Zum Inhalt springen

Welchen Ergometer?


petpre24
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Grias euch :U:

 

Abgesehen davon, dass er möglichst bequem sein soll (oder zumindest bequemer als der Ergoracer), hätte ich gerne einen der möglichst schnell sehr hohe Wattveränderungen ansteuern kann. Um bspw ein solches Protokoll zu fahren:

 

zB.:

10s 510W - 10s 0W - 10s 510W - 10s 0W - 10s 510W - längere Pause...

 

ich hätt gern dass die 510 Watt sofort (oder so schnell wie möglich) "drauf" sind und ich nicht erst nach ein paar Sekunden den Widerstand spüre. Perfekt wär es, wenn ich sogar statt den 0W zb 150W drauf machen könnt und locker weiterradl.

 

Geht das überhaupt mit einem magnetisch gebremsten? Mit Monark-Ergometern geht das zum Teil (wenn mechanisch gebremst), allerdings sind die für normales Ausdauertraining weniger geeignet.

 

Ein Verkäufer hat mir heut außerdem erklärt, dass der Daum 8008 TRS 3 nur bis 400Watt geht und die 800Watt nur mittels eines speziellen Programms gefahren werden können. Stimmt das?

 

Weiß wer was?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

okay. also heut bin ich auf dem Daum Premium 8i und dem 8008 trs 3 gefahren. der verkäufer gestern hat natürlich schwachsinn erzählt und man kann den 8008er ganz normal drehzahlunabhängig bis 800 Watt hinaufdrehen. das funktioniert sogar sehr gut, die belastung greift sehr schnell. beim 8i greift sie nicht so schnell (bzw. kann man mit einem kleinen trick das ansteuern beschleunigen), allerdings ist das sitzgefühl besser und er macht auch einen stabileren eindruck - kostet halt auch mehr.

im vergleich dazu ist der neue ergoracer genauso unbrauchbar und unbequem für mich wie der alte den ich jetzt habe.

 

kann man auf den Geräten eigentlich selbst trainingsprogramme speichern? nach dem muster wie ich es in meinem eingangsposting beschrieben habe?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo petpre24,

wie sieht dieser kleine Trick beim 8i aus?

 

wenn du aus dem stillstand los trittst (bei eingestellten 400Watt zB.) dann spürst du quasi keinen widerstand, weil die belastung erst langsam "kommt". machst du das in der intervallpause (5 sekunden vor belastungsbeginn) dann kannst du schon mit x watt mehr lostreten. allerdings weißt du nicht wie hoch die belastung tatsächlich ist, aber immer noch besser als du fährst mehrere sekunden mit sehr geringer belastung. bei längeren intervallen sicher zu vernachlässigen, bei ganz kurzen macht es dann schon wieder sinn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

> kann man auf den Geräten eigentlich selbst trainingsprogramme speichern? nach dem muster wie ich es in meinem eingangsposting beschrieben habe?

 

Ich kann die Frage nur für das P8i beantworten:

Ja, das kann man. Du kannst selber Programme entwerfen, die dann auf der SD-Karte gespeichert werden.

Zu deiner anderen Frage: Beim P8i dauert der Lastwechsel von Null auf volle Leistung ein paar Sekunden.

 

Gruss

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...