×
Mobilversion aktivieren

MTB Around

Detailansicht

Gelungener Einstand des Stundenrennens um den Griffener Schlossberg in der Centurion Mountainbike Challenge.

Runden und Stunden statt Kilometer und Höhenmeter waren bei der zweiten Station der Centurion Mountainbike Challenge zu Christi Himmelfahrt das Maß aller Dinge. Erstmals zählten nämlich das MTB Around bzw. der Schlossbergmarathon zu Österreichs größter Marathon-Serie, und damit kein Langstreckenbewerb konventioneller Machart, bei dem eine große Runde gefahren wird, sondern ein Stundenrennen mit relativ kurzer Schleife (2 km für die 12H, einen knappen Kilometer verlängert für die Challenge-Starter), die möglichst oft bewältigt werden musste.

Umrahmt von der bereits legendären Volksfeststimmung am Griffener Marktplatz, hieß es für Small-Fahrer zwei, für Classic-Fahrer gar sechs Stunden lang durchhalten, wobei sich speziell der Downhill zu einer immer rumpeligeren Technik-Prüfung entwickelte. „Erst glaubst, da ist gar nix. Aber mit der Zeit läppert sich das permanente Durchdrücken auf der Scheibe ordentlich zusammen“, schilderte beispielsweise Herren III-Sieger Adolf Wakonig seine Eindrücke.
Die schnellsten Classic-Starter waren schließlich Wolfgang Krenn (Team Zwillingscraft) mit 55 Runden bzw. 159,5 Kilometern und Michaela Maley (Mahle-Mountainbiker Klagenfurt) mit 41 Runden bzw. 119 km.

Parallel zum Challenge-Bewerb fanden darüber hinaus zahlreiche weitere Rennen statt. Der Auftakt fiel bereits am Mittwoch Abend mit einem 1H-Bewerb sowie einem Kinderrennen. Leider meinte es das Wetter bei diesen Side Events noch nicht besonders gut mit dem Veranstaltern vom rührigen Kärntner Verein RC ARBÖ Griffen. Umso perfektere Bedingungen – kühl, aber sonnig – dann am Donnerstag für die Team-Wettkämpfe und die Königsdisziplin, den 12H-Bewerb. Hier siegte Andreas Karner (WSA-ViperBike) mit über 260 absolvierten Kilometern. Das Damenrennen ging an Anita Waiß vom Veranstalter-Verein: 110 Runden/209 km.

  • MTB AroundMTB Around
  • MTB AroundMTB Around
  • MTB AroundMTB Around
  • MTB AroundMTB Around

Zur Desktop-Version