Zum Inhalt springen

ErgoPlanet Roadmap - Real Life Training für Daum Ergometer!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hallo

Ich glaub fast das ist ein Win 7 Problem, bei mir ist es auch so,

starte jetzt immer mit Power user methode, dh. Datei speichern

Ergoplanet starten, dan in Datei Webtrainig starten auswählen,

dann klappts bei mir.

Ich hab das Problem Gestern bei Michaelsberg auch gehabt.

Man sollte drauf achten beim Einwählen muß die Blaue Linie der

Streckenführung erscheinen.

Weis nicht, passiert nur auf meinem Win 7 Rechner, habe Ergoplanet

05.10 installiert.

 

alucard

 

Ich hab doch XP auf dem Rechner.

Egal mit welcher Methode ich starte, die blaue Linie kommt nicht!

Ergoplanet 05.10 ist installiert.

Geschrieben
Schreibt mal wie euch die neue Rundumsicht gefällt (siehe hier) ;)

 

Ich fahr gerade Einöd und finde die Rundumsicht super! Habe die Entfernung auch auf 1km und den Winkel auf 60° eingestellt :toll:

 

Macht das Training noch kurzweiliger, vor allem, wenn man allein unterwegs ist.

Geschrieben

Hallo Schnelltreter,

 

ist es evtl. möglich, das Roadmap auch mit Microsoft bing maps läuft. Dort gibt es in manchen Regionen die Vogelperspektive, die wesentlich geanuer ist wie das Satellitenbild von Google.

Geschrieben
ist es evtl. möglich, das Roadmap auch mit Microsoft bing maps läuft. Dort gibt es in manchen Regionen die Vogelperspektive, die wesentlich geanuer ist wie das Satellitenbild von Google.

 

Hab ich eigentlich nicht vor! Ich sehe keinen Grund, der das rechtfertigen sollte. Und scheinbar will M$ für die Nutzung der Bing Maps Lizenzgebühren! Siehe Kettler World Tours!

Geschrieben

Auf dem Server liegt das nächste Update: 0.5.12 !

 

Die News teilen sich heute in drei Gruppen auf:

 

 

Fehlerbeseitigung

 

Ich möchte in den nächsten Wochen vorrangig die letzten Fehler beseitigen und das Programm so robust wie möglich machen. Daher hier der Anfang:

 

  • Classic & Premium Schnittstelle: Verbesserungen und besseres Fehlerhandling
  • Diverse Optimierungen am Logging (z.B. Logging von unbehandelten Fehlern)
  • Neue Diagnose Funktionen zur Überprüfung der Installation. "Hilfe > Google Earth Plugin Diagnose..." und "Hilfe > DirectX Diagnose..."

 

 

Roadmap

 

  • Umlaute in Waypoint-Name werden jetzt richtig angezeigt
  • Die Größe der GE Symbole lässt sich in den Einstellungen über einen Skalierungsfaktor einstellen
  • Das eigene GE Symbol ist jetzt kein Pfeil mehr (wegen den neuen Perspektiven) sondern ein Kreis mit dem ErgoPlanet Logo
  • Das eigene GE Symbol ist jetzt beim "Offline-Training" Gelb statt Pink
  • Der zurückgelegte Teil des Tracks erhält eine andere Farbe (blau) als der noch zu fahrende Teil des Tracks (weiß)
    => Die Tracklinie wird automatisch an der aktuellen Position umgefärbt
  • Angepasst an neue Version des GE Plugins 5.1.7938.4346 (siehe: http://www.ergoplanet.de/ge_plugin_update.html)

 

Wie das ganze aussieht, kann man hier sehen: KLICK!

 

WICHTIG: Die zweifarbige Tracklinie benötigt die neue Version des GE Plugins 5.1.7938.4346. Also bitte über "Hilfe > Google Earth Plugin Diagnose..." prüfen, ob ihr die Version schon habt!

 

Ich weiß, dass das neue Fahrer Symbol eventuell für Diskussionen sorgen wird. Daher nochmal ein paar Worte dazu: Das Symbol muss rund sein, da man ja die Perspektive beliebig wechseln kann. Das eigene Symbol sollte aber deutlich von den anderen Symbolen unterscheidbar sein. Daher hab ich das neue ErgoPlanet Logo (das ist das T im ErgoPlanet Schriftzug) in den Kreis gesetzt:

 

http://www.ergoplanet.de/ui/t_dot.png

 

Die Symbole der anderen sind etwas kleiner:

 

http://www.ergoplanet.de/ui/o_dot.png

 

 

Roadmovie

 

  • Es werden jetzt auch zum Film passende GPS Daten unterstützt!
  • Die Daten müssen von den RLV-Herstellern bereitgestellt werden. Die ersten drei EPM Dateien mit GPS Daten sind von "Cycle in Motion". In dieser ZIP Datei findet ihr die Steuerdateien für Rhön, Spessart & Mondfeld!
  • Falls die EPM Datei nun GPS Daten enthält lässt sich die Google Maps Karte auf bzw. unter dem Film anzeigen (auch die Panoramio Photos lassen sich anzeigen)
  • Eine gleichzeitige Anzeige von Film & Google Earth ist nicht geplant (und auch nicht sinnvoll!)

 

Ich verspreche euch, dass wenn ihr Mondfeld mit der Karte fahrt, es nochmal ein ganz neues Erlebnis ist ;)

 

Wie das ganze aussieht, kann man hier sehen: KLICK!

 

=> Wer Lust hat darf gerne etwas Feedback zu den einzelnen Neuerungen geben! Ich bin immer gespannt, wie es euch gefällt...

Geschrieben

Hast mal wieder alles vorbildlich erklärt!!

 

Super Arbeit Tilo

 

Nur das mit der Zip-Datei hat bei mir nicht geklappt. Mondfeld mit GPS ...siehe Fehlermeldung.

 

Danke

 

Bonne

 

P.S. Für Jore musste das Logo aber blau weiß machen ...VFL Bochum.:D

snap0001.jpg

Geschrieben

Hallo schnelltreter,

 

danke, da hast Du wieder ganze Arbeit geleistet, bei mir klappt alles wie beschrieben, auch Mondfeld "enhanced". :klatsch:

 

Besonders den Modus "Detailansicht Karte" bei Roadmovie finde ich gelungen, jetzt wird das 16:9 Format optimal genutzt. Man fährt nicht mehr einfach "bergauf durch den Wald", sondern wie in der Realität mit eingeschaltetem Breitwand-Navi. Jetzt fehlt nur noch die Einstellung des Zoomfaktors über das Drehrad des Ergos :zwinker:

 

Wenn ein .rlv-Ersteller als Basis für die Höheninformationen ohnehin einen GPS-Aufnehmer nutzt, sollte die Bereitstellung dieser Zusatzinfo mit wenig Aufwand möglich sein, sogar für bereits publizierte .rlvs.:toll:

Da die GPS-Info bei Roadmovie "nur" zur Kartensteuerung und nicht für die Steigung benutzt wird, müßte eine "grobe" Nachparametrisierung vorhandener .rlvs zwecks Übersicht auch nachträglich möglich sein, ich probiere das mal bei Tacx Mallorca 2009.

 

Zum Thema

 

"Hilfe > Google Earth Plugin Diagnose..."

 

habe ich folgenden Hinweis:

 

Neben dem GE Plugin habe ich auch das Standalone-Programm Google Earth installiert. In der Systemsteuerung überschreibt aber eine Installation von Google Earth Standalone (bei Win7 und XP) den Eintrag "Google Earth Plugin". Dann wird beim Deinstallieren aufgrund neuerer GE Plugin-Version das Standalone Programm auch deinstalliert. Nach dem Neuinstallieren von Standalone ist dann auch das Plugin aktuell. Für Nutzer des GE-Standalone ist also dieser Weg des Plugin-Updates der kürzere. Schicker wäre natürlich, die Plugin-Installation zu "invalidieren".

 

Zum EP-Menupunkt

 

"Neue Version verfügbar?"

 

schlage ich vor, den Test nicht direkt auf die EP-Download-Area zu leiten, sondern die aktuelle Version auf der Site direkt via .html zu hinterlegen, und dann in EP z.B. "Neue Version verfügbar: 0.5.13" anzuzeigen, mit Link auf die Downloadarea.

 

Gruss

hsl72

Geschrieben

Vielen, vielen Dank für Roadmovie mit Google Maps. Das ist ein ganz alter Wunsch von mir! :klatsch::klatsch::klatsch:

 

Endlich wissen auch Ortsunkundige, wo man eigentlich virtuell rumfährt.

 

Fehlt nur noch, dass der untere Bereich mit Höhenprofil, Fotos, Rangliste und Google Maps auf Wunsch automatisch wechselt (z.B. alle 5 Sek.). Und das unten rechts auf Wunsch etwas Platz gemacht werden kann fürs Internet-TV (http://www.zattoo.com).

 

Leider kann ich dieses Wochenende nicht testen. Aber spätestens anfangs nächste Woche ist es soweit:-)

 

Vielen Dank nochmals! Donation ist unterwegs.

 

Wünsche allen ein schönes Wochenende!

Geschrieben
Nur das mit der Zip-Datei hat bei mir nicht geklappt. Mondfeld mit GPS ...siehe Fehlermeldung.

 

Das man die ZIP Datei entpacken muss und dann die darin enthaltenen EPM Dateien an die richtigen Stellen kopierern muss hab ich nicht geschrieben. Ich dachte das ist klar ;)

 

ALSO: Bitte ZIP entpacken. Dann kommt u.a. eine "Mondfeld.epm" raus. Diese Datei kopierst du in den Ordner wo auch die "Mondfeld.avi" liegt und überschreibst die alte Datei. Alle klar?

Geschrieben
Augrund der RLVs die sich im Laufe der Zeit auf der Festplatte ansammeln, wollte ich anfragen ob man mit einer externen Festplatte "gut fährt"? Hat hier wer damit gute Erfahrungen gemacht? Hab keine Ahnung ob sich das negativ auf die CPU Auslastung, usw. auswirkt und welche externe Festplatte dafür in Frage kommt. Bisher hab ich schon knapp 110 GB nur an RLVs auf meinem PC gelagert.:confused: Langsam wirds ein wenig knapp.....
Geschrieben
Augrund der RLVs die sich im Laufe der Zeit auf der Festplatte ansammeln, wollte ich anfragen ob man mit einer externen Festplatte "gut fährt"? Hat hier wer damit gute Erfahrungen gemacht? Hab keine Ahnung ob sich das negativ auf die CPU Auslastung, usw. auswirkt und welche externe Festplatte dafür in Frage kommt. Bisher hab ich schon knapp 110 GB nur an RLVs auf meinem PC gelagert.:confused: Langsam wirds ein wenig knapp.....

 

Ich hab knapp 200GB an RLV Daten und hab alle auf einer externen 1TB Platte. Das macht überhaupt keine Probleme und ist das einzig wahre :D

Geschrieben

Es ist echt cool, wenn Teile der Applikation als HTML Seiten auf dem Server liegen. So kann ich euch allen ein weiteres Update "unterschieben", ohne dass ihr eine neue Version installieren müsst :sm:

 

Schaut mal das Bild im Anhang an! Man kann bei den Google Maps Karten jetzt den Kartentyp ändern :s:

mapType.png

Geschrieben
,wollte ich anfragen ob man mit einer externen Festplatte "gut fährt", ob sich das negativ auf die CPU Auslastung, usw. auswirkt und welche externe Festplatte dafür in Frage kommt.

Hallo Doc.Nock,

 

ich habe es eben verglichen (mit Mondfeld, Win7-64, Simulation mit 82,8km/h, Fullscreen 1920x1200 mit Cockpit groß):

 

intern SATA2 (HDLJ501): 25-30% CPU

extern USB2 (WD1500) : 27-33% CPU

 

Auch bei 360km/h :p bleibt die Leserate von der Disk unter 6 MB/s.

 

Die CPU-Auslastung hängt auch von der Art der USB-Controller sowie dem RAM-Ausbau im Rechner ab, aber im Normalfall kein Problem. Du kannst das vorab auch mit einem höherqualitativen >=8GB-USB-Stick testen.

 

Ich habe meine externe "WD Elements" mit 1500GB für 99€ bei C*nrad gekauft. Bisher keine Probleme und schön leise.

 

Gruss

hsl72

Geschrieben
Hallo Doc.Nock,

 

ich habe es eben verglichen (mit Mondfeld, Win7-64, Simulation mit 82,8km/h, Fullscreen 1920x1200 mit Cockpit groß):

 

intern SATA2-HDLJ501): 25-30% CPU

extern USB2 (WD1500): 27-33% CPU

 

Auch bei 360km/h :p bleibt die Leserate von der Disk unter 6 MB/s.

 

Die CPU-Auslastung hängt auch von der Art der USB-Controller sowie dem RAM-Ausbau im Rechner ab, aber im Normalfall kein Problem. Du kannst das vorab auch mit einem höherqualitativen >=8GB-USB-Stick testen.

 

Ich habe meine externe "WD Elements" mit 1500GB für 99€ bei C*nrad gekauft. Bisher keine Probleme und schön leise.

 

Gruss

hsl72

 

Hallo hsl72

 

Finde ich klasse, dass du alles so super genau beschreibst, damit auch solche Laien wie ich es kappieren :toll:

 

Das musste jetzt auch mal gesagt sein!

 

Danke

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...