prolink88 Geschrieben 11. Februar 2010 Geschrieben 11. Februar 2010 Ich weiss ja ned wieviel material innen noch ist, aber wenn das von der Wandstärke passt würd ich in die Kerbe ne Schweißraupe setzen und dann alles überstehende abschleifen. Ansonsten hängs an die Zimmerwand das würd ich weniger empfehlen! da isses gscheiter du fährst so damit! die einwirkungen des schweißens sind enorm! dort wo du schweißt hast dann spannungen im material! und die verursachen leicht risse! der schaft hat ca. 3mm wandstärke! wie lang oder wie weit ist die kerbe? wenns nur ein kurzes stück ist kannst locker noch fahren damit! Zitieren
lordoftherims Geschrieben 11. Februar 2010 Autor Geschrieben 11. Februar 2010 das würd ich weniger empfehlen! da isses gscheiter du fährst so damit! die einwirkungen des schweißens sind enorm! dort wo du schweißt hast dann spannungen im material! und die verursachen leicht risse! der schaft hat ca. 3mm wandstärke! wie lang oder wie weit ist die kerbe? wenns nur ein kurzes stück ist kannst locker noch fahren damit! naja, die kerbe ist ca. 1mm tief und geht fast um die hälfte ums Rohr! Zitieren
ClemensR Geschrieben 11. Februar 2010 Geschrieben 11. Februar 2010 also ich hätt ja auch gesagt, weiterfahren, weil gerade dieser teil des gabelschaftes ja nicht so unter belastung steht. aber 1mm um 1/3 des umfangs - ich mein, wie locker oder ausgeschlagen war denn der steuersatz und wie lange? kann mir das grad auf natürlichem weg gar nicht vorstelln. Zitieren
Joga Geschrieben 11. Februar 2010 Geschrieben 11. Februar 2010 Kannst net mal ein Foto posten, damit wir trotz deiner mangelnden Erklärungskunst :devil: :devi: eine Vorstellung von dem Schaden haben Zitieren
lordoftherims Geschrieben 11. Februar 2010 Autor Geschrieben 11. Februar 2010 Kannst net mal ein Foto posten, damit wir trotz deiner mangelnden Erklärungskunst :devil: :devi: eine Vorstellung von dem Schaden haben mir is meine digicam flöten gegangen und mitn handy sieht man so gut wie nix...:f: aber sobald ich ein pix habe wirds hier angehängt! Zitieren
Fuxl Geschrieben 11. Februar 2010 Geschrieben 11. Februar 2010 alten schaft ausreiben, wie bereits gesagt. und einen neuen selber drehen. (wenn es an innenkonfizierung und materialkentnis fehlt, einfach massiver dimensionieren und einen vernünftigen stahl verwenden). das ganze is nix anderes als ein rohr mit genau zwei passungsstellen, und kein perpetum mobile das es zu entwicklen gibt Es sollte einem bei so bastelein natürlich immer bewust sein das das eigene leben vieleicht mal dran hängt improvisieren ist ok, pfuschen ein nogo! Zitieren
prolink88 Geschrieben 11. Februar 2010 Geschrieben 11. Februar 2010 alten schaft ausreiben, wie bereits gesagt. und einen neuen selber drehen. (wenn es an innenkonfizierung und materialkentnis fehlt, einfach massiver dimensionieren und einen vernünftigen stahl verwenden). das ganze is nix anderes als ein rohr mit genau zwei passungsstellen, und kein perpetum mobile das es zu entwicklen gibt Es sollte einem bei so bastelein natürlich immer bewust sein das das eigene leben vieleicht mal dran hängt improvisieren ist ok, pfuschen ein nogo! also an ner doppelbrückengabel würd ich das jederzeit selber machen und hab es auch schon mehrfach...aber ne singelbrücke da wäre mir das risko zu hoch! hab schon gabel gesehen die beim händler umgebaut wurden und nicht gehalten haben! da fährst dann nicht in die richtung die du lenkst:aetsch: Zitieren
Fuxl Geschrieben 12. Februar 2010 Geschrieben 12. Februar 2010 wie gesagt, man sollte zumindest ungefähr wissen was man tut meiner erinnerung nach is die 66 krone jetzt ned bedingungsloser leichtbau, da kann man schon a vernünftige passung reinmachen. verdrehen is ned so ein problem, erstenens klemmt man den vorbau ja meist eh eher locker,zweitens hat man noch bremsen zum stehenbleiben. kritisch is eigentlich nur das es einem das ding zernegert. aber ohne risiko kann man nix gewinnen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 12. Februar 2010 Geschrieben 12. Februar 2010 man kann ja dann noch quer durch die krone ein loch bohren und nen sicherungsstift durch krone und schaft treiben, zwecks verdrehsicherheit... (nach dem motto: wenn schon risiko dann richtig) Zitieren
Fuxl Geschrieben 12. Februar 2010 Geschrieben 12. Februar 2010 genau!! aber nicht vergessen den stifft dan noch gegen rausfallen zu sichern! am besten mit noch einem zusätzlichem stift! und diesen sitft sichert man mit klebstoff, und falls der noch nachgeben sollte haut man noch einen stift durch den stift den man dann mit der kone verschweisst! Zitieren
datoni Geschrieben 12. Februar 2010 Geschrieben 12. Februar 2010 am besten das loch in der krone 4-eckig ausfeilen und den gabelschaft aus nem 4-kant vollmaterial drehen... Zitieren
Hitec Bitch Geschrieben 12. Februar 2010 Geschrieben 12. Februar 2010 Das rechte Standrohr nach oben durchschlagen und als Gabelschaft verwenden. Hat Cannondale damals auch so gemacht :devil: Zitieren
Gast CAliberProStyle Geschrieben 16. Februar 2010 Geschrieben 16. Februar 2010 Ab in den müll damit..... oder weiterfahren und selber im müll landen.^^ Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.