Ernie77 Geschrieben 12. August 2009 Geschrieben 12. August 2009 Mir hat ein Chemiker mal gesagt, dass der Weichmacher in Plastikflaschen (Plastik ist normal hart und porös) mit der Zeit aus dem Plastik tritt und so auch von dem Inhalt angenommen wird... daher kauf ich mir jedes Jahr neue... Zitieren
datoni Geschrieben 13. August 2009 Geschrieben 13. August 2009 jede flasche hat eine gewisse menge weichmacher-wenn du dir jedes jahr eine neue kaufst, kaufst du auch neue weichmacher... das wichtigste ist die flüssigkeiten nicht all zu lange drinnen zu lassen, bei einigen limonaden steht sogar drauf nach dem öffnen innerhalb von 24h aufbrauchen, allerdings nicht weil das zuckerzeug so schnell hin werden würde... Zitieren
Sleipnir Geschrieben 13. August 2009 Autor Geschrieben 13. August 2009 MMn sollten Getränkeflaschen generell aus dem selben Material wie die NUK Flaschen für Kleinkinder sein. Wäre dann Mehrweg, aber ohne Weichmacher. Ist aber wieder einmal eine Geldfrage. Zitieren
tane Geschrieben 14. August 2009 Geschrieben 14. August 2009 eigenurintherapie! am besten direkt "aus der pipn"!:devil: p.s.: ihr habts sorgen...! Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 15. August 2009 Geschrieben 15. August 2009 eigenurintherapie! am besten direkt "aus der pipn"!:devil: p.s.: ihr habts sorgen...! Naja, hat ja ned jeder http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/d035.gif so a Rüsseldings Zitieren
snowy Geschrieben 21. August 2009 Geschrieben 21. August 2009 Also ich würd gerne noch zu dem Kurierbericht (siehe Link ganz am Fred Anfang) was sagen. Nachdem es da eigentlich "nur" um den Stoff Acetaldehyd geht, scheint mir das sehr nach Panikmache zu riechen, denn wenn ich mich recht an den Chemieunterricht erinnere, dann muß der durchschnittliche Körper eines Österreichers verdammt gut mit Acetaldehyd in weit größeren Mengen umgehen können, als in dem Bericht schwadroniert wird. Acetaldehyd ist nämlich ein Zwischenprodukt im Körper beim Abbau von Alkohol. Macht natürlich auch Kopfweh, aber entsteht in beträchtlicher Menge im Vergleich zu der Menge die aus am Plastikflascherl entweicht. Aber auch das oxidiert der Körper dann brav zu Essigsäure weiter und weg is... Da geht bei an Biertrinker sowas im Interstellaren Rauschen unter. Damit möcht ich jetzt nicht die Weichmacher verharmlosen, das ist eine andere Geschichte, aber das Acetaldehyd vom Kurier is halt wirklich kurios.... entweder schlecht recherchiert oder falsch. Zitieren
datoni Geschrieben 21. August 2009 Geschrieben 21. August 2009 Acetaldehyd ist halt leider nicht das einzige was da raus lößt, unter anderem solln auch hormone drinnen sein die unfruchtbar machen .... Zitieren
snowy Geschrieben 21. August 2009 Geschrieben 21. August 2009 ...trinken net eh schon alle aus an Camel Back... :k::k: Zitieren
datoni Geschrieben 21. August 2009 Geschrieben 21. August 2009 ...trinken net eh schon alle aus an Camel Back... :k::k: wahrscheinli no giftiger:rofl: Zitieren
snowy Geschrieben 21. August 2009 Geschrieben 21. August 2009 ... kommt wahrscheinlich auf die Schimmelpilzkultur im Sackerl oder im Schlauch an :k: Aber dagegen gibt's ja das Hausmittel ... a Tabletterl Kukident 3-Phasen dazu und du hast a no ane Elektrolyte dabei :D Zitieren
Sleipnir Geschrieben 24. August 2009 Autor Geschrieben 24. August 2009 Für den Plastikgeschmack bei den Radflaschen hab ich eine Lösung gefunden. Hab seit einer Woche die Camelbak Podium in Verwendung und bin begeistert. Endlich keine Plastikpisse mehr bei den Ausfahrten. Alles über die Podium (falls jemand den Bericht noch nicht kennt) http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=103095&highlight=camelbak+podium Getränkeflaschen sind bei mir weiterhin aus Glas. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.