willka Geschrieben 21. Juli 2009 Geschrieben 21. Juli 2009 am sonntag gehts los mim Giro delle Dolomiti (http://www.girodolomiti.com/) - 6 Tage, 6 bergwertungen und davor und danach lange hinfahren, lange heimfahren. hewidlene und kmety von den serenos und willka nehmen diese herrliche rundfahrt in angriff. ich bin ganz aufgeregt - die sind alle soooo lang die pässe! und soooo schön! und steil auch ein bissi! bozen - penser joch (50 km nur bergauf) bozen - sella runde bozen - lavaze pass cavalese - passo manghen (von hinten; und vorn runter dürfen nur 100 leut auf einmal runterfahren, weil so viel enge kurven sind) bozen - flass / hafling (was auch immer das sein mag bozen - kohlern (da könnt ma auch mit der seilbahn rauffahren) gewertet wird nur kurze bergstrecke (zw. 6 und 19 km bzw. 600 und 1400 hm). und nach der bergwertung gibts jeden tag ein mittagessen auf der strecke. eh fesch. ein rennen mit mittagessen. auf der strecke. Zitieren
Croco-Hü Geschrieben 22. Juli 2009 Geschrieben 22. Juli 2009 klingt sehr verlockend, vor allem das essen, a bisserl mozarella, a achterl valpolicella, pasta, pizza, ... und so nebenbei a paar paßfahrten, wär eigentlich was für mich nächstes jahr... viel spaß und sonne:wink: Zitieren
mraudi Geschrieben 26. Juli 2009 Geschrieben 26. Juli 2009 sounds like holidays.. grad von ner urlaubswoche in tramin heimgekommen, bin einige der pässe gefahren: lavaze ist von beiden seiten hart zu fahren.. manghen bin ich erst gestern gefahren, sehr spektkulär und eng, nimm dir nen fotoapparat mit!! penser joch dauert ewig lange bis es schön wird.. sella runde ist ein klassiker ohne rampen.. all the best... @croco-hü: dort wird gewürztraminer getrunken Zitieren
willka Geschrieben 27. Juli 2009 Autor Geschrieben 27. Juli 2009 es ist wie urlaub, nur halt a stressiger. 1Tag: Penser Joch Start um 8 Uhr, damit wir geplant um 18 uhr wieder daheim sind. ALLE GEMEINSAM. nach 20 km gibts die erste labe im Sarntal, nicht an der strasse natuerlich, sondern da muss man a bisserl in wald rein, ein lauschiges plaetzchen, an einem lieblichen bach. dort gibts kuchen. weitergefahren wird dann, wenn die gelben maenner das sagen. ALLE GEMEINSAM. dann bald bergwertung, da sinds dann alle dahin. oben Labe. irgendwann darf man runter fahren - wenn die gelben maenner das sagen. Unten in Sterzing lieblich an einem Bach gelegen im Wald - Mittagessen. Ordentliches Catering - Mozarelle mit Tomaten, Gemuesesuppe, Nudeln, Fleisch mit Gemuese. Alle koennen in Ruhe essen. weitergefahren wird - wenn die gelben maenner es sagen. der kmety ist inzwischen etwas unrund, weil er ca 2 Stunden beim mittagessen verbringen musste, bevor weitergefahren wird. und dann fahren ALLE GEMEINSAM von Sterzing nach Bozen (70 km). Helene und ichwerden etwas unrund - ich denke an fortigen Abbruch wegen nervlicher Ueberbelastung. Packl-Fahren in einem 600er Packl! dauerndes Stop und Go. Die ersten 30 km fahr ma zwischen 20 und 25 km/h. Dann Labe in Brixen - unromantisch an der Hauptstrasse. Danach wird es etwas lockerer. Helene und ich fahren ziemlich weit hinten. erstaunlicher weise kommen alle heil an in bozen. Zitieren
willka Geschrieben 27. Juli 2009 Autor Geschrieben 27. Juli 2009 auffahrt ueber blumau - viele kurven, ansehnliche steigung. und bekommt viel mehr hoehenmeter als waere man direkt durchs eggental gefahren. super anstrengend, aber leider nur die zufahrt zur bergwertung. die liebliche labe ist wieder im wald. waehrend wir am vortag nach gewartet haben, wann die gelben maenner endlich weiterfahren ansagen, geh mas heute gleich ganz von hinten an und warten bis die meisten weg sind. das erspart viel stress und bremserei, aber weil wir waren immer noch zu frueh dran, daher landen wir wieder in der meute. das muss besser werden. mittagessen am lavaze, gleiches programm wie gestern, aber in variationen. heute koennn wir das ganze schon geniessen - gemuetlich essen, in der sonne sitzen. doch ploetzlich wollten die gelben maenner weiterfahren, obwohl wir noch in die bar kaffee trinken wollten. so ein stress. wir lassen vor uns abfahren und rollen dem feld hinter her. eine sehr feine abfahrt. aber wir sind wieder zu frueh dran, also umziehpause und pinkelpause. und strossen dann nach kurzem rollen wieder aufs feld. unsere strategie verfolgen eine ganze menge leute. immer wieder stehen die leute am strassenrand und warten, bis genug abstand zum feld ist. so kommt man statt dauernd stop und go zu einer super abfahrt. die strassen sind dann halt nicht mehr gesperrt - das feld kriegt immer die ganze strasse, da ham die autofahrer nix zu lachen. aber is wurscht, hauptsache wir muessen nicht dauernd bremsen. von auer nach bozen waren dann schon viele autos, aber mit einem kleinen grueppchen ist auch das angenehmer als das fahren im feld. nach dem helene und ich dauernd unsere strategie optimieren, hatten wir heute einen perfekten tag! kmety geht das ganze eher von vorne an und hats dort auch ganz gut. morgen gehts uebers groedner tal zur sella runde. das wird ein langer tag! mit vielen laben! Zitieren
mraudi Geschrieben 27. Juli 2009 Geschrieben 27. Juli 2009 ich hoffe du bekommst geld für diese peinigung, denn bezahlt hast du hoffentlich keines.. lt reglement hast am mittwoch ruhetag.. puhh, da bekommt das wort "ruhetag" ne ganz andere bedeutung!!! Zitieren
Croco-Hü Geschrieben 28. Juli 2009 Geschrieben 28. Juli 2009 a gelber mann muss ma also sein um der anita was anzuschaffen:D;) viel spaß no Zitieren
italbiker Geschrieben 28. Juli 2009 Geschrieben 28. Juli 2009 tolle sache diese giro delle dolomiti! es klingt gut! viel spass bei den coolen pässen der dolomiten! Zitieren
willka Geschrieben 28. Juli 2009 Autor Geschrieben 28. Juli 2009 a gelber mann muss ma also sein um der anita was anzuschaffen:D;) viel spaß no die wirkung war aber nur von kurzer dauer! mittlerweile sind die gelben maenner damit beschaeftigt, die leute aus den laben zu scheuchen. die sella-runde wurde heute leider wegen heftiger gewitter in der nacht und frueh verschoben auf freitag, dafuer sind wir die freitags-etappe gefahren - ueber meran nach hafling und einen lieblichen hoehenzug zurueck. unglaublich, was in italien alles moeglich ist - einfach eine etappe zu aendern! wir waren dadurch noch schlechter vorbereitet als sonst, haben uns wegen geruechten vor der bergwertung gefuerchtet, die dann eh lieb war. in der labe cola getrunken - weil nach der bergwertung gings bisher immer bergab zurueck. heute kamen nach der bergwertung die berge, eigentlich lauter schupfer, die in summe aber ordentlich eingefahren sind. bis zu der abzweigung wo man rechts nach hause fahren haette koennen und links ordentlich leiden konnte. eine ortsdurchfahrt mit 20% steigung, extrem schlechtes pflaster, enge kurven und 600 leute in der steigung. der gemeinste bergaufweg ueberhaupt! dann wirds kurz flacher - 10%. dann kommt wieder so ein ramperl. und so gehts 300 hm dahin. als belohnung gibts eine megageile abfahrt mit einer 360°-Kurve. morgen geh ma baden in den montiggler see. natuerlich erst nach einer kurzen runde mim rad. Zitieren
willka Geschrieben 31. Juli 2009 Autor Geschrieben 31. Juli 2009 Nach dem ich am Ruhetag leider beim Baden unangenehm gestuerzt bin und das linke Knie wund geschlagen haben und vor allem im rechten Knoechel wahrscheinlich was gerissen hab (das ding ist total gechwollen) rechne ich damit, dass ich diese etappe nicht fertig fahren kann. das macht ein angenehmes fahrgefuehl, weil jeder gefahrene Kilometer ist ein Geschenk! Daher fahren wir heute schnell, weil das ergibt mehr geschenkte Kilometer! Assos-Traegerbedingt gestaltet Helene die Waldklopause ausserordentlich lang, so dass wir das Feld ungewollt richtig verlieren und selbst der Rettungswagen weg ist (das stoerrt meinen rechten Fuss). Daher muessen wir wirklich ordentlich fahren, um das Feld wieder einzuholen, weil der Anfang der Runde - entlang von Stauseen etwas windig ist. In der ersten Labe in Perigine, die nach 15 minuten voellig leer gefressen ist (was in anbetracht dessen, was die immer bereitstellen, bemerkenswert ist) i muessen wir dann leider 1 stunde in gluehender Hitze auf die Weiterfahrt warten, weil bei der Abfahrt eine Frau gestuerzt ist und die Rettung noch nicht zurueck ist. Und ohne Rettung wollen die gelben Maenner nicht weiter fahren (mein rechter Fuss auch nicht. das linke Knie ist bandagiert und findet daher genug beachtung). nach der ueberlangen Pause fahren die gelben Maenner wie ein Schnellzug mit verspaetung. erstmals muessen wir ordentlich fahren und die ganzen scheibenschupfer unfreiwillig schnell durchdrucken, damit wir im Feld bleiben. Das ist ungemuetlich! Die zweite Labe auch - schliesslich wartet der Passo Manghen schon ungeduldig auf seine Opfer! Mir ist alles wurscht, ich bin froh, dass ich ueberhaupt in den Berg hineinfahren kann. Erstaunlicherweise ueberhole ich am Beginn der Bergwertung eine ganze Menge Leute; das macht mir angst, wie so fahren die alle so langsam? Wahrscheinlich weil die den Berg sicher fertig fahren wollen und nicht glauben, dass mit dem geschwollenen Knoechel sowieso bald schluss ist. einige pausieren bereits am Anfang in den wenigen Schatten teilen. Interessante Taktik, bei 19 km und 1400 hm, die vor uns liegen. (Heut ist der Besenwagen erstmals voll besetzt - er muss sogar zweimal fahren. das macht mir angst - der hat keinen platz fuer mich!). Aber nach dem ich die 2x 15% Steigungen bewaeltigt hab, will ich unbedingt zu den herrlich vielen Kurven. dort hats auf den letzten 5 km eine Durchschnittsteigung von 9,9%. Die dolomiten sind eine arge Gegend - die haben scheinbar nur hochprozentige Strassen. Und schwups bin ich oben. Und schwups wieder unten - fuer den anstrengende Anstieg wird man mit einer herrlichen Abfahrt mit unmengen von Kurven belohnt. Da bin ich aber recht zufrieden mit mir, dass ich trotz der Verletzung die ganze Etappe gefahren bin! Aber die naechste Etappe wird sich kaum ausgehen, weil der Knoechel noch weiter angeschwollen ist beim Fahren und das Knie auch eine bissi weh tut. aber schau ma mal.... Zitieren
willka Geschrieben 31. Juli 2009 Autor Geschrieben 31. Juli 2009 Von Bozen gehts auf der Bundesstrasse zum Groedner Tal. die Strasse ist soooo depppert, die ist eine ansammlung von Scheibenschupfern - und zwar in beide Richtungen. Und jedesmal ist beim Hin- und zurueckfahren Gegenwind, weil der bloede wind zu Mittag dreht! Das ist heute eine lange Etappe (150 km und 3340 hm). Deshalb habens die gelben Maenner heute auch sehr eilig! Ich bin so froh, wie wir endlich den Anstieg ins Groedner Tal erreichen und ich hemmungslos zurueck fallen kann. Der Anstieg ist sehr lang, zwischendurch ein bissi steil. ich hoff, dass ich bis Wolkenstein komm, aber viel feiner waer natuuerlich das Groedner Joch und das Pordoi Joch. Die heutige Etappe besteht fuer mich aus einer aneinderreihung von lauter kleinen Zwischenzielen, deren Erreichung mir jedesmal unglaubliche Freude bescheren. Wolkenstein ist schneller erreicht als erwartet! die Labe allerdings bereits leer gefressen und LEER GESOFFEN! Eine Labe ohne Getraenke ist keine Sache. Und die gelben Maenner wollen schon wieder weiter. Meine Guete, so ein Stress! Ohne Wasser kann ich nicht weiterfahren, also muss uns ein Wirtshaus laben! Dadurch verlieren wir ein wenig den Anschluss an das ohne hin schon schnelle Feld. Am groedner Joch gibts dann die versprochen Labe nicht, daher muessen wir wieder ins Wirtshaus und vergroessern so den Abstand zum Feld. Die Labe ist in Corvara - und da sind die gelben schon weg!:bawling: Die haben uns zurueck gelassen! Ganz alleine! Mit einigen anderen, die auch ganz alleine zurueck gelassen wurden! Aber die Labe ist noch voll! Das ist fein! Anstelle der gelben Maenner treibt uns das Wetter aus der Labe. Das Wetter ist unser neuer Tempomacher bis zum Mittagessen. Eigentlich ists ja egal, dass das Feld weg ist, aber irgendwie fuehlen wir uns verloren und ungeliebt! Wie soll man da machen was man will, wenns sowieso keine andere option gibt! Das wurmt uns kurzfristig ein bissi! Der Campolongo (oder wie auch immer der Pass heisst) ist auch ein bissi zickig, zum Ueberholen gibts auch nicht mehr so viel Leute, das Wetter schaut grauslich aus. Aber wurscht, die Wasserflasche ist voll und schliesslich sind wir ja schon kurz vom Pordoi. Unglaublich welche Gleichgueltig sich bei mir dank dieser Veranstaltung gegen alle Widernisse des Lebens eingestellt hat. Das ist ja fast wie frueher! Ich glaub, ich hab mein 5Jahres-Kriserl unter Kontrolle gekriegt. auf der Abfahrt vom Campolongo faengts an zu regnen. In Arrabiata habens extra einen Balkon fuer uns gebaut, damit wir uns unterstellen koennen. Schliesslich wollen wir ja trocken in die Bergwertung. Helene fetzt wie uebrigens wie irre rein in die Bergwertung (und fetzt natuerlich bis oben so durch), ich leide ein wenig. Die Hoehenluft macht mir hier ordentlich zu schaffen. Ich fahr so langsam, dass ich dauernd ueberholt werd, und dass obwohl wir eh schon so weit hinten sind, dass ja kaum noch einer da ist! sind sicher alles Tagesfahrer (man kann auch nur einzelne Etappen fahren). Der Pass ist so schoen zu fahren und so flach! Und ich kurble am kleinsten Gang nach oben und schnauf wie eine dampflok! Und ich werd heut sicher die langsamste sein! aber wurscht, schliesslich hab ich dann nur noch 4 km bis oben und das ist sehr fein, weil da ist es dann nur noch 1 km bis zum Schild, dass anzeigt, dass es nur noch 3 km bis finito crono ist. und 1 km ist gar nicht weit! die luft wird zwar immer weniger, aber wurscht. rund herum sind herrliche berge und jeder gefahrene km ist ein geschenkter km! und die rettung ist auch nicht weiter hinter mir, also ist der rechte fuss ganz beruhigt (das linke knie ist ein wenig angefressen, weil heut kennts schon jeder und da fragt keiner mehr danach) Schliesslich erbarmt sich eine Frau, sich von mir ueberholen zu lassen! Sehr gut, bin ich nicht die langsamste. Und was macht die Frau oben - sie gibt auf und fahrt mim Besinger heim. so eine bloede Kuh. die gelben Maenner habe natuerlich auch am Pordoi nicht auf uns gewartet. Sie haben uns ganz alleine zurueck gelassen - mit ganz viel essen und trinken. Leider treiben die Wolken zur eile. So ein stress! Herrliche Abfahrt vom Pordoi! Jetzt muess ma nur noch auf das Sella rauf und dann gibts bald mittagessen! Das Panorma aufs Sella rauf ist so wunderschoen und die Strasse so fein, dass wir die steileren stuecke gelassen hinnehmen. Als wir zum Mittagessen kommen, brauchen wir uns gar nicht anstellen - weil ja schon alle gegessen haben. Aber immer noch da sind! bloede gschicht! jetzt muess ma uns auch noch beim mittagessen beeilen, weil die gelben maenner "partenza in due minuti" wollen und wir mit dem feld mit wollen. Bist deppert, da gehts bergab durchs groedner tal! so gefaellig haben wir das nicht erwartet nach der morgentlichen auffahrt. gute sache, dass wir mim feld mitgefahren sind, weil auf der bundesstrasse ists wieder gegenwindig. allerdings tut das schupferl drucken jetzt schon ordentlich weh. und ausnahmsweise stehen am Hoehenmesser 20 hm weniger als angegeben. bisher haben sie immer um 300 - 600 hm weniger angegeben. Heut bin ich richtig stolz auf mich, dass ich die etappe fertig gefahren bin! Weil abgesehen davon, dass ich schon muede bin, ist an allen Ecken und Enden irgendwas defekt an meinem Koerper! Aber alle Koerperteile halten sich brav zurueck, damit der Knoechel nicht auf die Idee kommt auszufallen. Aber wer weiss, ob ichs morgen bis zum Ende schaff. ist aber auch wurscht, weil ich eh schon ganz viel geschafft hab. Zitieren
hewidlene Geschrieben 2. August 2009 Geschrieben 2. August 2009 Anita beim Anstieg zum Seller Joch. Anita oben am Pordoi. Gratulation, diese Woche war wirklich keine leichte Woche. Zitieren
willka Geschrieben 2. August 2009 Autor Geschrieben 2. August 2009 die friedensetappe zum abschluss war ein kleines gemetzel. zuerst liebliches einfahren kreuz und quer durch um bozen und durchs etschtal. damit genug zeit ist, damit sich auch jeder im feld bei den kollegen informieren kann, was jetzt wirklich sache ist. schließlich hats auch willka kapiert - 9% durchschnittssteigung auf 10 km. auffahrt nach genesien oder wie auch immer das heißt. die 360° kurven sind bergauf auch keine entschädigung. aber es ist ja der letzte berg heute! der zieht sich nur leider fürchterlich - und als wir schon fast oben sind und es flach wird, wirds auf den letzten 500 m plötzlich wieder ursteil. ich kanns nicht fassen, ich fahr im flachen um die kurve und seh oben den zielbogen und das steile steilstück vor mir. so schwer hätt ich mir das nicht vorgestellt, in die endwertung zu kommen. in der labe sind wir alle glücklich, weil wirs endlich geschafft haben! schon war, es kommt keine bergwertung mehr, aber der nach hause weg ist sehr ungemütlich! wie schon am dienstag kommen noch einige steile schupfer und ein geselliges 18% stück. war aber irgendwie lustig - alle etwas anpeckt und keiner hat mehr lust sich richtig anzustrengen und weil willka gar so jammert, das sie sich das wirklich nicht verdient hat, entsteht eine lustige plauderei. solange willka eben reden kann. ich wär dort abgestiegen und hätt geschoben, wenn ich nicht so eingekesselt gewesen wär. aber da hätt mich dort keiner mehr lieb gehabt, wenn ich das getan hätt, weil da wären wir alle kollektiv umgefallen. belohnt werden wir mit einer wunderschönen abfahrt mit herrlichen ausblicken, wo viele wieder mal stehen bleiben zum fotografieren. und nach dem üblichen stop and go, das mittlerweile schon gar niemanden mehr auffällt, sind wir auch schon wieder in bozen. und damit is aus. schad, aber länger hätten meine körperteile das sowieso nicht mehr mitgemacht. mein sprunggelenk hat mittlerweile epische breite erreicht, das aufgeschlagene knie ist ein wenig eitrig geworden, sitzen macht auf jeder art von sitz probleme und die arme sind so erschöpft, dass sie nicht mal mehr die teetasse halten können. Zitieren
willka Geschrieben 2. August 2009 Autor Geschrieben 2. August 2009 das ist die allerbeste veranstaltung, die es gibt! das war mit abstand das schönste raderlebnis, das ich jemals hatte! der giro ist das ideale rennen für leute unterschiedlichster leistungslevels, die gemeinsam ein rennen fahren wollen. der modus ist gewöhnungsbedürftig, aber wenn mans dann gecheckt hat, ist das eine absolut geniale art eine rundfahrt abzuwickeln. es ist touristikveranstaltung und rennen in einem, und man fährt alles auf gesperrten straßen! es ist echt cool, auf den hauptverkehrsstraßen die ganze straße zu haben! und im allgemeinen stehen die autofahrer geduldig am straßenrand und wundern sich, wo soviele radfahrer herkommen können. die organisation ist perfekt und sehr unkompliziert! die machen praktisch alles, worum man sie bitte. und kümmern sich um alle teilnehmer sehr liebevoll und fürsorglich. auch die letzen haben meistens noch eine volle labe und werden umsorgt. auch die trödler wie wir haben bis zum ende den rettungswagen und die mechaniker auf der strecke. ich hab mich selten wo so wohl gefühlt! da permanent soviel leute um einen sind, lernt man perfekt packl fahren und wächst in den steilen steigungen förmlich über sich hinaus! super ists natürlich, wenn man das ganze mit so eine geduldigen freundin wie der helene macht, die immer auf einen wartet und immer fröhlich ist und mit der man dauernd tratschen kann und sich über die italiener wundern, die noch mehr reden als wir. Fast hätt ichs vergessen - die veranstaltung kostet EUR 180,- - mittagessen inklusive! Zitieren
italbiker Geschrieben 3. August 2009 Geschrieben 3. August 2009 tolle sache! netter bericht und sicher eine super veranstaltung! wievile leute waren insgesamt dabei? lg, marco Zitieren
willka Geschrieben 4. August 2009 Autor Geschrieben 4. August 2009 so jetzt hätt ich auch ein paar fotos gefunden. tatsächlich hab ich alle 6 tage die fotomaschine mitgeschleppt, war aber wie immer viel zu faul zum knipsen. eigentlich hab i in der hauptsache laben und mittagessen fotografiert sehr fein war der rucksack-transport zum mittagessen, damit man sich hübsch machen konnte. nachm essen haben wir den rucksack einfach wieder zurückgegeben. Zitieren
willka Geschrieben 4. August 2009 Autor Geschrieben 4. August 2009 tolle sache! netter bericht und sicher eine super veranstaltung! wievile leute waren insgesamt dabei? lg, marco in der endwertung sind 40 Frauen und 367 männer. maximal sind glaub ich knapp 600 leute gefahren. hat ja von tag zu tag variert, weil es leute gab, die nur einzelne etappen mitgefahren sind. außerdem kann ja jeder weiter mitfahren, der eine etappe nicht geschafft hat, die kommen halt nicht in die endwertung. und hier noch die helene beim fröhlich sein am Pordoi-Joch (da haben von 3400 hm nur noch 500 hm bis zum mittagessen gefehlt). und mein allerliebstes lieblingsfotos aller zeiten - kmety, helene und ich beim naiven glücklich sein, dass wir es geschafft haben, was zwar für die bergwertungen zutraff, aber nicht für die üblen berge von der jenesischen hochebenen. weil einmal 18% im kollektiv standen uns unwissenden noch bevor. Zitieren
hermes Geschrieben 4. August 2009 Geschrieben 4. August 2009 klingt sehr nett. ich bin ja auch am überlegen, auf jegliche renn-/touristikteilnahme außerhalb italiens in zukunft zu verzichten Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.