valdez Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 hallo! Am MTB sitz ich relativ weit hinten, also die Kniescheibe/spitze ist bei waagrechter Kurbelstellung etwas hinter der Pedalachse (ca5mm). Jetzt hab ich gelesen, dass man mehr Kraft auf die Pedale kriegt, wenn die Kniescheibe vor der Pedalachse ist. Triathleten sollen auch relativ weit vorne sitzen. Ich hab das ausprobiert und finde das nicht effektiv, weder bei hoher (ca 100) noch niedriger Trittfrequenz (ca 70). Was sind eure Erfahrungen dazu? Wie fahrt ihr? Habt ihr verschiedene horizontale Positionen ausprobiert? Vor allem interessieren mich die Erfahrungen von Leuten, die sehr weit vorne (Kniespitze weit vor der Pedalachse) sitzen. Zitieren
JoHo Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 effektiv = die richtigen dinge tun effizient = dinge richtig zu tun Zitieren
Siegfried Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 Ob man für diese Diskussion jetzt einen eigenen Thread braucht? Wenn du dich für dieses Thema interessierst, wende dich z.B. an den Raimund Pucher; der kann dir da umfassend dazu Info´s geben. http://www.raimundpucher.at Der Mann hat echt Ahnung, hat mitunter auch dem Ganglberger Martin (NoPain hier aus dem Board) und anderen namhaften Athleten bei der Korrektur der Sitzposition (und erhöhung der Kraft) geholfen. Zitieren
ka.steve Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 Was mich jetzt mal im Grunde interessiert, worauf DU hinaus möchtest ?? Willst jetzt, dass dir wer sagt, 2,57 mm vor der Pedalachse ist optimal ?? Ich denke, dass du - ausgehend von der Stellung +/- Null, zur Pedalachse - deine Sitzposition finden solltest. Erst später, kannst du durch verschieben des Sattels, z.B.: 5 mm vor, mal schauen, obs dir taugt und auch, was sich ändert. Zitieren
outmen Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 es wird dir niemand sagen können wie DU am besten am rad sitzt, dass mußt in vielen hunderten oder gar tausenden kilometern selber für DICH heraus finden;) ich zb. wurde vermessen das ich 7,5cm hinter dem tretlager sitzen soll, tatsächlich sitze ich jetzt 5 cm hinter dem tretlager und es taugt mir besser, weiter vor darf man laut uci regeln für strassenrennen eh nicht;) in dem einem threat wurde eigentlich eh schon alles gesagt was du brauchst. mußt halt wissen was du lieber willst, bezüglich knie schonen, druck auf das pedal bringen, lange touren gemütlich fahren, leiden mit viel sattelüberhöhung aber dafür weniger im wind usw.usw;) da wird dir keiner helfen können! Zitieren
valdez Geschrieben 20. Oktober 2009 Autor Geschrieben 20. Oktober 2009 Was mich jetzt mal im Grunde interessiert, worauf DU hinaus möchtest ?? Willst jetzt, dass dir wer sagt, 2,57 mm vor der Pedalachse ist optimal ?? Ich denke, dass du - ausgehend von der Stellung +/- Null, zur Pedalachse - deine Sitzposition finden solltest. Erst später, kannst du durch verschieben des Sattels, z.B.: 5 mm vor, mal schauen, obs dir taugt und auch, was sich ändert. Wie gesagt sitz ich am MTB so, dass die Kniespitze ca 5mm hinter der Pedalachse ist. Ich werd mir in nächster Zeit ein Rennrad zulegen und hab nach der Rahmengröße geforscht. Dabei bin ich auf die Frage der Sattelposition gestossen. Ob die Sattelspitze 100mm oder 20mm hinter dem Tretlager ist, wirkt sich ja wieder auf die geeignete Rahmengröße aus. Zitieren
Siegfried Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 Uninteressantes Thema? Uninteressant nicht, aber unerquicklich weil so individuell. Zitieren
outmen Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 Wie gesagt sitz ich am MTB so, dass die Kniespitze ca 5mm hinter der Pedalachse ist. Ich werd mir in nächster Zeit ein Rennrad zulegen und hab nach der Rahmengröße geforscht. Dabei bin ich auf die Frage der Sattelposition gestossen. Ob die Sattelspitze 100mm oder 20mm hinter dem Tretlager ist, wirkt sich ja wieder auf die Rahmengröße aus. So wie ich jetzt am MTB sitz ist wohl nicht auf's RR übertragbar. Ich hab die vordere Sitzposition (auf einem Crossrad) ausprobiert aber es werden die Muskelgruppen da in für mich ungewohnter Weise beansprucht sodass ich daraus wenig ableiten kann. Da interessiert es mich, was so die Erfahrungen von Rennradlern ist. die rahmengröße hängt von der körpergröße der armlänge, schrittlänge usw. ab und natürlich der vorliebe wie extrem oder nicht extrem man von der sattelüberhöhung sitzen will/kann;) den rest stellst dir über die vorbaulänge ein Zitieren
valdez Geschrieben 20. Oktober 2009 Autor Geschrieben 20. Oktober 2009 es wird dir niemand sagen können wie DU am besten am rad sitzt, dass mußt in vielen hunderten oder gar tausenden kilometern selber für DICH heraus finden;) Von meiner Erfahrung ausgehend hätte ich einen eher kleinen Rahmen bzw kurzen Vorbau gewählt und die Sattelspitze 120mm hinters Tretlager geschoben. Das paßt mir am MTB ausgezeichnet. Von vielen Seiten hör ich aber, dass eine vorgerücktere Sitzposition eventuell effizienter (Danke JoHo!) wäre. Und bevor ich das RR ensprechend einstell und das über tausende Kilometer ausprobier interessieren mich die allgemeinen Erfahrungen dazu. Zitieren
outmen Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 Von meiner Erfahrung ausgehend hätte ich einen eher kleinen Rahmen bzw kurzen Vorbau gewählt und die Sattelspitze 120mm hinters Tretlager geschoben. Das paßt mir am MTB ausgezeichnet. Von vielen Seiten hör ich aber, dass eine vorgerücktere Sitzposition eventuell effizienter (Danke JoHo!) wäre. Und bevor ich das RR ensprechend einstell und das über tausende Kilometer ausprobier interessieren mich die allgemeinen Erfahrungen dazu. es gibt grundregeln wie man am rennrad sitzen soll, davon kann man dann mal ausgehen, ermittelt werden diese grundwerte durch eine vermessung bei einem händler deines vertrauens wo du dann die für dich optimale rahmengröße und auch solche dinge wie sattelposition usw. bekommst;) wie gesagt wurde ich auf 7,5 cm hinter dem tretlager vermessen und sitze jetzt auf 5 cm. vorbau fahre ich 2 cm länger als vermessen, aber dafür 2 cm weniger überhöhung. rahmengröße wurde ich auf 57,8 vermessen, hätte also locker 56 nehmen können, habe mich aber beim rr. für 59 entschieden wegen der überhöhung und beim zeitfahrer für 56 weil ich dort nicht 6 -7 stunden fahre verstehst was ich damit sagen will ?? die ganze sache ist sehr indivudell zu gestalten, aber mit einer vermessung hättest wenigstens mal einen ausganswert mit dem du arbeiten kannst und der schon mal deinem körper entspricht, dann kann die feinabstimmung beginnen Zitieren
valdez Geschrieben 20. Oktober 2009 Autor Geschrieben 20. Oktober 2009 es gibt grundregeln wie man am rennrad sitzen soll, davon kann man dann mal ausgehen, ermittelt werden diese grundwerte durch eine vermessung bei einem händler deines vertrauens wo du dann die für dich optimale rahmengröße und auch solche dinge wie sattelposition usw. bekommst;) .... verstehst was ich damit sagen will ?? die ganze sache ist sehr indivudell zu gestalten, aber mit einer vermessung hättest wenigstens mal einen ausganswert mit dem du arbeiten kannst und der schon mal deinem körper entspricht, dann kann die feinabstimmung beginnen Ja, mit den Grundregeln bin ich ein wenig vertraut und mit der empfohlenen Rahmengröße auch (je nach sportlicher oder bequemerer Vorliebe). Auch Empfehlungen für vertikale und horizontale Sattelposition kenne ich. Widersprüchliches ist mir vor allem zur horizontalen Sattelposition untergekommen. Da hätte ich einfach gern ein paar persönliche Erfahrungen gehört, ohne jetzt die ultimative Empfehlung oder der Weisheit letzter Schluß zu erwarten. Verstehst was ich damit sagen will ?? Danke für jetzt schon zahlreiche Hinweise. Zitieren
outmen Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 Auch Empfehlungen für vertikale und horizontale Sattelposition kenne ich. Widersprüchliches ist mir vor allem zur horizontalen Sattelposition untergekommen. Da hätte ich einfach gern ein paar persönliche Erfahrungen gehört, ohne jetzt die ultimative Empfehlung oder der Weisheit letzter Schluß zu erwarten. Verstehst was ich damit sagen will ?? Danke für jetzt schon zahlreiche Hinweise. horizontal hängt wieder vom persönlichen empfinden ab, ich habe schon leute gesehen die den sattelspitz nach oben haben, andere wieder nach unten, wie zb. ein kumpel von mir. ich fahre gerne komplett horizontal, was heißt ich lege die wasserwaage auf und stelle den sattel sozusagen komplett auf null;) Zitieren
valdez Geschrieben 20. Oktober 2009 Autor Geschrieben 20. Oktober 2009 horizontal hängt wieder vom persönlichen empfinden ab, ich habe schon leute gesehen die den sattelspitz nach oben haben, andere wieder nach unten, wie zb. ein kumpel von mir. ich fahre gerne komplett horizontal, was heißt ich lege die wasserwaage auf und stelle den sattel sozusagen komplett auf null;) Das ist jetzt ein Mißverständnis: mit "vertikale und horizontale Sattelposition" meine ich die senkrechten bzw waagrechten Abstände in einem kartesischen Koordinatensystem (wobei der Koordinatenursprung im Tretlager ist). Also zB. horizontale Sattelposition: Sattelspitze 60mm hinter Tretlager. Die Sattelneigung ist bei mir 0°, also waagrecht. Zitieren
Kettenstreber Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?p=1884740#post1884740 Eintrag Nr.7 von KarlS sagt alles zu deinem Thema. Zitieren
valdez Geschrieben 22. Oktober 2009 Autor Geschrieben 22. Oktober 2009 http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?p=1884740#post1884740 Eintrag Nr.7 von KarlS sagt alles zu deinem Thema. Danke für den Hinweis. Ich suche Erfahrungsberichte von Leuten, die deutlich von diesen Standardregeln abweichend sitzen - vor allem sehr weit vorne (Kniespitze weit vor der Pedalachse). Zitieren
ka.steve Geschrieben 22. Oktober 2009 Geschrieben 22. Oktober 2009 Danke für den Hinweis. Ich suche Erfahrungsberichte von Leuten, die deutlich von diesen Standardregeln abweichend sitzen - vor allem sehr weit vorne (Kniespitze weit vor der Pedalachse). ich wär z.B. ein Solcher, den du suchst, hab die Füße immer weit unter meinem Bürosessel, Kniespitzen dadurch weit vorne. Bring dadurch viel Druck auf den Teppich, ermüde aber etwas schneller, es sei denn ich strecke sie ganz nach vorne, dann ist es auch wieder zu gemütlich....... Zitieren
valdez Geschrieben 22. Oktober 2009 Autor Geschrieben 22. Oktober 2009 ich wär z.B. ein Solcher, den du suchst, hab die Füße immer weit unter meinem Bürosessel, Kniespitzen dadurch weit vorne. Bring dadurch viel Druck auf den Teppich, ermüde aber etwas schneller, es sei denn ich strecke sie ganz nach vorne, dann ist es auch wieder zu gemütlich....... Du könntest in diesem Fall einen "Kniestuhl" probieren. http://tinyurl.com/ygkjwn9 Der bietet einige biomechanische Vorteil und du ermüdest nicht so schnell. Hat mir sehr geholfen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.