Zum Inhalt springen

Hilfe! Ist Daum auch mit APPLE kompatibel??


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Möchte mir einen Apple kaufen und weiß leider nicht ob das Daum dann noch funktioniert! Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht??
Geschrieben

Das Däumchen wird schon noch funktionieren, nur halt nicht mit dem Mac kommunizieren wollen.. :l:

 

Spaß beiseite:

So wie ich das sehe, sind die Update-Software, ErgoWIN und Ergoplanet nur für Windows verfügbar.

 

Hast aber die Möglichkeit, Windows als zusätzliches Betriebssystem zu installieren:

".....Wenn Sie ein reines Windows Programm verwenden müssen, bietet sich z. B. die Boot Camp Software an, die mit jedem neuen Mac geliefert wird. Damit können Sie Windows nativ ausführen, so als ob Ihr Mac ein PC wäre."

http://www.apple.com/at/getamac/faq/

 

Über diesen Umweg dürfte es funktionieren.

Angaben ohne Gewähr, hab selber keinen Mac! Aber öfter ähnliche Problemchen mit meinen Linux-Rechnern...

Geschrieben

super danke! das gleiche brauche ich nämlich für polar auch das paket mit dem zusätzlichen betriebssystem!!

 

aber nochmals danke:klatsch:

Geschrieben
bei VirtualBox, VMware Fusion und Parallels wäre halt interessant, ob DirectX (für Ergoplanet) und ev. ein USB/seriell-Adapter auch funktionieren. Komfortabler ist es sicher, ohne Neustart ins Windows wechseln.
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Für mich hat sich Boot Camp als beste Lösung heraus gestellt. Die USB, Grafik usw Treiber müssen von der Apple DVD installiert werden.

 

Bei Parallels hatte ich immer Problem mit der Unterstützung der Grafikkarte.

 

Meine Hardware IMac mit ATI Radeon Grafikkarte, Premium 8i mit Bluetooth.

Geschrieben
bei VirtualBox, VMware Fusion und Parallels wäre halt interessant, ob DirectX (für Ergoplanet) und ev. ein USB/seriell-Adapter auch funktionieren. Komfortabler ist es sicher, ohne Neustart ins Windows wechseln.

 

Mit vmware geht fast alles ausser roadmovie machte bei mir Probleme. Ergo_win geht, Updates gehen auch, die müssen nur auf SpeicherKarte kopiert werden.

 

Roadmap geht auch ohne Probleme. Roadmovie müsste ich ev. länger probieren, auf der Arbeit war aber gerade ein alter WindowsLaptop überig ...

 

Eigentlich sollte Roadmovie ja auch gehen, da dirctX mit vmware fusion recht gut funktioniert

  • 6 Monate später...
Geschrieben
ergoplanet geht zwar schon in parallels, aber nicht ergomovie. zumindest nicht bei mir... leider...

über bootcamp aber problemlos!

 

Hi,

 

hast Du dafür eine Lösung gefunden? Unter VMWare Fusion bekomme ich auch eine Fehlermeldung, wenn ich Roadmovie starte. Unter BootCamp funktioniert alles.

 

Grüße

Quince

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich hatte das gleiche Problem unter Windows XP.

Habe eine neue frische Windows 7 Version installliert und jetzt läuft es sehr gut, sowohl Roadmap, als auch Roadmovie.

Ich habe nur das Problem, dass alle 10 Minuten der Film / die Karte hängen bleibt. Wenn ich dann die Leertaste drücke, geht es weiter.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Habe die neuste ErgoPlanet Version 1.0.0 vom Ende Oktober auf meinem iMac 27" i7 8 GB Ram 10.6.4. und Parallels 5 einwandfrei installiert bekommen.

In Ermangelung eines echten Ergometers kann ich allerdings nicht sagen ob es "wirklich" läuft.

Der Simulationsmodus geht jedenfalls bis auf den Inhalt des GoogleStreetView-Fensters. Das bleibt immer schwarz. Auch bei der Simulation von zB NewYork, diesem Track:

http://trainingstagebuch.org/ergoplanet/show/qbfaqrrdzpmqzgds

Nun weiss ich leider nicht ob das an

• Meinem Mac

• Google

• ErgoPlanet 1.0.0

• oder mir

liegt.

Hat jemand eine Idee?

Bootcamp wäre natürlich auch noch eine (hoffentlich vermeidbare) Versuchs Option.

Geschrieben (bearbeitet)

Google StreetView benötigt Flash! Also bitte mal mit dem IE testen, ob da das Flash Plugin installiert ist!

 

EDIT: Ich meine natürlich den Windows IE nicht den Mac IE (falls es den noch gibt...)

Bearbeitet von schnelltreter
Geschrieben

Super! Danke für den Hinweis "schnelltreter". Flash war nicht richtig installiert. Nachdem ich das korrigiert habe läuft auch GoogleStreetView!

:)

 

Nun frage ich mich nur, wie ich es hinbekomme das GoogleMap und GoogleStreetView beide 50% der Bildschirmbreite einnehmen, so wie ich es auf einigen Screenshots gesehen habe.

zB hier:

 

http://homepage.alice.de/glutz/Ergo/SV_Tourmalet1_small.jpg

 

Habe es partout nicht hinbekommen und kann Streetview immer nur in einem kleinen Fenster konfigurieren.

 

Nun muss ich nur noch einen Ergometer kaufen gehen…:toll:

Geschrieben

Hallo!!!!

wollte euch fragen ob das interne bluethoot des macbooks auch funktioniert bei der verbindung zwischen ergo und mac!!! wenn ja bitte um Antwort!! thx

und wie findet man den com port heraus , weil unter mac bluethoot einstellung keine info steht , unter was für nen com port ergo und mac kommunizieren??

danke für hilfen!! lg

Geschrieben

Hallo pesal...

 

Bei mir funktioniert BT tadellos... ich habe gerade mein virtuelles WinXP von meinem alten MacBookPro auf mein neues MacBookAir portiert...

Habe allerdings den BT-Treiber von Apple nachinstallieren müssen... Diesen erhält man am besten wenn man eine Treiber-CD mit dem BootCampAssistenten erstellt....

Ich hatte früher Windows über BootCamp installiert was immer gut funktionierte... die letzten 2 Jahre verwende ich VMWare Fusion... funkt auch tadellos.. ;)

 

Also... Wir sind die Guten! :)

ok-computer

Geschrieben

@ ok-computer!!!!

halllo!!

ergo win race software installiert , hab ich hin bekommen , funktioniert auch die software startet aber schreibt mir hin kann BT com port nicht gefunden ??? aber unter BT-systemeinstellungen hat er das daum gerät erkannt!!! hmmm kann mir wer weiterhelfen??

lg

Geschrieben

Hallo...

Den verwendeten Com port siehst du im Gerätemanager unter "Anschlüsse (COM und LPT)" - "Standardmäßige Seriell-über-Bluetooth-Verbindung (COM???)... diesen Port mußt du in den ErgoWin Einstellungen auswählen.. dann sollte es funktionieren... ok-comp

Geschrieben

@ freehamster... mein linzer Cousin..

 

welche Treiber benötigst Du denn? hab zur Zeit nur die MacBookAir Treiber bei der Hand.. die MacPro könnte ich auch noch generieren.... ;)

damit ma amoi a bissl hoazn kinan... ;)

 

ok-comp

Geschrieben

@freewamster...

 

du kannst natürlich auch eine SnowLeopard-DVD verwenden... da sind die Windowstreiber auch drauf. Wenn der Herr Windows diese Treiber mangels BootCamp nicht installieren lassen will (weiß nicht ob du BootCamper bist oder Virtualist ;) ) dann einfach die Treiber einzeln installieren (sind glaube ich eh im Ordner "Apple>Driver" schön aufgelistet....

 

ok-comp

Geschrieben
Ha, grad die Treiber im Windows installiert (virtualisiert, glaubst i vergewaltig an Mac mit nativem Windows? ;) ). Jetzt brauch i nur mehr des Bluetooth-teil fian Daum 8008 trs3. Hob jo bisher goa net glaubt dass des mim Macbook funktionieren kann...
Geschrieben

Hatte heute mit dem neuen Parallels 6 mitten im Training ein Bluescreen of Death. Mit Parallels 5 ist mir das nicht passiert. Nach kompletten Neustart ging alles und ich konnte Mondfeld einwandrei fahren. Weiss auch nicht ob Parallels 6 sich erst an meinen iMac, meinen Ergo und mich gewöhnen muss!?

 

btw habe alles mit Ethernet verbunden. Scheint mir am einfachsten und sichersten. Weiss aber das das mit den älteren Daum Ergos wohl nicht geht.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...