Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grüss euch!

 

Ich hab da ne Frage....

 

Eigentlich komm ich ja vom Laufsport. Deswegen kenn ich recht gut meine verschiedenen Schwellenbereiche des Pulses, etc.

 

Wenn ich mich aufn Ergo setz und GA1 trainier, dann schaffen es irgendwie meine Haxn ned, diese Kraft aufzubringen. Ich fahr ca. 150-165 Watt, damit ich überhaupt erst mal auf annähernd das komm, was bei mir der GA1 Trainingsbereich ist (zw. 132 und 143). Aber irgendwie halten das dann meine Beine nicht aus, es ist ihnen einfach zu anstrengend diesen Bereich durchzuhalten.

 

Heisst das jetzt einfach, ich hab zuwenig Kraft in den Beinen, vor allem Kraftausdauer und die Grundlage wär eigentlich vorhanden?

 

Ergo sollt ich mehr Kraft trainieren am Ergo? :D

Geschrieben
90-100 umin sind ok. dann fehlt wohl die kraft in den entsprechenden bereichen. probier mal mit 60-70 umin zu treten, belastung bis kurz vor der grenze des machbaren. ein paar minuten so, dann wieder locker und dann wieder mit hohem wiederstand und niedriger umdrehung. und in ein paar wochen wirds dann besser gehen.:D
Geschrieben

also ich denke dass die Werte beim Radln und Laufen einfach verschieden sind. Meine Ärztin hat zum Radln Grundlagenbereich eine Pulsfrequenz von 120-138 angegeben und zum Laufen bis 148.

Also Pulswerte sind beim Radln anders zu bewerten

 

GLAUB ICH

Geschrieben
Meine Ärztin hat zum Radln Grundlagenbereich eine Pulsfrequenz von 120-138 angegeben und zum Laufen bis 148.

Also Pulswerte sind beim Radln anders zu bewerten

 

GLAUB ICH

ja das stimmt. ich habe, zwar andere pulswerte als du, aber sie unterscheiden sich auch bei lauf und radsport

Geschrieben

deine pulswerte sind nicht einfach von sportart zu srtart umzulegen.

 

erstens sind deine pulswerte beim radfahren normalerweise im gleichen bereich niedriger als beim laufen, zweitens bist du das radfahren muskulär nicht gewöhnt. das bedeutet, dass durch die grundlage durch das laufen deine pumpe will und kann, die spezifisch durch das radfahren gefordere muskulatur nich nicht im gleichen maß.

 

ich würde ganz einfach mal zehn schläge runtergehen und schauen, ob es dann passt.

Geschrieben
ich würde ganz einfach mal zehn schläge runtergehen und schauen, ob es dann passt.

 

kann ich bestätigen. GA1 is bei mir rund 10 Schläge unterm Lauf-GA1, maximal schaffe ich am Ergometer etwa 15 bpm weniger.

Geschrieben
trotzdem sollten einem bei 135 watt nicht die beine abfallen beim treten. ich hatte anfang des jahres, nach einer großen pause wieder angefangen zu radeln. kam mit 120 puls gerade mal bis zu 120 watt. jetzt fahr ich 1 stunde 200 watt mit 135 puls. es werden halt komplett andere muskelgruppen beansprucht. meine frau steigt bei 90 watt vom ergo, läuft aber halbmarathon.
Geschrieben
trotzdem sollten einem bei 135 watt nicht die beine abfallen beim treten. ich hatte anfang des jahres, nach einer großen pause wieder angefangen zu radeln. kam mit 120 puls gerade mal bis zu 120 watt. jetzt fahr ich 1 stunde 200 watt mit 135 puls. es werden halt komplett andere muskelgruppen beansprucht. meine frau steigt bei 90 watt vom ergo, läuft aber halbmarathon.

 

1stunde 200 watt mit 135 puls :f::f:

nicht schlecht :wink:

Geschrieben
@a-madreiter:

wenn du jetzt noch sagst,dass du 70 kg hast und dein max. puls > 190 ist, dann würd ich mir an deiner stelle ab 4 juli frei nehmen.....:D

^

77 kg. max puls 177. was ist am 4. juli? grillparty zum unabhängigkeitstag?

Geschrieben

ist bei mir auch so das auf der rolle der puls nicht so hoch ist wie im freien auf dem rr. weswegen ich auf der rolle nur grundlagen fahre und selbst da muß ich schon puschen das ich wenigstens in den ga1 bereich komme der bei mir von 110 - 131 liegt;)

 

zb. sind 150 puls im freien überhaupt kein problem und von den beinen nicht anstrengend, wenn ich 150 puls auf der rolle fahren soll muß ich so hart fahren das mir die beine abfallen, was eigentlich von der anstrengung einer bergwertung im freien entspricht;)

 

rolle und ergo sind einfach nicht mit einer fahrt unter freiem himmel zu vergleichen und für mich daher nur eine gehaßte notlösung.

Geschrieben

@madreiter: ja, wenn du willst gibts ab 4.juli jeden abend eine grillparty für dich :)

is nicht bös gemeint...

sportlicher gruß und bitte schick mir deinen trainingsplan per pm, dann bügel ich nächste saison alles nieder..

Geschrieben
Vergiß den Puls und fahr nach Gefühl. GA1 am Ergo zusammen mit einer Leistungsdiagnostik war letztes Jahr der Sargnagel für meine Form. Ich habe um die 190 Watt für ca. 140 Puls getreten, dafür waren meine Beine ständig total leer. Heuer fahre ich 140 -max. 150 Watt bei eigentlich zu niedrigem Puls aber die Belastung für die Beine paßt und das Ergebnis spricht für sich. Mein Fazit: Ergo und Radeln im Freien sind nicht miteinander vergleichbar und am Ergo sollte man auf sein Körpergefühl vertrauen und den Pulsgurt ignorieren.
Geschrieben

jetzt will ich aber auch noch einen gscheiten beitrag schreiben:

 

GA auf dem Ergometer ist eigentlich nur was für max. 5% der aktiven Radsportler -> trainingsmotivation, durchhaltevermögen,....

Mein Vorschlag daher: GA Einheiten im Frühjahr, Sommer, Herbst outdoor, im winter auf skitour, langlauf etc umsteigen.

Für mich ist der ergometer nur was für 1-2std. programme in den verschiedensten Bereichen (Frequenz, KA,....)

Geschrieben
jetzt will ich aber auch noch einen gscheiten beitrag schreiben:

 

GA auf dem Ergometer ist eigentlich nur was für max. 5% der aktiven Radsportler -> trainingsmotivation, durchhaltevermögen,....

Mein Vorschlag daher: GA Einheiten im Frühjahr, Sommer, Herbst outdoor, im winter auf skitour, langlauf etc umsteigen.

Für mich ist der ergometer nur was für 1-2std. programme in den verschiedensten Bereichen (Frequenz, KA,....)

ich muß wiederum sagen, daß ich lieber auf dem ergo trainiere, weil ich dort ziemlich genau doseirt 5 watt mehr oder weniger treten kann. auf der straße neigt man dann doch dazu in der abfahrt mal nicht zu treten. zur motivation gibt es (jedenfalls zu meinem DAUM ergo bike:toll:) diverse programme, auf denen ich die stecken in google earth abfahren kann. man kann sich so gezielt auf rennen vorbereiten, sich streckendetails und wegpunkte merken und die kritischen teilstrecken gezielt nochmal fahren. außerderm kann ich bei jedem wetter und zu jeder tageszeit fahren. also z.b. bevor die familie aufsteht. es ist aber tatsächlich so, das der puls auf dem ergo und auf der straße ein anderer ist. 10-20 schläge mehr auf der straße ist normal.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...