Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Community,

wer kennt es nicht, 1-2 Tage nach einer ordentlichen Trainingseinheit brennen die Oberschenkel wie die Hölle und man denkt man könnte kein Schritt mehr laufen.

Aber dann wäre eigentlich schon der nächste Trainingstag.. Wie macht ihr das dann? Gönnt ihr eurem Körper weiterhin Pause oder quält ihr euch durch die Einheit?

Laut https://www.teamsportbedarf.de/fragen/kann-ich-mit-muskelkater-trainieren/ "sollte es aber nicht schlimm sein, wenn man mit Muskelkater trainiert."

 

Aber es gibt doch auch genug andere Studien, die besagen, dass Muskelkater auch schon eine Mikro-Verletzung des Muskels ist und man deshalb eher pausieren soll.

 

Also was stimmt jetzt? und wie geht ihr damit um?

Geschrieben

Ganz leichtes Rollen kann helfen, kürzer als eine Stunde und mit höchstens 55% des Maximalpulses, dazu mit eher hoher Trittfrequenz (90-100 U/Min, wenn das nicht allzu ungewohnt ist, was bei Anfängern oft vorkommt).

Das nennt sich dann regenerative Grundlage u.ä.

Geschrieben (bearbeitet)

http://www.dr-moosburger.at/pub/pub139.pdf

in dem Artikel werden viele Trainingsmythen thematisiert, unbedingt ganz durchlesen! auch wenn es hauptsächlich um Krafttraining geht ist sehr viel wissenswertes dabei

kurz gesagt: aktive Regeneration ja, mehr aber nicht. man merkt es eh schnell selber, Höchstleistungen mit Muskelkater sind nicht leicht möglich

Bearbeitet von NoFlash

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...