mai 2009 Autor Geschrieben 13. Mai 2009 hört sich ja absolut genialst an meinst du mit "alles retour" von göteborg nach österreich? wielange habt ihr dafür geplant? Haha, na, leider heisst retour einfach wieder Fähre und Nachtzug. Aber wir ham zehn Tage. Da die Anreise ja quasi über Nacht passiert sogar Effektive. Und Wildcampen is eh auch sehr anstrengend. Der Planung nach isses mein Traumurlaub. Zitieren
krusher Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 Haha, na, leider heisst retour einfach wieder Fähre und Nachtzug. Aber wir ham zehn Tage. Da die Anreise ja quasi über Nacht passiert sogar Effektive. ich frag nur so blöd, weil ich vor einiger zeit einen holländer getroffen hab, der mit seinem radl unterwegs nach so-asien war... Und Wildcampen is eh auch sehr anstrengend. das stimmt, ich würd aus dem grund - und damits ontopic bleibt - auch noch eine mobile espressomaschine empfehlen (falls ihr kaffeetrinker seid) so kleine luxuriösitäten können einem schon manchmal den notwendigen gute-laune-kick geben Der Planung nach isses mein Traumurlaub. Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 13. Mai 2009 Autor Geschrieben 13. Mai 2009 {...}das stimmt, ich würd aus dem grund - und damits ontopic bleibt - auch noch eine mobile espressomaschine empfehlen (falls ihr kaffeetrinker seid) so kleine luxuriösitäten können einem schon manchmal den notwendigen gute-laune-kick geben Mah, du verstehst meine Reisevorstellungen genau. Zitieren
flobilek Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 boah! kaffee im salzig nassen pyjama wird das beste. machma echt, oder? den sud legma jede nacht ums zelt gegen fjellfross. Zitieren
krusher Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 die espressomaschinchen gibts für wenig geld (in alu um steppenwolf Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 13. Mai 2009 Autor Geschrieben 13. Mai 2009 die espressomaschinchen gibts für wenig geld (in alu um steppenwolf MSR Mugmate. Eiditors Choice Award "Gold" vom Backpacker Magazine. Zitieren
random Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 http://ecx.images-amazon.com/images/I/31bmI4XyKxL._SL210_.jpg Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 13. Mai 2009 Geschrieben 13. Mai 2009 Haha, na, leider heisst retour einfach wieder Fähre und Nachtzug. Aber wir ham zehn Tage. Da die Anreise ja quasi über Nacht passiert sogar Effektive. Und Wildcampen is eh auch sehr anstrengend. Der Planung nach isses mein Traumurlaub. Sehr geil Sebastian! Beneide euch und wünsch UNS viele,viele Bilder:wink: Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 13. Mai 2009 Autor Geschrieben 13. Mai 2009 Sehr geil Sebastian! Beneide euch und wünsch UNS viele,viele Bilder:wink: !! Fahr ja auch quasi für die Zehnte, Häuptling. (Bis dahin schaff ichs sicher zu einer Ausfahrt mit euch. Nebenbei Asche auf mein Haupt!) Bilder wirds in Hülle und Fülle gebm. Versprochen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.