
OrthoGun 3.0 Massagepistole
04.05.22 05:02 1.5192022-05-04T05:02:00+00:00Text: NoPainFotos: Erwin HaidenDie veredelte OM-Gun 3.0 von Orthomechanik im Bikeboard Showroom.04.05.22 05:02 1.6272022-05-04T05:02:00+00:00OrthoGun 3.0 Massagepistole
04.05.22 05:02 1.6272022-05-04T05:02:00+00:007 Kommentare NoPain Erwin HaidenDie veredelte OM-Gun 3.0 von Orthomechanik im Bikeboard Showroom.04.05.22 05:02 1.6272022-05-04T05:02:00+00:00Die neue OrthoGun 3.0 Massagepistole schlägt in dieselbe Kerbe wie die weiterhin parallel angebotene OrthoGun 2.0 und richtet sich damit in erster Linie an Härtefälle und anspruchsvolle Nutzer. Sie löst Verspannungen und Blockaden mit einer geschickten Kombination aus Perkussions- und Vibrationsmassage und verbessert - direkt nach dem Sport eingesetzt - die Durchblutung. Auf diese Weise wird der Sauerstofftransport aktiv angeregt, was Verletzungen und Muskelkater effektiv vorbeugt.
Dank ihrer hohen Leistung von maximal 3.200 Schlägen pro Minute lässt sich der Muskeltonus in der bearbeiteten Körperpartie aber auch schon vor dem Training erhöhen und ideal auf intensivere Belastungen vorbereiten. Selbstredend, dass mit Hilfe der entsprechenden Aufsätze auch effektiv gegen Verspannungen und Verkrampfungen vorgegangen werden kann.
Die Änderungen gegenüber der OM-Gun 2.0 lassen sich mit detailverliebten Verbesserungen an der Haptik und Optik sowie dem überarbeiteten Bedienfeld zusammenfassen. Nahezu gleich geblieben ist die bewährte Technologie im Inneren mit dem leistungsstarken, leisen und bürstenlosen 160 Watt Motor. Einzig der Akku wurde um 50 mAh minimal geschrumpft, was dank einer optimierten Kraftentfaltung keine Einbußen an der Akkulaufzeit bedingt. Mit einer Vollladung steht euch die Profi-Massagepistole, abhängig von der gewählten Stufe, weiterhin zwischen 3 und 6 Stunden zur Verfügung.
ORTHOGUN 2.0 vs. 3.0
OM-Gun 2.0 | OM-Gun 3.0 | |
Motor | Bürstenloser Motor mit 15-160 Watt Leistung | |
Geräuschpegel | < 50 dB Geräuschpegel | |
Akku | 3.400 mAh | 3.350 mAh |
Max. Schlagzahl | 3.200 Schläge pro Minute | |
Funktionsstufen | 1. Stufe: 1.200 Stöße pro Minute 2. Stufe: 1.600 Stöße pro Minute 3. Stufe: 2.200 Stöße pro Minute 4. Stufe: 2.800 Stöße pro Minute 5. Stufe: 3.200 Stöße pro Minute | |
Akkulaufzeit | Max. 360 Minuten | |
Gewicht | 828 g | 770 g |
Bedienung | Ein Knopf | Zwei Schalter |
Aufsätze | 7 Stück inkludiert | |
Massagetiefe | 11 Millimeter | |
Abschaltautomatik | Ja, nach 10 Minuten | |
App | Orthomechanik-App | |
Garantie | 2 Jahre Herstellergarantie | |
Preise | € 149,95 inkl. gratis Versand | € 179,95 inkl. gratis Versand |
OrthoGun 3.0
Mit nunmehr 770 Gramm versteht sich die OrthoGun 3.0 weiterhin als eine der leichtesten Massagepistolen auf dem Markt. Während der Anwendung leistet der Motor auch unter starkem Druck, je nach ausgewählter Stufe, seine maximalen 3.200 Umdrehungen pro Minute. Dabei, so verspricht es Orthomechanik, soll die Lautstärke in allen fünf Intensitätsstufen unterhalb von 50 Dezibel bleiben, was in etwa dem Geräuschpegel eines Gesprächs entspricht.
Sinnvolle Neuerungen finden sich einerseits in Form des optimierten Gehäuses, das rundum weichere Kanten aufweist und ein signifikant leichteres bzw. auch mit kleineren Händen besseres Festhalten erlaubt, andererseits verbessern die großzügig gummierte Beschichtung sowie neue ergonomische Vertiefungen an der Rückseite die Haptik und verleihen der Massagepistole eine höhere Wertigkeit.
Aber auch das Bedienkonzept wurde mit zwei neuen Schaltern verbessert, weshalb sich die Orthogun 3.0 wesentlich effizienter einsetzen lässt. Musste die OM-Gun 2.0 noch per Ein-Knopf-Touch-Display ein- und ausgeschaltet und gesteuert werden - mit dem Nachteil, dass die fünf Intensitätsstufen nur in eine Richtung durchgeschaltet werden konnten - so funktioniert die Steuerung nun mit den beiden ergonomischen Schaltern nicht nur deutlich intuitiver, sondern lässt auch das direkte Rauf- und Runterschalten einzelner Stufen zu. Wie bereits erwähnt, beherbergt die Orthogun 3.0 einen leichteren, schmäleren aber auch minimal schwächeren Akku, will aber dennoch bis zu 360 Minuten durchhalten.
- Die OM-Gun 3.0 besitzt ein leichtes und schmales Gehäuse mit einer gummierten Beschichtung, runden Kanten und einer ergonomischen Vertiefung an der Rückseite. Die Abkürzung “OM” steht für den Firmennamen "Orthomechanik".Die OM-Gun 3.0 besitzt ein leichtes und schmales Gehäuse mit einer gummierten Beschichtung, runden Kanten und einer ergonomischen Vertiefung an der Rückseite. Die Abkürzung “OM” steht für den Firmennamen "Orthomechanik".
- Neues Bedienfeld mit zwei Schaltern: Das Ein- und Ausschalten erfolgt über den oberen Knopf, die Auswahl der Stufen mit beiden. Darunter lässt sich über eine grüne, gelbe und rote Akku-LED der Akkustand ablesen.Neues Bedienfeld mit zwei Schaltern: Das Ein- und Ausschalten erfolgt über den oberen Knopf, die Auswahl der Stufen mit beiden. Darunter lässt sich über eine grüne, gelbe und rote Akku-LED der Akkustand ablesen.
Weiterhin sind im Lieferumfang insgesamt sieben Aufsätze für die Behandlung unterschiedlicher Regionen und für verschiedene Anwendungen enthalten. Ein besonders weicher Aufsatz wurde speziell für die Anwendung an sensiblen Stellen wie etwa rund um den Nacken entwickelt. Eher auf große Muskelgruppen (Oberschenkel, Gesäß) zielt der Kugel-Aufsatz ab. Ein flacher Aufsatz dient zur allgemeinen Anwendung an allen großen Muskelgruppen, ein feiner Kegel-Aufsatz hingegen soll in der punktgenauen Behandlung von kleinen Muskelbereichen und Triggerpunkten beste Dienste erweisen.
Beispielsweise zur Behandlung der Waden dient der Gabel-Aufsatz. Und wer mehrere Personen behandeln oder in Kombination mit Gel oder Massageöl massieren möchte, für den sind die beiden hygienischen Aufsätze mit metallenem Kopf die besten Begleiter.
- Feuer frei: Mit der OM-Gun 3.0 von Orthomechanik bekommt man einen optimierten Mix aus viel Leistung, starkem Akku, wenig Gewicht und umfangreichem Zubehör.Feuer frei: Mit der OM-Gun 3.0 von Orthomechanik bekommt man einen optimierten Mix aus viel Leistung, starkem Akku, wenig Gewicht und umfangreichem Zubehör.
Kürzlich entwickelte Orthomechanik sogar eine eigene Smartphone-App für iOS- und Android. Insbesondere unerfahrene und unsichere Personen haben hier einen kompetenten Helfer an ihrer Seite und können Fehler bei der Selbstmassage vermeiden. Über den Punkt “Muskelgruppen” lassen sich gezielt die Körperstellen anvisieren, welche behandelt werden sollen; im Anschluss erhält der Nutzer passende Videos mit Anleitungen von Physiotherapeuten und Trainern.
Wer die Vorteile der perkussiven Massage einmal selbst am eigenen Körper erleben möchte: Die OrthoGun 3.0 findet sich im Onlineshop von Orthomechanik zum UVP von 179,95 Euro, respektive die OrthoGun 2.0 zum UVP von 149,95 Euro - inklusive kostenlosem Versand, 2 Jahren Garantie, 30-Tage-Geld-Zurück-Garantie und dem freundlichen Kundenservice in Deutschland.
Ein Langzeittest der OrthoGun 3.0 durch unsere Sport-Support.at Partner Sylvia Gehnböck und Christian Bernhard folgt in Kürze.
Stay tuned...