King Alrik Geschrieben 9. September 2009 Geschrieben 9. September 2009 Hallo Leute Heute ist endlich mein neuer MTB Rahmen gekommen und jetzt wollte ich fragen wie ihr das so macht ? Laut Shimano gehören ja auf der Antriebsseite 2 Scheiben unter das Lager , das schaut aber eher komisch aus wenn ich die Kette drauflege . Ach ja , ist eine XT Kurbel . Bei einem Ring schaut die sache schon besser aus , dann sind die Kettenblätter aber schon recht nahe am rahmen , würde aber gehen . Ich bilde mir ein bei meinem letzten MTB wahren auch 2 Scheiben Antriebsseitig drinnen oder lese ich die Beschreibung falsch herum Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. September 2009 Geschrieben 9. September 2009 Du hast hier Halbwissen geäußert Relevant für die Wahl der Spacer ist, wie breit das Tretlagergehäuse ist. Bei einem "normalen" 68mm-Gehäuse hast du (in Fahrtrichtung) links einen Distanzring und rechts Zwei; bei Verwendung eines E-Type-Umwerfers (mit dem Innenlager mitgeschraubt), hast du links und rechts jeweils 1 Spacer. Wenn du ein 73mm-Tretlagergehäuse hast (was mittlerweile sogar bei Hardtails vorkommt), dann hast du links keinen Ring, und rechts nur einen; bei Verwendung eines E-Type-Umwerfers verbaut man(n) keine Ringe mehr. Aber es gibt ein gutes Manual von Shimano (über http://www.paul-lange.de) zum Herunterladen, wo das auch alles drin steht. Und "komisch ausschauen" ist eine sehr fragwürdige technische Beschreibung Zitieren
King Alrik Geschrieben 9. September 2009 Autor Geschrieben 9. September 2009 Sry , ist ein 68mm Tretlager ! Also bei den Kettenblätter 2 rein und gegenüber 1 . Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Ausgrab: Habe folgendes Problem und hoffe ihr könnt mir helfen: Da ich mein Stadtbike sehr einfach aufbauen wollte, hab ich hinten eine 11-34er Kassette verbaut und vorne eine alte Deore 4-kant Kurbel bei der ich das kleinste Kettenblatt demontiert, das mittlere gegen ein 36er ausgetauscht und statt dem großen KB einen Bashring montiert habe. Tretlagerbreite=68mm Achsbreite= 111,8mm (seltsames Maß, hab aber 3 mal nachgemessen) => Kettenlinie vorne (Mitte Sitzrohr bis Mitte Kette)= 47,5mm Leider kann ich das größte Ritzel hinten nicht fahren, da die Kette anscheinend zu schräg läuft und vorne vom Kettenblatt fällt. Was kann ich jetzt dagegen tun längere Kettenblattschrauben kaufen und das KB mittels Beilagscheiben Richtung Rahmen spacern? Hält das denn (ist eine 4Arm Kurbel)? eine eigene Singlespeed Kurbel kaufen, diese zb: http://www.bike-components.de/products/info/p12323_Isoflow-Singlespeed-Kurbelgarnitur-Power-Spline.html Hat die dann eine geringere Kettenlinie vorne? Welches Innenlager brauch ich dazu von diesen: http://www.bike-components.de/products/info/p12340_Power-Spline-Innenlager.html das erste (BSA 68x113mm) oder? sich damit abfinden dass das nicht geht und wenn ich leichtere Gänge haben will einen Werfer, kleines Kettenblatt und einen linken Schalthebel kaufen (will ich eigentlich vermeiden). Bitte um eure Meinungen/Erfahrungen. Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Wenn es sich um ein 4kant-Innenlager handelt, kannst du eines mit größerer Achslänge verwenden. Auf http://www.bikeonlineshop.at kriegst du z.B. Shimano 4-Kant-Innenlager mit bis zu 127,5mm Achslänge; das sollte dann ja doch reichen Bei dem, was diese Lager kosten (unter 20 Euro) tät ich vorrangig mal das machen. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Wandert die Kurbel bei einem Innenlager mit größere Achslänge nicht noch weiter nach außen (=in Fahrtrichtung gesehen nach rechts), oder versteh ich da was falsch Dann würde die Kette wenn sie hinten am 34er Ritzel ist noch schräger laufen oder? Zitieren
Siegfried Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Wandert die Kurbel bei einem Innenlager mit größere Achslänge nicht noch weiter nach außen (=in Fahrtrichtung gesehen nach rechts), oder versteh ich da was falsch Dann würde die Kette wenn sie hinten am 34er Ritzel ist noch schräger laufen oder? Achso; in Richtung Rahmen willst du Mein Fehler. Sorry. Dann nimmst einfach ein kürzeres Innenlager, damit du weiter zum Rahmen hin kommst. Gibts in Längen bis 103mm; bis 107 hab ichs von Shimano gefunden, und kürzer (103mm) gibts von FSA, Token oder Suntour. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 ... Leider kann ich das größte Ritzel hinten nicht fahren, da die Kette anscheinend zu schräg läuft und vorne vom Kettenblatt fällt. ... ... gibts ein bild vom schrägen kettenlauf? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 gibts ein bild vom schrägen kettenlauf? Kann ich leider erst machen wenn ich wieder zu Hause bin, sprich am Nachmittag. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 würd´ mich schwer interessieren die kette muß ja extrem schief laufen damits´s dir die kette (zum rahmen) vom kettenblatt runterwirft Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Bevor ich zu den Fotos komme, nur der Vollständigkeit halber: Hinten das große Ritzel kann ich am Montageständer und beim Fahren mit geringer Belastung schon schalten und fahren, nur unter Belastung beim Bergauffahren ist mir die Kette vorne schon einige Male Richtung Rahmen auf das Tretlagergehäuse gefallen. Am ersten Bild sieht man die Kette gerade laufen, dazu muss man hinten auf das 5. größte Ritzel schalten. Am zweiten und dritten Bild sieht man die Kette schräg laufen. Im direkten Vergleich zu meinem HT (Bild 4 und 5) sieht es gar nicht so viel schräger aus. Zitieren
Kater Karlo Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Hmm .. Was ist den das für eine Kette? Es gibt Leute die fahren mit einer 50mm Kettenlinie vorn und dem mittleren Blatt, auch das 34er Ritzel. Sollte man zwar nicht machen, aber funktionieren tut es schon. Wen die Kettenlinie vorn wirklich 47,5 mm ist, würde ich mal ne andere Kette testen, bzw. das 36 Blatt mal umdrehen. Zitieren
Kater Karlo Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Bei vorn 3fach: Abstand mittleres Blatt - Mitte Sitzrohr Karlo Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 ich wuerde ... 1. ... umbedingt das kettenblatt gegen ein singlespeed kettenblatt wechseln, weil beim mittleren kettenblaettern fuer 3fach kurbeln manche zaehne gekuerzt sind, um das runterschalten zu vereinfachen. ausserdem sind die zaehne bei singlespeed kettenblaettern laenger. 2. ... auf eine moeglichst hohe kettenspannung achten, da das dem problem entgegenwirkt. d.h. moeglichst kurze kette und B-screw ganz reinschrauben. 3. ... wenn nichts geholfen hat den paul chainkeeper kaufen http://www.paulcomp.com/chainkeeper.html Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 10. April 2010 Geschrieben 10. April 2010 Danke euch für die bisherigen Tipps Was ist den das für eine Kette? Ist eine neue HG53 Kette mit Sram-Kettenschloß, die Kettenlänge werd ich nochmals checken. Werd versuchen mir ein Singlespeed KB auszuborgen, bzw. wenn ich keins auftreiben kann werd ich mir das 36er http://www.bike-components.de/products/info/p22578_Kettenblatt-Pro-DH-4-Arm-104-mm-Lochkreis.html bestellen. Die jetzige Tretlagerachse ist ja 111,8mm breit, lieg ich da richtig dass, wenn ich eines mit zb 110mm montiere sich die vordere Kettenlinie um 0,9mm ändert? Werd das nächste Mal bei meinem Händler schauen ob er ein paar alte 4-Kant Lager zum Probieren herumliegen hat. Zitieren
Phil S. Geschrieben 10. April 2010 Geschrieben 10. April 2010 Wie es auf den Fotos aussieht, passt die Kettenlinie! Vom mittleren Ritzel läuft die Kette wunderschön gerade zum Blatt. Eine Änderung hätte höchstens Sinn, wenn Du vor hast, hauptsächlich z.B. auf den kleinsten fünf Ritzeln zu fahren und die großen sehr selten benötigst. In diesem Fall könntest Du eine längere Welle nehmen. Deine Rechnung stimmt, praktisch wird sich diese Änderung wohl kaum bemerkbar machen. Ein Blatt vorne und neun hinten, das ist halt einfach grenzwertig! LG, Phil Zitieren
Kater Karlo Geschrieben 10. April 2010 Geschrieben 10. April 2010 Die jetzige Tretlagerachse ist ja 111,8mm breit, lieg ich da richtig dass, wenn ich eines mit zb 110mm montiere sich die vordere Kettenlinie um 0,9mm ändert? Da liegst du richtig. Wobei ich noch immer der Meinung bin, das sollte mit den 47,5mm auch so klappen. Und wie schon Inigo Montoya schrieb, mach die Kette so kurz wie möglich, und dreh das 36er zum testen mal um. Interessant wäre auch die Tretlagerbezeichnung, musst es allerdings dazu ausbauen. Karlo Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 11. April 2010 Geschrieben 11. April 2010 Hab bis jetzt nur Ketten für Schaltungen mit vorne 3 Kettenblättern abgelängt Was meint ihr anhand der Fotos, Kette passt so lang oder zu kurz bzw. zu lang? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 13. April 2010 Geschrieben 13. April 2010 Kette hab ich jetzt mal um 2 Glieder gekürzt. Dann hab ich das Tretlager ausgebaut um zu schauen um welche Version es sich handelt, leider ist kein Aufkleber mehr oben und eingestanzt ist auch nichts. Hab dann in meiner Schatzkiste ein Shimano Lager gefunden wo in die Achse "110" eingestanzt ist. Der Messschieber sagt aber 111,4mm siehe miese Handyfotos Bei einem schmalere Innenlager steht mMn die Kurbel dann beim Tretlager/Rahmen an, werde daher mal dem Tipp mit dem Singlespeedkettenblatt nachgehen. Zitieren
Inigo Montoya Geschrieben 13. April 2010 Geschrieben 13. April 2010 die kettenlinie ist sicher nicht das problem, die schaut gut aus. darueber brauchst du dir den kopf nicht mehr zu zerbrechen. wenn du dir ein singlespeed kettenblatt kaufst achte drauf, dass es fuer 3/32" ketten ist und nicht fuer 1/8" ketten. Zitieren
Kater Karlo Geschrieben 14. April 2010 Geschrieben 14. April 2010 Hallo Wie heißt den die Kurbel (ist innen am Kurbelarm eingeschlagen)? Karlo Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 14. April 2010 Geschrieben 14. April 2010 Zwecks der genauen Kurbelbezeichnung muss ich nachsehen ob die noch erkennbar ist, hab sie ja lackiert. Ist eine (ehemalige 3 fach) Deore 4-kant Kurbel aus 2002. Wegen der Singlespeed KB, bei den meisten ist nichts angegeben für welche Kette die sind. (ich vermute mal 3/32" Ketten sind 9-fach Ketten und 1/8" sind breitere für BMX und so?) Normal müssten diese 3 alle passen oder? https://bike-components.de/products/info/p22578_Kettenblatt-Pro-DH-4-Arm-104-mm-Lochkreis.html https://bike-components.de/products/info/p24339_Kettenblatt-Single-4-Arm-104-mm-Lochkreis.html (ok, gibt es wieder nicht als 36er) https://bike-components.de/products/info/p14759_Diabolus-Kettenblatt-Downhill-4-Arm-104-mm-Lochkreis.html Zitieren
David K. Geschrieben 14. April 2010 Geschrieben 14. April 2010 um den preis vom race face kettenblatt kriegst aber auch scho a ganze singlespeed-kurbel inkl innenlager: https://bike-components.de/products/info/p12323_Isoflow-Singlespeed-Kurbelgarnitur-Power-Spline.html https://bike-components.de/products/info/p12340_Power-Spline-Innenlager.html (gewicht zusammen: 1070g) wenn du dich erinnern kannst, die kombi hab ich auf meinem streetfighter verbaut und bin sehr zufrieden http://s11.directupload.net/images/090627/qwcorjuc.jpg http://s8b.directupload.net/images/090627/482tatxt.jpg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.