Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ich meine nur, dass man da hald nciht dieselben ansprüche stellen kann ans finish, wie bei einer felge, die das dreifache oder mehr kostet... war nicht böse gemeint, ich weiss schon dass rodi felgen was aushalten, aber ist hald doch eher das untere preissegment...

Sorry regt mich ja nur immer so auf wollte dich auch nicht anpöbeln.

Geschrieben
hatte jetzt den den ersten platten und habe beim flicken spaßeshalber mal unter fgelgenband geguckt und der weisse lack blättert dort ab habe weiße rodi evo aero felgen von bike love. bin mal gespannt wie lage der lack außen noch hält

da kannst dir aber sehr viele Felgen ansehen, auch solche, die mehr gekostet haben als dein LRS, und du wirst merken, dass unterm Felgenband nicht immer alles hochglanz poliert ist.

 

nur, wie's unterm Felgenband ausschaut ist vollkommen wurscht - halten muss das Zeug.

 

und, wenn du den gleichn LRS bei einem anderen Händler gekauft hättest, würde die Farbe ebenso aubblättern >>> des hat genau NULL mit dem Händler zu tun.

 

man muss manchmal auch ein bissl realistisch bleiben, bei seinen Vorstellungen...

Geschrieben
Ich verstehe das nie, da ist man nett und schiebt für den Winter den Laufradsatz für den Selbstkostenpreis durch damit meine Mitarbeiter wenigstens was zu tun haben und da steht überall Billigzeug. Was soll denn daran Billigzeug sein, soll ich den Laufradsatz etwa noch teurer machen ? Ich meine wir haben nun 200 dieser "Billigen" Laufradsätze verkauft und es gab NIE Probleme und wenn dann haben wir die gelöst.Muss das einfach schreiben weil ich einfach nicht einssehe das das Billigzeug ist.

 

Meen Guudsta, ich muss da MalcolmX absolut zupflichten.

Ich hab mich hier schon des öfteren unbeliebt gemacht, weil ich den Eingang-Hype um jeden (Niedrigst-)Preis zu kritisieren wagte.

Was erwarten denn die Luppies, die fürn Hunni nen Laufradsatz an Land ziehen? Ne gescheite Felge wie ne OpenPro Ceramic von Mavic kostet ja alleine schon soviel! Eine! Einzige!

Und was die Naben angeht, haben wir bereits die langatmigen Diskussionen auch schon hinter uns: nen Nabensatz für 50Tacken VK KANN einfach nicht so gut sein wie n Freilaufnabe, die alleine das Vierfache kostet.

Problem ist nur, dass Jungs wie du probieren, vom Verkauf solchen Zeugs zu (über-)leben und durch Versuch, den Internetjunkies die Goodies so billig wie möglich zu überlassen, weilse sonst woanders kaufen, weismachen, dass sie fürn Appel undn Ei zu nem trendigen Bike kommen, dabei ists genau umgekehrt: du müsstest (das sag ich mal ausm Blauen raus kalkuliert) zum Auffangen der zu erwarteten Reklamationsquote das Doppelte für dein Zeug nehmen und kein Mensch wird dir berechtigte Gewährleistungsansprüche gegen deinen guten Willen aufrechnen, wenns hart auf hart kommt.

Ob du wiederum dann welche bei deinem Lackierer geltend machen kannst und das ewige Streiten und Hin- und Herschicken wirtschaftlich überlebst, steht auf nem ganz anderen Blatt.

 

Das schreib ich jetzt nicht, um dich in die Pfanne zu hauen, sondern um dir und allen anderen, die nen schnelllebigen Hype der durchs Internet noch zusätzlichen Vortrieb kriegt, zu nutzen suchen, Geld zu verdienen, die Augen aufzumachen.

 

Es hat nen Grund, wieso ich ein Fixie für 1000Öre nicht als zu teuer ansehe, bestenfalls als zu teuer für den Geldbeutel des ein oder anderen.

Aber Qualität, mit der ich jemanden auf die Strasse schicken kann, der fix dabei ist, wenns drum geht, nen Lieferanten/Händler im www zu mobben, obwohl er es noch n paar Tage zuvor wohlwollend ausgenutzt hat, dass dieser am Rande der Wirtschaftlichkeit operiert, kostet halt.

Wer das nicht schnallt, soll halt zu Fuss gehen und sich die Schuhe dazu bei Deichmann kaufen.

 

Selbst, wenn ich die billigstmögliche vertretbare Materialkombination nehme und ein Mindestmass an Verdienst aufrechne, krieg ich als ausgebildeter Zweiradmechanikus keinen Laufradsatz für unter dreistellig hin und als Kaufmann schon gar nicht und wenn ichs hinkriegte, würde ich das nicht zu so nem Preis verkaufen, weils Risiko, dass irgendso´n Internetjunkie ne Reklamationslawine lostritt, bei nahezu 100% liegt;- gerade in ner Nische wie Singlespeed.

Das siehste alleine schon daran, dass n deutscher Kunde undn deutscher Händler sich hier in nem österreichischen Forum treffen.

Was ihr miteinander zu regeln habt, geht hier kein Aas was an ausser vielleicht ein Produktreview zu den Felgen/Rädern, von dem ich wenig Schmeichelndes erwarten würde wie von allen Laufrädern mit lackierten Felgen.

Hat schon nen Grund, dass das eigentlich kein seriöser Hersteller so anbietet, weils spätestens beim Bremsen zu unschönem Abrieb und ner Thermik kommt, die keinem Lack gut tut, von der punktuellen Belastung bei der Reifenmontage mal ganz abgesehen.

 

Wer sichs nicht leisten kann, solls halt lassen oder selber basteln...

just my 2 cts...;)

Geschrieben

Puh, ich habe mal lieber den Text nicht als Zitat rangehängt :-)

 

Also nur mal zur Information es handelt sich um Felgen der Firma Rodi nicht irgend so einen Taiwan Mist die Naben werden bei der KT Group hergestellt. Alle großen Hersteller lassen dort herstellen, ich habe diesen guten Kontakt da ich damals Produkte nach Deutschland importiert habe die auch von der KT Group kamen. Wenn ich heutzutage Naben sehe kann ich nur mit dem Kopf schütteln wie viel ein Name kostet. Ich mache das auch nicht um mit meinem mikrigen OnlineShop zu überleben, ich habe einen relativ großen ganz normalen Fahrradladen, bin Zweiradmechaniker Meister habe 2 Auszubildende und ALLE in der Werkstatt arbeitenden sind ausgebildetet Zweiradmechaniker.

BikeLove ist so etwas das mache ich für mein Herz und da ich nicht über drei Ecken einkaufe sondern direkt kann ich den Preis halt etwas anders gestalten.

Seit 15 Jahren habe ich mit dem Thema FixedGear SingleSpeed zu tun und bin absolut keiner der mal in irgend einer Zeitung was über das Thema gelesen hat und jetzt auf den Zug aufspringt. Als Motto Waschmaschinen verkauft man nicht mehr dann werden es halt Fixies.

 

Ich finde das hin und her in einem Östereichischem Forum auch sehr komisch, allerdings kommen tatsächlich 20% meiner Kunden aus Östereich und ein persönlicher Kundenkontakt ist mir ABSOLUT wichtig, ich bin immer da und wenn ich mal nicht ans Telefon gehe dann rufe ich zurück fertig.

 

So, werd dann mal wieder an die Arbeit gehen.

 

Schöne Grüße

 

Oliver

Geschrieben

teilweise muss ich oliver recht geben. das markenzeug ist z.b. nicht immer besser. shimano ist z.b. nicht in der lage vernünftige bremsgummis auf seine bremsen zu ziehen egal wie teuer. habe festgestellt das teiwanesen wie dia comp da wesentlich besser sind. dazu kommt das immer irgendwelche radhändler sagen das das zeug aus fernost nichts taugt fakt ist aber das fast alle dort produzieren. ich vermute das die shimano kette in wirklichkeit auch von kmc aus china kommt.

das einzige was man dem taiwanesischen fabrikarbeiter vorwerfen kann ist das er wahrscheinlich nicht die komponenten in der praxis testet, sprich m it einem bike durch die gegend fährt wo das zeug dran ist welches er tag für tag so zusdammenfummelt undsomit auch wenig verbesserungsvorschläge einbringen kann.

habe übrigens schon als 12 jahriger junge an allen möglichen bikes rumgeschraubt. am meisten stress hatte ich immer mit dem shimano zeug. später bin ich dann campa und mit hügi naben gefahren war dann viel besser. das problem ist ja das das zeug mit absicht so gebaut wird das es schnell kaputt geht.

alte torpedo naben hatten einen bremskonus aus messing sowas hielt dreißig jahre.

außerdem ist der service der hamburger radhändler so lausig da bestell ich lieber gleich im netz meistens sind die teile eh nicht da oder nur überteuerter schrott

Geschrieben

Ich seh schon, entweder wills keiner verstehen oder es ist einfach zu unbequem, aus dem kuscheligen Nest aus Billigmist gekrochen zu kommen.

Ich will hier niemandes Reputation als Händler (real oder virtuell) oder Marke anknabbern, es geht einzig um den Hang zu immer billigerem Schicedreck, um irgendnem Hype zu folgen.

 

Viele schütteln den Kopf, weil ich an nem Alltagsrad Campa-Bahnnaben fahre, aber die Problemlosigkeit (bei etwas Pflege weilse keine dichtungen hat) selbiger ists mir einfach wert und die Optik dazu.

Vielleicht gehört ein wenig dazu, sich damit zu beschäftigen, denn ich hab von einigen gehört, denen die Flansche ausgebrochen sind, kenne aber niemanden persönlich, dem sowas schonmal passiert wär und ich kenne einige, die die Sheriffsterne fahren (gabs ja auch als "normale" Hochflanschnabe).

Komischerweise ist das mit vielen Dingen so und ich frag mich immer: ist die Menge, die ich kenne, kein repräsentativer Querschnitt, bin ich deppert, dass mir das Zeug nedd verreckt oder sinds die andern, weils ihnen verreckt und ich mir anhören darf, qualitativ hochwertige Sachen lohnten sich nicht?

Muss man jedem Hype die Qualität opfern, um dazu zu gehören, muss man als Händler sich den Schuh anziehen, um den geringsten Preis zu buhlen, strebt man danach, genau jene Kundschaft damit anzulocken, die eben dies nicht zu schätzen weiss, bzw. die "Wertschätzung" nach ein paar Stunden vergessen hat?

 

Ich will hier nicht zum Schwanzvergleich blankziehen, aber ich fahr seit meiner Jugendzeit (zumindest im Winter) fix und das ist n paar Jahrzehnte her und einige meiner Kollegen tun das auch und keiner von uns hat irgendwelche Billigbrocken am Rad;- nicht, weil wir´s uns leisten könnten, sondern weil wir´s uns nicht leisten wollen, mit was minderwertigerem rumzufahren.

Ich hab schon in meiner Jugend angefangen, mir das bestmögliche fürs Rad zu kaufen, was ich für mein Geld kriegen konnte und einige dieser Sachen habe und fahre ich heute noch und ich freu mich immer noch daran, ebenso wie an ner alten schweizer Armbanduhr, ner klasse Kleinbildkamera, die immer noch super Bilder macht und eigentlich noch von meiner Mutter stammt, oder ner handvoll Dinge mehr, deren wahrer Wert man erst im Laufe vieler Jahre kennen- und schätzen lernt.

 

Was mir aufn Sack geht, und zwar zunehmend, ist das kritiklose Hinterhergerenne hinter kurzlebigen Zeitströmungen, und zwar nicht nur, was die Eingangfahrerei angeht.

Lieber mit runtergefahrenen und wirkungslosen Bremsen am Alltagsrad rumgurken und den Zwanni für neue Bremsgummis am Wochenende bei der Studifete doppelt und dreifach versaufen, lieber nen Arsch voll Kohle fürn angesagten Rahmen ausm Fenster schmeissen und den Rest aus Billigbrocken zusammenstückeln.

 

Und bitte, BikeLove: who the fuck is "Rodi"?

Stell die bitte nicht wie ne Premiummarke hin!

Oder denkst du, die bieten ne Felge mitm Profil undm Gewicht wie die DP18 zum halben Preis selbiger an, weil die Portugiesen und Taiwanesen so pfiffige Kerlchen sind und die Burschen bei Rigida seit n paar Jahrzehnten was verpennt haben?

Ich lach mich weg...:D

Geschrieben

Du ich stell Rodi garnicht als Premiummarke hin. Allerdings auch nicht als Schrott oder Billigprodukt.

 

Ich habe grade 100 DP 18 in poliert hier liegen und natürlich sind die besser aufzuspeichen spart ca. 10min pro Laufradsatz und der Felgenstoß ist auch nicht vergleichbar. Allerdings ist es ja wirklich so das der Preis 3x höher ist für ne DP18.

 

Und ja Campa Naben sind besser als manch andere Nabe, allerdings is ja nicht jeder wie du und pflegt sein Rad. Was meinste wie offt ich mir anhören muss dieser mist 4 Wochen haben die Naben gehalten dann waren die Lager durch. Tja warum ist das wohl eine Bahnnabe damit man sie im Tageseinsatz bei Dreck und Regen fährt und nicht pflegt bestimmt nicht. Wenn man sie Pflegt und nur an der Achse dreht ohne knistern und wiederstand herlich. Hab selber eines meiner Räder mit denen aufgebaut. Trotzdem bin ich ehrlich, ich kann die an meinem Alltagsrad nicht gebrauchen da fahre ich den eigenen Nabensatz weil ich keine Zeit habe, ich mache grade Feierabend und bin morgen um 9 wieder im Laden und meine Naben halten jetzt 10 Monate das macht mich für ein Alltagsrad zufrieden und fertig.

Geschrieben

wenn kein gegengewinde drauf ist, scheint die nabe nie für fixe ritzel gemacht worden zu sein.

lies dir nochmals die "biketechnik" auf dieser seite durch, und schau beim guten sheldon vorbei.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...