ziller Geschrieben 20. März 2012 Autor Geschrieben 20. März 2012 obwohl ich bin ja schon bei den hiesigen 29er-predigern misstrauisch. Ich auch und mir taugts auch nedd, egal, wasse predigen. Geht bei mir rein wegen der grösse schon nedd, wenngleich ich meine, dass sicher viele gut mit den Hobeln zurechtkommen, weilse zwangsweise keine Sattelüberhöhung zusammenkriegen. Sprich, Lenker am 26" zehn Zentimeter rauf, gings auch...:devil: Aber wenn dieses geschissene Marin irgendwann nochmal auftaucht, werd ichs ziemlich sicher auch umbauen, wenn sichs mit Gabel und Hinterbau ausgeht. Magura steigt ja voll mit ner 27,5er-Forke in den Reigen ein (wobei ich alles fahren werde, aber sicher keine Magura-Gabel) und die Bauteile nehmen insgesamt inflationär zu;- kann mir vorstellen, dass der Hype eher einschlägt als die 29er. Zitieren
ziller Geschrieben 29. März 2012 Autor Geschrieben 29. März 2012 Es tutet sich was. Vorgestern kam ne Gabel zum probiern und die Athena. Die 12-25 sind etwas optimistisch gewählt für 52-42 vorne, aber früher sind wir das auch gefahren und mich begeistert der kleine Schaltsprung, wenn ich nur vorne vom einen aufs andere Blatt wechsle. Und wie man aufm Schaltwerk lesen kann, sind ja noch n paar Übersetzungsoptionen offen... Der Rahmen iss noch der zum Probefahren, der, in den die Klamotten irgendwann implantiert werden sollen, wenner lackiert ist, liegt immer noch unangetastet in der Werkstatt. Die Gabel iss nedd so der Brüller. Sie passt und ich würdse gerne nehmen, hab aber dreimal gefragt, ob das wirklich Ahead ist wie in der Beschreibung stand und nedd IHS, wie aufm Bild dazu. Naja. Das Ergebnis kann man ja sehn... Na gut, werd die Gabelkrone etwas bearbeiten lassen, um den Durchmesser anzugleichen. Die Hochglanzpolitur taugt mir und lässt mich über ne andere Farbgebung nachdenken. Mal sehn... Zitieren
ziller Geschrieben 16. April 2012 Autor Geschrieben 16. April 2012 So, nachdem ich das bunte Vieh nu seit n paar Wochen reite, mich fürn endgültigen Rahmen aber immer noch nicht wegen der Farbe entschieden habe, wars an der Zeit, das Kommunionradl für meine Kleine mal wieder in Angriff zu nehmen. Nur noch drei Wochen Zeit... N paar Kleinigkeiten mussten noch angebrutzelt werden, dann gehts nu allmählich zum Sandstrahlemann. Immerhin weiss ich da die Farbe schon und ich hab so n unbestimmtes Gefühl, die 650B-Gschicht wird farblich ähnlich enden... Zitieren
flobilek Geschrieben 16. April 2012 Geschrieben 16. April 2012 sieht super aus, so. war heut zum ersten mal wieder seit langem selberbruzzler schmökern. herrlich. Zitieren
ziller Geschrieben 17. April 2012 Autor Geschrieben 17. April 2012 Das mit der Optik haben schon viele angesprochen, also es so zu lassen und nur Klarlack drüber. Geht aber nicht, da man damit alleine keinen schützenden Lackaufbau kriegt (auch mit klar pulvern nicht, wobei es da ja Räder gibt, die nacktes, poliertes Alu unterm Pulver haben;- warum das da geht, iss mir aber noch nicht ganz klar). Davon abgesehen iss das Ding für ne Neunjährige, die sich garantiert eher für Zartrosa als für pragmatische Used-Optik begeistern kann... Zitieren
flobilek Geschrieben 17. April 2012 Geschrieben 17. April 2012 dann wär ich für altrosa. oder evtl doch celeste? Zitieren
ziller Geschrieben 17. April 2012 Autor Geschrieben 17. April 2012 Blaumetallic mit Rosa. So wie das beste Motorrad der Welt: http://www.gaastra.cc/klassieke%20motorplaatjes/Britten-V1000-1995.jpg Zitieren
flobilek Geschrieben 17. April 2012 Geschrieben 17. April 2012 hm. wenn sie britten-enthusiastin ist... Zitieren
ziller Geschrieben 20. Mai 2012 Autor Geschrieben 20. Mai 2012 Enthusiastin iss die gar nedd, was Fahrräder und den Moment angeht. Daher musste das Ding auch nedd bis zur Kommunion fertigwerden. Sie verschmäht es einfach! Najagut, für anderes war ich heute zu faul und nachdem das Geröhr sinnlos geworden und sandgestrahlt im Keller stand, hab ichs mal angejaucht. Das Helle iss Silbermetallic und ich hoffe ganz arg, dass das Konzept mit den Farben aufgeht wie ichs mir vorgestellt hab, wenns fertig(-klar-)lackiert und zusammengebaut ist. Bisher gefällts mir ja eher nedd so... Ausserdem sind auf dem pinken Streifen am Oberrohr Klebereste vom Abdeckband. Zwar nur da, aber das reicht auch, denn ich weiss noch nicht wie ich die wegkriegen soll. Zitieren
flobilek Geschrieben 21. Mai 2012 Geschrieben 21. Mai 2012 huiuiui find ich schon gelungen. man ist halt immer selbst sein stärkster kritiker. ich kann mir nur prinzipiell vorstellen, dass man sich an solchen farben schnell sattsieht. auf die distanz wirkts auf jeden fall super. Zitieren
ziller Geschrieben 21. Mai 2012 Autor Geschrieben 21. Mai 2012 Mhhh. Ja und nein. Die Farben leuchten in natura ungemein, weil das Blau unds Silber halt Metallic ist. Passt alles extrem gut zueinander. Daher denk ich nicht, dass man sich sattsehen wird. Mir iss aber der Streifen aufm Oberrohr in rosa zu breit gegenüber den silbernen seitlich davon und die Banderole ums Unterrohr würde ich nächstes Mal so machen wie die am Sitzrohr. Wahrscheinlich würde ich auch gar nicht kritteln, wenn, ja wenn nicht beim Lackieren, als ich das erste Mal mit Blau drübergewedelt bin, die noch rosanen Flecken so ultraverschärft dazwischen rausgeguckt hätten. Da hab ich angefangen, mich zu ärgern, dass ich nicht was mit Airbrush gemacht hab... Schaumermal, ich tüftel grad dran, wie ichs ausbügeln kann mit nur ner Büchse Silber nachzukaufen. Zitieren
hermes Geschrieben 21. Mai 2012 Geschrieben 21. Mai 2012 oben kommt ja nohc die bremsbowde drüber, oder? in weiß? der teilt das rosa jedenfalls. ich hätte eher angst, dass der rosa streifen dann zu dünn wird. Zitieren
ziller Geschrieben 21. Mai 2012 Autor Geschrieben 21. Mai 2012 oben kommt ja nohc die bremsbowde drüber, oder? in weiß? der teilt das rosa jedenfalls. ich hätte eher angst, dass der rosa streifen dann zu dünn wird. Good point! Aber mei, das isses eben: weiss die Farbe noch nicht. Weiss wirds auf keinen Fall. Blau? Silber? Pink? Hab nen Dealer, der die Aussenhüllen in farbig meterweise vertickt, damit werd ichs mal ausprobieren und angucken. Mit der Banderole am Unterrohr muss auf jeden Fall was passiern. Und Mittwoch soll dieses geschissne Marin jetzt wirklich endlich kommen. Bin gespannt. Abgesehen davon, dass jetzt grad ne Jahreszeit ist, wo ich fürn MTB und erst recht fürn Fully nullkommanull Verwendung hab. Wenn da irgendn Schmarrren im Lack ist, könnenses zurückhaben. Ich glaub eh nicht, dass ich da jetzt grad Kohle ´für erübrigen will. An sich dacht ich, im September/Oktober was aus nem Restposten für lau abzugreifen und damit im Winter n bissl Pisten zu wedeln, und nu kommt das Ding Mitte des Jahres, wo alle anderen ihre Modelle fürs Folgejahr schon vorgestellt haben. Die Jungs haben echt Nerven;- das muss man ihnen lassen! Zitieren
ziller Geschrieben 29. Mai 2012 Autor Geschrieben 29. Mai 2012 Nebenbei bemerkt: gestern mal wieder mit ner grösseren Meute unterwegs gewesen und daher vorher (man will sich ja nicht nach Kräften blamieren...) das Rad vorher etws genauer nachgesehen. Nachdem wiedermal Spiel im Tretlager war, direkt Lager Nummer x (das Zehnte?) eingebaut. Hat nu aber wirklich lange gehalten. Ich brauch kein Kettennietwerkzeug im Satteltäschchen, sondern nen Kurbellagerabzieher... Zitieren
ziller Geschrieben 29. Mai 2012 Autor Geschrieben 29. Mai 2012 ...und NEU: jetzt mit mehr Streifen! Zitieren
flobilek Geschrieben 30. Mai 2012 Geschrieben 30. Mai 2012 von welchem rad? was fürn lager? Nebenbei bemerkt: gestern mal wieder mit ner grösseren Meute unterwegs gewesen und daher vorher (man will sich ja nicht nach Kräften blamieren...) das Rad vorher etws genauer nachgesehen. Nachdem wiedermal Spiel im Tretlager war, direkt Lager Nummer x (das Zehnte?) eingebaut. Hat nu aber wirklich lange gehalten. Ich brauch kein Kettennietwerkzeug im Satteltäschchen, sondern nen Kurbellagerabzieher... Zitieren
ziller Geschrieben 30. Mai 2012 Autor Geschrieben 30. Mai 2012 Ah ja, klar, iss nedd ohne weiteres ersichtlich...: das Campa-Lager im Exzentr!ker natürlich... Zitieren
ziller Geschrieben 12. August 2012 Autor Geschrieben 12. August 2012 Holla die Waldfee, mal wieder ein Update schreiben... Also, zunächst mal kriegte die 650B-Schleuder mehrmals neue Kleider. Der Zwischenstand ist aufgrund maximalen Ungefallens nicht dokumentiert, seit vorigem Montag siehts aber so aus: Ja, ich gestehe, es sieht etwas von Klein angehaucht aus, aber ich werds nimmer ändern, da der Rahmen mit einfachen Schrottlaufrädern zum Blumenkübelständer degradiert werden wird, wenn der Rahmen, der fürs eigentliche Projekt vorgesehen ist, endlich lackiert und fertig ist. Da hängts einfach an der Farbkombination, die für mich zuviele Faktoren unter einen Hut bringen soll und an meinem (Frei-)Zeitpolster, mir das alles mal genau durchzuüberlegen. Zwischenzeitlich gabs mal unschöne Geräusche und infolgedessen die Gelegenheit, die These zu verifizieren, dass man die nicht bis zum bitteren Ende ignorieren sollte: Die schöne Campakurbel... Immerhin sieht man hier in etwa, wie der Rahmen vor dem 'screaming orange' mal fürn paar Wochen aussah... Tja, und dann kam mit laaaaaaaaanger Verspätung was Neues: Zunächst war n ganzes Rad bestellt (Marin RiftZone XC8), lies aber endlos auf sich warten. Irgendwann liessen die Jungs hier die Hosen runter und die Nachricht raus, dass sie keins in meiner Grösse geliefert bekommen hätten. Alternativ und nachdem ich ihnen steckte, dass ichs eh auf Rohloff umbauen wollte, kriegte ich n paar Angebote für Rahmensets und entschied mich fürn 2008er MountVision Pro schwarz eloxiert. Hab lange überlegt, aber das Ding sieht einfach sehr dynamisch und vorallem anders aus! Nach ner Woche in den Dolomiten muss ich sagen: die Rohloff im Heck iss ne Wucht, das Rad bergab ne gottverdammte Waffe, nur bergauf wirds Vorderrad sehr bald sehr leicht und je nach Untergrund iss ab 10-12% nix mehr mit Fahren. Daher werd ich irgendwann mal die Alpen mitm Singlespeeder überqueren, denn Schiebe- oder Tragepassagen fallen ohne Gewicht der Schaltung eh im wahrsten Sinne des Wortes leichter und bergab sind eher gute Bremsen denn ne lange Übersetzung gefragt... Daneben hab ich die Postmarie auf neue Reifen (kaum zu erkennen: Michelin Dynamic Classic) gestellt und bin von denen ebenso begeistert wie vom Wild Gripr aufm Bergradl. Rollen super, machen aber in 28-622 auf den relativ breiten Felgen ziemlich die Backen dick: gemessene 31 Millimeter;- iss aber ok, sieht gut aus und mitm Pannenschutz guck ich halt mal... Wenn endlich die Kurbel eintrudelt, die eigentlich aufs Marin soll (wird ne XCX von e*thirteen, bildschönes Teil!), wird die dort noch drinsteckende Deore frei für die Göttin der Morgenröte, die damit dann ihr endgültiges Trimm erhält. Dann wandert endgültig der 650B-Rahmen zum Lackspritzer und ich werd mich mit dem Thema 27,5" fürs MTB befassen. Marin wird was auf die Eurobike stellen und dann werd ich entscheiden, ob ich mir was von der Stange mit dementsprechend ausgefeilter Geo zulege, noch so nen alten MountVision- (oder RiftZone-)Rahmen reinschwenke(die gibts ja noch in sowas von geilen Farbkombinationen...:love: ) und selbst was damit aufbaue oder ich komplett was eigenes auf die Räder stelle. Nächste Woche hab ich erstmal n paar Tage Urlaub und will den Stoneman-Trail rippen;- schaumermal... Zitieren
flobilek Geschrieben 12. August 2012 Geschrieben 12. August 2012 Das mit dem 650 Rahmen is verwirrend. Is der entgültige der gleiche in schön lackiert oder was anderes? Zwischenzeitlich gabs mal unschöne Geräusche und infolgedessen die Gelegenheit, die These zu verifizieren, dass man die nicht bis zum bitteren Ende ignorieren sollte. Warum? Kann man eh nix machen oder? ...und bergab sind eher gute Bremsen denn ne lange Übersetzung gefragt... Die schaun aufm Marin ein bisserl zierlich aus. 160er? Sonst find ich das Bike cool. Absenkbare Stütze fehlt. Zitieren
ziller Geschrieben 12. August 2012 Autor Geschrieben 12. August 2012 Das mit dem 650 Rahmen is verwirrend. Is der entgültige der gleiche in schön lackiert oder was anderes? Was anderes. Warum? Kann man eh nix machen oder? In dem Fall nix, bis vielleicht die Kurbel unterwegs abfällt. Da Alu mittlerweile aber n ganz akzeptables Bruchverhalten anerzogen bekommen hat, denke ich, man sollte sich bei Knarzen oder Knacken genau angucken, wo es herkommt. Diejenigen unserer Kunden, denen mal n Lenker oder ne Gabel gebrochen ist, bringen die Räder im Allgemeinen nur selten selbst zur Reparatur vorbei und sehen oft noch beim Abholen nedd gut aus. Leider sind die nie identisch mit jenen, die ich zu nem Austausch ihrer vom Schloss halb durchgescheuerten Lenker oder knarzenden (Verstell-)Vorbauten bewegen will oder vorher wollte. Die Ignoranz bei solch sicherheitsrelevanten Bauteilen, deren Austausch mit nem Zwanziger erledigt wär, ist unglaublich. Die Bremsen schaun aufm Marin ein bisserl zierlich aus. 160er? Jou, 160er. Ich wieg um die 60kg und beweg mich seit nem Vierteljahrhundert mit und ohne Motor off the road, ohne je ne Bremse an ihre Grenze gekriegt zu haben. In den Dolomiten neulich waren auch Abfahrten über 1200hm am Stück mit Rucksack und im vollen Ornat kein Thema. Ich glaub, wenns da nedd geraucht hat, rauchts auch nimmer. Zumal die hintere Bremse zeitweise ausgefallen ist. Bergab kamse zwar meistens wieder, ich hab mich aber stets so verhalten, dass ich sie in Planungen nicht mit einbezogen hab. Hatte direkt nach meiner Rückkehr die komplette (weil vorne beim Klötze ausbauen zum Waschen noch der Belaghaltestift gefressen hatte) Anlage eingeschickt, und die Jungs von Sram meinten, die Zylinder hätte wohl nen Haarriss. Konntense leider leider nedd reparieren, da grad kein Ersatzteil vorrätig, da habense mir statt meiner XO ne XX Worldcup geschickt. Da bin ich jetzt mal gespannt... Absenkbare Stütze fehlt. Hab ich schon n paar Mal gehört. Die andern zwo Jungs, mit denen ich neulich da unterwegs war, hatten welche bzw. konntense vor Abfahrten versenken. Nachdem ich die Birnlücke runter und n paar andere Passagen noch gefahren bin, wo die trotz runtergefahrenem Sitz lieber abgestiegen sind, würde ich sagen, ich kann auch weiter drauf verzichten... Der Hobel iss schwer genug (wenn die XCX-Kurbel dran iss und ne passende Lenker-Vorbau-Einheit ohne VRO-System, sollte ich unter 13kg kommen), da kann mir solcherart Ballast echt gestohlen bleiben. Zitieren
flobilek Geschrieben 12. August 2012 Geschrieben 12. August 2012 als die stützen rausgekommen sind hab ich gedacht, jetzt is die szene endgültig gaga. an jedem gramm schrauben aber den unnützen mist verbaun. mittlerweile wär das mein tuningtip nr.1. kommt halt wirklich immer drauf an, mit wem man unterwegs is. allein bräucht ich auch keine. aber in einer flotten runde vermiss ich sie schon sehr. und meine poplige 160er hayes wird so schnell heiß, dass es eine freude is. bin schon lange abfahrten damit gefahren, aber da seh ichs so wie du mit den 20,- lenkern. lieber 200er als 160er. schaden kanns sicher nicht. übrigens, 13kg sind kein schlechter wert eigtl oder? Zitieren
ziller Geschrieben 12. August 2012 Autor Geschrieben 12. August 2012 als die stützen rausgekommen sind hab ich gedacht, jetzt is die szene endgültig gaga. an jedem gramm schrauben aber den unnützen mist verbaun. mittlerweile wär das mein tuningtip nr.1. kommt halt wirklich immer drauf an, mit wem man unterwegs is. allein bräucht ich auch keine. aber in einer flotten runde vermiss ich sie schon sehr. Puh, das iss immer so ne Einstellungssache. Bis vor n paar Wochen bin ich ja komplett rigid gefahren. Das Fully hab ich mir an Land gezogen, weil ich doch merkte, dass ich nach halbwegs flott gefahrenen 50km-Runden etwas geplättet war. Rein vom Fahrstil her und in Bezug darauf, dassde mitm Fully tendenziell schneller fahren kannst, weil die Reifen länger Bodenkontakt haben (können, jedenfalls wenns gescheit eingestellt ist), hätte ich es sicher nicht gebraucht, solange mich bergab bei nem Crosstriathlon zb. auf ner 20km-Runde grad mal ne handvoll Leute überholt. Was hier, wo ich meistens Rad fahre, abgeht, ist dann wieder ne andere Sache. Ich war da bisher nie bei ner MTB-Tour dabei, wo ich mir hinterher gedacht hätte, dass ich die nicht auch mitm Crosser hätte fahren können. Da steht dann unterm Strich natürlich die Frage 'wieviel Gewicht bindet man sich ans Bein'. Und 'wozu'? Ich mein, ich leb hier im Flachland mit n paar Bayerwaldtrails in der Nachbarschaft unds richtige Gebirge iss 200km weg;- da biste mitm Fully schon overdressed (auch wenn manche natürlich meinen, eins zu brauchen und mir ab und an mal Rentnertrupps begegnen, die vollgefedert und bis an die Zähne mitm kompletten ALDI-Fahrradzubehörprogramm bewaffnet asphaltierte Radwege rippen) und sicherlich wär so n versenkbarer und von selbst wieder hochschiessender Sitzpfosten auf vielleicht 50 von im Jahr 8000km nice to have, aber für so ne Relation steck ich mir beim besten Willen kein so n Teil ans Rad... und meine poplige 160er hayes wird so schnell heiß, dass es eine freude is. bin schon lange abfahrten damit gefahren, aber da seh ichs so wie du mit den 20,- lenkern. lieber 200er als 160er. schaden kanns sicher nicht. Naja, solange die 160er unter mir nedd irgendwann mal kritzeblau ist, nachdem ich irgendwo runtergerauscht bin, würde ich sagen, die Reserven von dem Ding sind ausreichend. Der Erfahrung nach bin ich der Meinung, dasses nicht an Überlastung liegt, wenn die Bremse mal ausfallen sollte und spar mir das Gewicht für Adapter und grössere Scheiben. Hab ne Kundin, die hat etwa meine Gewichtsklasse (iss aber nen halben Kopf kleiner dabei), 180er Scheiben vorne und hinten, und die sind immer schön bunt in allen Anlauffarben. Sollte ich je an diesen Punkt kommen, rüste ich auf, versprochen! übrigens, 13kg sind kein schlechter wert eigtl oder? Schlecht iss nedd, aber immer noch n Haufen Holz und leichter iss halt immer besser... (Solangs hält) Zitieren
flobilek Geschrieben 12. August 2012 Geschrieben 12. August 2012 (auch wenn manche natürlich meinen, eins zu brauchen und mir ab und an mal Rentnertrupps begegnen, die vollgefedert und bis an die Zähne mitm kompletten ALDI-Fahrradzubehörprogramm bewaffnet asphaltierte Radwege rippen) hehe. das ist in wien die lobau... weil du ja die xx erwähntest. teilweise hört man schaurige geschichten von (glaub ich) shimano leichtbau-scheiben, die glaub ich einen alukern haben... Zitieren
ziller Geschrieben 12. August 2012 Autor Geschrieben 12. August 2012 teilweise hört man schaurige geschichten von (glaub ich) shimano leichtbau-scheiben, die glaub ich einen alukern haben... Ja, die gibts wirklich... (der Alukern dient aber lt. ShimaNO nedd der Gewichtsersparnis, sondern ebenso der Wärmeabfuhr wie die Kühlrippen an den Bremsklötzen) Zitieren
ziller Geschrieben 26. August 2012 Autor Geschrieben 26. August 2012 Upgrade: Die 'Göttin der Morgenröte' ist wieder da. War ja den Winter über mit ner Rohloff und daher mit geradem Lenker ausgestattet, nachdem das Marin dann kam, wanderte die Alfine wieder rein, zwischendurch benötigte ich aber dann die Campa-Kurbel und wartete deshalb, bis fürs Marin die 'richtige' Kurbel kam und die dort aushilfsweise Dienst tuende Deore frei wurde. Die kriegte nu die Gewinde fürs kleine Kettenblatt abgeschnitten und wanderte in den Exzentr!ker. Da bin ich jetzt sehr gespannt, wie lange die Lager nun in dem Setup halten, für das sie vorgesehen sind. 'The Edge' ist derweil erstmal so gut wie fertig: Nachdem die endgültige Kurbel kam hab ich spontan noch n 37er Kettenblatt dafür geordert, ums das bis dahin verbaute 39er mit Deore-Kurbel der 'Göttin der Morgenröte' zu spendieren, die e*thirteen (geiler Schice, echt!) eingebaut et voilà: Waage sagt 13,3kg. An sich ok für 'mit Rohloff', ich würde aber gerne noch 400gr. runterfeilen. Vorbau-Lenker gibt 250gr, Pedale wird kostspielig, da ich die klassischen BioCleats (ex-Patent von Look für MTB) an VP-Pedalen hab, was natürlich niemand mehr herstellt. Nachdem ich die Pedale an vier Rädern (somit also an allen, die Klickpedale haben ausser meinem Triathlonrad) hab und mit einem einzigen Paar Schuhen fahre, brauch ich entweder nen Satz leichte Pedale undn weiteren Schuh dazu oder Pedale für vier Räder... Flaschenhalter steht nicht zur Debatte, da fahr ich generell nur den Patao, Sattel iss bei 180gr., Sattelstütze ginge von Thomson noch leichter, aber nur mit Adapterhülse, die den Gewichtsvorteil fast wieder aufwiegt (im wahrsten Sinne des Wortes...), Reifen sind unter 500gr./Stck, Schläuche xxlight (Latex hab ich probiert, da gehen wohl noch n paar Gramm, aber mir geht die ständige Pumperei aufn Zeiger und so überragend besser als mit Butyl find ich das Fahrfeeling jetzt nu auch nedd), Felgen bei knapp über 300gr., wem fällt noch Potential ein? Lenkergriffe, Kettenführung (58gr, auch wenns nach mehr aussieht...), Kettenspanner? Noch n kleineres Kettenblatt, hinten dito und noch 4Glieder aus der Kette? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.