rolando68 Geschrieben 31. Juli 2010 Geschrieben 31. Juli 2010 trailbiken nördlich von graz: 2h auffahrt, 1000 Hm, mind. 1,5 h bergab flats und protektoren von vorteil ... treff: 8.45 bahnhof graz (zugabfahrt 9.00) wenn wer sein auto anbietet dann nehmen wir das Zitieren
SISU Geschrieben 31. Juli 2010 Geschrieben 31. Juli 2010 leider nein, bin noch in lienz und reise erst morgen wieder gegen osten. nächste woche ist dann heimeliges ausrasten angesagt! Zitieren
rolando68 Geschrieben 1. August 2010 Autor Geschrieben 1. August 2010 kurzfassung: *doppelgrins* Zitieren
bikeopi Geschrieben 1. August 2010 Geschrieben 1. August 2010 kurzfassung: *doppelgrins* wo bist denn hinunter? Zitieren
rolando68 Geschrieben 2. August 2010 Autor Geschrieben 2. August 2010 auf der karte ist ein berg markiert, der frauen verspricht. da bin ich natürlich am direkten weg hin Zitieren
bikeopi Geschrieben 2. August 2010 Geschrieben 2. August 2010 auf der karte ist ein berg markiert, der frauen verspricht. da bin ich natürlich am direkten weg hin alles klar. Zitieren
mikeva Geschrieben 3. August 2010 Geschrieben 3. August 2010 und, hast scho mim gps navigiert? Zitieren
rolando68 Geschrieben 3. August 2010 Autor Geschrieben 3. August 2010 der track ist aufgezeichnet, das funktioniert ja schon mal! aber ohne den "aktuellen track" vor beginn der aufzeichnung zu löschen, hab ich jedesmal den anflug vom letzten endpunkt dabei. navigieren ohne interne karte geht halt net Zitieren
mikeva Geschrieben 3. August 2010 Geschrieben 3. August 2010 navigieren geht sehr wohl, nur mußt halt a karte mithaben......zumindest bei der erstbefahrung. alles so automatisch geht halt beim gps net, grundsätzliches wissen über karten und geländekunde ist notwendig.........da ist die zeit für meinen lehrauftritt an der bspa leider zu kurz, kann nur das notwendigste bringen. prinzipielles zum garmin: beim start der aufzeichnung: einstellung-zurücksetzen-akt. track löschen. dann den startpunkt als wegpunkt markieren und benamseln. dann losfahren, der track wird aufgezeichnet. bei jedem wichtigen wegpunkt sicherheitshalber einen wegpunkt setzen und benamseln. am ende der tour den track sofort abspeichern und benamseln (ansonsten kommt jede weitere bwegung zum track dazu) und einen letzten wegpunkt speichern und benamseln. jetzt hast eine trackaufzeichnung zum abrufen und wennst die wegpunkte, diest gespeichert hast noch zu einer route verbindest und speicherst, hast doppelte sicherheit. is halt doch ein aufwand, aber es lohnt sich. Zitieren
mikeva Geschrieben 3. August 2010 Geschrieben 3. August 2010 vergessen: wennst das alles gmacht hast, kommst beim nächsten mal fahren ohne karte aus, weil gps dich zuverlässig führt. mit mapsource kannst das ganze am pc speichern und auch an andere geräte weitergeben. Zitieren
rolando68 Geschrieben 4. August 2010 Autor Geschrieben 4. August 2010 d.h. ich muss die wegpunkte die ich unterwegs setze, nachträglich einem track zuordnen? wie das geehs soll, konnte ich nicht entdecken ... garmin schweigt auch. erst dann scheinen sie im exportierten file auf? na geh ... aja mapsource mag keine äpfel-bücher .... kopiere per drag n drop. danke mike!! Zitieren
mikeva Geschrieben 5. August 2010 Geschrieben 5. August 2010 tracks und wegpunkte sind 2 verswchiedene paar schuhe. track aufzeichnung ist so was wie eine elektronische krümelspur, die bis zur erschöpfung des speichers den weg aufzeichnet. wenn speicher voll, beginnt der track von hinten zu überschreiben. deswegentracks immer vor speicherfüllung beenden, benamseln und am pc speichern. (sinnvollerweise jede tour als eigenen track benamseln und speichern).mim gps frahrst dann einfach auf der kartenseite der krümelspur nach- wegpunkte hingegen sind klar definierte punkte (rechtswert, hochwert und seehöhe, sowie benamselung). diese kann man im routenmenue zu einer route zusammenfügen. die route hat weit weniger punkte als ein track, bedient sich aber der kompassseite. das ist wie die goto-funktion:richtung und entfernung zum nächsten punkt. wie oben ausgeführt: beim tourenerkunden immer beide funktionen benutzen. beim planen von der karte mußt ohnehin wegpunkte definieren und kommst so automatisch zu einer route. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.