tingle Geschrieben 25. Juni 2009 Geschrieben 25. Juni 2009 Hallo, hab mir gerade auf ebay nen bahnrahmen gekauft welches ich ganz schick finde. (von rose ein sponsorrad, welche eigentlich von faggin sind, jedenfalls laut internet)... hab aber nun gemerkt dass ich mit meinen haken gegen das VR schlage, wenn ich diese ganz vorne hab und lenke. die kurbellänge ist schon 170mm, deswegen da wohl nicht allzuviel zu machen, die gabel ist auch nicht straight, sonder biegt sich leicht nach vorne. geometrie hab ich gerade nicht zur hand, da es die nicht auf der rose-seite gibt, da nicht im normalen handel. hab auch schon danach gegoogelt, wo da aber die antworten von "konstruktionsfehler", "ist normal" und "fahr ich auch so" reichen. ich weiß halt nicht wie sicher ich mich mit dem rad fühle, wenn ich weiß dass ich theoretisch, in einer bestimmten situation, nicht zurücklenken oder aus-lenken kann... nun wollte ich mal fragen was ihr dazu sagt? ist es bei einigen auch so? merkt man es noch wenn man normal fährt oder nur wenn bei langsamer fahrt das VR hinundher "schwingt"? lösungen/ideen? rahmen verkaufen und neuen holen? ich werde nun mal nen anderes ritzel aufziehen gehen und es selber ausprobieren, mal gucken ob ich heil wiederkomme. grüße, tingle Zitieren
random Geschrieben 25. Juni 2009 Geschrieben 25. Juni 2009 imho fahren recht viele mit 165mm kurbeln. ich auch. das problem taucht immer wieder auf. meines wissens nach keine große sache, es ei denn du willst viel tricksen, da störts vielleicht, sonst dürfts nicht auffallen. Zitieren
Northcoast Geschrieben 25. Juni 2009 Geschrieben 25. Juni 2009 haken gegen das VR schlage wenn ich weiß dass ich theoretisch, in einer bestimmten situation, nicht zurücklenken oder aus-lenken kann... nun wollte ich mal fragen was ihr dazu sagt? voll egal, bei mir is noch kürzer, komm im blödesten fall sogar gegen die pedale. aber da biste ja fix vorbei an der blöden stelle, das macht absolut nichts, mir zumindest nicht. einfach ignorieren wenn man gegenkommt, bruchteil einer secunde später is schon platz Zitieren
dimarco Geschrieben 25. Juni 2009 Geschrieben 25. Juni 2009 is bei rahmen mit kurzem radstand normal. früher sind fast alle so gebaut worden. fällt nur bei engen kurven im schritttempo auf(mitdenken). sonst hast eh nie den einschlag. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 26. Juni 2009 Geschrieben 26. Juni 2009 wie schon geschrieben, das phänomen ist unter "toe overlap" bekannt. ich habs auch, und es nciht im geringsten relevant, ausser vielleicht wenn man barspins machen will (geht oft mit 28er vorderrad und tighter geometrie eh nciht) also einfach nur zum fahren: wurscht... Zitieren
Almi Geschrieben 26. Juni 2009 Geschrieben 26. Juni 2009 Bahnrad, Crosser und "altes" Strassenrad sind bei mir auch nicht fussfrei, ka Problem (beim Crosser muß ich halt in den 180°Kurven mitdenken)! Zitieren
crossfan Geschrieben 26. Juni 2009 Geschrieben 26. Juni 2009 Bahnrad, Crosser und "altes" Strassenrad sind bei mir auch nicht fussfrei, ka Problem (beim Crosser muß ich halt in den 180°Kurven mitdenken)! der Mensch denkt und Gott lenkt:D:D:wink: Zitieren
Almi Geschrieben 26. Juni 2009 Geschrieben 26. Juni 2009 der Mensch denkt und Gott lenkt:D:D:wink: Foisch Michl, - ich denke und ich lenke (Gottseidank) Zitieren
eierdidi Geschrieben 26. Juni 2009 Geschrieben 26. Juni 2009 dachte bis jetzt das wär eh normal Zitieren
Northcoast Geschrieben 26. Juni 2009 Geschrieben 26. Juni 2009 vermutlich ehemaliger autofahrer Zitieren
Boy Sebastian Geschrieben 29. Juni 2009 Geschrieben 29. Juni 2009 Hallo, hab mir gerade auf ebay nen bahnrahmen gekauft welches ich ganz schick finde. (von rose ein sponsorrad, welche eigentlich von faggin sind, jedenfalls laut internet)... hab aber nun gemerkt dass ich mit meinen haken gegen das VR schlage, wenn ich diese ganz vorne hab und lenke. die kurbellänge ist schon 170mm, deswegen da wohl nicht allzuviel zu machen, die gabel ist auch nicht straight, sonder biegt sich leicht nach vorne. geometrie hab ich gerade nicht zur hand, da es die nicht auf der rose-seite gibt, da nicht im normalen handel. hab auch schon danach gegoogelt, wo da aber die antworten von "konstruktionsfehler", "ist normal" und "fahr ich auch so" reichen. ich weiß halt nicht wie sicher ich mich mit dem rad fühle, wenn ich weiß dass ich theoretisch, in einer bestimmten situation, nicht zurücklenken oder aus-lenken kann... nun wollte ich mal fragen was ihr dazu sagt? ist es bei einigen auch so? merkt man es noch wenn man normal fährt oder nur wenn bei langsamer fahrt das VR hinundher "schwingt"? lösungen/ideen? rahmen verkaufen und neuen holen? ich werde nun mal nen anderes ritzel aufziehen gehen und es selber ausprobieren, mal gucken ob ich heil wiederkomme. grüße, tingle Sah mich auch Anfags geschlagen mit meinem LeJeune und dem 3cm (!!) Overlap. Wie aber oben schon zu lesen ist, macht nix. Beim Lenken denken. Und vor allem: ist kein Konstruktionsfehler! Auf der Bahn und bei astreinen Rennern schlag einmal ein, bei zarten 25km/h. Ich wett' du schafst's nicht bis zum Zechen. Zitieren
Tand Geschrieben 29. Juni 2009 Geschrieben 29. Juni 2009 Hehe, ich hab lang gedacht es liegt an meinen 47er Latschen Zitieren
tingle Geschrieben 29. Juni 2009 Autor Geschrieben 29. Juni 2009 danke erstmal für die vielen antworten. hab inzwischen auch gemerkt dass es während der normalen fahrt kein problem ist, da man sowieso kaum einschlägt. nur wenn man halt ganz langsam unterwegs ist streift man das rad für eine sekunde... bin jetzt sogar wieder am überlegen ob ich nicht meine größeren haken montiere...bin auch ein bisschen großfüßiger unterwegs. Zitieren
NutzSportRadler Geschrieben 10. Juli 2009 Geschrieben 10. Juli 2009 Hallo tingle, mir ist nicht klar wo/wie du mit dem Rad fahren willst. Bahn? Stadt? ... Mein SSp/RetroDirect-Rahmen ist (mir) auch zu klein, das stört aber nur beim Raufwürgen einer Steigung in Bogerln wenn man so gut wie keine (kräftemäßigen) Reserven mehr hat um ein Anstreifen der Fußspitzen durch Vergrößern des Lenkradius auszugleichen. Wie schon weiter oben geschrieben wurde ist der Einschlagwinkel bei 'höheren' Geschwindigkeiten (ab 10km/h?) sehr klein dass hier keine Sturzgefahr droht. lg Horst Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.