Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von AustrianBiker

Des Rätsels Lösung? :confused:

@ AB:

brav - homma di ned ummasunst auf de HA-TE-EL gschickt!!!

 

deswegen ist der hinweis, den man immer wieder in zeitschriften findet ("hat keinen überladungsschutz") auch nur sog. kluggeschiss :D

Pb-H2SO4 - keine ladungsträger mehr da -> keine aufladung mehr. bei non-Pb akkus ist es halt ned so einfach, weil sich der innenwiderstand verändert (U=RI) und so...

lg

birki

Geschrieben
Original geschrieben von Birki

hallo!

anders als bei NiCd, LiIo, HiMH etc soll man Blei - akkus nicht vollständig entleeren - ist nicht gut für sie...

lg

birki

Meine bisherige Slebstbauerfahrung mit Akkus für die Lampen zeigt mir, daß KEIN Akku, gleich welches System es lange aushält, wenn er weiter entladen wird, als bis die Lampe deutlich an Helligkeit verliert.

Warum? Wenn die Helligkeit nachläßt, ist eine Zelle bereits leer, wird weiter entladen, killt man diese.

 

Das ist aber wieder genauso Ansichtssache, wie die Geschichte mit NiMh ist besser als NiCad; Li-Ion ist so genial, Blei ist wasweißich, ...., usw. :)

Geschrieben

Sigma Akku aufladen

 

Bevor ich die Weisheiten zusammenfasse noch kurz eine Frage:

 

- besteht nicht die Möglichkeit/Gefahr, beim immerwieder draufladen einer Überladung, oder gibt´s eine Faustformel:

 

1 Stunde fahren - 2 Stunden aufladen etc.....?

Geschrieben

Ich nehm mal an dass der Bleiakku mir einen gewissen "Außendruck" vom Flaschenhalter (ist aber nicht sooo gering) nicht übel nimmt oder?

Durch die Sigmahülle ist er ja ein bisschen geschützt, aber mit meiner Bastekonstruktion wäre er es nicht mehr... :(

Geschrieben

Schaust dir einfach die Hülle vom Akku an! Solange sich die nicht deformiert isses egal.

 

Übrigens: "Miragelader" ist kein Ladegerät sondern ein Netzteil..., nebenbei mir Spannung über der Gasungsspannung von einem Pb-Akku... also Überladen DOCH möglich - mit diesem Ladegerät...

 

AL600 kostet beim Conrad 21,6EUR und reicht...

bei http://www.reichelt.de im Moment überhaupt im Angebot für 13,95...

 

Automatik-Stecker-Ladegerät für

6V und 12V-Blei-Akkus.

Keine Überladung möglich, für

Dauerladung geeignet.

Für Parallelbetrieb und Überwintern

geeignet.

Ladestrom: max. 600mA

Inkl. Bedienungsanleitung und

Batterieanschlussklemmen.

Geschrieben
Original geschrieben von Br@in

AL600 kostet beim Conrad 21,6EUR und reicht...

bei http://www.reichelt.de im Moment überhaupt im Angebot für 13,95...

 

Taugt des wirklich was?

Is a bissl schwach beinander!?

Da lad ich ja dann eine Ewigkeit... bei einem Akku von 7,2Ah

 

Wenn man von einem Ladefaktor von 1,4 ausgeht, dann berechnet sich die Ladezeit zu:

t = C / I * 1,4 (t = Zeit in Stunden; C = Zellenkapazität in Ah; I = Strom in A)

 

Der Ladefaktor gibt den Wirkungsgrad einer Zelle beim Laden an – also wie viel Strom tatsächlich eingeladen werden muss, um eine bestimmte Menge Strom wieder "herauszubekommen". Der Ladefaktor beträgt in der Regel 1,3 - 1,4 bei NiMH und 1,4 - 1,5 bei NiCd bei einem Ladestrom von C/10. Bei höheren Ladeströmen (C/1 und darüber) sinkt der Ladefaktor auf den Wert 1,2 - 1.3. Bei niedrigen Ladeströmen und Lademethoden bei denen der Ladefaktor eine Rolle spielt (Konstantstromladen) kann ruhigen Gewissens der höhere Wert verwendet werden.

 

Wie hoch ist der Ladefaktor bei Pb? :confused:

Oder gibts sowas gar ned bei Pb? :confused:

Geschrieben

So jetzt gibts auch ein Diagrammchen:

Ladestrom über Zeit.

Ich hoff ich komm heut noch zum Messen der Spannung, hab leider nur ein Multimeter.

 

Spannung im aufgeladenen Zustand: 7,12V

mirage_strom.jpg

Geschrieben

Eigentlich hab ich ja sowas erwartet:

 

Die W Ladung

Das Laden mit fallender Kennlinie ergibt sich beim Einsatz von ungeregelten Ladegeräten. Da der sich ergebende Ladestrom von der Batteriespannung abhängt, und die Batteriespannung mit zunehmendem Ladestrom ansteigt, kommt es zu einem Rückgang des Ladestroms mit zunehmendem Ladezustand. Problematisch bei dem Einsatz ungeregelter Ladegeräte ist die Abhängigkeit des Ladestroms von der Netzspannung. Angewandt wird die W-Ladung z.B. bei Antriebsbatterien von Gabelstaplern. Der wesentliche Vorteil besteht in den geringen Kosten des

ladeunger.jpg

Geschrieben
Original geschrieben von AustrianBiker

Eigentlich hab ich ja sowas erwartet:

Leistung W = U*I (sprich: "WUI")

(das vierte ohmsche gesetz, neben

U= RI (1. ohmsches gesetz)

U/I = R (2. ohmsches gesetz)

U/R = I (3. ohmsches gesetz))

 

lg

birki

Geschrieben
Original geschrieben von Birki

Leistung W = U*I (sprich: "WUI")

(das vierte ohmsche gesetz, neben

U= RI (1. ohmsches gesetz)

U/I = R (2. ohmsches gesetz)

U/R = I (3. ohmsches gesetz))

 

:confused: :confused: :confused:

 

Bei mir ist aber noch immer: P (Leistung)=U*I

W ist bei mir als Arbeit definiert: elektr: W=U*I*t oder W=P*t ;)

 

(und ich kenn nur ein Ohmsches Gesetz ;) )

 

Danke trotzdem, aber vielleicht erklärst du mir es noch! :p

Geschrieben
Original geschrieben von Birki

Leistung W = U*I (sprich: "WUI")

(das vierte ohmsche gesetz, neben

U= RI (1. ohmsches gesetz)

U/I = R (2. ohmsches gesetz)

U/R = I (3. ohmsches gesetz))

 

was?

der ohm hat sein gesetzt (U=R*I) gleich dreimal vermarktet ??

Geschrieben
Original geschrieben von Komote

was?

der ohm hat sein gesetzt (U=R*I) gleich dreimal vermarktet ??

 

Geh da schaust! Er ist ja auch als der erste Kapitalist! :D ;) :p

Geschrieben

Kennst das Sprichwort: Wer mißt, mißt Mist.

 

So ungefähr mußt du dir das vorstellen! :rolleyes:

Für mich schaut es so aus, als würde dein Ladegerät ein elektronisch geregeltes sein. Das heist: Ladeschlußspannung erreicht -> Ladestrom runter, dadurch fällt latürnich auch die Ladespannung. Wenn man sich die Spannungskurve ansieht, dann erkennt man daß sie in einem Bereich gehalten wird, aber der Erhaltungsstrom steigt langsam wieder an und das bedeutet der Akku entladet sich über den eigenen Innenwiederstand. Es ergibt sich daraus ein ewiges auf und ab, da irgendwann (je länger, umso besser) wieder die Ladeschlußspannung erreicht wird. Das nennt man Hysterese. :f:

Bei USV-Anlagen (Unterbrechungslose StromVersorgung) werden zumeist Bleiakkus verwendet und die werden auch IMMER dauergeladen (Erhaltungsladung).

You know what i mean??? :D

Geschrieben
Original geschrieben von Ferrum

You know what i mean??? :D

 

Naja, dass er aufgeladen ist bevor der Ladestrom steigt, hab ich mir gedacht, aber dass das schon vor 4Std. Ladezeit ist (Sigma gibt eigentlich 7Std. Ladezeit an -> na klar a bissl war der Akku natürlich schon geladen!), hätt ich nicht gedacht.

Ich hab den Akku aber nicht mit einem Ladegerät, sondern mit dem original Sigma Netzteil geladen...

 

Hab auch von Sigma noch eine Antwort bekommen:

 

Sie koennen mit einem reihengeschaltetem Ampermeter den Akku messen, je voller der Akku desto geringer wird der Ladestrom. Mit dem original Netzteil geht der Akku auf ca. 60mA runter.

 

Irgendwas passt da nur nicht zusammen? :f:

Geschrieben
Entweder hat sich einer von euch Beiden (Sigma oder du) mit einer Zehnerpotenz vertan (Wer mißt, mißt Mist.), oder dein Akku hat leider schon so einen besch..... Innenwiederstand, daß der Erhaltungsstrom so hoch sein muß! Ich kann mich da erinnern, daß du nach den Lobaunightrides nicht mehr vollem Lichtes bis nach Hause kommst - deswegen meine Vermutung wegen Innenwiederstand.... :(
Geschrieben

Hab das Ding im Oktober erst gekauft!

Der Akku war aber im neuen Zustand komplett entladen, kann das vielleicht der Grund sein... :confused:

 

Ich nehm aber an das sich Sigma da geirrt hat, weil das Geschreibsel ja ned sehr kompetent wirkt...

Den Text hat halt eine Servicemitarbeiterin verfasst, die vielleicht keine Ahnung hat!??

Telefonat mit Techniker... und stille Post und so. ;)

Die Antwort hat auch mehrere Tage gedauert, die erste war ja gleich nach 1 Std. da...

Geschrieben
Original geschrieben von AustrianBiker

Hab das Ding im Oktober erst gekauft!

Der Akku war aber im neuen Zustand komplett entladen, kann das vielleicht der Grund sein... :confused:

 

Könntest damit richtig liegen.....

.....leider....

MIt einem Superüberdrüberspezialprozessorgesteutertem Ladegerät kannst deinen Akku eventunnel wieder herstellen (wenn die Befürchtung wahr ist). Hat ja vielleicht einer vom Board??? -> Siehe ältere Akkubastel-Threads

Oder wir veranstalten heut Abend einen Akku-Licht-Bastelwastel-Stammtisch beim BB-Festl, so richtig mit Diagrammen, Meßfehlern, Meßmethoden, Lademethoden, Ladegeräten, Leiterquerschnitsproblemen, bombastischen Innenwiederständen und natürlich bei viiiiiel 1,50 Euronen-Bier??? :f: :k:

Geschrieben
Original geschrieben von Ferrum

Könntest damit richtig liegen.....

.....leider....

MIt einem Superüberdrüberspezialprozessorgesteutertem Ladegerät kannst deinen Akku eventunnel wieder herstellen (wenn die Befürchtung wahr ist). Hat ja vielleicht einer vom Board??? -> Siehe ältere Akkubastel-Threads

Oder wir veranstalten heut Abend einen Akku-Licht-Bastelwastel-Stammtisch beim BB-Festl, so richtig mit Diagrammen, Meßfehlern, Meßmethoden, Lademethoden, Ladegeräten, Leiterquerschnitsproblemen, bombastischen Innenwiederständen und natürlich bei viiiiiel 1,50 Euronen-Bier??? :f: :k:

 

Jaaaaaaaaaaaaaa, gute Idee!! :D

Schad, dass der Birki nicht kommt.

Aber wir haben ja noch immer den aflicht, EineDrahrer, Potschnflicker, dich, .... mich.... :)

 

Aja by the way: Messfehler kann ich keinen gemacht haben, weil ich 2x gemessen hab. Die beiden Kennlinien sind deshalb natürlich ungenau zueinander... (eh kloar)

Hab den Akku beidemale bis zu I=0,51A bei 5W Lämpchen entladen...

 

Mal den Potschnflicker fragen, ob der nicht so ein nettes teueres Ladegerät hat!?

 

Das schreit aber nach Garantiefall, na super, dass da Fritzi auf Urlaub fährt! :( :f:

Geschrieben
Original geschrieben von Ferrum

Jo, schau ma mal... :D

 

und Antwort schon da: (da hots vielleicht doch was...)

 

um eine genaue kostenlose Fehleranalyse zu erstellen, bitten wir Sie, uns den Mirage-Akku (ausreichend frankiert) einzusenden.

 

Bereits nach ca. 4-5 Tagen erhalten Sie von uns ein einwandfrei-funktionierendes Geraet.

 

Nehmen Sie bitte Bezug auf dieses Schreiben und adressieren Sie Ihre Sendung zu Haenden

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...