Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich bin mir bei meinem singlespeed nicht ganz klar wie viel Kettenspannung ich haben soll. Habs Momentan auf ca. 1cm Anhieb (so weit kann ich die Kette anheben, wird beim Motorrad so gemessen) gestellt.

Habt ihr sie ganz gespannt?

Außerdem macht meine Kette/Kurbel seit dem letzten mal herum schrauben (an der Kettenspannung) Geräusche beim rein treten. Ich weiß, ist nur eine Kleinigkeit, aber ich hätte gerne ein komplett geräuschloses Fahrerlebnis. Wie kann ich das beheben?

Geschrieben

Außerdem macht meine Kette/Kurbel seit dem letzten mal herum schrauben (an der Kettenspannung) Geräusche beim rein treten. Ich weiß, ist nur eine Kleinigkeit, aber ich hätte gerne ein komplett geräuschloses Fahrerlebnis. Wie kann ich das beheben?

 

ich könnt mir vorstellen das das http://nyx.at/bikeboard/Board/Mein-Beitrag-zum-Thema-Riemenantrieb-th104048 ziemlich geräuschlos sein wird.

hab dazu aber noch keine erfahrung;)

Geschrieben

für einen Riementrieb müßte sich aber sein Rahmendreieck öffnen lassen.

 

 

Hätte auch gleich ne Frage zur Kettenspannung. Kann es sein, daß sich bei zu stark gespannter Kette die hintere Nabe wandert ?

Fahre zur Zeit mit orig. Kassette und gekürzter Kette. Da hupft die Kette sehr leicht runter bei leichten Unebenheiten. Wenn ich die Kette stärker spann zieht´s das Hinterrad auf eine Seite und es steht schief ?

Geschrieben

Ich hab keine. Hab mir auch schon überlegt ob es bei zu hoher Spannung das Rad auf eine Seite ziehen kann (und ob das der Grund für die komischen Geräusche ist)

Würd aber trotzdem noch gern hören wie straff ihr die Kette habt.

Geschrieben

ja, schiefes hinterrad kann natürlich der grund für die geräusche sein.

 

hast geriffelte u-scheiben unter der mutter? ordentlich festgezogen?

kurzes dropout was eigentlich nur eine stellung zulässt?

 

kettenspannung is schwer zu sagen, man hört oft "man soll sie noch 0,5cm hoch und runter bewegen können"

 

ok, mit welchem kraftaufwand? ;)

 

wenns knirscht is zu fest, wennse abspringt zu locker

Geschrieben

Ordentlich festgezogen sollts sein. Falls du mit dropout ausfallende meinst: das ist lang genug, also genügend Spielraum.

Seh mein geliebtes Rad erst in zwei Wochen wieder und kann erst dann wieder herumschrauben.

Obwohl man die Kette noch gut anheben kann hab ich trotzdem das Gefühl das es zu fest ist und es daher knirscht. Möcht das Geräusch schon loswerden, soll ja nicht klingen wie ein Waffenrad, außerdem ist der Verschleiß höher.

 

Vom Kraftaufwand hängt die Bewegungsfreiheit der Kette meiner Ansicht nach nicht ab. Ich halte "so ca. 0.5 cm anheben" für eine recht brauchbare Angabe. Wird schließlich wie gesagt auch beim Motorrad so gemacht und da is es noch heikler.

 

Auf jedenfall danke für deine Antwort.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...