motzmotz Geschrieben 2. Dezember 2009 Geschrieben 2. Dezember 2009 Hallo zusammen ! Ich bin ein RR Neuling ( allerdings schon ein älteres Semester :-). Hab mir diesen Sommer , ohne jedes technische "Vorwissen" ein Bulls Desert Falcon gekauft und strample z.Z. auf der Walze. Jetzt hab ich einige Male ins Board geschaut und mir ist aufgefallen, dass häufig billige RR um die 1.000 € gesucht werden. "Meine" Marke taucht da aber nie auf. Dazu meine Frage: Was halten die "Profis" von den Bulls RR. Ist das ein absolutes Graffl ? lg MotzMotz Zitieren
Blomma Geschrieben 2. Dezember 2009 Geschrieben 2. Dezember 2009 hi bin zwar kein profi, antworte allerdings trotzdem :wink: stell' einmal ein foto vom Bulls hier rein und mit allen eckdaten die du vom rad hast. mein erstes RR ist übrigens auch ein Bulls gewesen (Harrier 1, Shimano 105) http://www.bulls.de/modelle/road.html Zitieren
motzmotz Geschrieben 2. Dezember 2009 Autor Geschrieben 2. Dezember 2009 Hi, die Daten aus dem Datenblatt ( modell 2009 ) Bilderl hab ich keins Lg MotzMotz Rahmen 6061 Aluminium, tripple butted, smooth welded Gabel Carbon-Aluminium Schaltung Shimano Ultegra 30 Gang Schalthebel Shimano Ultegra Umwerfer Shimano Ultegra Bremse Shimano Ultegra Bremshebel Shimano Ultegra Sattel Selle Italia X2 Man pro Sattelstütze FSA Lenker FSA Vorbau FSA Laufradgröße 28 Zoll Felgen Shimano WHR-S10 Reifen Michilin Dynamic (23 mm) Kurbelsatz Shimano Ultegra, 52/39/30T Zahnkränze Shimano Ultegra, 12-25T Gewicht 9,9 Kg Zitieren
ka.steve Geschrieben 2. Dezember 2009 Geschrieben 2. Dezember 2009 Hi, die Daten aus dem Datenblatt ( modell 2009 ) Bilderl hab ich keins Lg MotzMotz Rahmen 6061 Aluminium, tripple butted, smooth welded Gabel Carbon-Aluminium Schaltung Shimano Ultegra 30 Gang Schalthebel Shimano Ultegra Umwerfer Shimano Ultegra Bremse Shimano Ultegra Bremshebel Shimano Ultegra Sattel Selle Italia X2 Man pro Sattelstütze FSA Lenker FSA Vorbau FSA Laufradgröße 28 Zoll Felgen Shimano WHR-S10 Reifen Michilin Dynamic (23 mm) Kurbelsatz Shimano Ultegra, 52/39/30T Zahnkränze Shimano Ultegra, 12-25T Gewicht 9,9 Kg geh leck, is des schwer !! Hast du ein MTB ?? Wenn ja, ich verkauf gerade einen Satz Strassenfelgen/Reifen, dann hast das Selbe. Also über 8 Kilo sollt halt a RR net haben (meine Meinung) Zitieren
sten Geschrieben 2. Dezember 2009 Geschrieben 2. Dezember 2009 zb weil du zu dem preis andere räder, zb red bull pro 3000, bekommst, die um 2 kg weniger wiegen ? Zitieren
Blomma Geschrieben 2. Dezember 2009 Geschrieben 2. Dezember 2009 also Ultegra finde ich für den Anfang schon einmal gut und bis aufs gewicht sind die komponenten auch in Ordnung. Natürlich kann immer verbessert werden, aber die Frage ist, was du mit dem RR vor hast??! (Fährst du im Flachen/mehr Berg, möchtest du Rennen fahren, ...) Das geht dann preislich und vom Material von---bis. Für die Walze ist meiner Meinung nach ein 100%Carbonrad sowieso zu schade! Als Trainingsrad für den Anfang ist dein Bulls in Ordnung. Fürs Rollentraining gibt es einen eigenen Reifen (zb: von Continental oder Tacx...) DIE Rennradmarke ist Bulls halt nicht, aber da kommt dann wieder die Frage nach dem Poserfaktor:D und im Winter auf der Walze brauchst eh nicht posen. Zitieren
Blomma Geschrieben 2. Dezember 2009 Geschrieben 2. Dezember 2009 noch was....im Forum "Technik/Material" oder "Rennrad" toben sich die Junkies aus da kannst du dir die verschiedensten Meinungen zu Materialien, Ausstattung usw. durchlesen und falls dir nicht schwindelig dabei wird, kommst auch zu deiner eigenen Meinung/Entscheidung. Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. Dezember 2009 Geschrieben 2. Dezember 2009 Bulls ist eine Marke, die eher selten zu kriegen ist; gibt nicht viele Händler, die die Räder führen, weil bei uns KTM, Merida & Co. einen stärkeren Vertrieb haben. Ich find die Bulls-Bikes grundsätzlich nicht schlecht, aber es ist halt auch nix anderes als ein 08/15-Rahmen, der aus Fernost kommt und mit Standardkomponenten aufgebaut ist. Das Rennrad mit 9,9 Kilo ist natürlich schon ziemlich schwer, aber bei 3fach-Kurbel, Laufrädern, die 2,1 Kilo haben (hatte sie selbst) usw... wundert mich das Gewicht nicht. Außerdem wird die Alu/Carbon-Gabel auch nicht die leichteste sein, dafür ist der Preis gut. Wenn man schaut, was´d bei anderen Herstellern an Realgewichten kriegst, bist auch nicht viel drüber. Unterm Strich ist das Bulls schon ganz in Ordnung, wenn der Preis echt nur 1000 Euro betragen hat; recht viel mehr tät ich nicht zahlen wollen, weil da gibts bedeutend leichtere Bikes im Preisbereich bis 1500 Euro. Zitieren
motzmotz Geschrieben 2. Dezember 2009 Autor Geschrieben 2. Dezember 2009 Dank einmal für für die schnellen Antworten. @sten : Red Bull hab ich mir auch angeschaut ( im Inet ). Kann ich aber nur per Versand bestellen. Nachdems mein erstes RR ist wollt ich doch zu einem Händer gehen und "probieren". @Siegfried : 999 € inkl. Clips und Schuhe @Blomma : Was will ich machen ?... hmm zuerst mal trainieren und ein bisserl GA bekommen. Dann ev. Sommer 2010 bei einem "Radtag" mitfahren und ins Ziel kommen ( ca 100 km ). Bergfex wäre ich gern aber da fehlt noch das Schmalz Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. Dezember 2009 Geschrieben 2. Dezember 2009 Also 1000 Euro für komplett Ultegra geht schon in Ordnung; bei anderen kriegst mit Müh und Not Shimano 105 um das Geld. Das Gewicht kann man zum Einsteigen verschmerzen und im Wiederverkauf wird das Rad auch soviel bringen, dass es dich über den Verlust hinwegtrösten wird. Zum Gusto holen bzw. Moach kriegen ist das Bulls brenngut ausreichend, und was Besseres mit mehr Budget kann ma sich ja immer holen. Ich finds ok, so wie´s ist. Zitieren
Blomma Geschrieben 2. Dezember 2009 Geschrieben 2. Dezember 2009 Dank einmal für für die schnellen Antworten. 999 € inkl. Clips und Schuhe um welche clips/schuhe handelt es sich? Zitieren
sunixx Geschrieben 2. Dezember 2009 Geschrieben 2. Dezember 2009 Klassisches Einsteigerrad mit guter solider Ultegra. Kauf dir noch einen guten Laufradsatz und du hast ein Sorglospacket. Ob der Hobel jetzt 8kg oder 9kg hat, ist im Hobbettenbereich egal. Spass muss es machen. Wennst dann glaubst oder denkst du brauchst was besseres dann kaufs dir. Viel Spass und lg Michi Zitieren
sten Geschrieben 2. Dezember 2009 Geschrieben 2. Dezember 2009 habe nur gemeint, dass du deswegen so wenig über diese räder im bikeboard findest. sonst ist es für deine Zwecke voll OK. Zitieren
dendelion Geschrieben 8. Dezember 2009 Geschrieben 8. Dezember 2009 @ motzmotz Handelt es sich um folgendes RR: http://zweiradmatzer.zw.funpic.de/index.php/component/content/article/97-bulls-desert-falcon-2009-eingetroffen Wenn ja, dann hat es laut Hersteller "nur" 8,9kg, also gar nicht schlecht. Fahre selber ein Stevens Stelvio mit nur Shimano 105, 8.8kg und ebenfalls Dreifach-Kurbel. Also ein durchaus vergleichbares typisches Einsteiger-RR. Mit voller Ausrüstung (Triathlonlenkeraufsatz, Flaschenhalter, leere Falsche, Pumpe, Satteltasche,...) komme ich übrigens auf fast 10kg. Bin mit dem Rad zufrieden, es entspricht sowohl meinen Fähigkeiten als auch meinem Geldbörsel. Wenn Du das Rad vor dem Kauf ausprobiert hast, es Dir sympathisch war, und dann noch vom Händler auf Dich eingestellt wurde, hast eigentlich schon alles richtig gemacht. Viel Freude mit dem Rad Zitieren
motzmotz Geschrieben 9. Dezember 2009 Autor Geschrieben 9. Dezember 2009 Hallo dendelion, Ja genau das ist das RR ( sogar die gleiche Farbe ). Ich muss wohl damit einmal auf die Waage ... Zitieren
Gast Allgäubiker Geschrieben 20. Januar 2010 Geschrieben 20. Januar 2010 Hallo, Ich besitze und fahre das 2009er Desert Falcon seit September 2009. So lange die Strassen eisfrei waren, habe ich das beinahe jeden Tag getan und freue mich schon auf die Schneeschmelze, wenn ich wieder damit fahren kann. Also, ich mag es und geniesse es. In meiner Wohngegend (siehe Benutzername) gibt es keine Ebenen, sondern nur Auf und Ab, beides teilweise recht steil. Dank Dreifach-Kurbel bin ich überall hinauf gekommen und dank steifem Rahmen und Gabel sicher und "flatterfrei" hinunter. Das hohe Gewicht wird durch Gabel und Rahmen verursacht. Beides scheint mir im Sinne der Fahrstabilität aber ein Vorteil zu sein, denn die Verarbeitung und Steifheit sind wirklich gut. Ein weiterer Grund für das Gewicht sind die schweren Shimano RS 10 Laufräder. Aber deren Steifigkeit macht sich im Hügel- und Bergland auch positiv bemerkbar. Wenn Du das Gewicht reduzieren willst, dann sind das meines Erachtens gute Ansatzpunkte: Die Sattelstütze ist mit knapp 400 g schon ausgesprochen schwer. Da lässt sich ansetzen durch Austausch gegen eine Sattelstütze in der 100g Klasse (von KCNC recht günstig zu bekommen). Ein leichterer Karbonsattel um 100g bringt auch etwas, weil der Standard-Sattel des Wüstenfalken auch fast 300 g auf die Waage bringt. Auch beim Vorbau lässt sich etwas machen: Der FSA-Billig-Vorbau mit 190g könnte gegen einen Sub - 100g-Vorbau ausgewechselt werden (etwa der F99 von Syntace). Das wären preiswerte (na ja, sagen wir: bezahlbare) Massnahmen zur Gewichtsreduktion. Evtl kannst Du Dir irgend wann einmal hochwertigere Laufräder beschaffen. Ich weiß noch nicht genau, ob ich das alles machen werde. Denn bis jetzt bin ich zufrieden mit dem, was das Fahrrad bringt. Und zum Wettkampf will ich auch damit: Ich habe mich zur Etape du Tour (dieses Jahr Col du Tourmalet) angemeldet und werde mit dem Wüstenfalken hin. Und da bin ich mir ziemlich sicher: Wenn ich da aufgeben muss, dann wird s nicht am Desert Falcon liegen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.