Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von HAL9000

äääh... - meinte natürlich tinnitus (vertippselt :rolleyes: ) ;)

 

bei mir ist es nicht so schlimm, aber dauerhaftes hochfrequentes

"rosa rauschen", wenn ihr versteht, was ich meine...

 

...rosa rauschen?? :confused: :confused:

Gibt's dafür ein deutsches, leicht verständliches Wort? :confused:

Geschrieben
Original geschrieben von judma

...rosa rauschen?? :confused: :confused:

Gibt's dafür ein deutsches, leicht verständliches Wort? :confused:

ich dachte mir "rosa" und "rauschen" wären deutsch... ;):p

 

im ernst, damit bezeichnet man ein akustisches rauschen über der

gesamten hörbaren frequenzbereich, allerdings an das hörempfinden

der menschlichen ohres angepasst.

 

ein kurze erklärung findest du hier ... :)

 

auf meinen tinnitus umgelegt heißt das, dass ich keinen einzelnen ton

höre, sondern eher ein rauschen, das aber relativ hochfrequent ist... :)

 

CU,

HAL9000

Geschrieben

Ja das mit der migräne!

Da kann ich ein Lied davon singen! Bei mir beginnt es immer mit der Aura dann kommt das pochen hinterm Auge dann das übergeben!!!

Einzige abhilfe ist versuchen das ganze zu überschlafen im komplett finsteren Raum!

Zum Glück hab ich diese Anfälle nur ein paar mal im Jahr und da nur einen Tag wenns häufiger wäre mußt ich mich erschießen !!!!!!!

 

Ich versuch auf anraten von meinem Arzt das ganze ohne Migränemittel zu ertragen ! Denn die könnten die Anfallhäufigkeit erhöhen!!

 

Bin danach immer koplett erledigt ! Wie nach einer 300km Tour!

 

Naja ich hoff deine Anfälle häufen sich nicht !

 

Gruß

Geschrieben

...falls es sich bei migräne um einen absoluten füllezustand handelt (stechend, warmer, roter kopf, kalte füße, bedürfnis nach ruhe und dunkelheit) könnte blutabnahme auf der fingerkuppe des mittelfingers helfen (als akutmaßnahme)...werde mich da aber noch schlau machen...blutabnehmen wirkt teilweise wirklich fantastisch...

 

auf alle fälle sollte dickdarm 4 helfen, mit finger fest reindrücken bis schmerz da und dann konstant draufbleiben, bis schmerzen (wellenform) endgültig weg (sedation)...

 

bei kalten füßen hilft auf alle fälle fußreflexzonenmassage oder warmes fußbad...

 

frage übers wochenende einmal nach...grundsätzlich sind diese tipps (wenn sie auf symptome zutreffen) nur notfallmaßnahmen und haben nichts mit der therapie zu tun...

 

irie ites

Geschrieben

wird es erst, wenn schmerzzustande als kaum änderbar hingenommen werden...

 

allerdings hat sich mein denken in den letzten wochen ein wenig geändert und heute glaube ich zu wissen (ohne anspruch auf die wahrheit), dass methoden wie moxa oder nadeln, chiropraktik und akupressur, zwar ungemein viel nutzen können und auch die wegweiser richtung heilung sind, dass aber in erster linie die hausaufgaben und somit die änderungen im lebensstil ausschlaggebend sind...

 

also ändern der ess- und trinkgewohnheiten, tägliche ausführung diverser heilmethoden (z.b. kigong, atmen, meridianübungen, etc.)...obwohl mir wahrscheinlich fast ein jeder zustimmen wird, ist genau das der knackpunkt...

 

einerseits braucht es viel viel zeit, disziplin und übung, um tatsächlich eine wirkung durch z.b. kigong tatsächlich spürbar werden, andererseits leben wir in einer welt, wo alles schnell und einfach gehen soll...

 

die kunst liegt darin, die theorie in die praxis umzusetzen (theorie: so gut wie alle krankheiten, auch erblicher natur [ausgenommen schwerste missbildungen], hier ist im speziellen die vorbelastung gemeint (also eltern neigen zu blablabla)...nur birgt die theorie eine BEDINGUNGSLOSE lebensweise im sinne körpergeist / eumyang / qi in sich, d.h. übungen, behandlungen klassischer natur und qi-arbeit, meditation, kräuter und ernährung, langfristig änderung des wertesystems und denkweise...

 

für mich ist unser hal9000 der lebende beweis...änderung der ernährungsgewohnheit brachte erleichterung bei verschleimung (wenn das in diesem zusammenhang funktioniert, funktioniert es auch bei scheinbar komplizierteren problemen, wobei natürlich hier die zielgenauigkeit, konsequenz und regelmäßigkeit in vordergrund treten...

 

auch die migräne kann bekämpft werden, ist nur eine frage von zeit, diagnostik und konsequenz bei behandlung und übungen bzw. änderung von verhaltensweisen...

 

irie ites

Geschrieben
Original geschrieben von irieman420

wird es erst, wenn schmerzzustande als kaum änderbar hingenommen werden...

 

allerdings hat sich mein denken in den letzten wochen ein wenig geändert und heute glaube ich zu wissen (ohne anspruch auf die wahrheit), dass methoden wie moxa oder nadeln, chiropraktik und akupressur, zwar ungemein viel nutzen können und auch die wegweiser richtung heilung sind, dass aber in erster linie die hausaufgaben und somit die änderungen im lebensstil ausschlaggebend sind...

 

das klingt zwar in der Theorie ziemlich gut und ich glaub auch dass du damit grundsätzlich recht hast. Aber ich glaube nicht dass du damit für alles völlige schmerz- oder beschwerdefreiheit erreichen kannst. Zumindest nicht ohne einen derartigen "aufwand" zu treiben und damit dein leben ziemlich stark einzuschränken. Ganz abgesehen von der Frage ob man sich alternative Methoden überhaupt leisten kann.

Geschrieben
Original geschrieben von NoFloh

... Zumindest nicht ohne einen derartigen "aufwand" zu treiben und damit dein leben ziemlich stark einzuschränken...

wieso einschränken ... - umstellen, das ja.

 

ich habe meine ernährung schon einige male umgestellt und auch meine

lebensweise geändert... - eingeschränkt bin ich mir dabei nicht vorgekommen... ;)

 

wenn du dich kasteist und verzichtest, und es dir dabei schlecht geht,

hat es auch keinen sinn. meine letzte (vom irieman zitierte) umstellung

war der verzicht auf kuhmilchprodukte, der definitiv funktioniert hat. mir

geht nix ab, und ich habe auch nicht das gefühl, auf irgend etwas essenzieles

zu verzichten... - und der erfolg bestätigt einen und es geht dir damit

noch besser...

 

fazit: änderung muss keine einschränkung sein... :)

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
Original geschrieben von HAL9000

wieso einschränken ... - umstellen, das ja.

 

ich habe meine ernährung schon einige male umgestellt und auch meine

lebensweise geändert... - eingeschränkt bin ich mir dabei nicht vorgekommen... ;)

 

wenn du dich kasteist und verzichtest, und es dir dabei schlecht geht,

hat es auch keinen sinn. meine letzte (vom irieman zitierte) umstellung

war der verzicht auf kuhmilchprodukte, der definitiv funktioniert hat. mir

geht nix ab, und ich habe auch nicht das gefühl, auf irgend etwas essenzieles

zu verzichten... - und der erfolg bestätigt einen und es geht dir damit

noch besser...

 

fazit: änderung muss keine einschränkung sein... :)

 

CU,

HAL9000

 

Is schon klar - es muss keine einschränkung sein. aber ich könnt zb nicht auf kuhmilchprodukte verzichten. ich schaffs ja noch nicht mal auf dauer auf diverse obstsorten zu verzichten weil das genau die wären die ich total gern esse.

ich bin auch nicht konsequent genug um mir zb aufzuschreiben welche lebensmittel bei mir migräneanfälle auslösen. ich bin den ganzen sommer über kaum rad gefahren obwohl ich zeitweise so heftige knieschmerzen hatte dass ich mich selbst dafür verflucht hab ;-) für mich war eigentlich immer die wahl einschränkung oder schmerzen und da ich einfach nicht bereit war mich in manchem einzuschränken hab ich mich an die schmerzen gewöhnt.

Geschrieben

...auch das ist eine möglichkeit...kurzfristig kann man erfolge einfahren, langfristig (mehrere jahrzehnte) wird es zu weiteren problemen kommen...aktion - reaktion...

 

ich erhebe auch nicht den anspruch schmerz völlig aufzulösen...da wäre ich jahjah ;) ich kann nur meine meinung kundtun, einige dinge im körper lenken und ansonsten NUR motivieren diverse dinge anders zu machen...das ist das prinzip alternativer techniken...

 

der mangel an konsequenten tun ist wiederum nur ein symptom :D

 

irie ites

Geschrieben
Original geschrieben von irieman420

...auch das ist eine möglichkeit...kurzfristig kann man erfolge einfahren, langfristig (mehrere jahrzehnte) wird es zu weiteren problemen kommen...aktion - reaktion...

 

ich erhebe auch nicht den anspruch schmerz völlig aufzulösen...da wäre ich jahjah ;) ich kann nur meine meinung kundtun, einige dinge im körper lenken und ansonsten NUR motivieren diverse dinge anders zu machen...das ist das prinzip alternativer techniken...

 

der mangel an konsequenten tun ist wiederum nur ein symptom :D

 

irie ites

 

ja die konsequenz.... wenn ich die hätte würd ich seit 1 jahr regelmässig yoga und atemübungen machen... nicht dass es mich nicht interessiert, aber irgendwas lenkt mich dann doch immer wieder ab ;-)

 

von wegen dinge anders machen... für mich ist das immer eine frage "preis-leistung" - was muss ich machen um was zu bekommen. und wenn mir das opfer zu groß ist, akzeptier ich eben den schmerz. wobei mir durchaus bewusst ist, dass das nicht unbedingt die beste lösung ist. Aber ich muss ohnehin schon auf einiges verzichten und manches davon ist ein ziemlich großes opfer für mich. und abgesehen davon dass meine migräne grad wieder anfängt - was sich hoffentlich durch die akkupunktur wieder legen wird - hab ich im moment einen status erreicht der zwar nicht völlig schmerzfrei ist, mit dem ich aber meistens gut leben kann. ob sich das noch verbessern lässt weiß ich nicht, aber ich bin zumindest im moment nicht bereit noch mehr einschränkungen zu akzeptieren.

 

und dass du deine meinung kund tust find ich gut ;-) ich lese deine beträge immer wieder gern weil sie sehr interessant sind und immer wieder neue aspekte bringen. bei mir mangelts halt nur an der bereitwilligkeit bzw an der konsequenz mein leben so sehr umzukrempeln um einiges davon umzusetzen *g*

Geschrieben

Wirkung der Akupunktur nachgewiesen

Studie: Häufigkeit von Migräneattacken halbiert - Kassen könnten Behandlung wieder bezahlen

 

München - Der Nachweis für die Wirksamkeit der Akupunktur gegen chronische Schmerzen ist laut einem "Focus"-Bericht erbracht. Die weltweit größte naturheilkundliche Studie mit 500.000 Einzelbehandlungsdaten belege, dass die traditionelle Methode der chinesischen Heilkunst wirke, berichtete das Nachrichtenmagazin unter Berufung auf den Berliner Mediziner Stefan Willich. Nun sei zu erwarten, dass die Behandlung wieder von den gesetzlichen Kassen bezahlt werde, heißt es in dem Bericht.

 

Erfolge:

 

Die Studie habe ergeben, dass bei der Hälfte der Patienten die Migränehäufigkeit mit Einsatz der Nadeln um 50 Prozent zurückgegangen sei. Ähnlich große Erfolge hätten sich bei der Behandlung von Rücken- und Knieschmerzen ergeben, berichtete "Focus". Die DAK habe bereits angekündigt, bei einem positiven Ausgang der Studie die Wiederaufnahme des Heilverfahrens in ihren Leistungskatalog zu beantragen. Zehn Ersatzkassen haben die Studie dem Bericht zufolge beschlossen, nachdem der Bundesausschuss Ärzte und Krankenkassen sie im Oktober 2000 gezwungen hatte, Akupunktur aus ihrem Leistungskatalog zu streichen, da der Wirkungsnachweis fehle.

 

Bereits erste Zwischenergebnisse, die im Jänner 2002 von der Ruhr-Universität Bochum bekannt gegeben worden waren, wiesen auf gute Erfolge vor allem bei der Behandlung chronischer Schmerzen hin. Getestet wurde die Wirksamkeit von Akupunktur bei volkswirtschaftlich relevanten Erkrankungen wie chronischem Gelenkverschleiß, Spannungskopfschmerz und Migräne sowie chronischem Rückenschmerzen. Nach der Auswertung von Behandlungsdaten von rund 40.000 Patienten stellten die Forscher bei 89,8 Prozent der Patienten eine Linderung der Beschwerden fest. Schwere unerwünschte Wirkungen traten nach diesen ersten Ergebnissen nur sehr selten auf. (APA/AP)

Geschrieben
Original geschrieben von SirDogder

Wirkung der Akupunktur nachgewiesen

Studie: Häufigkeit von Migräneattacken halbiert - Kassen könnten Behandlung wieder bezahlen

 

 

klingt gut :-)

in 3-4 monaten kann ich dir sagen, ob und wieviel die Krankenkassa tatsächlich zahlt...

Geschrieben
Original geschrieben von NoFloh

... in 3-4 monaten kann ich dir sagen, ob und wieviel die Krankenkassa tatsächlich zahlt...

der artikel ist aber aus deutschland... - vielleicht schlägt es aber auch

nach österreich über... - zu hoffen wäre es... :)

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
Original geschrieben von HAL9000

der artikel ist aber aus deutschland... - vielleicht schlägt es aber auch

nach österreich über... - zu hoffen wäre es... :)

 

CU,

HAL9000

 

ich weiß, aber da bald weihnachten is, darf ma sich ja was wünschen ;o)

Geschrieben
Original geschrieben von judma

Outen sich ja immer mehr! :( :p

 

is nur die frage ob das jetzt gut oder schlecht ist ;)

Geschrieben
Original geschrieben von NoFloh

:D

 

gute antwort

 

Nix :D , bitte!

War eine ernst-gemeinte AW! ;)

 

Entschuldige bitte meine Unwissenheit zu dem Thema, aber ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich das letzte Mal Kopfschmerzen gehabt habe. :eek:

Geschrieben
Original geschrieben von judma

Nix :D , bitte!

War eine ernst-gemeinte AW! ;)

 

Entschuldige bitte meine Unwissenheit zu dem Thema, aber ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich das letzte Mal Kopfschmerzen gehabt habe. :eek:

 

ich hab die antwort durchaus ernst genommen. aber wennst mit regelmässigen dauerschmerzen gesgnet bist, lernst dass galgenhumor ziemlich wichtig sein kann :p

 

sei froh dass du in dem punkt unwissend bist, dir entgeht nicht wirklich was. es sei denn du bist von natur aus masochist ;)

Geschrieben
Original geschrieben von NoFloh

sei froh dass du in dem punkt unwissend bist, dir entgeht nicht wirklich was. es sei denn du bist von natur aus masochist ;)

Statt unwissend ist mir doch der Begriff unerfahren lieber. ;)

 

Wie lange hast denn schon Migräne?

Jahrzeitzeitbedingt oder immer gleich?

Geschrieben
Original geschrieben von judma

Statt unwissend ist mir doch der Begriff unerfahren lieber. ;)

 

Wie lange hast denn schon Migräne?

Jahrzeitzeitbedingt oder immer gleich?

 

ok, dann unerfahren. ja ja männer und das ego :D

 

naja ich hatte seit der pupertät immer wieder mal kopfschmerzen und auch - allerdings eher selten - migräne anfälle. das erste mal richtig schlimm wars vor 5 jahren - 3 monate dauerkopfschmerzen und regelmässig heftige attacken. habs damals mit ner tablettenkur in den griff bekommen. seitdem hatte ich fast nur bei wetterschwankungen oder extremer rauchbelastung kopfschmerzen und eher selten heftige attacken.

 

bis zum heurigen sommer - da haben die kopfschmerzen wieder angefangen und ab ca mitte september gingen dann die dauerkopfschmerzen wieder los. hab kurzfrristig die tablettenkur genommen. aber grad so lang dass es erträglich is bis ich mit der akkupunktur anfangen konnte. und die scheint ganz gut zu wirken. spürs zwar noch aber nur mehr ganz wenig - ausser ich dreh mal wieder laut musik auf. das mag mein kopf noch net so *g*

 

das meiste kommt bei mir halt von der wirbelsäule. wobei auch diverse gerüche auslöser sind. und zum teil auch wetterumschwünge.

 

mal sehen wie gut und wie lange die akkupunktur anschlägt, bin aber recht zuversichtlich dann zumindest wieder ne weile ruhe zu haben :-)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...