phil_deluxe Geschrieben 3. August 2009 Geschrieben 3. August 2009 liebe freunde des rr-tourensports! zwei freunde und ich planen eine mehrtägige (6-7d) tour von wien nach zadar. stationen unterwegs: sopron - zagreb - rijeka - zadar meine frage: -) ist auf dieser route oder in diesen ländern (ungarn, kroatien) schon einmal jemand gefahren? -) wie beläuft es sich mit den straßenverhältnissen auf den nicht so stark befahrenen bundesstraßen? -) ist ein erhebliches mehrgewicht für ein gutes schloss unumgänglich? -) die küstenstraße von rijeka nach zadar scheint wegen des hohen (pkw) verkehrsaufkommens leider sehr ungünstig, gibt es da ausweichmöglichkeiten oder ist es eh erträglich? danke schon mal für eure erfahrungsberichte! philipp Zitieren
dominik24 Geschrieben 4. August 2009 Geschrieben 4. August 2009 liebe freunde des rr-tourensports! die küstenstraße von rijeka nach zadar scheint wegen des hohen (pkw) verkehrsaufkommens leider sehr ungünstig, gibt es da ausweichmöglichkeiten oder ist es eh erträglich? danke schon mal für eure erfahrungsberichte! philipp Also in der Hauptsaison ist die Küstenstraße eine Katastrophe! Zig tausend Autos, Wohnmobile, Motorradlfahrer-> für mich ein absolutes No GO! Zitieren
ovejita Geschrieben 5. August 2009 Geschrieben 5. August 2009 in ungarn ist radfahren auf vielen überlandstraßen verboten - und selbst wenns erlaubt ist, ist es eine nicht ganz ungefährliche angelegenheit... Zitieren
Ully-Bär Geschrieben 8. August 2009 Geschrieben 8. August 2009 Zum Thema Küstenstraße kann ich Dir als begeisterter Kroatienreisender (allerdings mit dem Motorrad) sagen das die Straße seit Bestehen der durchgängigen Autobahn großteils sehr verkehrsarm ist (besonders ab Senji in Richtung Süden). Die Urlauber mit ihren Wohnwagen und Wohnmobilen nutzen zum Glück lieber die Schnellverbindung. Ich würde ab Karlovac auf der Bundesstraße Nummer 23 bis Senji (Küste) fahren und dann auf der Küstenstraße bis Zadar. Die Straße steigt ab Karlovac konstant an und erreicht kurz vor der Küste den höchsten Punkt dann geht es rasant bergab ..... Bei starkem Wind ist die Küstenstraße (zu Recht) für den Verkehr gesperrt. Dann würde ich es keinesfalls mit dem Rad versuchen. Zitieren
Ully-Bär Geschrieben 8. August 2009 Geschrieben 8. August 2009 Zum Thema Küstenstraße kann ich Dir als begeisterter Kroatienreisender (allerdings mit dem Motorrad) sagen das die Straße seit Bestehen der durchgängigen Autobahn großteils sehr verkehrsarm ist (besonders ab Senji in Richtung Süden). Die Urlauber mit ihren Wohnwagen und Wohnmobilen nutzen zum Glück lieber die Schnellverbindung. Ich würde ab Karlovac auf der Bundesstraße Nummer 23 bis Senji (Küste) fahren und dann auf der Küstenstraße bis Zadar. Die Straße steigt ab Karlovac konstant an und erreicht kurz vor der Küste den höchsten Punkt dann geht es rasant bergab ..... Bei starkem Wind ist die Küstenstraße (zu Recht) für den Verkehr gesperrt. Dann würde ich es keinesfalls mit dem Rad versuchen. Zitieren
phil_deluxe Geschrieben 8. August 2009 Autor Geschrieben 8. August 2009 Ja Danke Ully-Bär für den genauen Ratschlag. Die Meinungen gehen hier ja leider doch etwas auseinander, bezüglich der Küstenstraße.. Wie würdest du die Situation einschätzen, wenn wir von Zagreb über Rijeka nach Zadar fahren würden? besten dank und bis dann Philipp Zitieren
phil_deluxe Geschrieben 8. August 2009 Autor Geschrieben 8. August 2009 Ja Danke Ully-Bär für den genauen Ratschlag. Die Meinungen gehen hier ja leider doch etwas auseinander, bezüglich der Küstenstraße.. Wie würdest du die Situation einschätzen, wenn wir von Zagreb über Rijeka nach Zadar fahren würden? besten dank und bis dann Philipp Zitieren
phil_deluxe Geschrieben 8. August 2009 Autor Geschrieben 8. August 2009 Ja Danke Ully-Bär für den genauen Ratschlag. Die Meinungen gehen hier ja leider doch etwas auseinander, bezüglich der Küstenstraße.. Wie würdest du die Situation einschätzen, wenn wir von Zagreb über Rijeka nach Zadar fahren würden? besten dank und bis dann Philipp Zitieren
Ully-Bär Geschrieben 9. August 2009 Geschrieben 9. August 2009 Wie würdest du die Situation einschätzen, wenn wir von Zagreb über Rijeka nach Zadar fahren würden? Bis Karlovac ist das ganze Unterfangen OK. Aber rund um Rijeka ist absolut das Verkehrschaos. Es wird an einer neuen Autobahn um die Stadt gebaut. Deshalb staut es sich entsprechend und die ortskundigen Leute fahren durch die Stadt. Dazu kommt noch der dichte Verkehr von Rijeka bis Senji (Bereich Crkvenica). Wenn Du nicht in Rijeka etwas Besonderes zu tun hast würde ich die Stadt und die Umgebung meiden und wie beschrieben von Karlovac über die Straße Nummer 23 zum Meer fahren. Zitieren
Ully-Bär Geschrieben 9. August 2009 Geschrieben 9. August 2009 Wie würdest du die Situation einschätzen, wenn wir von Zagreb über Rijeka nach Zadar fahren würden? Bis Karlovac ist das ganze Unterfangen OK. Aber rund um Rijeka ist absolut das Verkehrschaos. Es wird an einer neuen Autobahn um die Stadt gebaut. Deshalb staut es sich entsprechend und die ortskundigen Leute fahren durch die Stadt. Dazu kommt noch der dichte Verkehr von Rijeka bis Senji (Bereich Crkvenica). Wenn Du nicht in Rijeka etwas Besonderes zu tun hast würde ich die Stadt und die Umgebung meiden und wie beschrieben von Karlovac über die Straße Nummer 23 zum Meer fahren. Zitieren
Ully-Bär Geschrieben 9. August 2009 Geschrieben 9. August 2009 Wie würdest du die Situation einschätzen, wenn wir von Zagreb über Rijeka nach Zadar fahren würden? Bis Karlovac ist das ganze Unterfangen OK. Aber rund um Rijeka ist absolut das Verkehrschaos. Es wird an einer neuen Autobahn um die Stadt gebaut. Deshalb staut es sich entsprechend und die ortskundigen Leute fahren durch die Stadt. Dazu kommt noch der dichte Verkehr von Rijeka bis Senji (Bereich Crkvenica). Wenn Du nicht in Rijeka etwas Besonderes zu tun hast würde ich die Stadt und die Umgebung meiden und wie beschrieben von Karlovac über die Straße Nummer 23 zum Meer fahren. Zitieren
NutzSportRadler Geschrieben 18. August 2009 Geschrieben 18. August 2009 Hallo Philipp, in SLO und HR war ich schon unterwegs. Die Straßen sind .i.Allg. auch für RR ok, radschädigende Löcher/Kanten kann es wie auch auf steir. Landesstraßen überall geben. Auch gröbere Baustellen wenn z.B. eine Straßenstück oder eine Ortsduchfahrt komplett saniert wird. Da empfehlen sich dann dickere/robustere Reifen (lieber 2/10km/h geringeren Schnitt als 1/2h Schlauch wechseln sag ich mir). 'Rote' Straßen würde ich meiden. LKW-Verkehr (Windstöße, Rußwolke, Staub und z.T. brutale Überholmanöver) trübt sehr das Fahrvergnügen. 'Gelbe' Straßen sind meist ok. Wirklich Freude machen aber die 'weißen' Straßerln. Kaum Verkehr, schöne Aussicht, urige Dörfer. Der einzige Nachteil ist der ehöhte Orientierungsaufwand. Mit Karte ein Graus --> vor dem nächsten Trip kaufe ich mir endlich ein Navi (z.B. Garmin etrex), damit sollte das lästige Orientieren (und Verfahren) wegfallen. In H braucht man glaub ich überland sogar eine Warnweste. Normale bis etwas bessere Schlösser sind immer nötig, geklaut wird immer und überall. HiTech-Bügeln werden's keine sein müssen, da in der Pampa wohl keiner mit Vereisungsspray und Bolzenschneider durch die Gegend pirscht. Ich bin voriges Jahr von Graz nach Krk (und z.T. anders wieder retour) geradelt --> leider andere als eure favorissierte Strecke. http://graz.radln.net/cms/beitrag/11021655/25359401/ Ganz unten ein Link zu meinen Tipps, die sich nicht nur auf das Durchhalten beziehen. Vor 2 Jahren sind wir auf der Autobahn nach Larlovac zu weit in den Westen gefahren und dann 'über's G'hackte' nach Ogulin. Das war eine wunderschöne Strecke. Leicht hügelig (Karst) durch sehr ursprünglich bewirtschaftetes Gebiet. Komme ich einmal in die Gegend fahre ich dort sicher wieder - bevorzugt nicht mit dem Auto. Sehr schön war dann weiter die Strecke zu den Plitwitzer Seen. Dies soll die am dünnst besiedelte Gegend von HR sein, selbst die Hauptstraße habe ich als harmlos in Erinnerung. Beneide euch um die RR-Reise - das Meer ist immer ein tolles Ziel! Alles Gute lg »Horst Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.