×
Buchtipp: Endure

Buchtipp: Endure

04.12.24 09:57 711Text: PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: www.covadonga.de
Nun auch in Deutsch erschienen, und mehr als nur ein Sportbuch: der Bestseller rund um die Grenzen menschlicher Leistungsfähigkeit.04.12.24 09:57 792

Buchtipp: Endure

04.12.24 09:57 7923 Kommentare PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
www.covadonga.de
Nun auch in Deutsch erschienen, und mehr als nur ein Sportbuch: der Bestseller rund um die Grenzen menschlicher Leistungsfähigkeit.04.12.24 09:57 792

Eines vorweg: Diese Buchempfehlung basiert auf Hörensagen bzw. gutem Glauben. „Endure“ von Alex Hutchinson ist erst vorgestern in der BB-Redaktion aufgeschlagen, für mehr als ein erstes Durchblättern war noch keine Zeit.
Aber Covadonga, der Verlag hinter der am 27. November erschienenen Übersetzung aus dem Amerikanschen, bürgt üblicherweise für Qualität. Das Überfliegen dreier kurzer Kapitel sowie des Nachworts haben diese Vorschusslorbeeren in handwerklicher Hinsicht – Stichwort Stil, Dramaturgie, Wortschatz – vollinhaltlich bestätigt. Und außerdem nähert sich Weihnachten, Idealanlass für Buchgeschenke, mit Riesenschritten. Bis wir die 368 Seiten tatsächlich gelesen hätten, wär’s mit der Rezension womöglich etwas knapp geworden.
Deshalb hier keine echte und schon gar keine kritische Besprechung, sondern ein bloßer Hinweis – allerdings einer mit – siehe oben – wärmsten Empfehlungen.

Detailansicht

Seit mehr als einem Jahrzehnt spürt der kanadische Sport- und Wissenschaftsjournalist Alex Hutchinson, selbst ein erfolgreicher Mittel- und Langstreckenläufer, einem Rätsel nach: Wo liegen die Grenzen der menschlichen Ausdauer? Wodurch werden sie bestimmt? Das Ergebnis seiner jahrelangen Recherchen, vieler Reisen zu Sportereignissen und Forschungsstätten in aller Welt und nicht zuletzt zahlloser Gespräche mit Ausnahmeathleten und einflussreichen Wissenschaftlern ist ein gleichermaßen erhellendes wie inspi- rierendes Buch, das einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung mit packenden Reportagen aus der Welt des Spitzen- und Extremsports verknüpft.
Der studierte Physiker verfolgt Eliud Kipchoge auf der Jagd nach dem ersten Marathon unter zwei Stunden, schaut sich Radsportler in den schmerzlichsten 60 Minuten ihres Lebens an und wirft den Blick auf Ultraläuferinnen, die nach einer Gehirnoperation nun ohne Gefühl für Zeit und Ort ihre Meilen abspulen. Er erinnert an verwegene Abenteuer, die sich auf Antarktis-Expeditionen buchstäblich selbst in den Tod getrieben haben, und ist live vor Ort dabei, wenn ein Energydrink-Hersteller mehrere Weltklasseathleten versammelt, um ihren motorischen Kortex mit Stromstößen zu stimulieren.
Er trifft und löchert die maßgeblichen Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiet - Tim Noakes und Samuele Marcora, Louise Burke, Michael Joyner, Alexis Mauger und viele mehr. Und er hat als ehemaliger Leistungssportler seine eigenen verblüffenden Rennen, die er in "Endure" entschlüsseln kann: Wettkämpfe, in denen er an Grenzen scheiterte oder aber Grenzen durchbrach.

Und so gelingt es Alex Hutchinson in seinem Buch anschaulich zu erklären, warum unsere individuellen Grenzen ebenso sehr von unserem Kopf wie von unseren Muskeln bestimmt werden können.
Spannend erzählt er vom Bestreben der Wissenschaft, das Phänomen der Ermüdung zu ergründen: von brutalen Experimenten mit Strom und Froschschenkeln bis hin zu hochmodernen Neuroimaging-Technologien. Er zeigt auf, dass ein Schlüsselelement der Ausdauer darin besteht, wie das Gehirn auf Notsignale reagiert, ob es nun Hitze, Hunger und Durst sind oder Muskeln, die von Laktat überflutet werden. Und er liefert schlagkräftige Belege, dass es möglich ist, diese Gehirnreaktion zu trainieren und auf diese Weise bisherige Grenzen zu überwinden.
Das alles macht sein 2018 erschienenes und nun auch in deutscher Sprache verfügbares Buch zur Pflichtlektüre für Ausdauersportler, die das meiste aus ihrem Potenzial machen wollen.

Endure – Körper, Geist und die erstaunlich dehnbaren Grenzen der menschlichen Leistungsfähigkeit (ISBN 978-3-95726-089-5) ist als Hardcover im Covadonga Verlag erschienen (€ 27,60) und auch als E-Book (ISBN 978-3-95726-094-9) erhältlich.


Nun auch in Deutsch erschienen, und mehr als nur ein Sportbuch: der Bestseller rund um die Grenzen menschlicher Leistungsfähigkeit.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Desktop-Version