GrazerTourer Geschrieben 17. September 2009 Geschrieben 17. September 2009 Hallo, Gibt es irgendeine Möglichkeit unter Windows eine Telnet Session mit Autostart zu starten und danach auch gleich einige Befehle in der Telnet Session auszuführen? Die Telnet Session zu öffnen ist ja nicht da Problem. Aber dann? genauer: Beim systemstart ausführen: telnet 192.168.1.4 im Telnet Fenster nun diverse Befehle ausführen Sinn der Sache ist, daß es auf dem Zielrechner Netzwerkfreigaben gemountet werden sollen, sobald sich ein Rechner einschaltet. Gab es da nicht einmal eine Möglichkeit, daß Putty irgendein Script erstellt das man dann mit Putty selbst aufrufen kann? Zitieren
Chilli Geschrieben 18. September 2009 Geschrieben 18. September 2009 Sollte mit plink gehen, siehe auch http://fixunix.com/ssh/253629-how-pass-command-script-remote-computer-over-putty-ssh-execute.html Zitieren
nohau Geschrieben 18. September 2009 Geschrieben 18. September 2009 Mit Putty (http://www.putty.org) funktioniert das acuh. Die auszuführenden Befehle stehen in einem Textfile, das man beim Aufruf von Putty angibt. Nachteil: beim Putty-Aufruf gibt man auch das Paswort für den Remoterechner im Klartext an. Grüße, Norbert Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. September 2009 Autor Geschrieben 18. September 2009 @nohau Mit Putty klappt das anscheinend nur über ssh und nicht telnet (ssh wäre aber theoretisch eh mögich). @Chilli Danke! Über deinen Link habe ich nochwas gefunden - extraPutty - damit sollt's klappen. inzwischen habe ich aber sowieso eine "vernünftigere" Lösung für mein Problem gefunden. Danke euch zwei! Zitieren
Rowerek Geschrieben 18. September 2009 Geschrieben 18. September 2009 Nachteil: beim Putty-Aufruf gibt man auch das Paswort für den Remoterechner im Klartext an. Im Telnet-Protokoll wird sowieso alles unverschlüsselt übertragen, da ist das Passwort im Klartext in der Datei auch schon wurscht. Sonst kann man nur ssh mit Public-Key-Autentifizierung und eingeschränkten Befehlen empfehlen. Ist halt aufwendiger einzurichten, und wenn es wirklich nur im lokalen Netz zu Hause gebraucht wird, wahrscheinlich nicht notwendig. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.