NoPain Geschrieben 2. Mai 2023 Teilen Geschrieben 2. Mai 2023 Test der nachgeschärften 5,7K 360°-Kamera mit besserem Sensor für besseren Content - inklusive Tipps und Tricks für perfekte Aufnahmen, Beispielvideos und Zubehörberatung. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
HighOctaneFR Geschrieben 2. Mai 2023 Teilen Geschrieben 2. Mai 2023 Hallo! Hast Du das Beispiel-Video2 mit dem Handy geschnitten oder am PC mit einem Profiprogramm? Man erkennt hier null Übergang von der einen Kameraseite zur Anderen („360° Schwenk“……da ist alles scharf und unverzerrt, wenn die Blickrichtung geändert wird). Ich verwende seit Jahren die GoPro Fusion und das GoPro Programm für das Tablet, hier sieht man den Übergang viel stärker (leicht versetztes Bild und Verzerrungen bzw. Unschärfe….) LG Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 2. Mai 2023 Autor Teilen Geschrieben 2. Mai 2023 vor 2 Minuten schrieb HighOctaneFR: Hallo! Hast Du das Beispiel-Video2 mit dem Handy geschnitten oder am PC mit einem Profiprogramm? Man erkennt hier null Übergang von der einen Kameraseite zur Anderen („360° Schwenk“……da ist alles scharf und unverzerrt, wenn die Blickrichtung geändert wird). Ich verwende seit Jahren die GoPro Fusion und das GoPro Programm für das Tablet, hier sieht man den Übergang viel stärker (leicht versetztes Bild und Verzerrungen bzw. Unschärfe….) LG Es macht mittlerweile (fast) keinen Unterschied, ob du den Clip am Smartphone oder mit dem Insta360 Studio am Desktop schneidest. Einziger Unterschied: am Desktop kannst du in höchster Qualität exportieren. Ich habs am Desktop mit der Insta360 Studio App geschnitten. Einfach zwei Keyframes setzen und festlegen, ob der "Schwenk" gleichmäßig oder mit fade-in/out von statten gehen soll. Da das Stitching sogar mit dem Linsenschutz ausgezeichnet funktioniert, sieht man auch wenig Verzerrungen. Da kann man sich aber dann noch herumspielen, wenn es einem wichtig ist. Kamerazoom, Blendenwinkel, Neigung, etc. sind im Nachhinein frei wählbar. Die Flow-State-Kalibrierung und die AI-Algorithmen kümmern sich um den Rest. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
HighOctaneFR Geschrieben 2. Mai 2023 Teilen Geschrieben 2. Mai 2023 Danke für Deine umgehende Rückantwort! Das hört sich sehr gut an! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 2. Mai 2023 Autor Teilen Geschrieben 2. Mai 2023 vor 1 Minute schrieb HighOctaneFR: Danke für Deine umgehende Rückantwort! Das hört sich sehr gut an! Bitte gerne. Nur um das Richtigzustellen. Du kannst am Smartphone das Re-Framing machen, Keyframes setzen, KI und Tracking arbeiten lassen und dann dein Projekt in die Studio-Software exportieren. Dort kannst du dann weiterarbeiten und am Schluss dann für H.264/H.265 oder Apple Pro Res exportieren. Das Ergebnis siehst du eh. Finde ich eigentlich für eine 360er Kamera schon richtig gut. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
HighOctaneFR Geschrieben 2. Mai 2023 Teilen Geschrieben 2. Mai 2023 vor 2 Minuten schrieb NoPain: Bitte gerne. Nur um das Richtigzustellen. Du kannst am Smartphone das Re-Framing machen, Keyframes setzen, KI und Tracking arbeiten lassen und dann dein Projekt in die Studio-Software exportieren. Dort kannst du dann weiterarbeiten und am Schluss dann für H.264/H.265 oder Apple Pro Res exportieren. Das Ergebnis siehst du eh. Finde ich eigentlich für eine 360er Kamera schon richtig gut. Aktuell schneide ich alles mit dem IPad und verwende hier GoPro OverCapture was grundsätzlich recht gut geht nur der Übergang der „Kamerahälften“ bleiben ein leichtes Thema. Hab mich bis dato nicht mit Insta beschäftigt (werd ich bald mal intensiver machen), soviel ich gesehen habe gibt es auch im App-Store Insta, ist hiermit das vollständige Bearbeiten mit dem IPad möglich und ist das Ergebnis so wie von Dir im Beispielvideo gezeigt, oder führt kein Weg an der PC-Version und der Studio-Software vorbei? (Habe eigentlich nur das IPad zur Verfügung) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 2. Mai 2023 Autor Teilen Geschrieben 2. Mai 2023 vor 1 Minute schrieb HighOctaneFR: Aktuell schneide ich alles mit dem IPad und verwende hier GoPro OverCapture was grundsätzlich recht gut geht nur der Übergang der „Kamerahälften“ bleiben ein leichtes Thema. Hab mich bis dato nicht mit Insta beschäftigt (werd ich bald mal intensiver machen), soviel ich gesehen habe gibt es auch im App-Store Insta, ist hiermit das vollständige Bearbeiten mit dem IPad möglich und ist das Ergebnis so wie von Dir im Beispielvideo gezeigt, oder führt kein Weg an der PC-Version und der Studio-Software vorbei? (Habe eigentlich nur das IPad zur Verfügung) Wenn du mit 1080p auskommst, kannst du die Clips auch nur am Smartphone in 9:16 bzw. 16:9 oder 1:1 schneiden. Bei Insta360 gibt es die beiden Kamerahälften praktisch nicht mehr, beide Apps stitchen das vollautomatisch, du brauchst nur mehr den gewünschten Bereich ausrichten. Die Smartphone App kannst du dir gratis runterladen und alle Video-Dateien (nicht nur Insta) damit schneiden. Denn neben dem Reframing (Insta360), und den diversen fertigen KI-Effekten (Insta360) gibts auch einen feinen Story-Creator, wo du Stories/Clips in allen Formaten schneiden und vertonen kannst. Ich schneide alle meine kurzen Clips in der Insta360-App, wenn es am Smartphone gehen soll. Viel schneller und einfacher als der Movie-Maker. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
HighOctaneFR Geschrieben 2. Mai 2023 Teilen Geschrieben 2. Mai 2023 vor 4 Minuten schrieb NoPain: Wenn du mit 1080p auskommst, kannst du die Clips auch nur am Smartphone in 9:16 bzw. 16:9 oder 1:1 schneiden. Bei Insta360 gibt es die beiden Kamerahälften praktisch nicht mehr, beide Apps stitchen das vollautomatisch, du brauchst nur mehr den gewünschten Bereich ausrichten. Die Smartphone App kannst du dir gratis runterladen und alle Video-Dateien (nicht nur Insta) damit schneiden. Denn neben dem Reframing (Insta360), und den diversen fertigen KI-Effekten (Insta360) gibts auch einen feinen Story-Creator, wo du Stories/Clips in allen Formaten schneiden und vertonen kannst. Ich schneide alle meine kurzen Clips in der Insta360-App, wenn es am Smartphone gehen soll. Viel schneller und einfacher als der Movie-Maker. Das hört sich echt interessant an!😎 Bei 1080p hat man wahrscheinlich 60FPS oder mehr? D.h. mit mehr Auflösung geht dann nur PC oder Mac….und nicht IPad? Für den Zusammenschnitt nehm ich Luma Fusion schon seit Beginn an, geht halt mit dem IPad recht schön…bin halt schon eingeschossen darauf… Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...