Passwort vergessen?
Mit dem 44. Radweltpokal und der UCI Masters Cycling Classic richtet die Region rund um St. Johann in Tirol vom 25.8. bis zum 1.9. einmal mehr eine der größten Radsportveranstaltungen der Welt aus. Über 2.500 Radfahrer aus über 50 Ländern der Welt werden erwartet. Insgesamt 40 Rennen und ein Einzelzeitfahren werden innerhalb einer Woche abgehalten. Die Teilnehmer der Masters Rennen (29.8.-1.9.) müssen über 30 Jahre alt sein, gehören also zu den "Senioren" unter den Radrennfahrern mit Lizenz. Beim Radweltpokal (25.8.-28.8.) sind zwar auch unlizenzierte Fahrer zugelassen, doch werden diese Rennen auch häufig zur Vorbereitung genutzt. "Wenn einer ein Straßenrennen in St. Johann fährt, muss er schon sehr gut drauf sein. Nicht umsonst war hier 17 Jahre lang die Weltmeisterschaft und kann nunmehr als inoffizielle Masters-WM betrachtet werden", beschreibt Harald Baumann, Organisator und Präsident des Tiroler Radsportverbandes, das Anforderungsprofil.Bis 90-Jährige aus aller WeltDie Nennungen sind noch nicht abgeschlossen, doch Baumann rechnet auch heuer mit über 2.500 Startern. Die Teilnehmerliste liest sich sowohl hinsichtlich der über 50 verschiedenen Herkunftsländer - der Großteil kommt aus Europa, aber auch aus Russland, Moldawien, Taiwan, Chile, oder gar Senegal - als auch der Altersklassen höchstinteressant. Der bisher älteste Teilnehmer war ganze 93 Jahre alt. OK-Chef Baumann dazu: "Letztes Jahr hatten wir in der Klasse zwischen 80 und 90 Jahren über 35 Starter. Das ist doch ein sehr deutliches Zeichen, dass Radsport bis ins hohe Alter gesund und machbar ist."Für die ganze FamilieSeit dem letzten Jahr werden zusätzlich zu den Masters Rennen auch Jugendrennen ausgetragen: "Diese werden gut angenommen von jenen Sportlern, die mit ihren Kindern nach St. Johann kommen wollen. 2011 hatten wir allein in der U13-Klasse über 40 Teilnehmer." Dieses breite Angebot schätzt auch Gernot Riedel, Geschäftsführer des TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann: "Für uns ist der Radweltpokal die größte Sommerveranstaltung. Er bringt zahlreiche Gäste und Übernachtungen und ist eine Möglichkeit, die Region langfristig als Ideal für Radsportler zu verankern."Für Zuschauer interessantDie Rennen starten täglich um 13 Uhr in St. Johann. Am Montag, 27.8., findet außerdem ab 9 Uhr ein Bergpokal-Rennen von Kirchdorf auf die Griesner Alm statt. Ein weiterer Höhepunkt ist das Masters Einzelzeitfahren am Mittwoch, 29.8. in Erpfendorf. OK-Chef Baumann gibt einen Insider-Tipp für all jene, die die Radsportelite anfeuern wollen: "Die beste Sicht hat man auf der Huberhöhe, die etwa 4-5 km vom Start entfernt liegt. Wer nach dem letzten Startblock wieder hinunter ins Zentrum spaziert, kommt auch noch rechtzeitig zum Zieleinlauf."www.masterswm.org