oJay Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 Hallo, habe mit meinem ergobike trs3 den conconi test gemacht, 20 min eingefahren und dann das programm (alle 2 min 25 watt mehr) gefahren. am schluss war es schon echt zach, bei 300 watt schaffte ich es einfach nicht mehr die gewünschte 70-80 rpm zu halten. mein puls war aber erst bei 170 bpm, sonst schaff ich oft über 190 (maximalpuls 194) ist es für ein korrektes ergebnis des conconitests wichtig den maximal puls zu erreichen oder reicht die leistungsbestimmung bis man die leistung nicht mehr treten kann und danach die conconikurve zeichen? möchte nächste woche den test erneut machen da ich nun mit einem trainingsplan anfange und das dort im plan steht zur leistungsbestimmung Zitieren
Gast eleon Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 Hallo, habe mit meinem ergobike trs3 den conconi test gemacht, 20 min eingefahren und dann das programm (alle 2 min 25 watt mehr) gefahren. am schluss war es schon echt zach, bei 300 watt schaffte ich es einfach nicht mehr die gewünschte 70-80 rpm zu halten. mein puls war aber erst bei 170 bpm, sonst schaff ich oft über 190 (maximalpuls 194) ist es für ein korrektes ergebnis des conconitests wichtig den maximal puls zu erreichen oder reicht die leistungsbestimmung bis man die leistung nicht mehr treten kann und danach die conconikurve zeichen? möchte nächste woche den test erneut machen da ich nun mit einem trainingsplan anfange und das dort im plan steht zur leistungsbestimmung das hört sich am ehesten danach an, dass deine speicher nicht gefüllt waren. kann aber auch zig andere gründe haben (chronische panitis, schlechter schlaf, krank, ...). denn 24schläge unter max-puls ist schon ein extremer unterschied. es ist durchaus üblich, dass man sich bei einem stufentest (egal welcher art) pulstechnisch kaum ausbelasten kann. aber da reden wir von vielleicht 5 schlägen. den test solltest du auf jedenfall wiederholen Zitieren
oJay Geschrieben 20. Oktober 2009 Autor Geschrieben 20. Oktober 2009 das hört sich am ehesten danach an, dass deine speicher nicht gefüllt waren. kann aber auch zig andere gründe haben (chronische panitis, schlechter schlaf, krank, ...). denn 24schläge unter max-puls ist schon ein extremer unterschied. es ist durchaus üblich, dass man sich bei einem stufentest (egal welcher art) pulstechnisch kaum ausbelasten kann. aber da reden wir von vielleicht 5 schlägen. den test solltest du auf jedenfall wiederholen danke frü deine antwort, was ist panitis? habe im web nix passendes gefunden Zitieren
Gast eleon Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 also paniert bist du wenn du dezent angeschlagen bist. meist wegen zuvielen oder zu harten trainingseinheiten! alles unklar Zitieren
oJay Geschrieben 20. Oktober 2009 Autor Geschrieben 20. Oktober 2009 also paniert bist du wenn du dezent angeschlagen bist. meist wegen zuvielen oder zu harten trainingseinheiten! alles unklar achso schon kapiert :rofl: Zitieren
wakra Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 ...du hast ja auch keinen "echten" Conconi-Test gemacht. Das war ein herkömmlicher Stufentest mit maximaler Ausbelastung. Beim Conconi-Test wird die Stufe nach einer vorgegebenen Arbeit erhöht - sozusagen, nach jeweils eine bestimmten Distanz mit immer höherer Geschwindigkeit. Bei so einem Stufentest kann man nicht besonders viel rauslesen! Versuch aber den selben Test noch mal mit 90 bis 100 Umdrehungen zu fahren und erhöhe die Stufen auf 3 bis 4 Minuten und du wirst auf alle Fälle einen höheren Puls erzielen - ob's dein Maximum ist steht aber damit auch nicht fest! Zitieren
oJay Geschrieben 20. Oktober 2009 Autor Geschrieben 20. Oktober 2009 ...du hast ja auch keinen "echten" Conconi-Test gemacht. Das war ein herkömmlicher Stufentest mit maximaler Ausbelastung. Beim Conconi-Test wird die Stufe nach einer vorgegebenen Arbeit erhöht - sozusagen, nach jeweils eine bestimmten Distanz mit immer höherer Geschwindigkeit. Bei so einem Stufentest kann man nicht besonders viel rauslesen! Versuch aber den selben Test noch mal mit 90 bis 100 Umdrehungen zu fahren und erhöhe die Stufen auf 3 bis 4 Minuten und du wirst auf alle Fälle einen höheren Puls erzielen - ob's dein Maximum ist steht aber damit auch nicht fest! ja ich hab heute auch gelesen dass der conconi test mit zunehmender dauer kürzere intervalle benützt, leider wird im daum handbuch das als conconi test verkauft.... Zitieren
Jedrix82 Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 Versuch aber den selben Test noch mal mit 90 bis 100 Umdrehungen zu fahren und erhöhe die Stufen auf 3 bis 4 Minuten und du wirst auf alle Fälle einen höheren Puls erzielen wenn ich die bereiche länger ausgestalte, dann hab ich einen höheren ermüdungszustand pro bereich und komme somit auf einen niedrigeren puls, welcher noch weiter vom max. puls entfernt ist - ist bei mir definitiv so! genau aus dem grund erreichst beim conconi test ja einen höheren wert, weil du mit steigendem puls kürzere intervalle hast, weil die entsprechende arbeit schneller erledigt wird. Anbei Links zur Erklärung und ein Trainingsblatt: http://de.wikipedia.org/wiki/Conconi-Test http://www.conconi.ch/download/ergometer_pacing_tabelle.pdf Zitieren
a_madreiter Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 ja ich hab heute auch gelesen dass der conconi test mit zunehmender dauer kürzere intervalle benützt, leider wird im daum handbuch das als conconi test verkauft.... welchen daum hast du? bei meinem 8008 sind es die programme 45 und 46. die haben auch kürzere intervalle mit zunehmender dauer. (anleitung seite 18+19) eine stufentest gibt es zusätzlich gruß andreas. Zitieren
oJay Geschrieben 20. Oktober 2009 Autor Geschrieben 20. Oktober 2009 welchen daum hast du? bei meinem 8008 sind es die programme 45 und 46. die haben auch kürzere intervalle mit zunehmender dauer. (anleitung seite 18+19) eine stufentest gibt es zusätzlich gruß andreas. trs3, habe glaub ich pgm 45 gemacht, das kürzere der 2 Zitieren
wakra Geschrieben 20. Oktober 2009 Geschrieben 20. Oktober 2009 wenn ich die bereiche länger ausgestalte, dann hab ich einen höheren ermüdungszustand pro bereich und komme somit auf einen niedrigeren puls, welcher noch weiter vom max. puls entfernt ist - ist bei mir definitiv so! genau aus dem grund erreichst beim conconi test ja einen höheren wert, weil du mit steigendem puls kürzere intervalle hast, weil die entsprechende arbeit schneller erledigt wird. Anbei Links zur Erklärung und ein Trainingsblatt: http://de.wikipedia.org/wiki/Conconi-Test http://www.conconi.ch/download/ergometer_pacing_tabelle.pdf Den Maximalpuls kannst du mit dem Conconitest gar nicht erreichen - wenn die Belastungsdauer immer kürzer wird, bekommt die Herzfrequenz immer weniger Zeit, um sich auf das neue Niveau anzupassen - deshalb sollte die Herzfrequenz ja einen Knick machen und das ist die Theorie von Conconi - nicht die von der erhöhten Müdigkeit! Wenn du einen Dauertest an der individuellen anaeroben Schwelle machst (also ein maximales Laktat-steady-state), dann wirst du mit Sicherheit einen höheren Maximalpuls erreichen als mit dem Conconi Zitieren
Jedrix82 Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 Den Maximalpuls kannst du mit dem Conconitest gar nicht erreichen - wenn die Belastungsdauer immer kürzer wird, bekommt die Herzfrequenz immer weniger Zeit, um sich auf das neue Niveau anzupassen - deshalb sollte die Herzfrequenz ja einen Knick machen und das ist die Theorie von Conconi - nicht die von der erhöhten Müdigkeit! Wenn du einen Dauertest an der individuellen anaeroben Schwelle machst (also ein maximales Laktat-steady-state), dann wirst du mit Sicherheit einen höheren Maximalpuls erreichen als mit dem Conconi dann bin ich wohl eine ausnahme, denn bis jetzt bin ich mit der conconi methode immer auf den höchsten wert gekommen. das einzige mal wo ich ähnlich weit raufkam (2 schläge weniger), war bei einem stufentest (3 min je stufe), wo aber die intensität immer entsprechend stark gesteigert wurde - ich bin mir nicht mehr sicher, aber es waren immer +50 oder 60 watt. bei weniger zusätzlichen watt pro stufe (20-25) streikt mit fortdauer des trainings die muskulatur, wenn sich nicht gleichzeitig der zeitrahmen pro stufe verringert. Zitieren
hill Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 es ist durchaus üblich, dass man sich bei einem stufentest (egal welcher art) pulstechnisch kaum ausbelasten kann. aber da reden wir von vielleicht 5 schlägen. z.b. wenn sich der hill von seinen triathlonkollegen überreden läßt, einen concini in der unüblichen bewegungsform des laufens auf einem 400m oval zu absolvieren - da tut der haxen auch schon mal weh bevor es pulsmäßig ans eingemachte geht... ...weil ichs einfach nicht kann! Zitieren
Gast eleon Geschrieben 21. Oktober 2009 Geschrieben 21. Oktober 2009 z.b. wenn sich der hill von seinen triathlonkollegen überreden läßt, einen concini in der unüblichen bewegungsform des laufens auf einem 400m oval zu absolvieren - da tut der haxen auch schon mal weh bevor es pulsmäßig ans eingemachte geht... ...weil ichs einfach nicht kann! dann such dir stufen. noch immer die beste taktik um seinen maxpuls zu finden rennst halt 10mal auf den komischen hügel mit der schiarchen uhr bei dir ums eck. Zitieren
NoSe Geschrieben 15. November 2009 Geschrieben 15. November 2009 @conconi test read this http://groups.google.com/group/wattage/browse_thread/thread/98aca1278901f746/ab71519140c72995?hl=en&lnk=gst&q=conconi+test#ab71519140c72995 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.