Zum Inhalt springen

bianchi "Exclusive for Francesco Moser"


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, Ich freue mich, dass ich dieses Forum entdeckt habe. Ich bin 36 Jahre, verheiratet und habe zwei Kinder.

 

Ich habe im Keller ein altes Bianchi, das ich wieder etwas hergerichtet habe. Jetzt wollte ich euch fragen, ob mir jemand mehr über dieses schöne Rad erzählen kann.

 

Auf dem Reifen stand "Exclusive for Francesco Moser" und auf dem Rahmen ist seine Signatur.

 

Ich freue mich schon auf eure Antworten und sage jetzt schon danke.

 

lg puschel

CIMG0687%5B1%5D[1].jpg

Geschrieben

Hallo Nachbar

 

Das Rad dürfte anhand er aufgebauten Campagnolo Victory Schalt und Antriebsgruppe von 1986 stammen und war damals im Mittelfeld des Bianchi Angebotes angesiedelt. Ein schöner erhaltenswerter Klassiker.

Geschrieben

danke, ich bin auch voll zufrieden damit. das einzige ist wenn ich am berg fahr, da tu ich mir mit der 52/42 schon sehr schwer.

 

glaubst, kann man da ein anderes kranzl einbauen, oder kriegt man das nicht mehr.

 

und das mit dem "francesco moser" auf dem rad würde mich auch brennend interessieren.

 

schönen abend

 

lg

 

ps. das neusiedl wo ich wohne ist in niederösterreich bei tulln (gartenbaumesse, campa) und du wirst lachen, der nachbarsort heißt rust.

Geschrieben

Aha NÖ alles klar!

Ja es gibt noch 6 oder 7fach Schraubkränze bis 28 Zähne damit solltest du auf alle NÖ Hügeln kommen. Einfach beim Radhändler nachfragen.

Wie das F Moser auf das Rad kommt ist mir auch ein Rätsel da F Moser zu dieser Zeit schon seine eigenen Räder produziert hat und auch mit diesen gefahren ist.

Geschrieben

hinten hab ich momentan 6speed.

ich habe für vorne ein 38er kranz bestellt, den ich bei "ebay.com" gefunden habe - oder glaubst war das ein blödsinn.

vielleicht finde ich ja einen radhändler, der noch komponenten für mein bianchi hat.

 

kennst du dich mit dem rahmen "columbus formular two" aus? - ist ein pickerl davon drauf.

 

ich habe ja auch noch gepickte reifen - da habe ich mir schon gedacht, dass ich irgendwo ersatzreifen herbekomm, wenn einer kaputt geht. wird wahrscheinlich auch sehr schwierig sein.

Geschrieben

Sorry, auf Camp bekommst du augrund des Lochkreises kein 38er!!!

Camp hat doch 135mm und die alten Gruppen z.B. die Super Record hatten einen noch größeren LK. Da war bei 40 oder 41 Schluß.

Geschrieben
Sorry, auf Camp bekommst du augrund des Lochkreises kein 38er!!!

Camp hat doch 135mm und die alten Gruppen z.B. die Super Record hatten einen noch größeren LK. Da war bei 40 oder 41 Schluß.

 

Hallo da muß ich dich korrigieren Campa Victory hat einen kleineren Lochkreis (116mm) da gab es seinerzeit Kettenblätter von 35 bis 42 fürs kleine und 50 bis 54 fürs große KB

Nachzulesen im Campa Katalog No 18

Schlauchreifen gibt es noch bei jedem kleinen Radhändler von ca 15 Euro aufwärts (z.B. Continental Giro) . Die Reifen werden heutzutage mit einem speziellen doppenlseitigen Klebeband auf der Felge befestigt, das ist also auch keine hexerei mehr.

Geschrieben

hallo, den katalog den du ansprichst ist schon interessant. ich hätte nämlich gerne statt des 52er ein 50iger kranz. ich habe heute bei einem radhändler gefragt ob es so etwas noch gibt und er hat mir gesagt, dass er eine firma hat, die, wenn ich ihm den originalkranz zeige, einen nachbau machen.

ist nämlich, glaube ich schon ein sehr großer schritt dann vom 38er auf den 52er.

 

was haltet ihr eigentlich von dieser veränderung der kränze.

 

aja momentan habe ich ja ambrosio montreal oben, und der radhändler hat auch gemeint, dass man schauen könnte, dass man hinten auch eine ander kasette montieren könnte. momentan ist mein größter kranz ein 24er.

was haltet ihr davon oder findet ihr das überhaupt blöd, dass ich bei dem rad etwas ändere.

lg puschel

Geschrieben

Hallo

 

Ich würde vorerst nur einen neuen Zahnkranz montieren der als größtes Ritzel 28 hat. In Verbindung mit deinem 38er vorne ist das sicher einmal ausreichend.

Das Hochschalten sollte so noch habwegs funktionieren. Leider haben die alten Kettenblätter keine Steighilfen (so wie heute) das macht das raufschalten vom kleinen zum großen etwas harkelig es wird aber noch gehn. Wenn du allerdings ein 35er montieren willst mußt du sicher auf ein 50er KB runtergehen da sonst der Sprung zu groß ist.

Alles weitere währe schon ein recht großer Eingriff der mit unnötigen finanziellen Aufwand verbunden ist.

Geschrieben

Hallo,

 

mit 42/28 müsstest du fast jeden Berg fahren können. Ich bin früher auch ein RR gefahren mit Campagnolo Ausstattung und hatte 42/28 - das hat fast immer gereicht, auf jeden Fall bis 12% Steigung.

 

Schlauchreifen habe ich auch auf einem Rad - ich verwende Tufo, die gibt es bei Radsport Hofmann per Versand, mit denen bin ich sehr zufrieden, man bekommt dort auch gute Beratung sogar per Telefon.

 

Welche Rahmengröße hat denn das Rad? - so, wie es aussieht muss es mindestens ein 58er sein...

 

LG

 

S.

Geschrieben

hallo, der rahmen ist 60. bei den normalen steigungen gehts ja, ich bin nur letztens mit einem freund gefahren und habe eine 16%ige steigung probiert und das war schon extra hart.

 

ansonsten bin ich ja voll zufrieden damit und ich würde auch momentan kein anderes haben wollen - außerdem finde das rad total schön.

 

wie ist das eigentlich mit dem klebeband. von dem habe ich noch nichts gehört.

 

danke übrigens für eure antworten find ich total nett

 

lg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...