misterboo Geschrieben 14. Dezember 2009 Geschrieben 14. Dezember 2009 Ich benutze meinen Ergometer neben den Online Fahrten haupsächlich um ganz gezielt zu trainieren und als Trainer um für meine Leute gezielte Trainingsprogramme zu schreiben. Ich habe mal mir mal ein paar Gedanken darüber gemacht, wie man die Trainingsprogramme (hauptsächlich Wattprogramme) individualisiert auf die eigene Leistungsfähigkeit am praktischsten über das Web zur Verfügung stellen könnte. Rausgekommen ist ein kleines Programm, bei dem man einfach seine pers. Schwellenleistung (z.B. die FTP Schwelle ,wenn man die Einteilung nach Coggan verwendet) und sich dann ganz gezielt Programme mit besonderen Trainingsschwerpunkten runterladen kann. Eine erste Version mit ein paar Testprogrammen habe ich hier: http://training.misterboo.de/ergo.php Meine Frage: Besteht da eventuell ein Interesse daran an gezielten auf die pers. Leistung abgestimmte Trainingsprogramme ? Zitieren
huby43 Geschrieben 14. Dezember 2009 Geschrieben 14. Dezember 2009 Ich verwende auch die Einteilung nach Coggan und hätte großes Interesse an Programmen, welche auf die pers. Leistung abgestimmt sind Zitieren
Gast brezelwan Geschrieben 14. Dezember 2009 Geschrieben 14. Dezember 2009 finde ich ebenfalls interessant ! Zitieren
micha2 Geschrieben 14. Dezember 2009 Geschrieben 14. Dezember 2009 Hi, Meine Frage: Besteht da eventuell ein Interesse daran an gezielten auf die pers. Leistung abgestimmte Trainingsprogramme ? ja, das interessiert mich auch. ... die FTP Schwelle ,wenn man die Einteilung nach Coggan verwendet Ich kenne meinen Ruhepuls und den Maximalpuls, und ich weiss ungefähr wo die GA1 und GA2 Zonen liegen, aber von "FTP Schwelle" habe ich noch nie gehört. Vielleicht kannst du dazu auf deiner Webseite noch etwas schreiben. Gruss Michael Zitieren
bogy66 Geschrieben 14. Dezember 2009 Geschrieben 14. Dezember 2009 Klasse Idee , da ich meist nach FTP trainiere, wäre eine automatische Erstellung nach FTP, Level und Trainingslänge genau das was ich bräuchte. Optimal wäre folgende Funktion bzw. Vorgehen: Mann click sich aus Macros ein paar Intervalle zusammen und läßt diese dann auf die pers. FTP skalieren -> fertig ist das Programm. Grüße bogy66 Zitieren
bianci Geschrieben 14. Dezember 2009 Geschrieben 14. Dezember 2009 Hätte auch großes Interesse. Kann mir bitte einer erklären was FTP ist Besten Dank Zitieren
misterboo Geschrieben 14. Dezember 2009 Autor Geschrieben 14. Dezember 2009 FTP ist die englische Abkürzung von Functional Threshold Power und stammt aus dem Buch "training and racing with a powermeter" von Allen / Coggan, sozusagen das Standardwerk, was wattbasiertes Training betrifft. Grundlage für die Einteilung in verschiedene Trainingsbereiche ist dort diese FTP Schwelle, die der durchschnittlichen Wattleistung entspricht wenn man eine Stunde voll fährt. Anhand dieser Schwellenleistung werden dann die einzelnen Trainingsbereiche definiert. http://www.misterboo.de/radsport/radtraining/85-trainingsbereichepower Nicht viel anderes als die bekannten Begriffe Regeneration, Grundlagendbereich, Entwicklungsbereich oder Spitzenbereich nur halt wattbasiert und nicht pulsbasiert. Zitieren
bogy66 Geschrieben 14. Dezember 2009 Geschrieben 14. Dezember 2009 Zum Einlesen: http://www.midweekclub.ca/articles/coggan.pdf Zitieren
bianci Geschrieben 14. Dezember 2009 Geschrieben 14. Dezember 2009 Besten Dank für die ausführliche Information Zitieren
huby43 Geschrieben 27. Dezember 2009 Geschrieben 27. Dezember 2009 Eine erste Version mit ein paar Testprogrammen habe ich hier: http://training.misterboo.de/ergo.php Meine Frage: Besteht da eventuell ein Interesse daran an gezielten auf die pers. Leistung abgestimmte Trainingsprogramme ? Hallo misterboo Kommen da noch mehr Programme? Ich und einige andere hätte daran Interesse Zitieren
misterboo Geschrieben 27. Dezember 2009 Autor Geschrieben 27. Dezember 2009 Hallo misterboo Kommen da noch mehr Programme? Ich und einige andere hätte daran Interesse Hallo, Ja klar ... Ich erstelle gerade die Programme und stelle sie dann online. Das ganze dauert aber noch etwas, da ich zu jedem Programm dann noch ein paar Hintergründe zu den Trainingszielen dazuschreibe, da sich ja nicht jeder mit der Trainingslehre so auskennt. Zitieren
huby43 Geschrieben 27. Dezember 2009 Geschrieben 27. Dezember 2009 Alles klar, danke für deine Arbeit Zitieren
Bertl67 Geschrieben 27. Dezember 2009 Geschrieben 27. Dezember 2009 Servus, das klingt gut mit den Watts habe das schon des öffteren gehört, daß Watttraining besser sein soll als Puls. Aber wie rechnet man sich die fTP Schwelle genau aus. Kann nichts genaues darüber finden? Bertl:D Zitieren
huby43 Geschrieben 27. Dezember 2009 Geschrieben 27. Dezember 2009 Puls kannsch vergessen, der regiert viel zu langsam auf Trainingsreize. Aber dir das alles hier zu erklären, würde den Rahmen sprengen. Im Netz findest du genügen Infos, einfach mal googlen. Oder kauf dir das Buch http://www.amazon.de/Die-Trainingsbibel-Radsportler-Aktualisierte-Neuauflage/dp/3936973504/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1261920744&sr=8-1-spell Zitieren
Bertl67 Geschrieben 27. Dezember 2009 Geschrieben 27. Dezember 2009 @huby Danke das Buch ist schon bestellt. habe doch noch was gefunden beim Googln ! http://www.inf.uni-konstanz.de/cgip/lehre/ss09-master-bachelor-projekt/BachelorarbeitDavidHoeckele.pdf Bertl Zitieren
mipooh Geschrieben 27. Dezember 2009 Geschrieben 27. Dezember 2009 Ich hab da in deutsch was zu gefunden: http://www.bicyclepowermeters.com/Ergomo_Manuals/Power%20Based%20Training_Deutsch.pdf Hab zwar noch nicht alles kapiert, aber ich hab mal heute ausprobiert, ein errechnetes L4 zu fahren (http://training.misterboo.de/ergo.php). Dazu hab ich einfach den Wattdurchschnitt des letzten "Rennens" eingegeben (der basierte zwar nicht auf 1 Stunde, sondern auf 28 Min, aber ich hatte gerade nichts anderes). Das Training war trotz nicht so übermäßiger Wattanforderungen doch recht anstrengend, fühlte sich insgesamt ganz gut an... Zitieren
Bertl67 Geschrieben 30. Dezember 2009 Geschrieben 30. Dezember 2009 @huby Danke für den Buchtipp ist heute angekommen, scheint ja echt ne (B)fibel zu sein. Schaut aber gut aus, kurz mal durch geblättert ist auf jeden Fall sehr umfangreich. Und was hat ein Lokfüher schon zu tun in den Pausen außer lesen. Guten Rutsch ins neue Jahr! Zitieren
huby43 Geschrieben 31. Dezember 2009 Geschrieben 31. Dezember 2009 Hallo Bertl Ja stimmt, dass Buch ist sehr umfangreich, aber man muß sich ja nur das raus suchen was einen interessiert! Das ist das einzige gute Buch, was man wenigstens in deutscher Sprache bekommt! Alles andere ist in Englisch, dass nervt mich. Wünsche dir auch einen guten Rutsch Zitieren
micha2 Geschrieben 20. Januar 2010 Geschrieben 20. Januar 2010 Hi, FTP ist die englische Abkürzung von Functional Threshold Power und stammt aus dem Buch "training and racing with a powermeter" von Allen / Coggan, sozusagen das Standardwerk, was wattbasiertes Training betrifft. Ich habe mir das Buch besorgt und finde das Konzept sehr interessant. Jetzt frage ich mich, wie ich die verschiedenen Werte mit dem ErgoBike ermitteln kann. Der FTP Wert (über 20 Minuten) ist kein Problem. Aber wie macht man den "Power Profile Test"? Da geht es darum, die maximale Leistung über 5 Minuten, 1 Minute und über 15 Sekunden zu ermitteln. (Ob 15 oder 5 Sekunden, das ist mir noch nicht klar geworden. In dem Buch stehen beide Zeiten.) Die Frage ist, wie man das ErgoBike dazu bringt, die Bremsleistung möglichst schnell von ca. 125W auf einige 100W zu bringen. Möglichst schnell deshalb, weil der eigentliche Test ja nicht lange dauern soll. Ich vermute, dass die Regelung der P8i Bremsleistung für diesen Zweck viel zu träge ist. Oder übersehe ich etwas? Gruss Michael Zitieren
misterboo Geschrieben 20. Januar 2010 Autor Geschrieben 20. Januar 2010 Der FTP Test über 20min oder 1h ist perfekt für das Ergobike geeignet. Von diesem Wert leiten sich ja dann die Trainingsbereiche ab. Die 5min, 1min und 15sec Test sind ja nicht so für die Trainingsbereiche relevant sondern dafür, ein Power Profil der eigenen Leistung zu ermitteln. Das Ergobike ist da nur in Grenzen noch für den 5min Test geeignet (aber auch nicht mehr so richtig), nicht aber für die kurzen Tests, die kann man eigentlich nur vernünftig mit einem Powermeter auf dem Rad draußen ermitteln. Zitieren
micha2 Geschrieben 20. Januar 2010 Geschrieben 20. Januar 2010 Hi, ... die kann man eigentlich nur vernünftig mit einem Powermeter auf dem Rad draußen ermitteln. Der Preis für ein Powermeter schreckt mich aber ab... Wenn die P8i Bremsleistung über die Pulsfrequenz geregelt wird, dann ist klar dass die Regelung träge sein muss. Sonst würde es zu Regelschwingungen kommen. Bei Distanzprogrammen ist die träge Regelung ebenfalls sinnvoll. Den "Power Profile Test" würde man wohl am besten als RPM-Programm realisieren. Für die Trittfrequenz wird ein Sollwert von beispielsweise 105 vorgegeben, und dann kann man soviel Leistung treten wie man will. Die Bremse wird so geregelt, dass die Trittfrequenz konstant bleibt. Funktioniert aber leider nicht, weil der Regler die Bremsleistung _viel_ zu langsam erhöht. Eigentlich wäre diese künstlich eingebaute Trägheit in diesem Fall gar nicht notwendig, weil die Trittfrequenz fast ohne Verzögerung gemessen werden kann. Vermutlich wäre das per Software realisierbar. Ich schreibe das gleich mal in die Wunschliste für den P8i Nachfolger. Gruss Michael Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.