Weight Weenie Geschrieben 13. Juni 2009 Geschrieben 13. Juni 2009 Wie geschrieben - da gehört eben wieder einer dieser Mathematiker, Physiker oder was auch immer her. Ich hab da keine Ahnung, leider. Ich glaube aber dass es dabei einen massiven Unterschied macht ob so eine Rolle fix angetrieben wird oder ob man ständig durch Schübe wie das pedalieren antreibt. Zitieren
Ran Geschrieben 13. Juni 2009 Geschrieben 13. Juni 2009 da gibt es nicht viel zu erklären. Beschleunigung = Kraft / Masse verkleinere ich die Masse dann ist klarerweise auch weniger Kraft nötig um auf die gleiche Beschleunigung zu kommen. Egal ob es sich jetzt um ein paar Gramm, Kilo oder viel mehr handelt. Und Beschleunigung wird beim Radfahren fast immer benötigt - ist also nicht zu vernachlässigen. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 13. Juni 2009 Geschrieben 13. Juni 2009 da gibt es nicht viel zu erklären. Beschleunigung = Kraft / Masse verkleinere ich die Masse dann ist klarerweise auch weniger Kraft nötig um auf die gleiche Beschleunigung zu kommen. Egal ob es sich jetzt um ein paar Gramm, Kilo oder viel mehr handelt. Und Beschleunigung wird beim Radfahren fast immer benötigt - ist also nicht zu vernachlässigen. Wenn man sich Mühe geben würde wäre da durchaus viel zu erklären. Laut den klugen Köpfen ist beschleunigung eben ein vernachlässigbares Thema und kommt selbst bergauf wenig zu tragen bzw. kreiselt ein schwereres laufrad eben über den Punkt besser drüber und hilft uns sogar die geschwindigkeit zu halten. Zitieren
Ran Geschrieben 13. Juni 2009 Geschrieben 13. Juni 2009 Wenn man sich Mühe geben würde wäre da durchaus viel zu erklären. Laut den klugen Köpfen ist beschleunigung eben ein vernachlässigbares Thema und kommt selbst bergauf wenig zu tragen bzw. kreiselt ein schwereres laufrad eben über den Punkt besser drüber und hilft uns sogar die geschwindigkeit zu halten. das kann ich nicht nachvollziehen: Luftwiderstand und Rollwiderstand bremsen (verzögern) den Radfahrer permanent, dh. er muß immer Kraft aufwenden (beschleunigen) um etwa ein konstantes Tempo aufrecht zu erhalten. Wenn nun bei diesem Beschleunigen mehr Masse zu bewegen ist, wird eben mehr Kraft dafür benötigt. Kannst du die Quelle (diese "klugen" Köpfe) nennen - würde mir das gerne durchlesen und andere kluge Köpfe dazu befragen. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 13. Juni 2009 Geschrieben 13. Juni 2009 Irgendwo im Light-Bikes Forum. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 13. Juni 2009 Geschrieben 13. Juni 2009 http://www.forum.light-bikes.de/showthread.php?t=1234&highlight=kreisel Zitieren
Nichtinsgesicht Geschrieben 13. Juni 2009 Geschrieben 13. Juni 2009 Luftwiderstand und Rollwiderstand bremsen (verzögern) den Radfahrer permanent, dh. er muß immer Kraft aufwenden (beschleunigen) um etwa ein konstantes Tempo aufrecht zu erhalten. Bin da voll bei dir. Ich denke nämlich auch, daß die Vorstellung, das Rad müßte nicht konstant beschleunigt werden, völlig falsch ist. Je stärker bergauf, desto mehr Beschleunigung ist nötig. Wäre dem nicht so, hätte man ja massenhaft Fahrer auf der Tour mit Scheibenrädern auf den Bergetappen sehen müssen, bevor die UCI das verboten hat. Zitieren
Ran Geschrieben 13. Juni 2009 Geschrieben 13. Juni 2009 http://www.forum.light-bikes.de/showthread.php?t=1234&highlight=kreisel sehe da eigentlich keinen Widerspruch. Bei dieser Diskussion geht es im wesentlichen darum was wichtiger ist: Gewicht, Aerodynamik usw... Die Gewichtung dieser Einflüsse ist natürlich komplex - natürlich auch die Frage in welche Maßnahme man Geld investieren soll. Übrigens Alexander einer der Hauptakteure dort gesteht: "Ich bin weder Ingenieur noch Physiker und verfuege auch nur ueber gefaehrliches, angelesenes Halbwissen, was mich aber nicht davon abhaelt mit euch zu diskutieren" was auch für mich gilt Ich bleibe dabei, daß es sehr wohl Sinn macht Gewicht bei den LR zu sparen. Aber es mag sein, daß die Bedeutung so einer Maßnahme überschätzt wird. Damit wären wir wieder bei leidigen Thema Geld: Ist eine individuelle Entscheidung wofür man es einsetzt. Wie ich den Linzerbiker kenne, wird er in erster Linie an einem soliden, möglichst wartungsfreien LR Satz interessiert sein. Die Diskussion hier geht also sicher schon weit über seine Bedürfnisse hinaus. Zitieren
Nichtinsgesicht Geschrieben 13. Juni 2009 Geschrieben 13. Juni 2009 Oh, ich hab ja noch ein tolles Alltagsbeispiel, das knapp am Thema vorbeigeht aber eben doch nicht ganz. Laufen. 5km. Einmal hast du 2kg Zusatzgewicht am Rücken aufgeschnallt, das andere Mal eine Bleimanschette von 1kg an jedem Fußgelenk. Ich wette, daß man mit dem Gewicht am Rücken schneller ist. Zitieren
Ran Geschrieben 13. Juni 2009 Geschrieben 13. Juni 2009 Oh, ich hab ja noch ein tolles Alltagsbeispiel, das knapp am Thema vorbeigeht aber eben doch nicht ganz. Laufen. 5km. Einmal hast du 2kg Zusatzgewicht am Rücken aufgeschnallt, das andere Mal eine Bleimanschette von 1kg an jedem Fußgelenk. Ich wette, daß man mit dem Gewicht am Rücken schneller ist. bei der nächsten BS Ausfahrt machen wir folgendes: ich: + 2 Kilo im Rucksack. du: je 1 kg Bleimanschette an jedem Fußgelenk. :devil: @bernhard: Entschuldigung für das OT, aber du hast sicher Verständnis Zitieren
Nichtinsgesicht Geschrieben 13. Juni 2009 Geschrieben 13. Juni 2009 bei der nächsten BS Ausfahrt machen wir folgendes: ich: + 2 Kilo im Rucksack. du: je 1 kg Bleimanschette an jedem Fußgelenk. :devil: @bernhard: Entschuldigung für das OT, aber du hast sicher Verständnis Vor meinem PC hat sich leider eine 100%ige Mehrheit gegen deinen Vorschlag gefunden. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 13. Juni 2009 Geschrieben 13. Juni 2009 Ich bleibe dabei, daß es sehr wohl Sinn macht Gewicht bei den LR zu sparen. Kann es sein dass du nur das liest was du lesen willst? Niemand hat das bestritten. Zitieren
vagabondo Geschrieben 13. Juni 2009 Geschrieben 13. Juni 2009 Meine persönliche Prioritätenliste: 1. 7,5 kg an mir selbst abnehmen 2. Laufräder um 300g leichter machen Da ich Ziel 1 schon jahrelang immer nur fast erreiche, spare ich mir Ziel 2 seit ebenso langer Zeit. Und unglaublicherweise bin ich immer noch ein glücklicher Biker... Zitieren
Mikerider Geschrieben 13. Juni 2009 Geschrieben 13. Juni 2009 Kann es sein dass du nur das liest was du lesen willst? Niemand hat das bestritten. bei den LaufRädern ist s natürlich schon klar, dass es auch vom Gewicht her grössere unterschiede gibt ABER wenn man sich mal bspw in der Mittelklasse bewegt (Ksyrium, ab Fulcrum3 usw.) sind die wenigen gramm auf oder ab gar nicht mehr so entscheiden. Viel wichtiger werden dann wirklich gute gelagerte Naben, genau zentrierte und gewichtete Felgen (da wird oft viel schwungmasse vertikal und auf die seite vergeudet) und vor allem wenn s dann gut läuft die Aerodynamic der Felge!! Abgesehen davon sind sehr leichte Felge oft etwas weniger steif und anfälliger für höhen- und seitenschläge (was dann wieder zu dem vorher genannten optimal zentriert und justiert führt). Fazit: zu leichte felgen = anfälliger für schläge und unwucht, nicht ideal bei wirklich schwerern/grösseren fahrern, auch nicht so fahrstabil bei höheren kurvengeschwindigkeiten ... wie beim meisten, ist hier ein goldener mittelweg wieder wohl das Beste ... meiner bescheiden Meinung nach ... Greetz - Mike:devil:Rider Zitieren
Ran Geschrieben 13. Juni 2009 Geschrieben 13. Juni 2009 Kann es sein dass du nur das liest was du lesen willst? Niemand hat das bestritten. mit meinem Beitrag #52 wollte ich nur feststellen, daß das: Wir reden hier von mehreren hundert Kilos die bewegt werden müssen und nicht von einigen hundert gramm. irrelevant ist. Und was die "klugen" Köpfe betrifft: ich dachte da an Wissenschaftler. Ich hatte nicht den Eindruck, daß die Diskussion dort auf diesem Niveau geführt wird, habe aber nur kurz hineingelesen, also nicht das gelesen was ich lesen will, sondern nur so lange gelesen als es mir wert war. Das Geständnis des Hr. Alexander hat mich dann "überzeugt", daß das keine Quelle ist, der ich als Nichtwissender vertrauen würde. Zitieren
Mikerider Geschrieben 13. Juni 2009 Geschrieben 13. Juni 2009 peinlich genau über die Laufräder diskutiert wird (inkl. Schwungmasse und der entsprechenden physik) ... dann würd ich mir nicht nur über jedes Gramm des laufrades an sich gedanken machen ... sondern auch: - wo montier ich das Tachomagnet und in welcher höhe - welche ventillänge nehm ich - weg mit den Ventilkappen + feststellring (die sind sowieso unnütz) - ev. leichteren schlauch? - und last but not least das richtige reifenprofil und die richtige barzahl, damit die geschichte auch noch perfekt läuft ... die optimierte summe des oben genannten bring auch wieder so einiges !!!!! Also kommt mal weg von der reinen Grammreiterei - abgesehen davon ist die wahre "Maschine" immer noch das daraufsitzende Subjekt !!!! *holareiduliöööööö* & Prost Zitieren
Mikerider Geschrieben 13. Juni 2009 Geschrieben 13. Juni 2009 ... wobei es auch in interessant zu verfolgen ist, wie sich die Themen innerhalb eines Fred dynamisch entwickeln ... mag das eigentlich auch gerne, anstatt immer wieder neuen Fred oder nach altem ausgelutschten Fred zu suchen .... Und ja - laufrädermässig bist eh auf meiner geschmackslinie wie s scheint (in der Preisklasse jedenfalls - bin ja auch prinzipiell ein DT-Swiss & Mavic-Gernhaber; bei Fulcrum ist s eher ambivalent - wobei deren preise doch schwer o.K. ) Greeeeeeeetz :devil: Zitieren
Mikerider Geschrieben 13. Juni 2009 Geschrieben 13. Juni 2009 Mach dir einen eigenen Thread auf, wennst was wissen willst, oder schreib eine PM. Aber benutze nicht fremde Threads dafür ... da frag ich mich, warum Du diesbezüglich gerade als Moderator (objektivität?) mich exemplarisch hier rauspickst ... DENN ... wenn ich das ursprüngliche Thema anschaue und die Detaildiskussionen meiner Vorposter betrachte, dann frage ich mich wirklich, warum DIESER Fred net schon in xfache neue Freds aufgeteilt wurde ... ?!? .... ich nehm's mal nicht persönlich. Zitieren
Mikerider Geschrieben 13. Juni 2009 Geschrieben 13. Juni 2009 das kann ich nicht nachvollziehen: Luftwiderstand und Rollwiderstand bremsen (verzögern) den Radfahrer permanent, dh. er muß immer Kraft aufwenden (beschleunigen) um etwa ein konstantes Tempo aufrecht zu erhalten. Wenn nun bei diesem Beschleunigen mehr Masse zu bewegen ist, wird eben mehr Kraft dafür benötigt. Kannst du die Quelle (diese "klugen" Köpfe) nennen - würde mir das gerne durchlesen und andere kluge Köpfe dazu befragen. ... jedoch bei gleicher körper und radaussenhülle ... ist natürlich der leichtere wieder anfälliger eben für Luftwiderstand ... Zitieren
Ran Geschrieben 13. Juni 2009 Geschrieben 13. Juni 2009 Um wieder zum Thema zurückzukommen: Bernhard, überleg dir auch das Alu Cube AGREE http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/AGREE_id_30645_.htm#anker mit Ultegra SL, LR: Easton Vista SL (30mm Aerofelgen, 1720 Gramm ist sehr Ok), Gesamt Gewicht 8,1 Kg würde mir gefallen. Das kannst du so nehmen ohne zusätzliche Investitionen. Zitieren
vagabondo Geschrieben 13. Juni 2009 Geschrieben 13. Juni 2009 ... jedoch bei gleicher körper und radaussenhülle ... ist natürlich der leichtere wieder anfälliger eben für Luftwiderstand ... und prinzipiell gehört der rahmen vor jeder ausfahrt gewachselt und poliert! und die bowdenzüge müssen einen tropfenförmigen querschnitt haben und natürlich in windrichtung exakt ausgerichtet sein! und ja nicht tief einatmen, vergrößert auch den querschnitt und damit luftwiderstand! Zitieren
linzerbiker Geschrieben 13. Juni 2009 Autor Geschrieben 13. Juni 2009 Wie geschrieben - da gehört eben wieder einer dieser Mathematiker, Physiker oder was auch immer her. wegen eich pack ich jetzt meine mechanikunterlagen wieder aus.... Zitieren
linzerbiker Geschrieben 13. Juni 2009 Autor Geschrieben 13. Juni 2009 Wie ich den Linzerbiker kenne, wird er in erster Linie an einem soliden, möglichst wartungsfreien LR Satz interessiert sein. nur weil ich 2 linke hände beim warten habe, heisst das noch lange nicht.... :D:D @bernhard: Entschuldigung für das OT, aber du hast sicher Verständnis gerne doch... zumal ganz OT ist es ja nicht :-) Zitieren
Ran Geschrieben 13. Juni 2009 Geschrieben 13. Juni 2009 nur weil ich 2 linke hände beim warten habe, heisst das noch lange nicht.... :D:D gerne doch... zumal ganz OT ist es ja nicht :-) stimmt, "wartungsfrei" war ungenau, ich meinte eher: "defektfrei" Zitieren
linzerbiker Geschrieben 13. Juni 2009 Autor Geschrieben 13. Juni 2009 ... da frag ich mich, warum Du diesbezüglich gerade als Moderator (objektivität?) mich exemplarisch hier rauspickst ... DENN ... wenn ich das ursprüngliche Thema anschaue und die Detaildiskussionen meiner Vorposter betrachte, dann frage ich mich wirklich, warum DIESER Fred net schon in xfache neue Freds aufgeteilt wurde ... ?!? .... ich nehm's mal nicht persönlich. der Unterschied ist, die anderen Postings bringen mich dann doch irgendwie weiter... (zumal einige hier mich persönlich kennen) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.