Zum Inhalt springen
DT Swiss ARC 1100 DICUT 62 vs. ARC 1400 DICUT 62

DT Swiss ARC 1100 DICUT 62 vs. ARC 1400 DICUT 62

03.12.18 13:05 52.058Text: Reinhard HörmannFotos: Erwin HaidenTopmodell oder Preis-/Leistungsprimus? Diese Entscheidung können neuerdings DT Swiss Fans treffen, wenn sie sich zum Kauf eines Aerolaufrades aus besagtem Hause entschließen. Die Schnelligkeit der ARC 1100er Serie dürfte über jeden Zweifel erhaben sein - ob man eine vergleichbare Leistung aber auch für Laufräder unter 2000 Euro bekommt, soll in diesem Test geklärt werden.03.12.18 13:05 58968

DT Swiss ARC 1100 DICUT 62 vs. ARC 1400 DICUT 62

03.12.18 13:05 58968 Reinhard Hörmann Erwin HaidenTopmodell oder Preis-/Leistungsprimus? Diese Entscheidung können neuerdings DT Swiss Fans treffen, wenn sie sich zum Kauf eines Aerolaufrades aus besagtem Hause entschließen. Die Schnelligkeit der ARC 1100er Serie dürfte über jeden Zweifel erhaben sein - ob man eine vergleichbare Leistung aber auch für Laufräder unter 2000 Euro bekommt, soll in diesem Test geklärt werden.03.12.18 13:05 58968

Reini Hörmann
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Interessant! Von der 48mm hohen Felge zur 62mm hohen Felge ist ein Unterschied von 0,13 WATT!!! Die Differenz zwischen 23mm und 25mm breiten Reifen ist gering ( 0,3 Watt) Siehe Bild 22 von 45 :)

 

 

 

die 0,3 watt sind der rotationsluftwiderstand (ebenso der unterschied zw der 48 zur 62er) nicht der translatorische luftwiderstand *- es erscheint ziemlich logisch, dass da die felgentiefe (edit: in den bereichen von 48 - auf 62) kaum eine rolle spielt.

 

ps: ich denke (genau lässt sich das nie sagen, weil viele faktoren in der praxis eine rolle spielen) dass aero laufräder ein potential von etwa-10watt haben, gg. normalen laufrädern..

 

es macht aber immer erst die summe für schnelles radfahren *aus:

 

20-40w bei der pose, 5- 10w bei den laufrädern, 5-10w beim rahmen, 5-10w beim helm, 5w beim Anzug, das kann sich ziemlich summieren- je besser die basis schon ist, desto schwerer wird das einsparen- gell kapi ;)*

Bearbeitet von Reini Hörmann
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab bis dato die RRC 65 dicut PRC sowie ERC1400Disc im Hause

 

Die RRC sind für mich einfach traumhaft sofern wenig Seitenwind für TT und Tri

 

und ich hoffe, dass sich die Damen und Herren von DT über die Geräuschentwicklung beim Bremsen bei den Disc Variationen Gedanken gemacht haben

Bei den PRC1400 35mm und den ERC1400 48mm gibt es mächtiges Gequietsche beim Bremsen bei längeren Abfahrten mit kräftigem Anbremsen der Kehren

nach einer Diskussion mit einem Laufradbauer meinte der, dass die Nabenkörper einfach zu mickrig dimensioniert sind und dort die Geräuschentwicklung entsteht

(und nein, das Bremssystem ist es nicht, es wurde zwischen Sram, Shimano und Avid Bremszangen sowie Scheiben an versch. Rädern hin und her getauscht mit demselben (leider lautem) Ergebnis

Ansonsten sind die ERC für mich optisch sowie fahrtechnisch ein tolles Paket (für die Höhe von 48mm mit 28er Reifen konnte ich es nicht glauben so seitenwindunanfällig zu sein)

 

und ich hoffe die ARC in 48 und Disc samt offensichtlich neuer bzw. anderer Naben testen zu können und dass der Krawall ein Ende hat

ob 1400 oder 1100 ist denk ich praktisch nur mehr für Profis interessant und sonst ein Eisdielenbonus

 

schön dass man es messen kann und die Entwicklung weitergeht

Bearbeitet von Onki
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich konnte bei beiden lrs nichts hören, was die disc anbelangt, im vergleich zu anderen lrs. ein unterschied waren allerdings die scheiben selber - ein lrs wurde mit dura ace, der andere mit sram gefahren- die dura ace verziehen sich leider schnell u schleifen oft - mit sram nicht optimal, aber doch besser.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...