Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi...

 

du brauchst mindestens 1.0.2.5. Das Update sollte, wenn du die Disc direkt von einem Daum-Händler oder von Daum hast, noch diese Woche bei dir per Post eintreffen. Zumindest ich hab meine 1.0.2.5 zweiTage nach der 1.0.2.3 bekommen.

 

Scheinbar wurden da ein paar Scheiben aus einem Betatest vesehentlich ausgeliefert. Aber genaues weis ich nicht.

 

Zumindest das Update kam automatisch und sehr schnell...

 

Gruß,

 

Gerd

Geschrieben

1.0.2.5 kam bei mir schon am Samstag ! ;) wollte euch nur nicht verunsichern :D - also keine Sorge, in 1.0.2.3 ist dieser Fehler drin - aber die 1.0.2.5 ist schon zu dir unterwegs ! :) - Damit laufen dann auch die Cockpitprogramme ...

 

Aber man höre und staune :

 

Zitat triapit

Bei mir funktionieren die selbst erstellten Strecken einwandfrei

:)

 

 

Geschrieben
Original geschrieben von MrWGT

Wenn jemand Daum so ein Polarfile zur Verfügung stellen könnte und eventuell sogar weiß wie die aufgebaut sind, ist das sicher spätestens 2004 drin... ;-) (Sofern rechtlich nichts dagegen spricht)

 

 

Das HRM-File Format ist nicht sonderlich kompliziert, das kann man mit ein bisserl herumprobieren rausfinden (Info zB hier) Mit dem POLAR Standard-Bike Equipment bekommt man Geschwindigkeit und Höhe in fixen Intervallen.

Sich daraus ein (individuelles) Distanzprogramm zu stricken ist wahrscheinlich auch nicht unmöglich, vorausgesetzt, man kann die Distanz/Höhen-Daten mit den notwendigen zusätzlichen Faktoren (so sie ausschlaggebend sind, wie zB Fahrer/Rad-Gewicht, etc) vermantschen und wird nicht zu anspruchsvoll (was zB die Änderung des Reifendrucks mit der jew. Höhe etc. betrifft) ;)

 

lG, Thomas

Geschrieben
Original geschrieben von wernerruediger

ich könnt mir denken, das der ergo in den vorgeschriebebenen drehzahlen einigermaßen linear die wattzahl abbildet.

ich könnt mir aber auch vorstellen, das die abweichungen unter der vorgegebenen drehzahl reproduzierbar einen festen algorythmus folgt, aber eben nicht linear - und das cockpit nicht genug rechenleistung hat, um die erforderliche kompensation zu berechnen.

die ergowin software wäre aber durchaus dazu inder lage, wenn mans nur programmiert.!

 

Anm.: Ich habe vorerst nur einen Kettler CTR1 (Crosstrainer), hätte natürlich auch gerne ein 8008, daher auch das Interesse an diesem Thema.

 

Das Kettler-Gerät wurde einerseits mit einem Prüf-Protokoll ausgeliefert, wo für 3 verschiedene RPMs (60, 120 und 180, so glaube ich mich zu erinnern) und eine Anzahl von Leistungswerten die jeweilige Abweichung vom Display-Wert dargestellt ist. Die 'Kurven' folgen definitiv nicht einer "linearen Funktion" (im Sinne einer Geraden mit konstanter Steigung) und sind für die jeweiligen rpms auch nicht vergleichbar. D.h. es handelt sich um irgendwelche grausliche (nichtlineare?) Funktionen höherer Ordnung ...

 

Weiters habe ich am Wochenende rausgefunden, dass im Kettler Computer auch eine Art 'Kalibrationsdaten' gespeichtert sind. Für 8 Leistungsdaten sind 4 weitere Sets (wahrscheinlich wieder für verschiedene RPMs) vorhanden, die möglicherweise für eine externe (dh PC) Software zur Korrektur bzw zur korrekten Soll-Leistungsberechnung dienen. Diese Daten sind bei Daum nicht vorhanden (bzw. nicht dokumentiert).

Kettler liefert auch bei den laufenden Trainingsdaten neben den eingestellten (Ziel) Watt die ist-Watt. Daum scheint nur die eingestellten Watt zu liefern.

 

Ich fürchte, dass bei den ergo_bikes nicht genügend Daten vorliegen, um die tatsächliche Watt-Leistung korrekt zu berechnen. Die höchstzulässigen Abweichungen laut DIN (nach denen diese Geräte je gefertigt werden) ist 10% bzw 5 Watt bei Leistungen bis 50 Watt. Aber teilweise wird diese Norm (lt Stiftung Warentest) nicht eingehalten.

 

lG Thomas

Geschrieben

also ich gehe ja auch davon aus, das die korrekturechnungen nicht im cockpit ablaufen.

 

wenn ich mir allerdings die rs232 schnittstellenbeschreibung des ergo-bikes anschaue, spuckt das teil allerdings schon genug daten aus, um so einen krummen algorythmus in der software zu realisieren. statt einer rechenvorschrift kann man auch auf eine korrekturtabelle zurückgreifen, die vorher in empirischen versuchen ermittelt wird.

müßte dann halt eben auch programmiert werden. könnte mir denken , das der neue programmierer genug um die ohren hatte, so das er diese option vielleicht noch garnicht reralisiert hat..

sobald ich die neue software hab, mach ich mal ne liste mit verbesserungsvorschlägen, stell die mal zunächst ins forum ,um noch mehr vorschläge zu sammeln, um sie dann daum zu übermitteln.

Geschrieben

Theoretisch möglich wäre es schon, vorausgesetzt, dass es keine Serienstreuung gibt. Wenn man aber nun die Erkenntnisse des Ergometertest von "Stiftung-Warentest" berücksichtigt, dann ist diese Streuung beträchtlich und tlw. ausserhalb der DIN. Ich sehe da wenig Hoffnung, irgendwie auf korrekte Daten zu kommen, außer man mißt das Gerät selbst durch und erstellt Korrekturwerte für einige Drehzahl-Watt Kombinationen.

Mit anderen Worten: Wo die Hardware "versagt" kann die Software auch nichts mehr retten ... ;)

 

Thomas

Geschrieben

Hi...

 

soviel ich weiß, ist bei Daum eine Bremskurve in der Software abgelegt. Das bedeutet, dass für eine bestimmte Ansteuerung der Bremse die Leistung +/- der Serienstreuung bekannt ist.

 

Eine echte Messung kann dies natürlich nicht ersetzen und ich bin mir sicher, dass auch Kettler keine Messung macht sondern nur eine Bremskurve besitzt.

 

Man muß bedenken: Alleine durch die Erwärmung bei Last dehnt sich der Magnet der Magnetbremse ja aus. Dadurch wird der Luftspalt zwischen dem Magneten und der Scheibe kleiner => Größere Bremswirkung.

 

Die Lösung ist ein Meßsystem, was aber sicher nicht kostenlos ist und für viele Benutzer sicher unnötig ist. Sofern man sich mit den RPM im "grauen Bereich" (siehe Handbuch Daum) bewegt, stimmt die Leistung ja.

 

Gruß,

 

Gerd

Geschrieben

Ja, Leistungs-Sensoren wie Dehnmeßstreifen sind da nicht, so dass die Werte berechnet sind.

Weil da wohl auch keine Temperatur-Sensoren sind geht da auch die Temperatur ein, aber nicht ganz einfach, denn es gibt dadurch Ausdehnung und Widerstandserhöhung, Änderung der Permittivität usw.. Die früheren Geräte, mit Lüfter, waren da besser, aber weil die ein paar EUR kosten (insbesondere wenn die superleise sind), gibt´s die nicht mehr und wegen dem Design gibt´s keine großen Lüftungslöcher.

Geschrieben

Ergo_win 2003 Vers.1 installiert. Gefällt ganz gut. Aber auf der Strecke 40 (Roth-Triathlon), fehlt plötzlich der Computergegner.

Das Fenster ist zwar offen, die Schwierigkeit eingestellt, aber der Gegener startet nicht. Weiss jemand Rat ?

Im übrigen fällt auf, dass es jetzt plötzlich schwieriger scheint, die übliche Wattzahl zu fahren. Oder bin ich heute einfach schwächer ?

Geschrieben

Yep - mit 1.0.2.5 bring ich auch den CompiGegner nicht zum Laufen .... Daum ist unterrichtet udn wird sich drum kümmern wie mir versichert wurde ! :)

Das mit den schwierigem Treten kann ich auch bestätigen .... das liegt aber wohl an meiner schon etwas länger dauerenden Erkältung, die mich immer wieder zur Trainingsunterbrechung zwingt ! :(

Geschrieben

Danke, Bernd . Vielen Dank für Deine Info !

Ich wünsch Dir noch baldige Besserung und darf Dich daran erinnern, dass schon einige Unbesiegbare an einer Herzmuskelentzündung verstorben sind. Damit ist absolut nicht zu spassen. Zuerst glaubst Du nur, dass Du ein wenig müde bist, und falls Dein Internist dann noch rechtzeitig feststellt, was los ist, hast Du fürs restliche Leben Ergometerverbot !!! Was ist schon eine Woche Pause im Vergleich zu solchen Aussichten....Stell Dir vor, es kommt eine neue ErgoWin Version und Du darfst sie nicht testen !

Geschrieben

Keine Sorge , die ErgoWin wird auf Herz und Nieren getestet und die nächste Verison mit Sicherheit auch ! :)

 

Es ist jedes Jahr das Gleiche, Anfang Oktober gehts los und ich plag mich mit dem Nebenhöhlenprob rum ( krumme Nasenscheidewand ) . Wenigstens nehme ich seit über 1 Jahr hier ausschließlich nur noch homöopathische Mittel, die auch gut anschlagen. Die Jahre zuvor war immer Antibiotika angesagt - die Zeiten sind vorbei ... :D

Mein Beruf als Lehrer tut sein Übriges dazu, wenn ich morgens die Lieben Schüler mit meiner Stimme bändigen muss (und sie mich dann auch noch mit Viren und Bakterien attakieren ;) ) - und abends dann noch auf dem Ergo keuch ! :cool:

Hab mich schon letztes Jahr damit abgefunden, dass die HErbstzeit für mich keine intensive Trainingszeit mehr ist .... ABER WEIHNACHTEN KOMMT BALD ! :s:

Geschrieben

Deine Probleme sind unter Bikern, besonders auch bei mir, nicht unbekannt.

Nach einigen Fehlversuchen habe ich jetzt auch Therapien mit BronchoVaxom (Bakterien zur Hypersensibilisierung) hinter mir. Seitdem gehts mir auch im Oktober gut. Absolut empfehlenswert ! lG aus der Weststeiermark !

Geschrieben

Hi...

 

Frage wegen Computergegner an ergofan und bernd:

 

Habt ihr beide Windows 98? Ich benutze XP und da rennt der Computergegner mit der 1.0.2.5 ohne Probleme.

 

Gruß,

 

Gerd

Geschrieben

...das geht unter XP deshalb weil es in der lokalen Domäne am XP Client einen versteckten User namens "Computergegner" gibt - der wird von Microsoft automatisch beim Setup eingepflanzt - manchmal radelt dieser User auch, schaut sich auch gerne mal ne porno-seite an etc etc.

 

der computergegener ist vielseitig !!! :D :D ;)

 

have fun

scotty

Geschrieben

Moin Cowboy -

gute Idee :) -

Ich werde das morgen mal in Angriff nehmen und die Screens auf meiner Site veröffentlichen ...wenn ich Zeit hab ;) ansonsten spätestens zum Wochenende hin ! :)

 

Allerdings hat sich rein äußerlich nicht soooo viel verändert ... aber ein paar gewisse Dinge gibts schon, die insbesondere für ErgoWin 2002 - User :D interessant anzugucken sein dürften ....

Geschrieben

Hab jetzt auf meiner Site mal ein paar Screens online gestellt. Hat doch noch heute gereicht ! :D

Will aber hier ausdrücklich betonen, dass sich rein äußerlich zur Version 2.1.1.1. nicht viel verändert hat - die Bugs wurden eben behoben / werden behoben ! :)

 

Die Memocard, welche ja ein Zusammenspiel mit der ErgoWin benötigt habe ich net und kann deshalb auch nix dazu sagen. ;)

Geschrieben

Hallo,

gibt es denn für den fehlenden Computergegner unter Win 98 inzwischen eine Lösung. Trotz neuestem Update fährt der immer noch nicht los :mad:

Unter win xp fährt er problemlos, allerdings zu schnell für mich :confused:

 

Da mein Laptop, das am ergo steht, aber eben mit einem emulierten win 98 läuft, bin ich für jeden Tip dankbar, der den Gegner zum fahren bringt.

 

Grüße

Dietmar

Geschrieben
allerdings zu schnell für mich

.. kannst doch verschiedene Stufen einstellen ...

Hab auch noch keine Lösung gefunden, wobei ich noch immer *von mir selbst gefahrene Ergebnisse* dem Compigegner vorziehen würde - also sozusagen *Wettrennen gegen sich selbst* ;) -

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...