Zum Inhalt springen

TREK aus USA bitte um hilfe


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin gerade auf Urlaub in den USA, und habe ein Bikegeschäft besucht,

da ich mir sowieso RR kaufen wollte.

Mir wurde ein TREK Madone 6.9 2009 angeobten mit

SRAM RED komplett bestückt

Bontraga Karbonfelgen 6.5

Preis: USD 5000,-- (EUR 3350,--)

Versand USD 290,--

Ist denke ich ein gutes Angebot, was meint ihr?

 

Hat jemand Erfahrung mit der steuerlichen Abwicklung, bekomme ich die US-Steuer wieder zurück, muss ich in Ö Steuer zahlen, Gibt es eine Einfuhrsteuer....

 

Bitte um rasche Auskunft da ich am Samstag wieder zurückfliege.

Geschrieben
Bin gerade auf Urlaub in den USA, und habe ein Bikegeschäft besucht,

da ich mir sowieso RR kaufen wollte.

Mir wurde ein TREK Madone 6.9 2009 angeobten mit

SRAM RED komplett bestückt

Bontraga Karbonfelgen 6.5

Preis: USD 5000,-- (EUR 3350,--)

Versand USD 290,--

Ist denke ich ein gutes Angebot, was meint ihr?

 

Hat jemand Erfahrung mit der steuerlichen Abwicklung, bekomme ich die US-Steuer wieder zurück, muss ich in Ö Steuer zahlen, Gibt es eine Einfuhrsteuer....

 

Bitte um rasche Auskunft da ich am Samstag wieder zurückfliege.

 

MWn zahlst du 4% Zoll auf Kaufpreis plus Versand und darauf nochmal 20% Einfuhrumsatzsteuer. Die amerikanische VAT kriegst du zurück bzw. zahlst gleich gar nicht.

Geschrieben

wieso so kompliziert? das radl kaufen, fahren, dreckig machn. Vom bikeladen einen stabilen versandkarton holen, und das bike artgerecht verpacken, und im flieger zurueck mitnehmen. Beim zoll keine roten ohren kriegen, und bei etwaigen fragen steif behaupten, dass es dein bereits bei der ausreise ebenfalls mitgefuehrtes eigentum ist.

 

Bin schon oft mit radern aus den USA durch den zoll gewandert, und wurde nie ernsthaft durchsucht. Profibiker haben nach schilderungen ebenfalls nie probleme. Mann sollte halt ausschauen wie ein rennradler, dann luegt es sich leichter.

 

(alle angaben sind ohne gewaehr auf erfolg, bzw. sollen keine aufforderung zu ungesetzlichem handeln darstellen :devil: )

Geschrieben

Mir wurde ein TREK Madone 6.9 2009 angeobten mit

SRAM RED komplett bestückt

Bontraga Karbonfelgen 6.5

Preis: USD 5000,-- (EUR 3350,--)

Versand USD 290,--

Ist denke ich ein gutes Angebot, was meint ihr?

Restposten, gab´s z.b. um fast den gleichen Preis auch hier:

http://209.85.129.132/search?q=cache:mCJ9hVoDkIsJ:www.fahrrad-xxl.de/produkt/restposten/dresden-sued/madone-6-9-red+TREK+Madone+6.9&cd=12&hl=de&ct=clnk&lr=lang_de&client=opera

Geschrieben

die rascheste Auskunft bekommt man noch immer per Suchfunktion, da geb ich dem Loco recht.

 

MWn zahlst du 4% Zoll auf Kaufpreis plus Versand und darauf nochmal 20% Einfuhrumsatzsteuer. Die amerikanische VAT kriegst du zurück bzw. zahlst gleich gar nicht.

 

Die 4% gelten für Rahmen. Bei einem Komplettrad weiß ichs nicht genau auswendig, aber irgendwas zwischen 13 und 15%.

 

Also konkret:

5290 x 1,14 (ja, Preis inkl. Versandkosten) = 6030,6

6030,6 x 1,20 (Umsatzsteuer, widerum auf alles) = 7237

 

Jetzt der Umrechnungskurs. Ich sag einfach mal 1,5, tatsächlich ist er wohl etwas ungünstiger für dich ~4825€ (+-, da ich den Einfuhrzollsatz nicht genau weiß, aber jedenfalls in dem Bereich).

 

 

Dann noch dazu bedenken, dass du bei den meisten Firmen keine Garantie in Europa hast, wenn du in den USA oder sonstwo einkaufst, kann aber eventuell sein, dass Trek das anders handhabt.

 

Ob man die US-Steuer zurückverlangen kann wenn mans im Flieger mitnimmt - da bin ich überfragt.

 

Ich kenn die Preise für so ein Radl in AT nicht, aber ich halte die Sache nicht für besonders interessant.

Geschrieben

Der Zeitpunkt, wo US-Importe auf legalem Weg interessant waren, war, als der Dollar deutlich über 1,5 Euro war.

 

Ich hab das erst kürzlich mal wieder anhand eines Yeti Freeriders, den ich komplett aus Amerika holen wollte, durchgerechnet. Preislich etwa in dem Bereich vom interessierten Trek, und im Endeffekt reisst sich´s um 300 Euro, die man sich erspart, wenn man legal einführt.

 

Unter der Prämisse, dass Trek KEINE Weltweite Garantie gibt (Cannondale würds geben) und dich jeder Trek-Händler vor Ort eher schief anschauen wird, wenn du wegen Garantiesachen zu ihm gehst, würd ich den Mehrpreis hier vor Ort (bzw. ist der obige Link preislich auch interessant) in Kauf nehmen.

 

Wenn du das Rad als gebraucht, und somit zollfrei, einführst, ist das sehr wahrscheinlich illegal, kann gehen, muss aber nicht, und wenns dich erwischen wirds auch strafrechtlich heiss.

Geschrieben
wieso so kompliziert? das radl kaufen, fahren, dreckig machn. Vom bikeladen einen stabilen versandkarton holen, und das bike artgerecht verpacken, und im flieger zurueck mitnehmen. Beim zoll keine roten ohren kriegen, und bei etwaigen fragen steif behaupten, dass es dein bereits bei der ausreise ebenfalls mitgefuehrtes eigentum ist.

 

Bin schon oft mit radern aus den USA durch den zoll gewandert, und wurde nie ernsthaft durchsucht. Profibiker haben nach schilderungen ebenfalls nie probleme. Mann sollte halt ausschauen wie ein rennradler, dann luegt es sich leichter.

 

(alle angaben sind ohne gewaehr auf erfolg, bzw. sollen keine aufforderung zu ungesetzlichem handeln darstellen :devil: )

 

was würde mir am schlimmsten fall passieren?????

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...